• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität Alpha 77 versus Alpha 700

Die A700 kam Ende 2007 auf den Markt. Erstbesitzer hatten ungefähr 4 Jahre Zeit, ihre optimale EBV zu finden. Von Updates für Kamera und RAW-Konverter schweige ich mal lieber. Spätere Käufer dieser Kamera konnten bereits über Foren von dem dort bereit gestellten Wissen über die besten Ergebnisse bei der RAW-Entwicklung profitieren.
Der A700-BBT Thread dokumentiert das relativ deutlich, wenn man das Datum der Veröffentlichung eines Bildes mit der Verwendung von ISO vergleicht. Dort nimmt erst die Verwendung von höheren ISO-Zahlen im Laufe der Zeit zu.

Wenn man nun seine A700-Bilder mit denen der A77 vergleicht und ins Grübeln gerät, spricht es aus meiner Sicht für Folgendes : Die A700 ist immer noch eine zeitgemäße Kamera.

Dies passiert in Zeiten, in denen noch nicht alle RAW-Konverter die RAW der A77 bearbeiten können.
Die A77 konnte wegen der Naturkatastrophen in Süd-Ost-Asien nicht in den Stückzahlen geliefert werden, in der sie nachgefragt wird.
Es fehlt zum gegenwärtigen Zeitpunkt schlicht die Wissensbasis, wie man mit was die optimalen Ergebnisse aus den RAW der A77 heraus holt.

Darüber hinaus herrscht auch viel pseudo-wissenschaftliches Geblubber über die richtige Mpix-Anzahl in Foren. Sollte dieser Sensor später mal bei N oder P verbaut werden, ist er natürlich Weltklasse. Wir können uns aber mal überraschen lassen.

Es gibt viele Faktoren, die einen im Umgang mit einer neuen Kamera verunsichern lassen.
Wenn ich im Vorfeld von den Qualitäten einer neuen Kamera so überzeugt bin, dass ich dafür richtig Geld zahle, sollte ich mir auch die Zeit geben, dieses Teil kennen zu lernen.
Die Komplexität dieser technischen Geräte steigt zusätzlich.
Die Veröffentlichung in einer lichtlosen aber gewinnbringenden Vorweihnachtszeit steigert nicht gerade die Erfolgserlebnisse mit der „Neuen“.

Vielleicht sind einige meiner Gedanken auch von anderen nachvollziehbar.

In einem halben Jahr dürfte sich vieles positiver darstellen.
Allein der Detailreichtum der Kamera-JPEGs der ersten gelungenen Aufnahmen meines Kumpels mit seiner A77 fand ich schon beeindruckend. Insofern sind dort in den kommenden Monaten noch Steigerungen drin. Alles aus meiner Sicht, der seine richtigen DSLRs noch nicht im Biete-Bereich anbietet.

Gruß
Frank
 
Wenn man nun seine A700-Bilder mit denen der A77 vergleicht und ins Grübeln gerät, spricht es aus meiner Sicht für Folgendes : Die A700 ist immer noch eine zeitgemäße Kamera....




Gruß
Frank[/QUOTE]
Dem stimme ich zu. Mein Grübeln bei der A77 besteht darin , dass ich als Kunde 1300€ auf den Tisch legen soll und dann Fotos bekomme, die ich nach Meinung einiger Kollegen nur verwenden kann wenn ich sie auf 12 MP runterskaliere (für was habe ich denn 24 MP gekauft?) oder wenn ich nur in niedrigen ISO-Bereichen aufnehme (Schon einmal bei 400mm bei ISO 100 aus der freien Hand fotografiert oder schleppt ihr immer ein Stativ mit euch herum?) oder bei der Entwicklung der RAW Dateien in LR auch schon bei 200 ISO den Luminazregler aufdrehen muß. Das sind doch nur alles Reparaturmaßnahmen.Bei einer Kamera dieser Preisklasse erwarte ich , dass ich zumindest bis ISO 800-1600 rauschfreie oder rauscharme aus der Kamera bekomme. Zu den sonstigen Funktionen der Kamera kann ich als überzeugter RAW- Fotograf nur sagen: einige Features hätte ich gerne(Sucher , Display, GPS, Wasserwaage etc). Die ganzen anderen Dinge,die nur mit JPEG funktionieren brauche ich nicht und HDR mache ich mit Photomatix. Also für mich bleibt ein Fragezeichen: Hat der Sensor zuviele Pixel oder stimmt etwas in der kamerainternen Software nicht?
Mir geht es wie Frank und werde abwarten was in den nächste 6 Monaten passiert.
Gruß
Jörg
 
In puncto Features ist die A77 ein würdiger Nachfolger in Sonys Ehrentafel und bei gutem Licht ist die Bildqualität sicherlich auch über jeden Zweifel erhaben. Was ich jedoch Sony vorwerfe ist, dass sich das Rauschverhalten im Vergleich zu ihren Vorgängern - und auch wenn man die Auflösung auf Vorgängerniveau herunterrechnet - verschlechtert hat (ca. 1 Blende). Diese Entscheidung kann ich einfach nicht nachvollziehen.

Ich habe ca. ein Jahr auf den Nachfolger der A55 gewartet um festzustellen, dass dieser trotz des anderthalbfachen (A65) bzw. doppelten Preises (A77) für meine Zwecke - die nun auch nicht sehr speziell sind - schlechter geeignet ist. Schließlich habe ich doch zur A55 gegriffen - und das, obwohl ich auch bereit gewesen wäre das Doppelte auszugeben.

Ich kann aber auch verstehen, wenn man im Rauschverhalten für die eigenen Zwecke kein Problem sieht.

Gruß
thommy
 
Hallo

ich denke die Wichtigste Frage ist - wo will ich mir die Bilder anschauen.

Will ich jedes Bild in A3 und Größer drucken - oder sie mir an meinem 15 Zoll Laptop anschauen?

Die MP Zahl war für mich nicht das enscheidente (alpha77) - ich habe bei meinen vielleicht 10000 A700 Bildern so gut wie nie gesagt - verdammt das ist jetzt aber verrauscht - stellt halt die ISO nicht so hoch ein sonern nehem Lichstärker Objektive. (Und ich bin auch noch ein verfächter von Megazooms :D )

Ich schaue mit seltenst Bilder in 100% an(Höchstens um mal zu checken oder zu Pralen :p. Die einzigen Bilder die ich bis jetzt größer gemacht habe warnen mit dem 18-55 und ner Alpha 100 und die sind gut. (Ich steh aber jetzt nicht mehr Lupe davor)

Es gibt andere dinge die ich an der ALpha 77 wirklich sehr vermisse.

Schneller umschalter für die Belichtung und das Bildformat (RAW - JPG) Gerade das fande ich jetzt extrem Gut, da einiges nicht mit Raw geht.

Ich denke das wichtigste ist der Spaß dabei und die Auflösung entscheidet am ende nicht über ein Gutes oder schlechtes Bild.

Gruß
spacefront
 
Wenn Du natürlich zu den Menschen gehörst die eine dreiviertel Sekunde messen können oder fühlen sieht das vielleicht etwas anders aus.
Verstehe ich jetzt nicht. eine 3/4 Sekunde Verzgerung ist doch wirklich für JEDERmann ersichtlich und spürbar. Du drehst am Rad und sagst leise "einundzwanzig" und erst dann ist die neue F-Zahl (z.B.) am Schirm zu sehen. Das kann doch wirklich nicht sein bei einer Kamera, dessen Prozessor so viele Bild-Informationen auf einmal verarbeiten kann (12 Bilder pro Sekunde bei voller 24MP Auflösung und 12 Bit Farbtiefe sind verdammt viele Daten). Eine A700 hat INSTANT drauf reagiert, und genau das erwarte ich.

Bei einer Kamera dieser Preisklasse erwarte ich , dass ich zumindest bis ISO 800-1600 rauschfreie oder rauscharme aus der Kamera bekomme.
Verstehe ich nicht ganz, die sind doch sehr rauscharm, beweisen die ganzen Tests. Was bemängelt wird, ist die JPG-Qualität, und die dürfte dich doch nicht weiter interessieren, wenn du wie du sagst überzeugter RAW-Fotografierer bist!?

Ich sehe das so: Die 24MP sind gut, dass man sie hat, in "Viellicht"-Situationen (Studio, Sonnenlicht, ...). In LowLight-Situationen stören sie nicht, weil man notfalls runterskalieren kann. Eine NEX-7 (gleicher 24MP-Sensor) rauscht zwar mehr als eine NEX-5N (16MP-Sensor, einer der rauschärmsten APS-C überhaupt), skaliert man aber auf gleiche Größe runter, geben sie sich praktisch nichts mehr. Dafür hat man aber bei viel-Licht-Situationen mehr Details. Also in beiden Situationen sehr gut.
 
Verstehe ich jetzt nicht. eine 3/4 Sekunde Verzgerung ist doch wirklich für JEDERmann ersichtlich und spürbar. Du drehst am Rad und sagst leise "einundzwanzig" und erst dann ist die neue F-Zahl (z.B.) am Schirm zu sehen. Das kann doch wirklich nicht sein bei einer Kamera, dessen Prozessor so viele Bild-Informationen auf einmal verarbeiten kann (12 Bilder pro Sekunde bei voller 24MP Auflösung und 12 Bit Farbtiefe sind verdammt viele Daten). Eine A700 hat INSTANT drauf reagiert, und genau das erwarte ich.


Verstehe ich nicht ganz, die sind doch sehr rauscharm, beweisen die ganzen Tests. Was bemängelt wird, ist die JPG-Qualität, und die dürfte dich doch nicht weiter interessieren, wenn du wie du sagst überzeugter RAW-Fotografierer bist!?

Ich sehe das so: Die 24MP sind gut, dass man sie hat, in "Viellicht"-Situationen (Studio, Sonnenlicht, ...). In LowLight-Situationen stören sie nicht, weil man notfalls runterskalieren kann. Eine NEX-7 (gleicher 24MP-Sensor) rauscht zwar mehr als eine NEX-5N (16MP-Sensor, einer der rauschärmsten APS-C überhaupt), skaliert man aber auf gleiche Größe runter, geben sie sich praktisch nichts mehr. Dafür hat man aber bei viel-Licht-Situationen mehr Details. Also in beiden Situationen sehr gut.
Stimme nicht zu.Hier einige Beispielfotos bei hellem Sonnenlicht aufgenommen.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A7.HTM
Und hier passend zu den ISO-Werten Stellung der Lumiminazreglers in LR (0-100) um rauschfreie Bilder zu erzeugen (1:1 Darstellung) ISO 100 / 32, ISO 200 /38 , ISO 400 /50 , ISO 800 /70 , ISO 1600 / 85, ISO 3200 /95. Und merke: je weiter der Luminazregler aufgedreht wird, desto mehr Details gehen verloren. UNd die og Werte gelten bei Sonnenlicht!!
Ich habe Video Tutourials gesehen, da wird bei ISO 2000 der Regler auf 20 gestellt um rauschfrei zu sein. Dann mal viel Spaß beim Austesten.
 
Dem stimme ich zu. Mein Grübeln bei der A77 besteht darin , dass ich als Kunde 1300€ auf den Tisch legen soll und dann Fotos bekomme, die ich nach Meinung einiger Kollegen nur verwenden kann wenn ich sie auf 12 MP runterskaliere (für was habe ich denn 24 MP gekauft?) oder wenn ich nur in niedrigen ISO-Bereichen aufnehme (Schon einmal bei 400mm bei ISO 100 aus der freien Hand fotografiert oder schleppt ihr immer ein Stativ mit euch herum?) oder bei der Entwicklung der RAW Dateien in LR auch schon bei 200 ISO den Luminazregler aufdrehen muß. Das sind doch nur alles Reparaturmaßnahmen.Bei einer Kamera dieser Preisklasse erwarte ich , dass ich zumindest bis ISO 800-1600 rauschfreie oder rauscharme aus der Kamera bekomme. Zu den sonstigen Funktionen der Kamera kann ich als überzeugter RAW- Fotograf nur sagen: einige Features hätte ich gerne(Sucher , Display, GPS, Wasserwaage etc). Die ganzen anderen Dinge,die nur mit JPEG funktionieren brauche ich nicht und HDR mache ich mit Photomatix. Also für mich bleibt ein Fragezeichen: Hat der Sensor zuviele Pixel oder stimmt etwas in der kamerainternen Software nicht?
Mir geht es wie Frank und werde abwarten was in den nächste 6 Monaten passiert.
Stimme nicht zu.Hier einige Beispielfotos bei hellem Sonnenlicht aufgenommen.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA77/AA77A7.HTM
Und hier passend zu den ISO-Werten Stellung der Lumiminazreglers in LR (0-100) um rauschfreie Bilder zu erzeugen (1:1 Darstellung) ISO 100 / 32, ISO 200 /38 , ISO 400 /50 , ISO 800 /70 , ISO 1600 / 85, ISO 3200 /95. Und merke: je weiter der Luminazregler aufgedreht wird, desto mehr Details gehen verloren. UNd die og Werte gelten bei Sonnenlicht!!
Ich habe Video Tutourials gesehen, da wird bei ISO 2000 der Regler auf 20 gestellt um rauschfrei zu sein. Dann mal viel Spaß beim Austesten.



Viele haben die A77 in erster Linie wegen der großen Funktionalität gekauft. Und du fällst bei den Luminanzreglern genauso herein wie mit den 24 MP. Das ist doch genauso wie bei der Schärfung, 12 MP muss man mit ganz anderen Werten schärfen als 24 MP. Das ganze basiert doch auf Pixelebene in der 100 %-Ansicht und wenn die Pixel eben viel kleiner sind, dann kann und muss man sie auch viel stärker schärfen und entrauschen, das Bild wird dadurch aber nicht schlechter.

Du wirst mit den 24 MP Bildern keine Nachteile haben. Der User Jens N. hat mal einige Vergleiche zwischen der A77 und der A700 mit einem uralten Sigma 28-70 3.5-4.5 gemacht und selbst mit so einem 20 €-Objektiv gab es Verbesserungen gegenüber der A700, bei zeitgemäßen, besseren Objektiven wird das noch ganz anders aussehen.

Alles Liebe
 
Die A700 ist meine erste Spiegelreflexkamera, gekauft 2008.
Habe in diesen Jahren etliche Diskussionen über deren Nachfolger verfolgt, eine ganz schön lange Folter war das jedenfalls.
Viele Tests und Usermeinungen hatten mich zwischendurch verunsichert, wegen dem Rauschverhalten bei hoher ISO beispielsweise.
War schon öfters drauf und dran, die A700 zu verkaufen und liebäugelte mit der A580, aber ich wollte nicht tiefer gehen und habe die 700´er behalten.
Ein Systemwechsel kam auch schon zweimal in Frage, alles schon ausgerechnet, Kamera, Objektive, zubehör, aber nie diesen Schritt gewagt, aus Angst, dass dieser evtl. nichts bewirkt, zumindest für meine Zwecke.

All das beruhte nur auf Meinungen und 100% Vergrößerungen, mittlerweile bin ich davon ab und freue mich einfach über die alte Dame.
All die Bilder, die ich über die Jahre mit ihr gemacht habe, gefallen mir ganz gut, dabei kam mir nie das Problem wegen Bildrauschen in den Sinn, entscheidend ist die Aufnahmetechnik, um beispielsweise Verwacklungen zu vermeiden, Stativ benutzen, SSS einschalten, Blende offen, ISO bis 800 rauf und das ist noch völlig OK für meine Zwecke.

Werde die A700 noch weitere Jahre behalten, sie ist schon ein Kultobjekt finde ich.

Versaut euch euren Spaß bitte nicht mit irgendwelchen Tests und Usermeinungen, sieht zu, dass ihr viele schöne Bilder mit dem hinbekommt, was ihr besitzt.
Die Kamera muss euch gefallen und die Bedienung in Fleisch und Blut übergehen, sie muss einfach Spaß machen.
Guckt euch die Resultate an, dann werdet ihr sehen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
er liebt halt seine olle A700

falls du en Kultobjekt suchst

hab noch ne alte Minolta 7D
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn nicht?
Bevor er noch verstaubt :lol:

Naja, nur was hast du uns jetzt an Infomationen gebracht die entweder seit mehr als einem Jahr bekannt sind oder schon tausendmal durchdiskutiert.

Ich hatte die A700, habe jetzt die A77. Ich wollte die alte Dame nicht mehr haben und das obwohl sie unbestritten eine tolle Kamera ist. Die A77 kann aber alles etwas besser und gerade der Bereich ueber ISO800 ist bei der A700 grausam. Bei der A77 sind ISO1600 noch problemlos korrigierbar.
 
Das hier ist ein 1:1 Ausschnitt (ISO 200)
8220614_288ad2334f047f71887820bbd82f5422_large1k.jpg


Und so sah es kurz zu vor aus:
8217607_d69b8071d8a5aecaf1a868ec6a86cd64_large1k.jpg


Da frage ich mich wie es zu so einer Einschätzung kommt:

... Das Ergebnis war erschreckend, die Bilder waren unscharf, matschig und sehr stark verrauscht (schon ab ISO 200). ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's gut, dass jemand die Vorzüge seiner alten Kamera zu schätzen weiss. Allerdings gehe ich auch davon aus, dass richtig verglichen die A77 die bessere Kamera sein wird. :eek:;)
 
Also Ich habe eine A700 fotografiere Hochzeiten Studio, Makro... und finde das die A700 immer noch zeitgemäss ist.

Bei kleinen Ausdrucken kann man das meines Erachtens vergessen speziell am dm Drogeriefotodrucker der wirre Korrekturen macht ;-) Spaß beiseite bei hochwertigen und guten Ausdrucken ab 50x70 sieht man schon Unterschiede.

Die nächste Diskussion ist schliesslich die ewigen ISO Werte bei manchen Leuten glaubt man das sie nur über ISO 800 fotografieren. :-) Ausserdem braucht man wirklich hochwertige und teure Objektive um die 24 MP der A77 auch auszureizen. Das heißt letztendlich, das es bei einem neuen Body nicht bleibt wenn man nicht schon recht hochwertige Objektive hat.
Ich bleibe noch eine Weile bei meiner A700 denn sie macht tolle Bilder und wem sie nicht reicht der jammert auf seeeehr hohem Niveau. Ich möchte niemandem zu Nahe treten aber ich glaube viele die so eine Kamera kaufen machen keine besseren Bilder. Das Auge zählt nicht die Kamera :-)

Versteht mich nicht falsch die A77 ist echt super genauso wie die A99 aber wenn man den Preis in Relation setzt und einen neuen Objektivpark dazu rechnet. Es gibt Funktionen die echt Top sind z.B Serienbildgeschwindigkeit, top Autofokus Videofunktion Monitorsucher...

Ich drehe keine Videos, mache relativ wenig Actionfotografie und ich glaube nicht das es ein Quntensprung für mich ist wenn ich jetzt aufrüste.

Daher warte ich noch denn die Preise purzeln und vielleicht stolpere ich über eine gute Gebrauchte in 1-2 Jahren oder vielleicht eine A900, ich bin mal gespannt wo die Preise landen in den nächsten 2 Jahren. Lang lebe der Pixelwahn :-)
Momentan bin ich noch happy.
 
Als ich die A700 noch hatte habe ich auch gedacht High Iso braucht kein Mensch und auch mit der A77 fotografiere ich wann immer es geht mit ISO100. Aber ich kann jetzt endlich auch ISO1600 einstellen wenn es denn mal noetig ist.

Das mit dem Objektivpark ist einfach nur Unfug, auf keinem 18-200 steht drauf: nur bis 12MP geeignet. Das Ding macht an einer A700 wie an einer A77 die gleich gute oder schlechte Figur. Es reizt naemlich an beiden Kameras die vorhandenen Moeglichkeiten nicht aus. An der A77 koennte man aber sagen, dass so ein Objektiv noch eher zu gebrauchen ist, eben durch die High Iso Faehigkeiten, damit kann man zumindest die Lichtschwaeche dieser Dinger noch etwas ausgleichen.

Ich hatte meine Optiken auch alle an der A700 schon, denn dort war es schon genauso wichtig gute Objektive sein eigen zu nennen. Wer jetzt meint an einer A700 mit einem Superzoom die gleiche Qualitaet abliefern zu koennen wie an der A77 mit CZ24-70 duerfte leicht auf dem Holzweg sein.

Die A77 braucht genauso wenig oder viel gute Objektive wie eine A700, bei beiden Kameras kommen hoeherwertige Objektive aber immer der Bildqualitaet zugute. Natuerlich wuerde ich niemandem der nur in Vollautomatik und mit Superzoom unterwegs sein moechte die A77 empfehlen, diesem Fotografen haette ich aber auch nie die A700 empfohlen.
 
Da die Bildqualtität der A700 schon sehr gut ist, ist damit ein Wechsel nicht zu rechtfertigen. Die A77 hat andere Vorzüge.

Das kann man so pauschal doch nicht sagen, die A700 ist bei ISO100 top, bei ISO400 ok, ISO 800 grenzwertig und darueber einfach nur fuerchterlich, auch weil dieses fiese Rauschen nur sehr schwer zu bearbeiten ist. Die A77 ist bis ISO800 im Vergleich nahezu rauschfrei und selbst ISO3200 sind sehr angenehm zu entrauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten