Nein, wieso sollte ichWäre das denn schlimm, selbst wenn es so wäre? Hängst Du so sehr an der ISO-Einstellmöglichkeit? ;-)

Worauf ich hier noch mal hinweisen will ist die Sinnlosigkeit diese "Diskusion". Wir können uns gerne über infisitimale Schritte einer Entwicklung unterhalten. Aber einfach einen Wert rauszupicken und sagen "20 - ja das wäre toll, mehr braucht man nicht." ist ohne jegliche Grundlage und kurzsinnig.
Wieso sollte man bei 20 LW nicht verlangen eine Kamera mit 30 LW oder sogar 40 LW zu bekommen? Woher kommt diese "Berechtigung" der 20?
Zumal schon diese 20 ein so großer Schritt ist das wir hier nicht einmal annähernd die Bedeutung dieser Entwicklung deuten können. Das hat Auswirkungen auf Optik, Verarbeitung der Daten und sogar auf die Gewohnheiten der Fotografen an sich.
Ganz zu schweigen davon dass um einen solchen Kontrastumfang erst einmal mit den bildgebenden Photonen generieren zu können (also um den Unterschied zwischen Dunkelstem (1 Photon) und Hellstem (ca. 1000000 Photonen) voll auszureizen) brauchte man an sich schon - so über den Daumen gepeilt - 10 bis 40 mal längere Belichtungszeiten wie heute.
Es wäre sinnvoller sich eben auf Trends oder überschaubare Schritte zu beschränken.
Naja, eine Erhöhung des Dynamikumfangs bedeutet eben nicht nur das man "Hellere" und "Dunklere" Bildanteile erfassen kann, sondern bewirkt auch eine feiner Abstufung.Wieso? Seit wann verändern sich Bildfehler des Objektivs mit der Belichtung?
Und ich behaupte jetzt mal frech, das z.B. ein 14-54 eben (bis jetzt) nur keine Flares erzeugt weil heutige Sensoren die Spiegelungen nicht Abbilden können. Man muss nur genau genug hinschauen und es wird genau wie bei der Pixelauflösung Leute geben die dies tun.
criz.
Zuletzt bearbeitet: