• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität zw D90 und D700

Nein. Ich habe sehr viel darüber gelesen (was FX und DX angeht).

Es beschränkt sich auf:
Rauschen, Schärfentiefe, und Crop.

Rauschen --> Vorteil D700
Sucher --> Vorteil D700
Schärfentiefe/Freistellung --> Vorteil D700
Brennweite WW --> Vorteil Vollformat bei D700
Brennweite Tele --> Vorteil Cropfaktor bei DX
 
Hi,

ich orientiere mich bezüglich der Bildqualität immer an den Tests von Colorfoto. Dort wundert mich allerdings, dass die D90 in Sachen Bildqualität besser abschneidet, als die D300s oder sogar D700.

Stimmt das wirklich? Kann mir kaum vorstellen das die D90 mit APS-C Sensor für ca 700.- € besser ist als die D700 mit Vollformat und einem Ladenpreis jenseits von 2000€!!!!

Mir geht es dabei nur um die Bildqualität. Dass die Gehäuse große Unterschiede aufweisen, ist mir klar.

Vielleich kann mir jemand weiterhelfen.

Viele Grüße

P

Ist nicht böse gemeint aber Talent ist nicht käuflich.
Vermisst du einige Features an der D90, die dir die D700 bieten kann, dann kauf sie dir am sonsten ist das nur rausgeschmissenes Geld, denn bis du vielleicht dann irgendwann so weit bist, dass du das volle Potential des Bodys ausnutzen kannst, ist er bereits veraltet und irgendwann auch nicht mehr Stand der Technik.

Deine Bilder werden dadurch nicht automatisch besser. Natürlich spielt der Body eine Rolle in der Umsetzung eigener Fähigkeiten aber ich hab so das Gefühl, dass viele zu sehr fotografischen Fähigkeiten von der Preishöhe der Ausrüstung abhängig machen.

Und Zeitschriften können viel schreiben, jedoch lässt sich über die Sinnhaftigkeit der Artikel so mancher Zeitschriften streiten.
 
Hallo,

also, die D90 kenne ich nicht so gut die D700 und auch ein wenig die D300 schon.
Genereller Unterschied ist natürlich das Rauschen, selbst bei niedriger ISO-Stufe bei der D300 und D90 sichtbar bei der D700 nicht mehr -> Vorteil bei der anschließenden Nachbearbeitung.
Darüber hinaus sind die Bilder der D700 kontrastreicher und dynamischer als die der D300, dadurch erhälst du beste Bildqualität in der Nachbearbeitung bei der D700 - das bekommst du mit der D300/D90 so nicht hin - dieser Aspekt wurde bereits hier erwähnt, aber was schreibe ich, hier ein paar Bilder von mir:

Direkter Vergleich D300S - D700 - Canon 7D KLICK

Porträitbilder D700 (alle unbearbeitet und nur geschärft aus dem RAW): KLICK KLICK
Solche Qualität bekommst du mit einer Cropkamera nur schwer hin.

Detailbilder - extrem kontrastreich und Detailstark aus der D700: KLICK KLICK KLICK

Viel Spass beim Anschauen.

Gruss, Udo
 
aber ich hab so das Gefühl, dass viele zu sehr fotografischen Fähigkeiten von der Preishöhe der Ausrüstung abhängig machen.
Dem ist absolut nichts hinzuzufügen :top: :top: :top:

Ach doch eins hab ich noch die diesen Satz evtl. etwas untermauern. In einem Thread (kann auch in einem anderen Forum gewesen sein) kam folgende Frage von einem D700 Besitzer: "Was sind CAs?"

Das sagt wohl einiges ;)
 
Hallo, ohne jetzt den ganzen Thrad gelesen zu haben: ich wollte mir vor 4 Monaten unbedingt eine D700 kaufen, das war sonnenklar, nur mit welchen Objektiv? hatte mir für 3 Tage die 700 mit dem 24-120 VR ausgeliehen und war bzgl. der Bildqualität zufrieden (besonders nat. bei High-Iso), aber das 24-120VR ist ne Gurke, bleibt also noch alternativ das 24-70, das sprengte aber meinen Rahmen mit ca 4000€, außerdem als Standard für mich auch viel zu groß und zu schwer. Habe mich deswegen für die D90 entschieden mit 16-85. Die Bildunterschiede sind für mich erst ab 1600 ISO zu sehen und die benutze ich nicht oft. Das 16-85VR ist ein Top-Objektiv (bildet besser ab als 24-120 an FX), die D90 auch bei ISO 3200 noch zu gebrauchen. Hobby-Fotograph was willst Du mehr. Ich bin mit der Kombi glücklich, noch das DX 35 1,8 dazu und von der Differenz schön in den Urlaub fahren. Bei FX ist die Objektivauswahl noch nicht wirklich üppig, bei DX ist's schon besser.
Die Colorfoto ist auch meine Zeitung Nr.1 und weitegehend finde ich die Tests glaubhaft und realistisch.
 
hm

ich habe jetzt den genzen Fred durch und gebe folgendes zu bedenken.
kann nicht auch der AF die bildqualität beeinflussen ?

Kann ja sein daß Actionbilder aus beiden Kameras im Optimalfall
beide gleich gut aussehen, z.B. wenn genug Licht da ist und der Rauschvorteil
der D 700 nicht zum tragen kommt.

Aber: Wäre es nicht denkbar, daß ich bei der zweistelligen im Gegensatz zur dreistelligen Kamera mehr ausschuß produziere, weil der AF eben etwas schlechter ist ?

Oder anders ausgedrückt: wenn ich fünfmal zum richtigen zeitpunkt abdrücke
und die d 700 liefert mir drei knackscharfe bilder und die d 90 nur eins, dann ist es zwar schön , daß dieses bild bei beiden gleich gut aussieht, aber es steht deshalb keineswegs unentschieden.

p.s. ich habe nur die d 80 (wo ja ähnlichen AF wie die D 90 hat) und verspreche mir von der d300s eine deutliche erhöhung der trefferquote
auch wenn die einzelnen bilder vermutlich im optimalfall recht ähnlich aussehen. tests stehen bei mir aber noch aus.

ciao coman
 
Genua die Überlegung hatte ich auch. Der kleine Sucher stört mich gewaltig.

Wenn du mal eine zeitlang eine D70 benutzt hast, kommt dir der D90-Sucher riesig vor :).

Ich dachte eigentlich das ein FF Sensor wirklich bessere Ergebnisse bringt.

Der wesentliche Unterschied ist der Sensor: Er ist ca 2,3x so groß. Mit gleichen Objektiven wirst du weniger Schärfentiefe und damit bessere Gestaltungsmöglichkeiten haben. Versuche mal ein Zoom für DX-Sensor zu finden, welches brennweiten- und schärfentiefemäßig vergleichbar ist mit einem 28-70/2,8 an FX. Oder suche ein DX-Objektiv, das wie ein 50/1,4 an FX mit Offenblende abbildet. Zudem hast du 1-2 Blendenstufen weniger Rauschen bzw. höhere Isostufen zu Verfügung.
Auf Video muss du aber bei der D700 verzichten. Das kommt erst in der D700s mit dem D3s-Sesnor ;).
j.
 
D 90 hab ich nicht, aber D700 und D300.
Am fertig ausgedruckten Foto sehe ich keinen Unterschied bezüglich der Qualität, nicht mal ob es mit einer C oder P oder N gemacht wurde.
Selbst bei der Durchsicht meiner frisch geschossenen Fotos am PC kann ich nie sagen von welcher Cam das Foto ist.
Lediglich bei High ISO Bildern erkenn ich die Handschrift der Vollformat Kamera.
Noch zur Info, mach meine Fotos nur im Nef Format. Qualität bei JPG Aufnahmen zeigen höchstes die Leistung der kamerainternen Einstellungen.
 
Hi,

ich orientiere mich bezüglich der Bildqualität immer an den Tests von Colorfoto. Dort wundert mich allerdings, dass die D90 in Sachen Bildqualität besser abschneidet, als die D300s oder sogar D700.

Stimmt das wirklich? Kann mir kaum vorstellen das die D90 mit APS-C Sensor für ca 700.- € besser ist als die D700 mit Vollformat und einem Ladenpreis jenseits von 2000€!!!!

Mir geht es dabei nur um die Bildqualität. Dass die Gehäuse große Unterschiede aufweisen, ist mir klar.

Vielleich kann mir jemand weiterhelfen.

Viele Grüße

P

Nein das stimmt nicht - vergiss die ColorFoto Tests.
Die D700 ist eine FX Kamera mit einer hervorragenden Bildqualität.
Ein befreundeter Pferdesportfotograf benutzt die Kamera seit Längerem.
Ich habe sie selbst auch schon getestet.
Das FX-Format ist mit dem DX-Format einer APS-C Cam nicht vergleichbar.
Du hast viel mehr Bildinformationen und Details in den geschossenen Fotos, als beim DX-Format.
Ansonsten liegt "glotzkowski" mit seinem posting richtig.

Gruß
sky
 
Nein das stimmt nicht - vergiss die ColorFoto Tests.
Die D700 ist eine FX Kamera mit einer hervorragenden Bildqualität.
Ein befreundeter Pferdesportfotograf ....
Ich bin immer wieder überrascht, wie die ColorFoto Tests niedergebügelt werden, und das ohne irgendwelche substanziellen Argumente! Ob "ein befreundeter Pferdesportfotograf " in der Lage ist, unter reproduzierbaren Bedingungen belastbare Aussagen über den Unterschied zu machen, die genauer sind als die CoFo, der Beweis muss erst noch geliefert werden.

Das FX-Format ist mit dem DX-Format einer APS-C Cam nicht vergleichbar.
Du hast viel mehr Bildinformationen und Details in den geschossenen Fotos, als beim DX-Format.
:eek::lol:
Da stellen wir uns mal jans dumm und fragen uns, wieviel Information kann man in 12MP NEF abspeichern? In eine 12MP NEF passen nur mal eben 6MP grün, 3MP blau und 3MP rot rein, nicht mehr und nicht weniger. Da erkennt man sofort, dass diese Frage nach dem Informationsgehalt unabhängig vom Aufnahmeformat ist :D, also obige These leider nicht zu halten! :ugly:

Detailreichtum hat nur etwas mit den verwendetete Objektive zu tun und der Aufnahmetechnik -- vielleicht noch mit dem AA Filter. Zittrige Finger und schwache Optik führt an DX eben zu einem größen Schaden als bei FX. Um aus 12MP Kameras das Maximale herauszuholen ist eben ein Stativ Pflicht.


Schärfentiefe/Makro --> Vorteil Crop DX
noch so eine unhaltbare These! Wie kommst Du denn darauf? Mal nachgerechnet, oder gar ausprobiert :eek:

Bei Makroaufnahmen hängt die Schärfentiefe nicht (!) mehr von der Brennweite ab und ist allein von der Blende, dem Unschärfekreis und dem Abbildungsmasstab gegeben. Ein 60mm und ein 200mm Makro habe bei gleichem Abbbildungsmasstab die grob die selbe Schärfentiefe. Zwar hat der FX Sensor einen größeren Unschärfekreis (ergo größere Schärfentiefe) wird aber durch die korrektur des Abbildungsmasstab wieder kompensiert. Ich erwarte bei D90/D700 bei identischem Bild die identische Schärfentiefe -- modulo Objektivdesign natürlich.

F.
 
noch so eine unhaltbare These! Wie kommst Du denn darauf? Mal nachgerechnet, oder gar ausprobiert :eek:

Bei Makroaufnahmen hängt die Schärfentiefe nicht (!) mehr von der Brennweite ab und ist allein von der Blende, dem Unschärfekreis und dem Abbildungsmasstab gegeben. Ein 60mm und ein 200mm Makro habe bei gleichem Abbbildungsmasstab die grob die selbe Schärfentiefe. Zwar hat der FX Sensor einen größeren Unschärfekreis (ergo größere Schärfentiefe) wird aber durch die korrektur des Abbildungsmasstab wieder kompensiert. Ich erwarte bei D90/D700 bei identischem Bild die identische Schärfentiefe -- modulo Objektivdesign natürlich.

F.

Sagt wer? Ich bleibe dabei, DX ergibt eine höhere Schärfentiefe als FX. Das kann man selbst nachstellen, überall nachlesen und ist allgemeine Auffassung. Es gibt in der aktuellen Colorfoto Spezialausgabe eine Gegenüberstellung D300s/D700, da wird exakt das behauptet und auch per Beispielvergleichfoto dargestellt. Aber ich weiss, die Leute bei Colorfoto haben keine Ahnung... Jaja, ich weiss... :rolleyes:

Und hier weiss man auch nicht, von was man spricht:
http://foto.dirkhennig.de/nikon-fx-gegen-dx.html

Alles unhaltbare Theoretiker, klar! :ugly:
 
Ich bin immer wieder überrascht, wie die ColorFoto Tests niedergebügelt werden, und das ohne irgendwelche substanziellen Argumente! Ob "ein befreundeter Pferdesportfotograf " in der Lage ist, unter reproduzierbaren Bedingungen belastbare Aussagen über den Unterschied zu machen, die genauer sind als die CoFo, der Beweis muss erst noch geliefert werden.


:eek::lol:
Da stellen wir uns mal jans dumm und fragen uns, wieviel Information kann man in 12MP NEF abspeichern? In eine 12MP NEF passen nur mal eben 6MP grün, 3MP blau und 3MP rot rein, nicht mehr und nicht weniger. Da erkennt man sofort, dass diese Frage nach dem Informationsgehalt unabhängig vom Aufnahmeformat ist :D, also obige These leider nicht zu halten! :ugly:

Detailreichtum hat nur etwas mit den verwendetete Objektive zu tun und der Aufnahmetechnik -- vielleicht noch mit dem AA Filter. Zittrige Finger und schwache Optik führt an DX eben zu einem größen Schaden als bei FX. Um aus 12MP Kameras das Maximale herauszuholen ist eben ein Stativ Pflicht.

F.

Ich teste lieber in der Realität, anstatt irgendwelchen abfotografierten Farbtesttafeln oder Siemenssternen einer werbeabhängigen Zeitschrift zu glauben.
Das kann aber jeder für sich halten, wie er denkt!

Das FX-Format hat zwar ebenfalls NUR 12 Mio. Pixel, aber durch die größere Fläche auch 12 Mio. GRÖSSERE Pixel, als bei einer DX.
Somit kann das Licht wesentlich intensiver auf das einzelne Pixel einwirken.
Wenn ich einen Sensor um den Faktor 1.5 größer mache, dann ist dieser gut doppelt so groß.
Doppelte Fläche ermöglicht DOPPELTE Auflösung (Details) bei gleicher Empfindlichkeit, aber dann auch wieder geringerer Schärfentiefe.

Ich bleibe bei meiner Aussage, daß eine FX-Kamera einen größeren Detailreichtum zeigt als eine DX-Kamera.

Gruß
sky
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kann ich sky nur absolut recht geben.
Ich habe viele Kameras getestet und die Ergebnisse begutachtet. Man kann schon generell sagen das bei allen Crop-Kameras die Bildqualität durchweg schlechter ist als bei den KB-Formatkameras mit ähnlicher Pixelzahl, also in meinem Beispiel die Sony A700 (ähnliche Bildqualität wie Nikon D300) und die Nikon D700 - beides 12 MP aber unterschiedliche Sensorgrößen.
Das liegt sicher nicht nur an den kleineren Pixeln der Crop-Kameras auch die dahintergeschaltete Elektronik trägt ihren Teil dazu bei.
Bilder aus Crop-Kameras sehen unter gleichen Bedingungen immer etwas weich, leicht krisselig und milchig aus im Vergleich zu KB-Kameras mit gleicher Pixelzahl, anbei zwei Beispiel die das dokumentieren sollen.
Sony Alpha 700 ISO 100, 80mm, F11, 1/125 sek
Nikon D700 ISO 100, 78mm, F14, 1/125 sek

Gruss, Udo
 
Hier kann ich sky nur absolut recht geben.
Ich habe viele Kameras getestet und die Ergebnisse begutachtet. Man kann schon generell sagen das bei allen Crop-Kameras die Bildqualität durchweg schlechter ist als bei den KB-Formatkameras mit ähnlicher Pixelzahl, also in meinem Beispiel die Sony A700 (ähnliche Bildqualität wie Nikon D300) und die Nikon D700 - beides 12 MP aber unterschiedliche Sensorgrößen.
Das liegt sicher nicht nur an den kleineren Pixeln der Crop-Kameras auch die dahintergeschaltete Elektronik trägt ihren Teil dazu bei.
Bilder aus Crop-Kameras sehen unter gleichen Bedingungen immer etwas weich, leicht krisselig und milchig aus im Vergleich zu KB-Kameras mit gleicher Pixelzahl, anbei zwei Beispiel die das dokumentieren sollen.
Sony Alpha 700 ISO 100, 80mm, F11, 1/125 sek
Nikon D700 ISO 100, 78mm, F14, 1/125 sek

Gruss, Udo

Sorry wenn ich deinen Vergleich in Frage stelle. Auch deine Fähigkeiten möchte ich in keinster Weise hinterfragen aber dieser Test ist absolut unbrauchbar.
Ich bin zwar auch Nikon-User aber hierbei muss ich die Alpha 700 verteigen.
Dieses Bild aus der Alpha ist so ziemlich das Schlechteste was du als Beispiel nehmen konntest. Ich würde eher aufs Flachenboden-Objektiv tippen, was hier das Alpha700 Bild so versaut hat.
Farben usw. lasse ich ausser acht.

Ich bin auch deiner Meinung, dass die D700 auf eine Art und Weise bessere Ergebnise liefert aber nicht mit dem Unterschied. Solche Bilder wie das hier von der D700 sind auch mit meiner D300 zu schaffen und sogar mit einer Alpha 700. Wie gesagt, es wird sicherlich ein gewisser Unterschied bleiben aber nicht so einer.



Ich finde den Test der Sony gegenüber so ziemlich unfair.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten