• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität Alpha 77 versus Alpha 700

doch, doch, das kann man so sagen, denn wer rauschfreie Bilder machen will´, macht diese bei ISO 100 (a77) und ISO 200 (A700).
 
doch, doch, das kann man so sagen, denn wer rauschfreie Bilder machen will´, macht diese bei ISO 100 (a77) und ISO 200 (A700).

Und das ist erst recht Humbug, aber ich sehe schon du willst nur ein wenig trollen. Dir sollte sonst schon bewusst sein, dass man ab und an die ISO hochdrehen muss um verwacklungsfreie Bilder zu erhalten. Und ein halbwegs ertraegliches Rauschen laesst sich per EBV prima beheben, verwackelte Bilder sind einfach nur fuer die Tonne.
 
Aber Iso hochdrehen bedeutet Qualität runterdrehen. Das Wort Qualität bezieht sich auf die höchste Qualität und diese ist bei beiden Kamera gleich.

Iso Hochdrehen und von Qualität zu reden ist so wie zum Zahnarzt zu gehen und zu sagen: Es hat überhaupt nicht wegetan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann fotografier weiter in Iso100 und freu dich, so unqualifizierte Aeusserungen bieten dann doch wirklich keine Diskussionsgrundlage mehr...
 
Man dreht die ISO hoch, nicht um bewußt Rauschen zu bekommen (für dich: Qualität herunterzudrehen), sondern um sonst nicht realisierbare Fotografiersituationen zu meistern.

Ein verwackeltes Bild ist nicht rettbar.
Mit einem Rauschen kann man umgehen.

Es gibt Profis z.T. noch aus der Analogzeit, da macht das Rauschen (in b/w meist) das Bild aus. Ich sage nur mal Anton Corbijn. Wenn du wirklich seine Qualität als schlecht bezeichnest... hmm.


Ein Bild ist übrigens nicht dann qualitativ hochwertig, wenn es kein Rauschen hat. Sondern wenn es bildtechnisch sauber gemacht wurde und es eine Bildaussage hat. Was du als qualitativ hochwertig beziechnest dagegen ist Pixelpeeping. Ich sag dir: in deinem Sinne qualitativ perfekte Bilder sind häufig todlangweilig!
 
In der Studio und Landschaftsfotographie muss man tatsaechlich oft nicht ueber ISO 200 gehen, gleichfalls hellem Licht egal wo. Bei Hochzeit, Strasse, Journalismus, Sport in duesteren Verhaeltnissen sieht es etwas anders aus. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten