Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich dachte die Analysen vom DXO-Lab taugen nichts?![]()
Udo, was sagst Du denn zu diesem Vergleich. D300 vs D700 auf DPReview Da finde ich den Unterschied verschwindend gering, wenn auch zugunsten der D300. Bei deinem Vergleich zwischen D300 und D700 bleiben wieder zu viele Fragen offen.
Edit: Wenn der Test von AndyE wirklich bei B.22 stattgefunden hat ist er bestenfalls für einen direkten Rauschvergleich brauchbar.
Ich habe Dich doch garnicht ignoriert, ich habe Deinen Beitrag erst danach gesehen, sry.
Ja, sorry auch von mir, war nur eine etwas übersteigeerte Spontanreaktion von mir.
In den Bildern D300s vs. D700 kann ich keinen wesentlichen Unterschied in der reinen Bildqualität erkennen, ausser einem besseren Rauschverhalten bei der D700. Die leicht höhere Farbsättigung der D700 kann verschiedene Ursachen haben und lässt sich ja mit der D300s bei Bedarf auch leicht einstellen. Mehr Plastizität allerdings kann ich beim besten Willen nicht erkennen - und das bei praxisfernen 100% Crops.
Ich würde mich gar nicht auf das Wort "Plastizität" stürzen, sondern lediglich "kontrastreicher" und das sind meine Bildbeispiele auf jeden Fall und daher rührt auch dieser visuelle Eindruck.
100%-Ausschnitte sind absolut nicht praxisfremd, besonders dann nicth wenn du nur Ausschnitte von einem Bild benötigst, dann bist du froh das deine kamera bis auf 100% super Qualität liefert.
Gerade gestern hatte ich einen Auftrag wo ich mich erst am Rechner für einen viel kleineren Bildausschnitt entschieden habe - ein Glück passte die Bildqualität.
Ich fasse es mal aus meiner Sicht zusammen: Die D700-Besitzer erkennen (fast) allesamt die mysteriöse höhere "Plastizität" und sind in meinen Augen bis zuletzt einen aussagekräftigen Vergleich und auch Beweis schuldig geblieben. Zudem ist es bislang keinem einzigen Verfechter der "Plastizitätstheorie" gelungen treffsicher FX von DX Bildern zu unterscheiden, wenn es keine Exifs dazu gab. Stattdessen wurden gar Bilder von wesentlich älteren und kleineren Modellen als FX entlarvt - naja, das spricht eigentlich schon für sich und bedarf keiner weiteren Erklärung.
Auch das ist so nicht richtig, bei meinen Beispielen erkennt jeder Leie einen Unterschied und von solchenBildern habe ich noch jede Menge, ich arbeite viel mit beiden Formaten.
Und zuletzt nochmal die Frage auf die ich noch keine einzige Antwort erhalten habe: Wer sagt, dass eine bessere "Plastizität" - sofern es sie denn wirklich gäbe - von der Sensorgröße herrührt und nicht von der Elektronik und internen Bildver- und Bearbeitung??? Dafür hätte ich dann gerne einen stichhaltigen Beweis.
Und was ist mit der Pixeldichte einer D3x???
Richtig, der stärkere Kontrast rührt sicher nicht nur von den kleineren Pixeln her, die nachgeschaltete Elektronik steuert ihrenTeil dazu bei - meine D3x ist der beste Beweis dafür. Es ist aber unbestritten dass kleiner Pixel lichtunempfindlicher sind, weil sie einfach weniger Licht einfangen können. Alleine dadurch lässt sich eine Menge erklären.
Fragen über Fragen und keine echten Antworten.
Bitte keine Grafiken von DxoMark hochladen oder deren Grafiken als Bild hier einbinden. Ich wüsste nicht das DxO diese Grafiken für einen solchen Zweck freigegeben hat.
Nebenbei geht es hier um den Vergleich zwischen D90 und D700.
Danke!
Tatsächlich wäre der Vorteil der S5 noch eine halbe Blende größer. Im RAW jedenfalls.
Wie ein anderer User neulich darauf hingewiesen hat, sind die Dynamikangaben von Nikon Kameras nicht mit anderen Herstellern vergleichbar.
Bitte keine Grafiken von DxoMark hochladen oder deren Grafiken als Bild hier einbinden. Ich wüsste nicht das DxO diese Grafiken für einen solchen Zweck freigegeben hat.
Nebenbei geht es hier um den Vergleich zwischen D90 und D700.
Danke!
...
@norereflex, ja ich kenne deine wirklich guten und wertvollen Ausführungen zur 100%-Ansicht aber noch einmal:
Da ich gerade bei meinem letzten Auftrag mich am Rechner für einen anderen Bildausschnitt entschieden habe, war ich sehr froh über absolut erstklassige Bilddatensätze, die in 100% kaum von Verkleinerungen zu unterscheiden waren - das kommt bei ca. 10-20% meiner Arbeiten vor. Es handelte sich natürlich nicht um Landschaftsaufnahmen, da weiss man in der Tat schon vorher welcher Bildausschnitt der perfekte ist.
Und wenn es um reine Bildqualitätsvergleiche geht, dann muss man die Pixel anschauen, siehe meine Ausführungen weiter oben.
...
Gruss, Udo
Laut den "Conditions of use" ist dies tatsächlich nicht erlaubt:
http://www.dxomark.com/index.php/eng/About/Conditions-of-use
Auszüge mit Quellenangabe OK, aber keine kopierten Bilder.
Ja, ich weiss, ich kenne solche Bilder auch sehr gut und bei solchen Beispielen sieht man in der Tat kaum einen Unterschied. Ähnlich verhält es sich bei http://www.imaging-resource.com/
Alle Studioaufnahmen sehen irgendiw sehr ähnlich bis gleich aus, selbst bei höheren ISO-Zahlen, Qualitätsunterschiede kann auch ich nicht oder nur kaum erkennen. Das ist der Grund warum ich solchen Berichten immer mehr misstraue - weil die Ergebnisse mit den realen Bildern kaum mehr im Einklang zu bringen sind.