• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Bildqualität? Ist heute für mich kein Thema mehr...

..Die letzten Seiten hier (gottseidank gibt es das endlich in diesem Forum) bestärken mich nur im Entschluss, dann doch lieber eine ZV-1 oder RX100VII mitzunehmen, wenn es unbedingt etwas Kleines sein muss, statt sich solches Zeugs schönzureden und hinterher verzweifelt vor dem Bildschirm zu sitzen und sich die Details herbeizusehnen.
Das Zebra ist wirklich das Vorzeigebeispiel schlechthin. Da trage ich lieber etwas mehr und nehme die GX8 mit 75 1,8 für solche Bilder. Bilder mit dieser Kombination zaubern mir immer ein Lächeln ins Gesicht.

Bei meinem Pixel 3a ist es auch ähnlich, ich muss mir viele Bilder mit Tele immer schönreden. Aber klar, ist nochmals etwas schlechter als Pixel 7 Pro.

Nachbars Kater, der Feind unserer Eichhörnchen, mit Pixel 3a:
52361803037_1273439994_b.jpg


Ich denke auch, dass ich das gesparte Geld anders investieren werde und mein altes Smartphone noch etwas länger nutzen werde, d.h. ein oder zwei Generationen überspringe, kommt darauf an, wie lange es hält.

Eines unserer Eichhörnchen mit 75 1,8:
51776184952_9ac03a3524_b.jpg
 
@Guenther H.

Klare Worte. Ich bin auf die Reaktion zu Deiner Einschätzung gespannt.

Und ich teile Deine Meinung ;)


Ich habe aus verschiedenen Gründen in den letzten Jahren 3 iPhones (7s, XS, 13 Pro) genutzt und nicht wenige Fotos und Videos mit denen gemacht.

Größtenteils waren die Fotos/Videos nicht "für die Tonne". Sie haben meine Erwartung, basierend auf meiner technischen orientierten Sicht erfüllt.

Was heißt:

Smartphones, bei mir die iPhones habe ich zur bequemen, stets qualitativ aus
ausreichenden Dokumentation eingesetzt. Daneben natürlich zu "Quickies" bei verschiedenen Anlässen, verschickt per WhatsApp.


Auf der anderen Seite: altersbedingt mochte ich schon lange nicht immer die Fototasche mit der FX-DSLR + Objektiven mitschleppen.

Es folgten über die letzten 10 Jahre verschiedene Ansätze zur "Marscherleichterung", wie mFT, 1", APS-C mit Fujis X-Trans ...

In den letzten 3...4 Jahren waren die Ansätze stets begleitet mit den o.g. iPhones. Und den Apps, die etwas mehr bieten, als Apples eigene Kamera-App.


Es sei noch angemerkt, dass ich seit vielen Jahren das RAW-Format bevorzuge. "Aufgewachsen" mit Duka ist die EBB für mich keine Last, sondern gehört zum Hobby ;)


Mein Fazit:

Ich habe als Folge der Diskussion 10 Jahre alte RAWs meiner damaligen Oly OM-D E-M5 + 12-50 und meiner RX100M5 und RX100M6 "rausgekramt".

Dazu noch einige RAWs von meiner Sony HX99 am langen Tele-Zoom-Ende.



Mit dem Resultat, dass mich unterm Strich nicht eins der hier gezeigten Beispiele zur Bildleistung der Smartphone davon überzeugen kann:

- meine, mittlerweile wieder zur Marscherleichterung angeschafften Oly mFTs

- meine Sony RX100MV/M6

- und sogar die Sony HX99 bei Tele

zugunsten eines Smartphones in Rente zu schicken.


Wie oben gesagt: ich mag mein iPhone 13 Pro und in der Fotos-App auf dem iPhone und dem iMac findet ich auch vieles das für mein Fototagebuch, für WhatsApp, für die Versicherung beim Sturmschaden ... reicht.


Das war's aber auch schon. In meine LR-Bibliothek oder meinen C1-Katalog hat es noch kein SP-Foto geschafft :D


Und ich muss leider anmerken, dass die bisher hier vorgestellten Beispiele nicht geeignet waren, meine Vorbehalte abzubauen.


Also für mich:

Smartphones -> Dokumentation + Kommunikation = :top:

Fotohobby -> Nein danke (Daumen runter)


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig ist: ich habe sogar schon 4 Smartphone Bilder an Magazine verkaufen können. Und dass waren Bilder - nicht aus Topaktuellen, heutigen Smartphones!

Mein Fazit: wir „Fotografen“ geilen uns mal wieder an Pixel und „Details“ auf, die in der Praxis dann keinen normalen Menschen interessieren - denn ein gutes Bild ist ein gutes Bild - selbst aus einer Smartphone Kamera raus.

Ich kann Beiträge wie den von GuenterH oder ewm zwar verstehen - weil sie wie viele andere hier auch - längst im Hobby Pixel zählen - drinstecken. (Nicht böse gemeint)

Ich kann’s aber nicht ganz ernst nehmen.
 
Bei mir ist es so, wenn ein neues Smartphone erscheint, wie eben das Pixel 7Pro, überlege ich, ob und wann ich es mir kaufen will.

Das ist dann so ähnlich wie wenn eine neue Kamera erscheint, brauche ich unbedingt das neue Modell oder reicht mir das alte ?

Welche Features sind mir wieviel wert ? Auf jeden Fall hat mich das Tele Bild vom Pixel 7Pro, das Zebra, wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und es geschafft, den Kauf erst mal zu verschieben :D:evil:!

Dann der Vorteil, ein Smartphone hat man immer dabei. Bisher ist die Smartphone Fotografie bei mir mehr eine Erinnerung abspeichern, z.B. an einen schönen Tag und das schafft auch schon mein altes Smartphone :).
 
Nur das das Bild oben nicht die typische Leistung des 7 Pro zeigt.
Du kannst auch ein Digi-Crop der A7 von 100 bei 1000mm zeigen und Dich dann über den Pixelbei echauffieren.


Nur zur Verdeutlichung:
Die letzten Beiträge hier zeigten Smartphonebilder der maximalen Brennweiten und Ausschnitte davon, also bewusst die Grenzen und nicht den "Sweetspot". Eine ZV-1 hätte von den Hausdächern aus meinem letzten Beitrag noch deutlich weniger Details gezeigt.

Das war offensichtlich alles etwas zu komplex, schlechte Beispiele sogar Crops werden mit der generellen BQ der SPs gleichgesetzt.
Fertig ist die Schublade die das Vorurteil bestätigt, hier nur Pixelbrei und selbst Inch-Kompakte seien um Welten besser.
Wichtig ist fest daran zu glauben und es bloß nicht selber auszutesten, dann klappt das Vorurteil ... ;) :top:


Im kleineren Brennweitenbereich sind Optik und Sensor der ZV-1 aber sicher im Vorteil.

Sicher? Mitnichten!

Also im Tele ist es bei gleicher opt. Brennweite klar, das ist der Weakspot der SPs.

Aber im weiteren Brennweitenbereich bei 24mm rockt die RX (=ZV)hier auch nicht mehr!
Ich habe die VA und VII direkt verglichen! Sogar für APS-C wird es eng.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16431836&postcount=63
Aber wozu zeigt man Beispiele? Täglich grüsst das Murmeltier. :D

Wer meint das Smartphones "nur gemessen an ihrer Klasse, also auf sehr niedrigem Niveau" zugelegt haben
der sollte mal 1 Woche mit einer aktuellen Top-SP-Kamera und einer Top-Kompakten und/oder DSLM parallel fotografieren und vergleichen.
Praxis statt Theorie.



Hier wird viel auf älterem technischen Stand
(und jetzt auf auf Basis von unpassenden Crops von Brennweiten kleinerer Sensoren)
argumentiert, der Stand der neuern Geräte wird interpoliert und nur in Theorie abgehandelt,
und so fehlt dann eine gemeinsame Diskussionsbasis, man redet aneinander vorbei.
Recht haben beide Seiten, sie reden aber nicht über das Gleiche.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
... Mein Fazit: wir „Fotografen“ geilen uns mal wieder an Pixel und „Details“ auf, die in der Praxis dann keinen normalen Menschen interessieren - denn ein gutes Bild ist ein gutes Bild - selbst aus einer Smartphone Kamera raus...

Ist das so :confused:


... Ich kann Beiträge wie den von GuenterH oder ewm zwar verstehen - weil sie wie viele andere hier auch - längst im Hobby Pixel zählen - drinstecken. (Nicht böse gemeint) ...

Pixel zählen ist bestimmt nicht unser Hobby.

Unsinniger Pixelwahn ist mittlerweile zum Verkaufsargument der Smartphone-Industrie geworden.

Ich fotografiere übrigens mit Kameras, die 16 bis 24 MP haben.


... Ich kann’s aber nicht ganz ernst nehmen.

Geht beiden Seiten so :D
 
Geht beiden Seiten so :D

sehe ich auch so.
Meine Einstellung ist noch immer die, dass ich lieber zuviel Details im Bild habe, als zu wenig, was absolut nichts mit Pixelzählerei zu tun hat.
Ich verkaufe sehr viele Bilder über Adobe und bemühe mich, für dort einwandfreie Qualität zu liefern, meine eigenen Ansprüche an dieses Material sind relativ hoch.
Ungeachtet dessen versuche ich naheliegenderweise, den Ballast zu reduzieren, die Fotografiererei so tragbar (im wahrsten Sinne des Wortes) zu machen wie möglich.
SPs wären da der Idealweg, wenn sie denn eine adäquate Qualität liefern könnten (und eben nicht nur bei Betrachtung des Sweetspots hochgelobt würden, sondern ihre Gesamtleistung zugrunde gelegt würde).
Dass sie in Einzelbereichen (Hauptkamera) wirklich recht Vernünftiges zu liefern imstande sind, bleibt unwidersprochen, die Leistung über alle Brennweiten hinweg ist aber leider noch immer unbefriedigend.
Es sind und bleiben Handys mit Fotofunktion, es sind keine Kameras mit Telefonfunktion.
Perfekt für Schnappschüsse, unzureichend für ernsthaft betriebene Fotografie.
 
Naja, das Problem von vielen hier ist dass sie mittlerweile eine total abstruse Einstellungen zur Fotografie haben.

Viele hier (ich spreche bewusst niemanden an), definieren ein "gutes Foto" anhand von technischen Details, also Schärfe, Details, Randschärfe, Bokeh, Bildrauschen und vieles mehr.

Was heute völlig außer acht gelassen wird:

Ein gutes Foto definiert sich nicht dadurch, sondern durch eine Emotion die es im Betrachter auslöst. Und das spiegelt auch meine Erfahrung wieder, dass ich Kunden in den letzten Jahren selbst mit Smartphonebildern glücklich machen konnte - ja sogar nicht wenig Geld dafür bekommen habe.

Nicht-Fotografen beurteilen Bilder noch anhand ihrer Emotionen welche sie auslösen. Viele Fotografen beurteilen sie nur noch nach technischen Details.

Ich kann heute auch ein gutes Foto mit einer analogen Kamera machen, da streitet dann auch keiner über die Bildqualität. Es ist wirklich abstrus und nicht nachvollziehbar. Es liegt wohl eher an einer generellen Abneigung gegenüber neuen formen der Fotografie. Das betrifft ja auch Drohnen.

"Was der Bauer nicht kennt, frisst er ned"....

Ich weiß, wenn man nur technische Vergleiche Anstellt, ist mein Kommentar hier fürn Arsch. ABER es wird hier nicht nur technisch verglichen, sondern es kommen ja immer wieder die Kommentare dass die Bilder aus Smartphones nicht brauchbar sind, zu schlecht sind - usw.
Da muss man sich so einen Kommentar schon irgendwie gefallen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Einstellung ist noch immer die, dass ich lieber zuviel Details im Bild habe, als zu wenig
Wenn ich mir den obigen Bildvergleich ansehe (danke an ChristianHH dafür) so spricht das zumindest in diesem Fall für das Smartphone:
Beispielsweise ist das Blumengesteck auf der grünen Telefonzelle (?) schärfer und detailreicher, der Schriftzug auf dem weißen Schirm "BEAM" ist lesbar, bei der RX100VII kaum oder nicht mehr, usw.
 
Genau das hat mich bei einigen Bildern auch überrascht und ich habe es inzwischen auch mit anderen Vergleichen verifiziert.

Über die 48MP und was das real (nicht) ist braucht man nicht fabulieren,
aber das Plus an Details ist mit dem neuen Sensor real !
https://abload.de/image.php?img=ip1424mmjpg-t3027mmjmix8.jpg


Nicht? Für Dich hängt ein gutes Bild zuerst von der Kamera ab?

Unsinniger Pixelwahn ist mittlerweile zum Verkaufsargument der Smartphone-Industrie geworden.

Und in der Kamera-Industrie war das nie ein Thema, ja is klar.

Über viele Jahre waren 12 MP bei SPs Standard wo Kompakte schon seit 10 Jahren bei 20 MP sind. Und wo DSLMs 60MP erreichen!
Die SPs setzen die Mehr-Pixel zudem für Pixelzusammenlegung ein und produzieren nach wie vor ooc 12 MP JPGs!

Ich fotografiere übrigens mit Kameras, die 16 bis 24 MP haben.

Du bist ja so genügsam. :top:
Oder einfach zu sparsam weil mehr MP noch nicht mainstream und zu teuer sind. Gib et doch zu :D


Dass sie in Einzelbereichen (Hauptkamera) wirklich recht Vernünftiges zu liefern imstande sind, bleibt unwidersprochen, die Leistung über alle Brennweiten hinweg ist aber leider noch immer unbefriedigend.

Perfekt für Schnappschüsse, unzureichend für ernsthaft betriebene Fotografie.

Das ist eine ganz andere Aussage als die Erste. Das SPs für Profifotografie Kameras Konkurrenz machen behauptet niemand!
Schon das Digi-Bokeh ist keine Alternative.

Über alle Brennweiten ist ein SP keine Pro-Ansprüchen genügende Lösung.
Aber wie kann es das auch sein bei der Größe, das hat man ja nicht mal von einer RX100V o.ä. als beste kleine Kompakte erwartet!?

Eine 24mm-Festbrennweite an VF ist auch keine Lösung für alle Zwecke und Brennweiten, aber man kann damit schon sehr viel anfangen.
Ich fotografiere über 80% meiner Bilder im Bereich zwischen 24mm und 35mm und da ersetzt für mich das SP langsam eine RX100 - weil die Bilder nachweislich oft (mindestens!) nicht schlechter sind.

Für Hobby- bzw "immer-dabei" - Fotografen eine neue Situation.
Ich nutze die RX nicht mal dann wenn ich sie auch dabei habe in dem unteren Bereich, das kann das Phone.
Aber genauso ist jedes Handyzoom wie die Zebrabilder schmerzhaft oben zeigen eine Lachnummer gegen die RX100VII als kompaktestes Tele:


_
experimentell

https://abload.de/image.php?img=i_00916rhlpefx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heute völlig außer acht gelassen wird:

Ein gutes Foto definiert sich nicht dadurch, sondern durch eine Emotion die es im Betrachter auslöst. Und das spiegelt auch meine Erfahrung wieder, dass ich Kunden in den letzten Jahren selbst mit Smartphonebildern glücklich machen konnte


Kann ich absolut nachvollziehen, ich habe im Sommer als Gast auf einer Hochzeit fotografiert, es dauerte dann Wochen bis die Bilder des Profis fertig waren... meine waren 2 Tage später gesichtet, verteilt und lösten immense Freude aus. Das die vom SP waren hat nicht interessiert wo das Bild das Gefühl und den Moment gut eingefangen hat.
 
... Nicht? Für Dich hängt ein gutes Bild zuerst von der Kamera ab? ...

Hab ich das behauptet?


... Ja, Du so genügsam. :top:
Oder einfach zu sparsam weil mehr MP noch nicht mainstream und zu teuer sind. Gib et doch zu :D ...

Nein, bestimmt nicht genügsam. Und Geld habe ich mit meinem Hobby bestimmt schon genug verbrannt :ugly:


Ich bilde mir aber ein, über genügend Hintergrundwissen zu verfügen, um meinen Anspruch und die verfügbare Technik einschließlich Nachbearbeitung so abzustimmen, dass ich zu einer, mir genügenden Gesamtheit komme.

In dieser spielt mein Smartphone, aktuell ein iPhone 13 Pro, die Rolle eines Werkzeuges zur schnellen und unkomplizierten Dokumentation und zur Kommunikation per Foto und Video.


Für mein Fotohobby genügt mir das iPhone absolut nicht. Dafür steht genug Zeugs, angefangen von Nikon FX über mFT bis 1" im Schrank.

Und meine kleine Oly E-M10MII mit Lumix 12-35 nebst leichter Nachbearbeitung der RAWs liefert Besseres ab, als hier bisher in Sachen Smartphone zu sehen war.

Und so klinke ich mich aus diesem Thread mit leicht geändertem Titel aus:

"Bildqualität? Ist heute für mich noch kein Anreiz zum Umstieg .." :)

Gruß
ewm
 
Umstieg ist ja auch nicht das Thema. Man läßt sein Handy aber auch nicht für eine Kamera zu Hause.

Hab ich das behauptet?

Hast Du die Zweifel suggeriende Gegenfrage oben nicht gestellt?

Ich bilde mir aber ein, über genügend Hintergrundwissen zu verfügen...

aber das basiert auf Erfahrungen mit dem 13Pro. Das ist eine andere Ära, andere Sensoren, die Technik seit dem 11er.

Und meine kleine Oly E-M10MII mit Lumix 12-35 nebst leichter Nachbearbeitung der RAWs liefert Besseres ab, als hier bisher in Sachen Smartphone zu sehen war.

Ich kenne und hatte das 12-35 auch (jetzt das 12-60), ebenso die M10III, (und M5III) jetzt habe ich die G110 und GX9 die mir noch besser gefallen vom Output.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2098281



Und ich kann Dir nach meinen jüngsten Erfahrungen sagen das das mit 24mm eine ganz enge Kiste ist.

Die M10 hat ja schon Mühe eine RX immer und bei allen Brennweiten zu toppen!


Dein Iphone 13 mit dem 12 MP Sensor ist kein Vergleich, da würde ich Dir in jeder Kritik zustimmen, das ist wie mit dem JPGs aus dem 14Pro bei der Hauptlinse.


_
PS kann das Deine M10 besser?
https://abload.de/image.php?img=i_00916rhlpefx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Thema hier: " Bildqualität? Ist heute für mich kein Thema mehr..." immer nur das iPhone 14 zum Vergleich heran zuziehen ist aber sehr einseitig und wenig Alltagsrelevant. Es ist preislich und verbreitungsmässig gegen alle anderen Smartphones nur ein Nischenprodukt.

Deshalb ist die Aussage: " Bildqualität? Ist heute für mich kein Thema mehr..." bei weitem nicht allgemeingültig. :)
 
Deshalb ist die Aussage: " Bildqualität? Ist heute für mich kein Thema mehr..." bei weitem nicht allgemeingültig. :)


Schönes Bonmots! :top:


Natürlich nicht!


Ich kann persönlich nur vom I14 berichten, aber andere Modelle von Xiaomi oder Google, in Kürze der Samsung S23, One..., Honor setzen den Sensor auch ein oder werden es.



Wenn es nicht schon ist, es wird der Level um den es 2023 geht, zur nächsten Saison dann auch 1-2 Klassen tiefer.
 
Manche Kommentare zum Zebra sind ja wieder mal absoluter Unsinn. :rolleyes:
Ich habe die Canon G7X zum Vergleich hier. Und zur Erinnerung die stärkere Seite ist, je mehr Tele desto besser. KLICK Was die sonst so detailversessene Community hier nicht sehen will sind die Exif's. Beim Teichbild steht drin HDR ISO 16 und beim Zebrabild HDR ISO 536.

Könnte man ja auf den Gedanken kommen das die Lichtverhältnisse wesentlich schlechter waren. Die Sonne stand schon so tief, praktisch hinter mir durch den Wald. Also gemischt Sonnenstrahlen und Schattenwurf.
Und deshalb sind Site bei Site Bilder eben die besten Vergleiche. Wenn ich schreibe im Tele, Kopf an Kopf Rennen mit der G7X, dann ist das so. Denn bei solchen Lichtverhältnissen sind auch Bilder der Vergleichskamera schlechter.

Wenn Bsp. meine kleine Canon SX 720HS (Minisensor) mal so richtig gute Laune hat, knallt die mir auch Bilder raus, 350.- Eu Kamera... Bild 1 960mm KB, Bild 2 ~1600mm. :D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Manche Kommentare zum Zebra sind ja wieder mal absoluter Unsinn. :rolleyes: ...

... Beim Teichbild steht drin HDR ISO 16 und beim Zebrabild HDR ISO 536.

Könnte man ja auf den Gedanken kommen das die Lichtverhältnisse wesentlich schlechter waren. Die Sonne stand schon so tief, praktisch hinter mir durch den Wald. Also gemischt Sonnenstrahlen und Schattenwurf...

Wo ist das Problem?

U.a. aus diesem Grund nehme ich in solchen Situationen kein Smartphone. Mit meinen mFTs oder der RX100M6 sind ISO 800 kein Problem. Und wenn es doch etwas rauscht, dann kommt DeepPrime oder DeNoise AI zum Zuge. Danach ist alles schick.

Und auf alle Fälle besser als das Beispiel mit dem Zebra.


Dein Zebra ist für mich ein gutes Beispiel, dass technische Bildqualität beim Smartphone doch ein Thema ist und noch eine Weile bleiben wird.


Gruß
ewm

Übrigens: was Deine SX720HX kann, hast Du im Unterforum zu den Kompakten eindrucksvoll gezeigt :top:
 
Umstieg ist ja auch nicht das Thema. Man läßt sein Handy aber auch nicht für eine Kamera zu Hause.

Doch, und zwar recht Viele!
Ich kenne sehr, sehr viele Leute, die früher eine DSLR oder eine Kompakte hatten, die heute nur noch mit dem Smartphone fotografieren.
Irgendwoher müssen die 90% Marktschumpfung ja auch kommen.
Meine Frau hat ihre komplette mFT Ausrüstung verkauft, weil Ihr SP immer dabei ist und für sie die besseren Bilder macht.
Kann ich sogar anhand der Ergebnisse nachvollziehen.

Klar gibt es Spezialisten, die weiterhin und "noch" aus einer DSLR/DSLM mehr rauskitzeln können, aber für die Masse ist sowas schon lange Geschichte.

PS: Diese User sind natürlich nicht hier im Forum, sondern gehen einfach mit dem Smartphone fotografieren ohne groß zu diskutieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten