• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität A300 vs. R1

boomer4711

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

hat(e) jemand von euch die A300 und die R1 und kann etwas zu Bildqualität sagen?

Ferner würden mich auch Erfahrungen / Vergleiche zwischem dem CZ1680 (24-120mm) und dem "Objektiv" der R1 (auch 24-120mm) interessieren).

Von der Bildqualität und dem Objektiv möchte ich mich im Vergleich zur R1 nicht verschlechtern. Was mir halt wichtig ist, ist ein schnellerer / besserer AF.
 
Hallo Boomer!

Ich habe eine A350 und eine R1.
Ein großer Sprung war es nicht aber doch merklich.
Ich habe mal hier 2 Vergleichsfotos.
Die Dynamik des A350 Sensors ist eindeutig geringer, oder die Software holt weniger heraus als möglich ist.
Wenn Du ein neues CZ1680 bekommst, kann es deutlich bessere Schärfe bzw. Detailgenauigkeit bringen.
Meins scheint etwas dejustiert zu sein.
http://www.bilder-space.de/show.php?file=TqSbhAQqyXrdJf0.jpg
http://www.bilder-space.de/show.php?file=GXYC7JSv4yXjfJC.jpg
Schau mal selbst nach.

Tschüß,
Eckhard


Hallo,
hat(e) jemand von euch die A300 und die R1 und kann etwas zu Bildqualität sagen?
Ferner würden mich auch Erfahrungen / Vergleiche zwischem dem CZ1680 (24-120mm) und dem "Objektiv" der R1 (auch 24-120mm) interessieren).
Von der Bildqualität und dem Objektiv möchte ich mich im Vergleich zur R1 nicht verschlechtern. Was mir halt wichtig ist, ist ein schnellerer / besserer AF.
 
Hallo Eckhard,

vielen Dank für die Fotos.

Ein großer Sprung war es nicht aber doch merklich. Ich habe mal hier 2 Vergleichsfotos. Die Dynamik des A350 Sensors ist eindeutig geringer, oder die Software holt weniger heraus als möglich ist.

Ups! Also ich habe mir zunächst einmal nur die Bilder angeschaut und dann die Daten. Das Foto von der R1 finde ich einiges besser! Ich finde es so viel besser, dass ich ernsthaft überlege die Alpha zu streichen. Nun gut, dies hier war die A350 und die A300 hat einen anderen Sensor. Zudem ist bei der A350 Kontrast auf "hart" und Sättigung auf "hohe Sättigung" und Adobe Photoshop Express war mit im Spiel. Damit könnte man natürlich den Unterschied schon erklären. Wenn es aber an der Software liegt, nutzt es mir auch nichts. Konntest du (oder jemand anderes) mal live die Fotos der A350 mit der A300 vergleichen?

Würde es dir etwas ausmachen nochmal zwei unveränderte Fotos, die unter gleichen Bedigungen entanden und mit gleichen Einstellungen vorgenommen wurden zu posten? Bei den beiden gezeigten ist der Vergleich etwas schwierig.


Wenn Du ein neues CZ1680 bekommst, kann es deutlich bessere Schärfe bzw. Detailgenauigkeit bringen.

Wie meinen? Es ist doch zwangsläufiger Weise neu. Mehr Schärfe bzw. Detailgenauigkeit im Vergleich wozu? Oder stehe ich irgendwie auf dem Schlauch?

Meins scheint etwas dejustiert zu sein.

Woran machst du dies fest?

Grüße
Manni
 
Woran machst du dies fest?

Grüße
Manni



...vermutlich sitzt die Schärfe des CZ1680 nicht dort, wo sie sitzen sollte. Ich entdecke aber bei genauerem Hinsehen tatsächlich mehr Details des A350-Bildes, sowohl in der Bildmitte als auch oben auf dem Schieferdach und an den Ziegeln der runden Türme. Also so ganz schlecht scheint dieses Objketiv nicht an der A350 zu sein.

Hallo Carl, auch von mir vielen Dank für die Bilder. Gleichzeitig erfolgt von mir die Bitte an alle Mitleser nach mehr Bildvergleiche A350-R1 oder A300-R1. Neben Manni und mir spielen bestimmt noch mehr R1-Besitzer mit Upgrade-Gedanken.

Kann es sein, dass die beiden Bilder von verschiedenen Standpunkten aus aufgenommen wurden? Sonst wurde das bedeuten, dass das CZ16-80 mehr Weitwinkel bietet als die R1.

Obwohl es keine Rolle spielt, stelle ich fest, dass die dunklen Schattenpartien (im Torbereich) bei der R1 ein wenig Farbrauschen enthalten, bei der A350 jedoch nicht. Weil auch der Kontrast bei dem Bild der A350 stärker ist, scheint es mir als sei bei der R1 die AGCS-Funktion zu Anhebung der Schattenpartien aktiv - wodurch sich das begründen ließe. Dürfte aber nur eine Rolle spielen, wenn es ein Kamera-JPG war. Daher die Frage: War es in beiden Fällen eine JPG aus der Kamera?

Ebensfalls zeigt sich beim Bild der A350 an der grünen Hecke im Vordergrund schon sehr schön, was die Zeitschrift Colorfoto meinte, wenn sie schreibt, dass die A350/A300 ein Problem mit feinen Strukturen bei geringem Kontrast haben.

Gerne sehe ich mehr Vergleichsbilder

sagt
Kawa
 
Kann es sein, dass die beiden Bilder von verschiedenen Standpunkten aus aufgenommen wurden? Sonst wurde das bedeuten, dass das CZ16-80 mehr Weitwinkel bietet als die R1.

Obwohl es keine Rolle spielt, stelle ich fest, dass die dunklen Schattenpartien (im Torbereich) bei der R1 ein wenig Farbrauschen enthalten, bei der A350 jedoch nicht. Weil auch der Kontrast bei dem Bild der A350 stärker ist, scheint es mir als sei bei der R1 die AGCS-Funktion zu Anhebung der Schattenpartien aktiv - wodurch sich das begründen ließe.

Die Brennweiten waren nicht identisch eingestellt und die R1 auf -0,7 EV. und (wie schon gesagt) bei der A350 Kontrast auf "hart" und Sättigung auf "hohe Sättigung". Evtl. wurde auch schon was mit EBV gemacht.

Ich denke es wäre schon mal interessant, unveränderte Fotos, die unter gleichen Bedigungen entanden und mit gleichen Einstellungen vorgenommen wurden zu sehen. So ist es echt mühseelig!
 
Von der Bildqualität und dem Objektiv möchte ich mich im Vergleich zur R1 nicht verschlechtern.

...und genau daran wird jede aktuelle und bezahlbare Kamera-Objektiv-Kombination bei vergleichbarem Brennweitenvergleich gehörig zu knabbern haben, da die R1 mit ihrem doch sehr gutem Objektiv die Messlatte schon ziemlich hoch legt.

Aber in dem Moment, wo du ne gute Festbrennweite anschraubst, weißt du wieder, was du an einer A300 im Gegensatz zur R1 hast.
 
Ebensfalls zeigt sich beim Bild der A350 an der grünen Hecke im Vordergrund schon sehr schön, was die Zeitschrift Colorfoto meinte, wenn sie schreibt, dass die A350/A300 ein Problem mit feinen Strukturen bei geringem Kontrast haben.

Gerne sehe ich mehr Vergleichsbilder

sagt
Kawa[/QUOTE]
Genau so sehe ich es, solange dies Problem besteht,selbst mit einem Zeiss 16-80mm,erübrigt sich ein Kauf für mich, obwohl die Preise in Keller sind.Da müßte doch etwas mit Firmware zu machen sein, ist ein ähnliches Problem nicht bei der Alpha 700 auch gemindert worden?
Die Postings ,die diesen Mißstand aufzeigen, auch Frustpostings nehmen zu im Internet.
Noch denke ich "Alles wird gut", ich hoffe Sony weiß von dem Problem.
 
Noch denke ich "Alles wird gut", ich hoffe Sony weiß von dem Problem.

Es ist wie mit Partnern: Nimm sie so wie sie sind oder laß' die Finger davon. Aber warte nicht darauf, dass sich was ändert ...

Schade, aber die A350 kam für mich eh nicht in Frage und meine Kaufüberlegungen gehen in Richtung A300. Sind da die gleichen Probleme in der Diskussion?
 
Es ist wie mit Partnern: Nimm sie so wie sie sind oder laß' die Finger davon. Aber warte nicht darauf, dass sich was ändert ...

Schade, aber die A350 kam für mich eh nicht in Frage und meine Kaufüberlegungen gehen in Richtung A300. Sind da die gleichen Probleme in der Diskussion?
In Bekannter hat eine Alpha 300 mit Kit wieder retour geschickt.
Warum sollte man ein solches Defizit akzeptieren oder eine andere Marke kaufen? Die Beseitigung solcher Probleme macht auch die Attraktivität eines Systems aus.Wenn nun ein Statement kommen würde ,Ok Problem erkannt,wir arbeiten dran,das würde ich begrüßen.Ein bekannter Naturphotograph(Herr W)hat vor einiger Zeit den AF bei Serie an der Eos Mark III in der <Naturfoto kritisiert.Es waren Ihm als Profi zu viele unscharfe Bilder dabei, er hatte Recht und Canon hat dann das Problem sichtlich verbessert!
Ein Problem wird nicht besser, in dem man es relativiert,meiner Meinung nach!Aber das muß Jeder für sich entscheiden.
Ernst-Dieter
 
Warum sollte man ein solches Defizit akzeptieren oder eine andere Marke kaufen? Die Beseitigung solcher Probleme macht auch die Attraktivität eines Systems aus.

Na wenn ich das Defizit nicht akzeptieren mag, bleibt mir doch gar nichts außer was anderes kaufen oder nichts kaufen.


Wenn nun ein Statement kommen würde ,Ok Problem erkannt,wir arbeiten dran,das würde ich begrüßen. .... Ein Problem wird nicht besser, in dem man es relativiert...

Na ja das Problem zu erkennen, bedeutet ja noch nicht, dass man es lösen kann und wenn doch, dass man es auch will / tut und es mit einem Firmwareupdate zu beheben ist.

Ich kaufe keine Kamera bei der mich etwas so sehr stört, dass ich auf ein fiktives Firmware-Update hoffen muss. Ist aber jetzt hier auch egal, es geht um die A300 und bei der muss es ja nicht so sein.

Warum hat dein Bekannter die Alpha 300 Kit wieder retour geschickt?

Ich sehe schon, ich muss doch zur 450D greifen ...
 
Na wenn ich das Defizit nicht akzeptieren mag, bleibt mir doch gar nichts außer was anderes kaufen oder nichts kaufen.




Na ja das Problem zu erkennen, bedeutet ja noch nicht, dass man es lösen kann und wenn doch, dass man es auch will / tut und es mit einem Firmwareupdate zu beheben ist.

Ich kaufe keine Kamera bei der mich etwas so sehr stört, dass ich auf ein fiktives Firmware-Update hoffen muss. Ist aber jetzt hier auch egal, es geht um die A300 und bei der muss es ja nicht so sein.

Warum hat dein Bekannter die Alpha 300 Kit wieder retour geschickt?

Ich sehe schon, ich muss doch zur 450D greifen ...

Ich sitze es erst mal aus, da keine Not vorhanden ist!
Habe Dir eine Privatnachricht geschickt!;)
 
Hallo Allesamt!

Ich will mal am Wochenende mit den jeweiligen Standardeinstellungen das Holstentor nochmal ablichten.
Aber mit ISO200 (A350) bzw. ISO160 (R1).
Das kommt sich am nächsten, obwohl ich an der A350 doch eher nur zu ISO100 tendiere.
Also noch etwas Geduld, dann kann man genau vergleichen.

Tschüß,
Eckhard


Die Brennweiten waren nicht identisch eingestellt und die R1 auf -0,7 EV. und (wie schon gesagt) bei der A350 Kontrast auf "hart" und Sättigung auf "hohe Sättigung". Evtl. wurde auch schon was mit EBV gemacht.
Ich denke es wäre schon mal interessant, unveränderte Fotos, die unter gleichen Bedigungen entanden und mit gleichen Einstellungen vorgenommen wurden zu sehen. So ist es echt mühseelig!
 
Hallo Theranon!

Nun ja, das war eine "Art" Auftragsarbeit.
Der Kommentar zu diesen Bildern lautete dann noch: Sag mal geht es nicht etwas intensiver mit den Farben und etwas mehr Kontrast und Schärfe sieht doch besser aus, oder?
Ahhhgggggrrrrrr .... :ugly: .... :eek:

Aber das waren auf die Schnelle die einzigen Bilder, welche ungefähr das gleiche Objekt zeigen.

Tschüß,
Eckhard

Vor allem die Settings passen hinten und vorne nicht. Ich hatte eine R1 und habe jetzt eine A350. Was man aber bei der A350 alles verdrehen muss um so eine Bildqualität zu bekommen ist mir doch ein Rätsel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchem allround Objektiv glaubst du dann an die Leistungen der R1 anknüpfen zu können?

Mit keinem! War ein Gedankensprung - Sorry!

Die A300 mit dem 24-120mm CZ1680 wäre für mich ein halbwegs gescheiter Nachfolger der R1 gewesen, wenn denn die Bildqualität stimmt und das Objektiv ok ist.

Wenn ich aber keine DSRL mit einem halbwegs bezahlbaren und gescheiten 24mm (KB) bekomme, behalte ich die R1 (die bei ebay eh kaum noch was bringt). Dann habe ich aber immer noch keine Kamera für bewegte Motive, bei denen ich aber keine 24mm (KB) brauche.

Dann würde ich aktuell wohl eher zur EOS 450D mit Tamron 17-50/2.8 od. 28-75/2.8 greifen, denn dass Hauptargument "24mm KB" fällt dann bei der Sony flach. Wenn dir natürlich ein gutes 28-100/120 mm (KB) für die Canon einfällt, welches auch noch bezahlbar ist, würde ich mich freuen. :top:


Ich will mal am Wochenende mit den jeweiligen Standardeinstellungen das Holstentor nochmal ablichten.
Aber mit ISO200 (A350) bzw. ISO160 (R1). Das kommt sich am nächsten, obwohl ich an der A350 doch eher nur zu ISO100 tendiere.

SUPER!!!

Aber nimmt doch ggf. bei der A350 ISO 200 und ISO 100 und bei der R1 ISO160 und ISO 200. Dann kann man die Fotos auf niedrigster Stufe (100/160) einmal vergleichen und auf identischer Stufe (200/200).
 
Hallo Allesamt!

Ich will mal am Wochenende mit den jeweiligen Standardeinstellungen das Holstentor nochmal ablichten.
Aber mit ISO200 (A350) bzw. ISO160 (R1).


Hallo Carl,

ich würde mich auch sehr darüber freuen. Noch mehr würde es mich freuen, wenn ich bei Dämmerungslicht Vergleichsbilder A350/R1 bei ISO 800 und 1600 in voller Auflösung bekommen könnte. Dann könnte ich ausgehend von dem was ich kenne meine eigenen Schlüsse daraus ziehen, um wievel besser es dann mit der A350 wird. Bei der A350 dann gerne NR eingeschaltet lassen und in beiden Fällen wäre mir das JPG aus der Kamera lieber, da die Einstellungen über das Raw-Format für mich nicht so nachvollziehbar sind. Nur wenn es nicht zuviel Mühe macht.

Danke
Kawa
 
Hallo Kawasaki!

Ich werde mal alle möglichen ISO Einstellungen testen und auch bei tief stehender Sonne.
Aber alles in Werkseinstellungen und vom selben Stativ aus.
Mal sehen wann es klappt, sonst erst am Wochenende.

Nachtchen,
Eckhard


Hallo Carl,
ich würde mich auch sehr darüber freuen. Noch mehr würde es mich freuen, wenn ich bei Dämmerungslicht Vergleichsbilder A350/R1 bei ISO 800 und 1600 in voller Auflösung bekommen könnte. Dann könnte ich ausgehend von dem was ich kenne meine eigenen Schlüsse daraus ziehen, um wievel besser es dann mit der A350 wird. Bei der A350 dann gerne NR eingeschaltet lassen und in beiden Fällen wäre mir das JPG aus der Kamera lieber, da die Einstellungen über das Raw-Format für mich nicht so nachvollziehbar sind. Nur wenn es nicht zuviel Mühe macht.

Danke
Kawa
 
Wenn ich aber keine DSRL mit einem halbwegs bezahlbaren und gescheiten 24mm (KB) bekomme
Das Nikon 16-85 VR ist relativ gut angekommen bei einigen "Nikonians" hier im Forum.

Ich hatte auch mal mit CZ16-80 geliebäugelt. Die verfügbaren Minolta-/Sony-Bodies sagen mir aber weniger zu als die Nikon-Pendants. Außerdem verzerren die weitwinkligen "Immerdraufs" im unteren Bereich IMHO sowieso alle mehr oder weniger stark, gleich welches Modell/Hersteller.

Ich bin inzwischen beim Nikon 24-85, das sich untenrum durch ein Tokina 12-24 perfekt ergänzen lässt. Nachteile sind die Schlepperei und der dauernde Objektivwechsel (und natürlich die Mehrkosten).

Grüße,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten