• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität zw D90 und D700

 
Bitte keine Grafiken von DxoMark hochladen oder deren Grafiken als Bild hier einbinden. Ich wüsste nicht das DxO diese Grafiken für einen solchen Zweck freigegeben hat.
Nebenbei geht es hier um den Vergleich zwischen D90 und D700.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Udo, was sagst Du denn zu diesem Vergleich. D300 vs D700 auf DPReview Da finde ich den Unterschied verschwindend gering, wenn auch zugunsten der D300. Bei deinem Vergleich zwischen D300 und D700 bleiben wieder zu viele Fragen offen.

Edit: Wenn der Test von AndyE wirklich bei B.22 stattgefunden hat ist er bestenfalls für einen direkten Rauschvergleich brauchbar.

Ja, ich weiss, ich kenne solche Bilder auch sehr gut und bei solchen Beispielen sieht man in der Tat kaum einen Unterschied. Ähnlich verhält es sich bei http://www.imaging-resource.com/
Alle Studioaufnahmen sehen irgendiw sehr ähnlich bis gleich aus, selbst bei höheren ISO-Zahlen, Qualitätsunterschiede kann auch ich nicht oder nur kaum erkennen. Das ist der Grund warum ich solchen Berichten immer mehr misstraue - weil die Ergebnisse mit den realen Bildern kaum mehr im Einklang zu bringen sind. Noch so ein Extrembeispiel ist die neue Canon 7D - alle Tests loben sie aber die Foren sind voll von Besitzern, die die Kamera wieder abgeben oder schlicht enttäuscht von der Bildqualität sind - hier stimmen Testergebnisse nicht mehr mit den Realergebnissen überein.

Ich habe Dich doch garnicht ignoriert, ich habe Deinen Beitrag erst danach gesehen, sry.

Ja, sorry auch von mir, war nur eine etwas übersteigeerte Spontanreaktion von mir.

In den Bildern D300s vs. D700 kann ich keinen wesentlichen Unterschied in der reinen Bildqualität erkennen, ausser einem besseren Rauschverhalten bei der D700. Die leicht höhere Farbsättigung der D700 kann verschiedene Ursachen haben und lässt sich ja mit der D300s bei Bedarf auch leicht einstellen. Mehr Plastizität allerdings kann ich beim besten Willen nicht erkennen - und das bei praxisfernen 100% Crops.

Ich würde mich gar nicht auf das Wort "Plastizität" stürzen, sondern lediglich "kontrastreicher" und das sind meine Bildbeispiele auf jeden Fall und daher rührt auch dieser visuelle Eindruck.
100%-Ausschnitte sind absolut nicht praxisfremd, besonders dann nicth wenn du nur Ausschnitte von einem Bild benötigst, dann bist du froh das deine kamera bis auf 100% super Qualität liefert.
Gerade gestern hatte ich einen Auftrag wo ich mich erst am Rechner für einen viel kleineren Bildausschnitt entschieden habe - ein Glück passte die Bildqualität.


Ich fasse es mal aus meiner Sicht zusammen: Die D700-Besitzer erkennen (fast) allesamt die mysteriöse höhere "Plastizität" und sind in meinen Augen bis zuletzt einen aussagekräftigen Vergleich und auch Beweis schuldig geblieben. Zudem ist es bislang keinem einzigen Verfechter der "Plastizitätstheorie" gelungen treffsicher FX von DX Bildern zu unterscheiden, wenn es keine Exifs dazu gab. Stattdessen wurden gar Bilder von wesentlich älteren und kleineren Modellen als FX entlarvt - naja, das spricht eigentlich schon für sich und bedarf keiner weiteren Erklärung.

Auch das ist so nicht richtig, bei meinen Beispielen erkennt jeder Leie einen Unterschied und von solchenBildern habe ich noch jede Menge, ich arbeite viel mit beiden Formaten.


Und zuletzt nochmal die Frage auf die ich noch keine einzige Antwort erhalten habe: Wer sagt, dass eine bessere "Plastizität" - sofern es sie denn wirklich gäbe - von der Sensorgröße herrührt und nicht von der Elektronik und internen Bildver- und Bearbeitung??? Dafür hätte ich dann gerne einen stichhaltigen Beweis.

Und was ist mit der Pixeldichte einer D3x???

Richtig, der stärkere Kontrast rührt sicher nicht nur von den kleineren Pixeln her, die nachgeschaltete Elektronik steuert ihrenTeil dazu bei - meine D3x ist der beste Beweis dafür. Es ist aber unbestritten dass kleiner Pixel lichtunempfindlicher sind, weil sie einfach weniger Licht einfangen können. Alleine dadurch lässt sich eine Menge erklären.

Fragen über Fragen und keine echten Antworten.

@norereflex, ja ich kenne deine wirklich guten und wertvollen Ausführungen zur 100%-Ansicht aber noch einmal:
Da ich gerade bei meinem letzten Auftrag mich am Rechner für einen anderen Bildausschnitt entschieden habe, war ich sehr froh über absolut erstklassige Bilddatensätze, die in 100% kaum von Verkleinerungen zu unterscheiden waren - das kommt bei ca. 10-20% meiner Arbeiten vor. Es handelte sich natürlich nicht um Landschaftsaufnahmen, da weiss man in der Tat schon vorher welcher Bildausschnitt der perfekte ist.
Und wenn es um reine Bildqualitätsvergleiche geht, dann muss man die Pixel anschauen, siehe meine Ausführungen weiter oben.

Bitte keine Grafiken von DxoMark hochladen oder deren Grafiken als Bild hier einbinden. Ich wüsste nicht das DxO diese Grafiken für einen solchen Zweck freigegeben hat.
Nebenbei geht es hier um den Vergleich zwischen D90 und D700.

Danke!

Sorry, wird nicht wieder vorkommen.

Tatsächlich wäre der Vorteil der S5 noch eine halbe Blende größer. Im RAW jedenfalls. :evil:

Wie ein anderer User neulich darauf hingewiesen hat, sind die Dynamikangaben von Nikon Kameras nicht mit anderen Herstellern vergleichbar.

Ja, ja, die Nikon-Daten sind schlecht, ein Freund hat mir erzählt .... etc.

Nun ja, ich wollte auch gar nicht diesen Part zu sehr strapazieren wir werden uns in der Kernfrage ja schon nicht einig :lol:

Gruss, Udo
 
...
@norereflex, ja ich kenne deine wirklich guten und wertvollen Ausführungen zur 100%-Ansicht aber noch einmal:
Da ich gerade bei meinem letzten Auftrag mich am Rechner für einen anderen Bildausschnitt entschieden habe, war ich sehr froh über absolut erstklassige Bilddatensätze, die in 100% kaum von Verkleinerungen zu unterscheiden waren - das kommt bei ca. 10-20% meiner Arbeiten vor. Es handelte sich natürlich nicht um Landschaftsaufnahmen, da weiss man in der Tat schon vorher welcher Bildausschnitt der perfekte ist.
Und wenn es um reine Bildqualitätsvergleiche geht, dann muss man die Pixel anschauen, siehe meine Ausführungen weiter oben.
...
Gruss, Udo

Ich denke, wer auf dieser Ebene nach Qualität sucht, ist mit der D700 im Vorteil. Da bin ich mit Dir aber schon ganz zu Anfang einer Meinung gewesen.

Für mich hat die D700 aufgrund des Sensorunterschieds und der verbauten EBV in folgenden Situationen einen technischen Vorteil (unabhängig von Licht, Motiv etc.):


  1. im High-ISO-Bereich oberhalb der ISO 1600
  2. im gesamten ISO-Bereich bei großen Ausgabeformaten (oder bei Crops!)
Daraus ergibt sich bei mir die andere Seite: bei "normaler Nutzung" für "normale Fotos" (Monitor, Print 20*30 und ISO <= 1600) ist ein Unterschied ohne Kenntnis der Exifs kaum zu erkennen.

Nun muss der interessierte Leser, der diese Gedanken liest (und sie für richtig hält!;)) nur noch überlegen, ob und wie oft er solche Crops macht, in 100% arbeitet, high-iso nutzt oder große Prints anfertigt und schon hat er ne Empfehlung für die D700.

Für mich ist es im Moment "DIE" Cam für Sportfotografen und Konzerte etc.
Leider aber eine Nikon, so dass ich auf das Canon-Pendant in ein bis zwei Jahren schiele. Ausserdem mag ich nur ca. 1000 EUR für einen Body löhnen. Das sind meine Gründe gegen die D700.

(Das schreibe ich, weil hier schon solche Äußerungen kamen, man würde sich DX schön reden...;) Ich denke, DX hat seine Vorteile (Preise, Tele..) und hält in vielen Situationen sehr gut mit den teureren KB-Bodies mit. Aber nicht in allen Situationen...)
 
Ja, ich weiss, ich kenne solche Bilder auch sehr gut und bei solchen Beispielen sieht man in der Tat kaum einen Unterschied. Ähnlich verhält es sich bei http://www.imaging-resource.com/
Alle Studioaufnahmen sehen irgendiw sehr ähnlich bis gleich aus, selbst bei höheren ISO-Zahlen, Qualitätsunterschiede kann auch ich nicht oder nur kaum erkennen. Das ist der Grund warum ich solchen Berichten immer mehr misstraue - weil die Ergebnisse mit den realen Bildern kaum mehr im Einklang zu bringen sind.

Udo, ich bin mir sicher wenn ich die D700 und die D300 miteinander Vergleiche, komme ich auf das selbe Ergebnis. Unterschiede im Rauschverhalten sieht man sehr wohl aber bei der Auflösung halt immer nur dann, wenn die benutzten Objektive nicht in der Lage sind, die nötige Auflösung zu bringen. Gerade die KB Kameras mit der geringen Auflösung, wie eben die D300/D700 oder auch die 5D, sind da ja mitunter sehr genügsam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten