• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Bildqualität? Ist heute für mich kein Thema mehr...

AW: Bildqualität? Ist heute kein Thema mehr...

Das sehe ich z.B. nicht so.
Ein ausgebrannter Himmel ist eben ein ausgebrannter Himmel, und ein schwarzes Loch ist eben ein schwarzes Loch.

Schwarz soll schwarz sein, aber ein zartblauer Himmel mit Schäfchenwolken sollte für mich auf den Foto nicht plötzlich weiß sein.
Wie auch immer die Kamera das erreicht. Bzw der Fotograf.
Und da gefällt mir manches Handybild mehr als ein ooc jpg aus der Q2!

Aber die Ansichten dazu sind unterschiedlich, völlig ok.
 
AW: Bildqualität? Ist heute kein Thema mehr...

Hi.
Nur um das mal klarzustellen. Ich würde meine Systemkamera niemals für ein Smartphone eintauschen. Alleine schon, weil mir das Handling und die Brennweiten nicht zusagen. Aber wenn man die Bilder mischt und nicht weiß, was was ist es verdammt schwer, überhaupt noch Unterschiede bei "normalen" Anwendungen zu erkennen. Deswegen hat mich die Qualität bei dieser extremen Vergrößerung, noch dazu auf Plane, nicht auf Fotopapier wirklich sehr überrascht. Ich hatte extra eines der wenigen Smartphone- Fotos genommen (war ein WhatsApp Gruß nach Hause) und keines aus meiner DSLR, weil ich eben gerade nicht gar so viel Schärfe, Brillianz und Farbsättigung im fertigen Druck haben wollte. Ein Modellbahn- Hintergrund soll Tiefe suggerieren, Da ist etwas, das dezent im Dunst verschwindet, realistischer. Doch das war wohl nichts... Da hätte ich vorher in der EBV kräftig nachhelfen müssen.

Das Redmi Note 10 hat bekanntermaßen für sein Alter und seine Preisklasse (150€) eine erstaunlich gute Kamera (von Sony) eingebaut. Aber das Ergebnis auf 3,30 Meter Breite hat mich dann doch total umgehauen.

Heute sehe ich die Bildqualität als kein besonders wichtiges Kriterium mehr an. Sicher wird es immer spezielle Anwendungen geben, die immer mehr und noch mehr vertragen können, aber wenn man die Ergebnisse nicht mit der Lupe vergleicht, reicht fast jedes halbwegs aktuelle Smartphone und erst Recht jede halbwegs aktuelle Systemkamera (DSLR/DSLM) auf jeden Fall aus.
 
AW: Bildqualität? Ist heute kein Thema mehr...

das "auf jeden Fall" würde ich nicht unterschreiben. Auch wenn Du es Dir nur schwer vorstellen kannst, es gibt neben der privaten Betrachtung auf niedrig-auflösenden Monitoren oder im privaten Hobbyalbum eine unglaubliche Vielzahl von Anwendungen, bei denen selbst das beste Handy noch immer indiskutabel ist.
 
AW: Bildqualität? Ist heute kein Thema mehr...

Heute sehe ich die Bildqualität als kein besonders wichtiges Kriterium mehr an.
Vielleicht solltest du das im Threadtitel mal deutlich klarstellen, dass das *für dich* gilt und nicht grundsätzlich.
 
AW: Bildqualität? Ist heute kein Thema mehr...

Heute sehe ich die Bildqualität als kein besonders wichtiges Kriterium mehr an

Hat er doch.
Man kann von einem User schon erwarten dass er mehr liest als nur den Threadtitel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildqualität? Ist heute kein Thema mehr...

...Man kann von einem User schon erwarten dass er mehr liest als nur den Threadtitel.


Der Threadtitel sollte schon aussagekräftig sein.

Und so eine pauschale Behauptung im Titel hat ein gewisser Reizpotenzial.

Abgesehen davon, dass die Ableitung dieser pauschalen Behauptung des TO aus seiner hier geschilderten Anwendung in meinen Augen sehr speziell ist.

Ein "für mich" sollte daher schon deutlich in der Überschrift erkennbar sein!

Gruß
ewm
 
AW: Bildqualität? Ist heute kein Thema mehr...

Ein "für mich" sollte daher schon deutlich in der Überschrift erkennbar sein!

Ne, das ist doch absolut absurd. Niemand (ausnahmslos niemand) vetritt hier etwas anderes als seine Meinung. Ich käme nie auf die Idee, etwas anderes zu erwarten.

Also wenn selbst das kein Konsens hier ist, dann führt das zur absoluten Verunstaltung des Forums, jeder wird bei jedem Beitrag dazu schreiben müssen, dass es sich "nur" um seine Meinung handelt.

Wie gruselig. Von mir aus können wir das ja ab sofort üben:

ich weise hiermit darauf hin, dass es sich bei diesem Beitrag um meine persönliche Meinung handelt. (Das werde ich ab jetzt in jedem Beitrag anfügen, es scheint ja gewünscht zu sein).
 
AW: Bildqualität? Ist heute kein Thema mehr...

Ne, das ist doch absolut absurd. Niemand (ausnahmslos niemand) vetritt hier etwas anderes als seine Meinung. Ich käme nie auf die Idee, etwas anderes zu erwarten...

Habe ich "Meinung" geschrieben :confused:

Ich schrieb "Behauptung".

Den feinen Unterschied sollte jeder kennen :rolleyes:
 
AW: Bildqualität? Ist heute kein Thema mehr...

Und so eine pauschale Behauptung im Titel hat ein gewisser Reizpotenzial.
Welches "Reizpotenzial" sollte es haben wenn jemand sagt/behauptet/meint... dass die Bildqualität von Smartphones heute für (fast) alles gut genug ist?

Wenn jemand anderer Meinung ist OK, aber wodurch würde er/sie "gereizt"?
Dass seine "Investition" in 1000e € teure Fotoausrüstung damit in Frage gestellt ist?
Dass jemand etwa seine seit Jahren gefestigte (und damals auch durchaus gültige) Meinung dass Handyfotos qualitativ Mist sind eventuell revidieren muss, und das irgendeine Art Unbehagen bereitet?
Dass Smartphones bei manchen immer noch nicht als Ergänzung, sondern irgendwie als
"Schmutzkonkurrenz" zu herkömmlicher teurer Fotoausrüstung gesehen werden?
Oder was sonst triggert der Thread hier?
 
Gute Idee, ich halte von der Überschirft auch nicht sooo viel weil "aufreizend".
Aber inhaltlich spiegelt es wieder was am Markt passiert, Segmente schrumpfen eben deshalb,
nur noch Topmodelle (A7RV, T5,...) erhalten Aufmerksamkeit.

Aktuelles Sample aus dem I14-Thread - meine Mft oder RX stecke ich um das besser zu kriegen dafür nicht mehr unbedingt extra ein.
Hier ohne weiteren Aufwand dh (fast) jpg ooc.

 

Meiner Meinung nach ist die Bildqualität eines aktuellen Smartphones mit guter Kamera ausreichend wenn:
  • Weder beim Fotographieren noch bei der Betrachtung gezoomt wird
  • Das Bild nur auf Smartphones, Tablets, Full-HD-PC-Monitoren angeschaut bzw. auf max. so großen Papier ausgedruckt wird
  • Keine oder nur minimale Nachbearbeitung erfolgt
 
Die erste Frage wäre was meint "aktuelles Smartphone"? Das ist auch ein Samsung A53 o.ä.
Ich antworte mal aus Sicht MEINER jüngsten Erfahrungen.

1.
Den ersten Punkt würde ich bei der Wiedergabe/Betrachtung im Grunde auch für mft und Kompakte-Incher anführen.
Gross croppen sollte man bei allen lieber nicht, dafür sind 12-20 MP auch oft etwas knapp.
Zuschneiden ja, aber nicht 30% weg nehmen.

Was das Zoomen bei der Aufnahme angeht hat sich finde ich die letzte Zeit auch einiges getan, jedenfalls gemessen an Kompakten.
zB https://abload.de/img/img_2175-rwrh0ke4x.jpg

2.
Das sehe ich für 12 MP Bilder auch so - aber vor allem weil 12 MP knapp sind, auch bei Kompakten.
Bilder meiner SX260 oder TZ10 sehen heute hier auch nicht mehr so toll aus auf 4k und mehr.

Die Bilder den jüngsten SP-Generation mit größerer Auflösung (wie oben) sind aber auf einem 4k 27/28 Zoll schon sehr ansehnlich.
In Normalansicht! Pixelpeepen würde ich aber auch hier nicht zuviel wobei das aber auch kein praxisrelevantes Verhalten ist. Macht man halt für Tests, oder?!

3.
Nachbearbeitung bei jpgs ist bei SPs generell beschränkt sinnvoll weil sie von haus aus schon sehr Kantenbetont und kontrastverstärkt sind.
Anders aus raw, das dreht alles, jedenfalls beim I14!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Frage wäre was meint "aktuelles Smartphone"? Das ist auch ein Samsung A53 o.ä.

Bei "aktuell" hatte ich die letzte und vorletzte Gerätegeneration im Kopf. Ich schrieb auch noch "mit guter Kamera" dazu. Damit gehts um Geräte der oberen Mittelklasse und besser. Leider sind die besten Kameras in den Flaggschiffen drin und man muss viel zahlen obwohl man die starken CPUs und GPUs wie in meinem Fall nicht braucht (Spiele oder Videoschnitt auf Mobilgeräten betreibe ich nicht).
 
Alles klar, ich habe "gute Kamera" nicht als Abgrenzung zu "sehr gut" etc verstanden.
Ja, das stimmt, wobei Geräte wie das Googel Pixel oder Xiaomi 11..12? zeigen das es auch günstiger "sehr gut" geht.
Mehr als 500-650€ muss man ansich nicht ausgeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildqualität? Ist heute kein Thema mehr...

Habe ich "Meinung" geschrieben

Du hast "für mich" geschrieben, für mich heisst "für mich" das gleiche wie "meiner Meinung nach". Und die entsprechend für mich geforderte Floskel, die für mich das Forum entstellt, werde ich wunschgemäss ab sofort immer dazu schreiben.
 
Ich glaube das Thema ist geklärt.

Mir ist mein Fotohobby als Ganzheit so wichtig, dass ich nicht unter dem Motto "SP reicht heute" bereit bin, die daraus für mich resultierenden Kompromisse und Nachteile hinzunehmen.

Ich glaube auch nicht daran, dass sich da in absehbarer Zeit trotz weiterer Fortschritte der SPs hinsichtlich der Fotoqualität etwas ändern wird.

Warum soll sich ändern woran Du Spaß hast?

Der physische Genuss eine schöne wertige Kamera in die Hand zu nehmen, zu fühlen und damit in Ruhe wie zu Opas Zeiten zu fotografieren hat was.
Und entschleunigt.
Das schließt andere Techniken nicht aus, für mich eine friedliche Koexistenz. Ich bin auch nicht bereit meine Rx oder mft aufzugeben auch wenn damit vielleicht auch der eine oder andere Kompromiss verbunden sein mag - umgekehrt ja auch ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten