• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität: K-m oder K 7 ?

liegeradler

Themenersteller
Moin, allerseits,

kann jemand mit den selben Objektiven und vergleichbaren Bedingungen (am liebsten OOC) die Resultate von K-m und K 7 vergleichen?

Laut Color Foto hat die K-m bei ISO 100 eine Blende mehr Belichtungsumfang, das ist im täglichen Leben vielleicht wertvoller als eine Nuance mehr Auflösung oder eine Prise weniger Rauschen?

Für alle praktischen Erfahrungen dankbar

Michael
 
Moin, allerseits,

kann jemand mit den selben Objektiven und vergleichbaren Bedingungen (am liebsten OOC) die Resultate von K-m und K 7 vergleichen?

Laut Color Foto hat die K-m bei ISO 100 eine Blende mehr Belichtungsumfang, das ist im täglichen Leben vielleicht wertvoller als eine Nuance mehr Auflösung oder eine Prise weniger Rauschen?

Hier zum Bleistift findest du, was du suchst:
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
(Km = K2000

Bzw. hier bei ISO 100 (Achtung, volle Auflösung!)

http://www.imaging-resource.com/PRODS/K7/FULLRES/K7INBI0100.HTM

http://www.imaging-resource.com/PRODS/K2000/FULLRES/K2000INBI0100.HTM

BTW: Ich würde nicht alles glauben, was ColorFoto schreibt, und außerdem vergleichst du mit der Km und K-7 Äpfel mit Birnen. :rolleyes:

LG
Hannes
 
Äpfel und Birnen ist noch nett umschrieben. Das ist für mich eher der Vergleich Porsche gegen Golf.

Ich glaube nicht, dass das unbedingt ein Argument für/gegen die K7 ist. Wer mit einer K-M glücklich ist, braucht vermutlich die Features der K7 nicht. Wer aber ansatzweise die Features der K7 haben will, wird niemals mit der K-M happy.

Allein die zwei Preise liegen ja fast um Faktor 3 auseinander.
 
Ja klar, Porsche und Golf.....
Drum hatte ich nach der BILDQUALITÄT gefragt.
Im übertragenen Sinne:
wenn ich im Porsche von Köln nach Leverkusen fahre und mein Nachbar gleichzeitig im Golf, stehen wir gleich lang im Stau, aber der Porschefahrer sitzt edler.
So gesehen war meine Frage: bin ich im Porsche schneller als im Golf?

Zurück zum Thema: die baulichen und technischen Unterschiede sind mir sehr geläufig, schon allein das arretierbare Modusrad der K 7 begeistert mich, der bessere Sucher ist in manchen Situationen Gold wert, im Regen fotografiere ich selten und doch bleibt meine Frage:

kann jemand die BILDQUALITÄT vergleichen, weil er beide Kameras ausprobiert hat?

Ich habe schon ein umfangreiches Canon-System, zusätzlich ein für Wanderungen tragbares Olympus-System und komme dennoch von meiner alten Zuneigung für Pentax nicht los. Nur daß ich an meinem aktuellen Wohnort absolut keine Möglichkeit habe, eine Pentax auszuprobieren.

War an meinem früheren Wohnort in Wien (bis 2006) nicht anders.... drum bin ich damals bei Canon gelandet.

Mein eigentlicher Wunsch ist, auf Limited-Festbrennweiten zu wechseln. Wenn ich am Gehäuse ein paar hundert Euro sparen kann (K-m statt K 7) und das Bild am Ende nicht schlechter aussieht, kann ich mich bald entscheiden. Wenn ich erst einen Tausender für das Gehäuse ansparen muß, wird es noch dauern.

Weiterhin für jeden Praxishinweis dankbar
und viele Grüße aus Mazedonien, dem aktuellen Wohnort

Michael
 
Ich habe beide.

Ich habe zwar noch nicht ernsthaft unter identischen Bedingungen Testaufnahmen gemacht, doch ein paar Aussagen kann ich dazu schon machen:

Der Belichtungsumfang dürfte nahezu identisch sein, mit dem Unterschied, daß man bei der K-7 mehr Spielraum hat beim Aufhellen von Schatten ohne daß das Rauschen störend wird. Bei der K-m kann die Schattenaufhellung nur ein- oder ausgeschaltet werden, bei der K-7 kann man sie in mehreren Stufen einstellen.

Möglicherweise rauscht die K-m bei ISO 100 etwas weniger als die K-7, über ISO 200 ist die K-7 aber deutlich besser. Ausserdem zeigt die K-m bei höheren ISO ein deutliches Farbrauschen, bei der K-7 ist nur ein feines Helligkeitsrauschen erkennbar.

Die Auflösung der K-7 ist natürlich höher, d.h. mehr Speicherbedarf, höhere Ansprüche an die verwendeten Objektive, mehr Spielraum für Ausschnittsvergrößerung, in der Praxis aber eher unbedeutend, wenn man nicht ständig in Postergröße ausdruckt.

Die K-m bereitet die JPEG-Bilder bei neutraler Einstellung stärker auf als die K-7 in Standard-Einstellung, d.h. der Kontrast wird deutlicher angehoben, es wird stärker nachgeschärft und sie hat sattere Farben. Die K-7 ist da etwas zurückhaltender. Die K-m ist halt für knackigere Bilder OOC ausgelegt, die K-7 Bilder haben halt mehr Reserven für die Bildbearbeitung, können aber auch so eingestellt werden, daß man nicht nehr viel bearbeiten muß.

Ich würde also sagen, daß beide Kameras bei niedrigen ISO-Zahlen eine ähnliche Bildqualität bieten, bei höheren ISO liegt allerdings die K-7 deutlich vorne.

Evtl. ergeben sich durch den anderen Sensortyp, CCD bei der K-m und C-MOS bei der K-7, so manche Unterschiede, so wird den verschiedenen Sensoren z.B. eine unterschiedliche Farbwiedergabe nachgesagt.

Es gibt allerdings noch einige Sachen, die bei der K-7 deutlich besser sind, d.h. die das Fotografieren deutlich erleichtern, sodass man leichter gute Bilder schießen kann, ohne nachträglich Hand anlegen zu müssen:
- der bessere Sucher
- besserer AF (mit Hilfslicht, mehr Messfelder und die frei wählbar, schneller)
- bessere Belichtungsmessung
- Wasserwaage
- viel besserer Weißabgleich (vor allem bei Kunstlicht)
- Horizontkorrektur
- AF-Korrektur für Objektive
- Objektivfehlerkorrektur in der Kamera (Verzerrung, Farbsäume)
- HDR-Funktion
- schnellere Bildfolge
- mehrere Direkttasten, für die man bei der K-m ins Menu muß

Die K-m hat dafür Motivprogramme :D

Also:
Die K-7 bietet eine bessere Bildqualität und sie ist die vieeeel bessere Kamera.
Die K-m bietet eine gute Bildqualität, sie ist die Kamera für Einsteiger, die nicht viel verstellen wollen (können) oder eben ein günstiges, kleines Zweitgehäuse.
 
bei mir stellt sich die selbe Frage: k-m oder K-7. Ich habe dazu auch schon mal einen Post eröffnet, bei dem mir zur K-7 geraten wurde. Allerdings hat mir auch niemand von der K-m abgeraten
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=541550

Momentan tendiere ich jedoch zur K-m, die Bedienung ist (jetzt) für mich leichter und ich finde sie eben den Tick leichter und rumtragbarer als die K-7. Und sie liegt toll in der Hand (bei mir) und sie ist mir einfach grundsympathisch!
Auch der Preis ist spitze (unter 400 schon zu haben). Im Prinzip kann ich die jetzt kaufen und in nem halben jahr die K-7 und habe in Summe nicht mehr Geld ausgegeben ;) Oder ich steck die Differenz wie schon hier ganz am Anfang gesagt gleich in limiteds :)
Daher direkt:
@Wheelie, Du hast ja beide:
- mach ich einen großen Fehler, wenn ich die K-m anstatt der K-7 kaufe?
- Mir geht es vor allem um das mitrumtragen der Kamera, das täglich dabei haben. Im Laden kommt mir da die K-m deutlich leichter vor. Wie stellt sich bei dir der Alltag dar? Welche wird öfter benutzt, da sie immer dabei ist? Ist die K-m aufgrund Plastik und ohne Dichtungen weniger hart im Nehmen im Alltagsleben?
- Welchen Knöpfe werde ich an meiner K-m denn ganz schnell vermissen?

@alle:
- was ist klüger: K-m mit guten Objektiven zu erweitern oder die K-7 nur mit dem Kit zu betreiben (das blöde Budget ist eben begrenzt - und schon wieder die falschen Lottozahlen....)

Ach ja - und die Händler wollen mir alle die Nikon (D3000???, die mit dem Klappbildschrim und Videofunktion eben) andrehen, die gucken erst zufrieden wenn ich die K-m wieder hinlege und zumindest zur K-7 greife :(


Danke!

Flo
 
@alle:
- was ist klüger: K-m mit guten Objektiven zu erweitern oder die K-7 nur mit dem Kit zu betreiben (das blöde Budget ist eben begrenzt - und schon wieder die falschen Lottozahlen....)

Dann würde ich doch sagen: Nimm die K-m, weil sie dir gefällt. Weil sie dir gut in der Hand liegt und für den Einsteiger dann doch besser geeignet ist. Für den Anfang und für günstigere Objektive ist die K-m dann auch gutmütiger. Die K-7 wird da schnell zickig, wenn da nicht was sehr scharfes dran kommt.

Einen Fehler wirst du mit ihr jedenfalls nicht machen, kauf ein paar anständige Objektive für den Mehrwert und upgraden auf eine andere Kamera kannst du dann bei Zeit und Geld immer noch!
 
Die K-m gefällt dir und du willst Geld für Limiteds übrig haben=alles klar=machen!
K7 Preis sinkt sowieso, mal sehen wie stark.
Hättest du die K7 aber keine Kohle mehr für bessere Linsen, willst du garantiert bessere Linsen haben, aber nix Kohle mehr.
Bessere Linsen lieber gleich und nen Body der dir anscheinend ja auch gefällt und nicht nur reines Ausweichmanöver ist.
 
Also:
Die K-7 bietet eine bessere Bildqualität und sie ist die vieeeel bessere Kamera.
Die K-m bietet eine gute Bildqualität, sie ist die Kamera für Einsteiger, die nicht viel verstellen wollen (können) oder eben ein günstiges, kleines Zweitgehäuse.

Das würde ich nicht so pauschalisieren. Es kommt darauf an, wo die Prioritäten liegen. Bei Low-ISO hat die K-m durchaus ihre Vorteile. Bei High-ISO dreht sich das ganze um. Wer unbedingt mehr als 10MP braucht wird wohl auch eher zur K7 greifen.

Insgesamt liefern die APS-C Bodies der großen Hersteller im Preisbereich von 400 bis 1500EUR absolut vergleichbare Ergebnisse ab, der wesentliche Unterschied ist da eher die Ausstattung, nicht die Bildqualität. Bestes Beispiel sind da für mich Nikon D5000/D90/D300.
 
Für den Einsatz als Zweitkamera/Zweitsystem finde ich die Km besser, weil kompakter und leichter, gerade wenn sie mit Ltd-Linsen betrieben werden soll (die sind eh nicht abgedichtet, also würde die Abdichtung der K7 auch nicht allzuviel bringen).

Allerdings würd ich mich dann auch mal mit der K100D Super auseinandersetzen, die gibt's zwar nur noch gebraucht, aber es ist eindeutig die un-umstrittendste Kamera die es von Pentax je gab. :)
 
Habe auch beide, bzw. hatte zuerst die K-m, mit der ich total zufrieden war (und auch bin). Bereue es absolut nicht, mir die K-m gekauft zu haben. An der Bildqualität gibt es - meiner Meinung - absolut nichts auszusetzen, das Verhalten bei high ISO etc. wurde ja bereits genannt.

Ich würde dir empfehlen, lieber eine K-m und dazu ein paar sehr schöne Objektive und später dann mal die K-7, bei der du ja dann die tollen Objektive weiterverwenden kannst :top:
 
K-7 ist ein besseres Body, keine Frage. Wenn es aber um die reine BQ geht dann ist K-m für mich besser. Die DR Vorteil war auch gegenüber K20 vorhanden, kann mann bei Dxomark oder dpreview.com nachschauen.

Die zweite Sache ist Farbwiedergabe. Da kann der CMOS (auch Canon oder Nikon) gegen einen CCD nicht mithalten. Viele Gründe gibt es dafür, aber am besten eigenen Augen vertrauen.

Das Rauschvorteil sprich für K-7, nach meinen Vergleichen ca. 1/2 Blende bis max 1 Blende. Im Praxis bedeutet das das ISO3200 etwas bessere "Notlösung" ist. Bei ISO800/1600 ist K-m ist fast genauso gut wie K20 oder K7. Der CMOS hat aber mehr Pixeln auf die gleiche Fläche. Bei LowISO sieht die Sache etwas anders aus.

Der CMOS ist günstiger im Produktion, stromsparender, unterstützt LiveView, kommt von Partner Samsung, mittlerweile kann sogar Filmen und ISO "ISO6400" produzieren :confused:. Das klingt alles gut und lässt sich besser "verpacken".

Schönen Sonntag
 
Hmmm,

hast Du eventuell über eine gebrauchte K100d nachgedacht?

Die gepaart mit Limiteds kostet Dich kein Vermögen und ist eigentlich nur beim Thema Ausschnittsvergrößerungen mit ihren 6MP im Hintertreffen. Zudem hat sie oben ein LCD Display (die Km glaube ich nicht) und ist robust und kompakt.

Ich selber habe eine mit dem DA40.

EDIT: sehe gerade der Tipp kam ähnlich schon weiter oben
 
Mich würden die fehlende Auswahlmöglichkeit des Autofokus-Punktes und die fehlende Abblendtaste vom Kauf der KM abhalten (die K100D(s) hat diese Funktionen wiederum, ist aber langsamer [AF, kleiner Puffer im Serienbildmodus]). Wenn Dich das aber nicht stört, weil Du es nicht brauchst, und auch nicht die automatische Sensorreinigung, 2. Display, LiveView oder automatische Bildrotation vermisst, würde ich immer sagen, lieber gute Objektive als das aktuellste Gehäuse kaufen. Da hast Du wesentlich mehr davon.
 
ich möchte jetzt niemand anderem auf den Schlips treten aber die Meinung von rukeci steht bei mir ganz hoch im kurs: seine Bilder mit der K-m hier im Forum sind für meine Laienaugen zur Zeit die schönsten und das hatte meine Meinung von Anfang an mitgeprägt. Und jetzt muß ich wol noch anfangen mich mit CCD und CMOS zu beschäftigen ;)
 
Ach ja - und die Händler wollen mir alle die Nikon (D3000???, die mit dem Klappbildschrim und Videofunktion eben) andrehen, die gucken erst zufrieden wenn ich die K-m wieder hinlege und zumindest zur K-7 greife :(

Flo

Vermutlich eher die Nikon D5000, die D3000 hat weder das Eine noch das Andere ;-) wird als Nachfolgekamera für die D60 gehandelt und hat ein paar Autofokuspunkte mehr und ne Guide Funktion :-)
 
@Wheelie, Du hast ja beide:
- mach ich einen großen Fehler, wenn ich die K-m anstatt der K-7 kaufe?
- Mir geht es vor allem um das mitrumtragen der Kamera, das täglich dabei haben. Im Laden kommt mir da die K-m deutlich leichter vor. Wie stellt sich bei dir der Alltag dar? Welche wird öfter benutzt, da sie immer dabei ist? Ist die K-m aufgrund Plastik und ohne Dichtungen weniger hart im Nehmen im Alltagsleben?
- Welchen Knöpfe werde ich an meiner K-m denn ganz schnell vermissen?

@alle:
- was ist klüger: K-m mit guten Objektiven zu erweitern oder die K-7 nur mit dem Kit zu betreiben (das blöde Budget ist eben begrenzt - und schon wieder die falschen Lottozahlen....)

Flo

Wenn ich nur eine Kamera hätte, dann eindeutig die K-7.

Die K-m ist ein nettes Zweitgehäuse oder für Leute, die wenig Erfahrung haben oder sich wenig Gedanken um irgendwelche Einstellungen machen möchten.

Vermissen würde ich all das, was ich aufgezählt habe (und das ist eine ganze Menge)

Auf jeden Fall macht die K-7 aber wenig Sinn, wenn dann das nötige Kleingeld für gute Objektive fehlt.

Deswegen würde ich allen Einsteigern zur K-m, bzw. K200D raten, wenn man dann weiß, welche Motive hauptsächlich fotografiert werden sollen, dann bleibt noch genug Budget für ordentliche Objektive.
In etwa einem Jahr wird dann die K-7 für etwa 800.- erhältlich sein, dann würde ich mir darüber wieder Gedanken machen.
 
hallo,

was rukeci sieht, sehe ich auch ;)

Die K-m ist eine Kamera mit einer guten BQ (Farben - DR / oder CCD versus CMOS)
Allerdings :
fehlen der K-m einige Features, welche die K-7 bieten kann.

Eine K-7 mit einem 10 MP CCD-Sensor, wäre meine Traumkamera ........


grüße lucia
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten