otako schrieb:
Egal wie es ist ob digital oder analog, heute wird in der Druckindustrie immer mehr digital fotografiert. Es ist einfach günstiger. Ein Scann kostet bei 35? ohne Bildbearbeitung. Diese Kosten kann sich auf Dauer keiner leisten da die Druckindustrie im Moment viel leiden muß. Wer das nicht erkennt wird bald vom Markt verschwinden. Fakt ist das die Größe des Farbraumes einer DSLR (angefangen von 300D) wesentlich größer ist als der CYMK Farbraum nach den popligen DIN 16539 Standard. Wer denkt immer noch Analog fotografieren zu können, wird er eines Tages merken daß die anderen schneller waren und sich der heutigen Marktsituation angepaßt haben. Dann kann es zu spät werden.
Fakt ist daß junge Unternehmen mit jungen Leuten und funktionierendem Colormanagement sehr erfolgreich am Markt ihre Chancen nutzen und mit wenig Mitteln sehr kostengünstig gute Ergebnisse liefern.
Gruß
Sascha
Ein sehr pauschales, einseitiges Urteil.
"In der Druckindustrie wird fotografiert"?
Verstehe ich nicht - fotografiert wird von Fotografen. Dem Drucker ist es relativ wurscht, ob ein Foto digital oder analog fotografiert wurde, er bekommt in beden Fällen eine (wenn er Glück hat) korrekt separierte CMYK-Datei.
Fakt ist, dass Reproanstalten heute oft mehr Aufwand bei der Korrektur von digital abgelieferten Aufnahmen haben und dem Kunden daher mehr Aufwand berechnen müssen, als wenn sie einen Scan von einem Dia nach allen Regeln der Kunst angefertigt haben. Wer meint, dass der Weg vom Dia über Scan zur Datei teurer ist, als die Aufbereitung der meistens von Fotgrafen mehr oder weniger mangelhaften Dateien, der hat von der Praxis nicht sehr viel Ahnung.
Die Kosten trägt übrigens nicht die allgemein bezeichnete "Druckindustier", sondern der Kunde, der die Dienstleistung des Reprobetriebes/der Druckerei in Anspruch nimmt.
Und Du meinst, dass en professioneler Scan eines Dias einen schlechteren "Farbraum", als eine Digitalaufnahme ergibt? Na, wenn Du meinst.
Fakt ist, dass die analoge Fotografie nach wie vor in einigen Bereichen deutliche Vorteile in der erreichbaren Qualität hat.
Ist natürlich auch alles eine Frage der Ansprüche. Für viele Zwecke reicht natürlich auch eine reine Digitalfotografie, oft halt leider auf eher mittelmäßigem Niveau.
Im Übrigen. Theorie und Praxis sind immer noch zweierlei Dinge, das lehrt mich die tägliche Praxis in diesem Bereich.
Schönes Wochenende!
Andreas