• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität [Canon_S5] IS vs Pentax K100D

mha

Themenersteller
Liebe Kolleg(inn)en,

gibt es hier Erfahrungen im Vergleich der beiden Kameras? Beide liegen ja preislich nahe zusammen. Bedienung sollte in den Automatikprogrammen auch ähnlich einfach sein. Mir ist klar, daß ich schon etwas Äpfel mit Birnen vergleiche wg z.B. Objektiv (Superzoom vs Kit). Aber mal ganz oberflächlich auf die Bildqualität, z.B. in den Apsekte Auflösung, Schärfe, Rauschen, ..., reduziert, welche wäre zu bevorzugen?

Danke

MHA
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Die einzige Kompakte die es selbst bei ISO400 noch mit einer DSLR aufnehmen kann ist die R1.
Die K100 und jede andere Billig-DLSR wie die D40, 350D oder 410 ist einer S5, H9, S9600 etc mit der entsprechenden Linse bzgl. der Bildqualität überlegen. Das wird bei gutem Wetter aber uU erst ab ISO200 sichtbar.
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

...'tschulligung, aber das ist wieder mal eine der Fragen, die so wenig sinnvoll sind, daß es darauf keine Antwort geben kann.
Man kann doch nicht die Kosten für eine Kompaktkamera mit denen für einen DSLR-Body nebeneinanderstellen und fragen, welches da wohl die bessere Anschaffung wäre. Wozu willst Du eine Kamera einsetzen, was sind die wichtigsten Kriterien für Dich?
Wird eine möglichst zeitnahe Auslösung benötigt, kommt nur eine DSLR infrage. Auch sind die Möglichkeiten dabei insgesamt erheblich weitreichender. Die Abbildungsqualität hängt dabei in erster Linie von den Objektiven ab - 'ne billige Kitscherbe wird in aller Regel die Möglichkeiten einer DSLR nicht ausschöpfen. Ein entspr. umfangreicher Objektiv-Park geht aber sehr weit über den Anschaffungspreis einer Kompaktkamera hinaus.
Ob diese Mehrausgaben und der größere Aufwand im Verhältnis zu Deinen Anforderungen stehen, kannst Du nur allein herausfinden.
teider
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Ja wo liegen denn Deine Schwerpunkte?

Wenn Du mal gelegentlich ein paar Urlaubs- und Familienfotos machen möchtest, und Dir der fehlende Weitwinkel nichts ausmacht, dann nimm die Canon. Auch in Bezug auf die Schärfentiefe ist eine Kompakte eben einfacher anzuwenden.

Möchtest Du flexibler sein und mehr Aufwand beim Fotografieren betreiben wollen, dann könntest Du Dir auch die Pentax mit z. B. einem Tamron 28-300 DI oder auch das 18-250 DI zulegen.

Eine Spiegelreflexkamera ist eben schneller und bietet durch den größeren Sensor auch die bessere Bildqualität. Außerdem ist ein DSLR-System flexibler was die Erweiterung angeht.

Eine gute (aber auch teuere) Lösung wäre beide einzusetzen. :D

Gruss
Goddy
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Die K100 und jede andere Billig-DLSR wie die D40, 350D oder 410 ist einer S5, H9, S9600 etc mit der entsprechenden Linse bzgl. der Bildqualität überlegen.
Auch wenn hier oft ein Markingbashing betrieben wird, sind alle diese genannten "Billig"-DSLR laut dpreview Highly Recommended.
Wir erleben eher beim Einstieg ein Sinken der Preisschwelle. Das liegt, so meine Vermutung, natürlich am Druck durch die Bridgekameras.
Hier werden die meisten zu einer DSLR Raten. Dass der Einstieg günstig geworden ist, heisst aber nicht, dass es dabei bleibt.
Ich bin mit 479,- bei K100D eingestiegen. Mittlerweile sind es ca. 800,-, die ich ausgegeben hab und ich hab nur drei Linsen. Allerdings schleppe ich eine ganze mit mir rum. Deshalb bin ich froh, noch eine kleine Superzoom zu haben, die ich eben schnell in die Tasche stopfen kann und ich glaube hier haben viele noch eine Kompakte, Superzoom oder Bridge nebenbei.
Für DSLR spricht der größere Sensor und der größere Dynamikumfang. Dennoch wirst Du bei einer DSLR, gerade am Anfang, auch viel Ausschuss haben. Ferner musst Du viel mitschleppen und es bleibt letztenendes teurer.
Ansonsten konkret zu dem Vergleich, der schwierig ist. Beim Stabilisator ist die Canon S3 IS etwas besser als die K100D, aber beide bewegen sich im sehr guten Bereich. Die S5 IS kenne ich nicht.
Ansonsten kommt es bei der Bildqualität auf Dich an. Mit dem Kitobjektiv und Raw-Bildbearbeitung kommst Du bei der Bildqualität mit der K100D sicherlich sehr weit. Du kannst Dir natürlich auch ein 31mm Limited Objektiv für knapp 1000 Euro holen und machst dann solche Bilder:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=38236
Ansonsten wenn DSLR, dann würde ich mir auch die anderen Systeme auch alle anschauen, z.B. die oben erwähnten, alle Highly Recommended. Mal in die Hand nehmen und aufs Gefühl bzw die Intuition achten. Wenn es um den Stabi geht, würde ich mir noch die Sony alpha 100 und die Olympus E-510 anschauen, wohl beides auch schöne Kameras.
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Möchtest Du flexibler sein und mehr Aufwand beim Fotografieren betreiben wollen, dann könntest Du Dir auch die Pentax mit z. B. einem Tamron 28-300 DI oder auch das 18-250 DI zulegen.


Gruss
Goddy

Der Vorteil der Kompakten liegt auch darin, daß sie schon bei Offenblende die beste Abbildungsleistung haben. Gepaart mit der hohen Lichtstärke sind sie einer K100 und Konsorten mit Suppenzoom sicher überlegen. Die o.g. Suppenzooms sind absolut lichtschwach und gerade im Bereich 300m grottig. Leider hat die S5 kein RAW mehr, ein schwerer Nachteil.
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Erstmal vielen Dank für Eure Meinungen.

...'tschulligung, aber das ist wieder mal eine der Fragen, die so wenig sinnvoll sind, daß es darauf keine Antwort geben kann.
Man kann doch nicht die Kosten für eine Kompaktkamera mit denen für einen DSLR-Body nebeneinanderstellen und fragen, welches da wohl die bessere Anschaffung wäre.

Die Anschaffungskosten sind schon in etwa im gleichen Rahmen und ich habe auch auf den generellen Äpfel/Birnen Vergleich hingewiesen. Ist mir schon klar, daß ich mein durch die persönlichen Anwendungsfelder bestimmtes Optimum aus einem großen Parameterfeld selbst generieren muß.

Mir geht es hier um einen Einzelaspekt: Bildqualität, natürlich im Vergleich zum Kit. Z.B Rauschen. Dazu gab es ja sehr eindeutige Kommentare.

Um die Frage zu beantworten: Tauglich für Menschen, die kein Hobby draus machen wollen. Feld-, Wald und Wiesenknipserei, d.h. Urlaub, Familie, Kinder usw. Einfache Bedienung = automatikprogrammtauglich auch unter etwas schwierigeren Bedingungen. Tele nur nice to have.

Danke

MHA
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Der Vorteil der Kompakten liegt auch darin, daß sie schon bei Offenblende die beste Abbildungsleistung haben. Gepaart mit der hohen Lichtstärke sind sie einer K100 und Konsorten mit Suppenzoom sicher überlegen. Die o.g. Suppenzooms sind absolut lichtschwach und gerade im Bereich 300m grottig. Leider hat die S5 kein RAW mehr, ein schwerer Nachteil.


ManManMan... das sind ja Aussagen... aber vielleicht hattest Du nur Montagslinsen?! Ich habe noch keinen Superzoomer gesehen der einer DSLR am langen Ende überlegen ist, selbst mit 18-200 nicht. Lad Dir mal bei dpreview die weichen Bilder einer H9 oder S5 runter und vgl sie mit einer DLSR.
Und wenn Du von Lichtstärke sprichst, da gehts ja nicht nur um Linsen, bei einer DLSR machst Du mit ISO400 bessere Bilder wie bei einer S5 mit ISo80.
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

ManManMan... das sind ja Aussagen... aber vielleicht hattest Du nur Montagslinsen?! Ich habe noch keinen Superzoomer gesehen der einer DSLR am langen Ende überlegen ist, selbst mit 18-200 nicht. Lad Dir mal bei dpreview die weichen Bilder einer H9 oder S5 runter und vgl sie mit einer DLSR.
Und wenn Du von Lichtstärke sprichst, da gehts ja nicht nur um Linsen, bei einer DLSR machst Du mit ISO400 bessere Bilder wie bei einer S5 mit ISo80.

Ich hatte nie ein Suppenzoom, habe aber genug Beispiele davon gesehen, alle nicht dolle. Bei der "Weichheit" meinst Du vermutlich nicht mangelnde Schärfe, sondern die harte Rauschunterdrückung.
Das ist ein Grundproblem vieler Kompaktkameras ohne RAW-Modus. Wenn man sich die RAWs von guten Kompakten anschaut, stellt man fest, daß im low ISO Bereich keinerlei Rauschunterdrückung notwendig wäre. Die Bilddaten, auch im Bereich der Dynamik sind vorzüglich. Die JPGS out of cam sind immer deutlich schlechter.
Die S5 hat bestimmt ein feines Objektiv, ohne RAW würde ich die Kamera nicht kaufen. Alternativen mit RAW gibt es ja von Olympus, Fuji oder Panasonic.
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Der Vorteil der Kompakten liegt auch darin, daß sie schon bei Offenblende die beste Abbildungsleistung haben. Gepaart mit der hohen Lichtstärke sind sie einer K100 und Konsorten mit Suppenzoom sicher überlegen. Die o.g. Suppenzooms sind absolut lichtschwach und gerade im Bereich 300m grottig. Leider hat die S5 kein RAW mehr, ein schwerer Nachteil.

Wenn Du gescheite Ware hast und einigermaßen fotografieren kannst, dann stimmt Deine Aussage nicht.

Ich besitze die S5 IS und dazu auch noch die 30D und 5D. Mit meinem Tamron 28-300 mache ich Dir Bilder, die ich mit einer Superzoomkompakten nicht hinbekommen würde. Schnelle Auslösung und die Möglichkeit hohe ISO Empfindlichkeiten zu benutzen und bei manchen DSLR-Modellen auch noch ein eingebauter Antiwackler, bringen hier erheblich Vorteile.

Natürlich fehlt es an Lichtstärke, aber die ist zum Teil locker auszugleichen.
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

DSLR könne aber nicht filmen und haben ein völlig unflexibles Handling. :lol:
Sie kleben nur am Auge. Hauptsache schnell, der flexible Augpunkt als wesentliche Säule der Bildgestaltung wird immer vernachlässigt. Hauptsache schnell. Schnell macht gute Bilder. Teuer ist gut, viel Zoom ist gut. wenig Lichtstärke macht immer schlechte Bilder, alle Rothaarigen sind unehrlich, alle... Immer diese Vorurteile...
Aber ich verletze hier wieder den Besitzerstolz der Klappspiegelfraktion, die mit jedem lauten Spiegelschlag beweist, wie kompetent sie sind...
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Meinst Du mit gescheiter Ware das Tamron 28-300?. Das hat f6.3 bei 300mm. Dann zeig mal die tollen Bilder in 100%.

Ja ich meine das Tamron. Ich habe es mir abgewöhnt, Bilder in 100% am Bildschirm anzuschauen und nach Erbsen zu suchen. Für normale Ausdrucke reicht die Qualität völlig aus und ich gehe auch nicht nachts in den Zoo fotografieren und mit 300mm mache ich auch nicht alle meine Fotos. Du solltest das Gesamtpaket im Auge haben und dazu gehört nun mal auch das Preis/Leistungsverhältnis.

Wenn ich wegen einer Auslöseverzögerung ein Foto nicht machen kann, dann nützt mir auch ein lichtstärkeres Objektiv nichts. Ich hoffe, Du verstehst was ich meine.

Ich hatte die Oly 550 UZ getestet, die hatte auch im Verhältnis zu dem Tamron eine bessere Lichtstärke, aber die Fotos am langen Ende von 504mm waren für Tierfotografie in etwas schwierigeren Verhältnissen nicht zu gebrauchen. Die H9 war da schon um einiges besser und auch die S5, die ich zur Zeit besitze, aber an die Geschwindigkeit und die Ausnutzung der ISO-Empfindlichkeit einer DSLR, egal mit welchem Objektiv, kommen sie alle nicht ran.

Wäre es anders, hätte ich nicht so viel in meine DSLR-Fotoausrüstung investiert.

Die kompakten Superzooms sind eine gute Ergänzung, wenn man nicht viel schleppen möchte und sie bieten Vorteile was die Schärfentiefe angeht. Ausserdem kann man auch noch recht gute Makroaufnahmen machen und das mit einem Objektiv. Das sind die entscheidenden Vorteile.

Wenn ich aber Qualität haben möchte, dann greife ich zur DSLR und da führt keine Weg dran vorbei.

Aber ich denke, dass die Fragen des Threaderöffners schon längst beantwortet sind und er muss seine Entscheidung treffen.
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Es bezieht sich auf all das genannte. Meist auf die Serienbildfolge, die Bereitschaftszeit (Zeit vom Anschalten bis zum Foto), Auslöseverzögerung und den Fokusgeschwindigkeit.

Wieso ein System mit Klappspiegel im Gegensatz zu einem System ohne ziese zusätzliche Mechanik schneller ist, .... hmmm ....
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

CUlrich100 schrieb:
Nur warum? Ne Mechanik (hochklappender Spiegel) schneller als Elektronik?
Hat mir noch nie jemand erklärt. Oder ich hab zu wenig gelesen.

Wieso ein System mit Klappspiegel im Gegensatz zu einem System ohne ziese zusätzliche Mechanik schneller ist, .... hmmm ....

Spannenderweise ist ja genau die zusätzliche Mechanik der Grund, zumindest für den schnelleren Autofokus. :)
Bisher ist die Autofokusmessmethode der DSLRs schneller als die Kontrastmessung über den Sensor bei den Kompakten. Die Messung der DSLRs findet eben nicht auf dem Sensor statt und braucht deswegen einen Spiegel, der das Licht auf diese speziellen Sensoren umlenkt (OK, auch in den Sucher ;) ). Siege auch hier.

Schneller sind die DSLRs also in der Summe der Dinge. Von der zumindest möglichen reinen Auslösegeschwindigkeit her sind die Kompaktkameras eigentlich im Vorteil. Aber vor allem der AF ist da bisher der "Flaschenhals".

Gruß
Arne.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Spannenderweise ist ja genau die zusätzliche Mechanik der Grund, zumindest für den schnelleren Autofokus. :)
Bisher ist die Autofokusmessmethode der DSLRs schneller als die Kontrastmessung über den Sensor bei den Kompakten.
Aha. Danke, darüber habe ich mir zuvor noch nie gedanken gemacht und es einfach hingenommen.:o

:top:
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Es bezieht sich auf all das genannte. Meist auf die Serienbildfolge, die Bereitschaftszeit (Zeit vom Anschalten bis zum Foto), Auslöseverzögerung und den Fokusgeschwindigkeit.

Schaffen es die Ingenieure nicht all diese schnellen Features in Bridges einzubauen, gibst kein Markt oder physikalische Gründe, die dagegen sprechen.
Ich weiß, eigentlich nicht das Thema an dieser Stelle.
Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, ich bin selbst auch SLR-Freak, aber ist unsere geliebte Klappspiegel-Mechanik nicht antiquiert? Müßte da nicht mal was neueres und noch schnelleres her? Die Objektiv-Bastler scheinen da ja innovativer zu sein; Ultaschall z.B.
Gruß Claus
 
AW: Bildqualität Canon S5 IS vs Pentax K100D

Wenn ich raten darf... Ich nehmen an, jetzt abgesehen vom Fokus, wie tuvalu erklärte, sprechen witschaftliche gründe dagegen. Canon, Nikon, Sony, Pentax uns Olympus stellen alle auch DSLR her.

Bevor Sony auf indiesem Markt einstiegen brachten die ja eine so geniale Bridge wie die Sony R1. Wo ist jetzt die R2??

Das gibt wohl zu denken.

Die anderen Hersteller wie z.B Fuji, die zwar auch prof. DSLRs herstellen, könnten natürlich kontern. Aber wer weiss ob man beim aktuellen DSLR-Boom überhaupt noch eine Chance hat mit einer Bridge/DSLR-Killer.
Eine solche Bridge wäre natürlich nicht wirklich Günstiger als eine DSLR. Schau mal was eine Pentax K110D mit Kit kostet. Zudem sind die EVFs noch nicht das wahre vom Ei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten