• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität bei der d7000 besser als bei der d300s?

Sicher, aber die Erfahrungen/Meinungen ob Nikon, Sigma, Tokina etc., gehen weit auseinander.

D7000+ 18-105: 1126,98 €
D90+16-85: 1027,79 €
Quelle Geizhals

Meine Wahl wäre trotz schlechterer Linse das D7000er Kit.
 
Meine Wahl wäre trotz schlechterer Linse das D7000er Kit.

Das würde ich auch empfehlen. Ich habe damals auch die D7000 mit dem Kit Objektiv gekauft.
Das Kit macht für den Anfang wirklich erstaunlich gute Bilder.

Später kann es dann dazu dienen sich auf Festbrennweiten "einzuschiessen", heisst um zu schauen welche Brennweiten einem Spass machen.

cheers
 
Meine Wahl wäre trotz schlechterer Linse das D7000er Kit.

"Schlecht" ist das 18-105 ja auch nicht, nur billig anzufassen.
 
Ahhhh, nicht immer alles auf die Goldwaaage legen. :grumble::lol:

Für den Einstieg ist das 18-105 von der Abbildungsleistung angesichts des Preises super.
 
D7000+ 18-105: 1126,98 €
D90+16-85: 1027,79 €
Meine Wahl wäre trotz schlechterer Linse das D7000er Kit.

"Schlecht" ist das 18-105 ja auch nicht, nur billig anzufassen.

Wie fasst man etwas billig an?.....:confused:

Ahhhh, nicht immer alles auf die Goldwaaage legen. :grumble::lol:

Na, dann sage ich mal D90 mit 18-105 --> ca. 850€ neu, ca. 650 gebraucht.... Dann bleibt noch genug übrig für.... Blitz... oder Tele.... oder Festbrennweite/Makro....

Der Body trägt deutlich weniger zur BQ bei, als hier gerne glauben gemacht wird.... Wichtiger ist da schon die Bedienbarkeit....
Und übrigens... ne gebrauchte D80 / D200 / D300 macht auch gute Bilder... nur halt keine Videos...

Gruß lonely0563
 
Wie fasst man etwas billig an?.....:confused:

du weißt doch das er die Haptik gemeint hat, oder? ;)

Na, dann sage ich mal D90 mit 18-105 --> ca. 850€ neu, ca. 650 gebraucht.... Dann bleibt noch genug übrig für.... Blitz... oder Tele.... oder Festbrennweite/Makro....
dann würde nichts dagegensprechen sich auch zum Vergleich eine gebrauchte D7000 anzusehen. Damit wäre das D90 "Schnäppchen" wieder hinfällig.
D7000+Restgarantie 765,00 € dann noch ein Objektiv nach Wahl dazu - besser gehts nicht.
Der Body trägt deutlich weniger zur BQ bei, als hier gerne glauben gemacht wird.... Wichtiger ist da schon die Bedienbarkeit....
Und übrigens... ne gebrauchte D80 / D200 / D300 macht auch gute Bilder... nur halt keine Videos...

Man sieht was man sehen will/kann. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Komme von der D90. Für meinen Geschmack und Anspruch an BQ insbesondere Farben(Hauttöne), ist in nur diesen einen Punkt die D7000 jeden cent mehr Wert.

Bei den Farben nehmen sich D90 und D300s nicht viel
 
Für meinen Geschmack und Anspruch an BQ insbesondere Farben(Hauttöne), ist in nur diesen einen Punkt die D7000 jeden cent mehr Wert.

Bei den Farben nehmen sich D90 und D300s nicht viel


Na, bei der Priorität auf Farben und Hauttöne wäre dann aber (zumindest im DX-Bereich) die S5PRO die erste Wahl..... :top:

Aber man kann ja nicht alles haben....:angel:

Gruß lonely0563
 
Aber die S5Pro gibts nicht mehr neu und neben den Vorteilen in Dynamikumfang und Hauttonwiedergabe handelt man sich dann einige andere Nachteile ein ;)
 
Ich hatte heute die d7000 mit MB-D11, 70-300 und SB-910 in die Hand genommen und sie lag super in der Hand. Sie war nicht zu groß und nicht zu klein und das Gewicht ist auch angenehm.


Ich denke ich nehme die d7000. Die d90 möchte ich nicht.

Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich Berufsfotograf werden möchte.
 
Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich Berufsfotograf werden möchte.

Hallo,

schön dass dir die Kombi gut in der Hand lag.
Wie lange hättest du das geraffel in der Hand? 10 Minuten?
An die D2Xs und dem 300/4 musste ich mich mehrere Tage gewöhnen.
Unterschätze das Gewicht nicht.
Wenn du das beruflich machen möchtest dann empfehle ich dir

Nikon FM
35/2
50/1.8
Jobo Dose
Entwickler
Fixierer

Fürs schnelle lernen eine ältere Nikon und ein 18-105.
Wenn du beides ausgereizt hast kannst dir dann günstig gleich ne D4/800 holen.
 
Nikon FM
35/2
50/1.8
Jobo Dose
Entwickler
Fixierer

:confused:

jenau, der To will nen VW Golf und du empfiehlst im ne Kutsche... :ugly:

Analoge Fotografie hat sicher seinen Reiz und seine Daseinsberechtigung, aber wenn er Fotograf werden möchte sehe ich für ihn keinen Mehrwert.
Die Lernkurve bei Digitaler Fotografie ist viel steiler im Vergleich zur analogen Fotografie. Über die Kosten reden wir lieber nicht.
Als Ergänzung mag ich meine Minolta XD7 sehr, mehr aber auch nicht.
 
Ich denke nicht, dass die aktuelle Kamera die sein wird, mit der der TO den Beruf vielleicht einmal ausübt. Wenn ich den Nik-Name richtig interpretiere, hat er dazu auch noch genügend Zeit.

Ehrlich gesagt würde ich an dessen Stelle (mit dem "Schülerbudget") eine gebrauchte Canon 5D I kaufen. Liest sich von den Daten her vielleicht nicht ganz so toll (2005) ... kann aber auf dem Fotopapier und dem Bildschirm neben D300s und D7000 bestehen und hat darüber hinaus noch den Vorteil des größeren Sensors.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte die dann das zeitliche segnen, steht wieder ein neukauf an. Interessante Option aber nicht wenn man ein knappes Budget hat und das die Hauptkamera werden soll. Für den Preis gibts Kameras mit Restgarantie.
 
Ich würde jederzeit wieder die D7000 der D90 vorziehen, sie hat halt doch den ein oder anderen kleinen Vorteil. In der Summe finde ich das dann sehr überzeugend. Schon auf die User-Speicher U1 und U2 möchte ich keinesfalls mehr verzichten :) . Dazu Basis-ISO100 statt 200, deutlich verbessertes AF-System, 100% statt 96%-Sucher, 1/8000 statt 1/4000 s, 6 FPS statt 4,5 FPS, Full-HD-Video statt HD-ready. Und sie bringt auch noch 1EV als Vorteil mit, den mit Glas zu erzielen kann manchmal ganz schön ins Geld gehen. Auch zwei SD-Slots sind manchmal ganz praktisch

....

Ich würde mich daher jederzeit wieder für die D7000 entscheiden. Sie hat auch als einzige der dreien SDXC-Unterstützung.

Genau das waren die Gründe warum ich von der D90 zur D7K gegangen bin... ;)
 
Nikon FM
35/2
50/1.8
Jobo Dose
Entwickler
Fixierer

Fürs schnelle lernen eine ältere digitale Nikon und ein 18-105.
Wenn du beides ausgereizt hast kannst dir dann günstig gleich ne D4/800 holen.

Die Lernkurve bei Digitaler Fotografie ist viel steiler im Vergleich zur analogen Fotografie.

Das war natürlich damit gemeint.
10er Riegel Lucky Filme kostet 20€ und die Chemie dazu nochmal 20€, Spaß unbezahlbar, 360 unikate, langsamer Auslösefinger. Auch da hat man eine Lernkurve, wenn man mitschreibt und abends gleich in die Dunkelkammer geht.

Ich hatte mit der D40 knapp 20.000 Bilder in einem Jahr.
50 gute, 4 Top Bilder, keins ausbelichtet größer als 10x15.

Auf dem einen 24er Testfilm um meine KR10 nach 10 Jahren wiederzuerwecken, hatte ich 10 Top Bilder und 2 die jetzt als Poster hängen....auch wenn bei einem der Fokus nicht ganz gepasst hatte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten