Die A700 kam Ende 2007 auf den Markt. Erstbesitzer hatten ungefähr 4 Jahre Zeit, ihre optimale EBV zu finden. Von Updates für Kamera und RAW-Konverter schweige ich mal lieber. Spätere Käufer dieser Kamera konnten bereits über Foren von dem dort bereit gestellten Wissen über die besten Ergebnisse bei der RAW-Entwicklung profitieren.
Der A700-BBT Thread dokumentiert das relativ deutlich, wenn man das Datum der Veröffentlichung eines Bildes mit der Verwendung von ISO vergleicht. Dort nimmt erst die Verwendung von höheren ISO-Zahlen im Laufe der Zeit zu.
Wenn man nun seine A700-Bilder mit denen der A77 vergleicht und ins Grübeln gerät, spricht es aus meiner Sicht für Folgendes : Die A700 ist immer noch eine zeitgemäße Kamera.
Dies passiert in Zeiten, in denen noch nicht alle RAW-Konverter die RAW der A77 bearbeiten können.
Die A77 konnte wegen der Naturkatastrophen in Süd-Ost-Asien nicht in den Stückzahlen geliefert werden, in der sie nachgefragt wird.
Es fehlt zum gegenwärtigen Zeitpunkt schlicht die Wissensbasis, wie man mit was die optimalen Ergebnisse aus den RAW der A77 heraus holt.
Darüber hinaus herrscht auch viel pseudo-wissenschaftliches Geblubber über die richtige Mpix-Anzahl in Foren. Sollte dieser Sensor später mal bei N oder P verbaut werden, ist er natürlich Weltklasse. Wir können uns aber mal überraschen lassen.
Es gibt viele Faktoren, die einen im Umgang mit einer neuen Kamera verunsichern lassen.
Wenn ich im Vorfeld von den Qualitäten einer neuen Kamera so überzeugt bin, dass ich dafür richtig Geld zahle, sollte ich mir auch die Zeit geben, dieses Teil kennen zu lernen.
Die Komplexität dieser technischen Geräte steigt zusätzlich.
Die Veröffentlichung in einer lichtlosen aber gewinnbringenden Vorweihnachtszeit steigert nicht gerade die Erfolgserlebnisse mit der „Neuen“.
Vielleicht sind einige meiner Gedanken auch von anderen nachvollziehbar.
In einem halben Jahr dürfte sich vieles positiver darstellen.
Allein der Detailreichtum der Kamera-JPEGs der ersten gelungenen Aufnahmen meines Kumpels mit seiner A77 fand ich schon beeindruckend. Insofern sind dort in den kommenden Monaten noch Steigerungen drin. Alles aus meiner Sicht, der seine richtigen DSLRs noch nicht im Biete-Bereich anbietet.
Gruß
Frank
Der A700-BBT Thread dokumentiert das relativ deutlich, wenn man das Datum der Veröffentlichung eines Bildes mit der Verwendung von ISO vergleicht. Dort nimmt erst die Verwendung von höheren ISO-Zahlen im Laufe der Zeit zu.
Wenn man nun seine A700-Bilder mit denen der A77 vergleicht und ins Grübeln gerät, spricht es aus meiner Sicht für Folgendes : Die A700 ist immer noch eine zeitgemäße Kamera.
Dies passiert in Zeiten, in denen noch nicht alle RAW-Konverter die RAW der A77 bearbeiten können.
Die A77 konnte wegen der Naturkatastrophen in Süd-Ost-Asien nicht in den Stückzahlen geliefert werden, in der sie nachgefragt wird.
Es fehlt zum gegenwärtigen Zeitpunkt schlicht die Wissensbasis, wie man mit was die optimalen Ergebnisse aus den RAW der A77 heraus holt.
Darüber hinaus herrscht auch viel pseudo-wissenschaftliches Geblubber über die richtige Mpix-Anzahl in Foren. Sollte dieser Sensor später mal bei N oder P verbaut werden, ist er natürlich Weltklasse. Wir können uns aber mal überraschen lassen.
Es gibt viele Faktoren, die einen im Umgang mit einer neuen Kamera verunsichern lassen.
Wenn ich im Vorfeld von den Qualitäten einer neuen Kamera so überzeugt bin, dass ich dafür richtig Geld zahle, sollte ich mir auch die Zeit geben, dieses Teil kennen zu lernen.
Die Komplexität dieser technischen Geräte steigt zusätzlich.
Die Veröffentlichung in einer lichtlosen aber gewinnbringenden Vorweihnachtszeit steigert nicht gerade die Erfolgserlebnisse mit der „Neuen“.
Vielleicht sind einige meiner Gedanken auch von anderen nachvollziehbar.
In einem halben Jahr dürfte sich vieles positiver darstellen.
Allein der Detailreichtum der Kamera-JPEGs der ersten gelungenen Aufnahmen meines Kumpels mit seiner A77 fand ich schon beeindruckend. Insofern sind dort in den kommenden Monaten noch Steigerungen drin. Alles aus meiner Sicht, der seine richtigen DSLRs noch nicht im Biete-Bereich anbietet.
Gruß
Frank