• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität 5D III crop vs. 7D

...
Das Gefieder war bei der 7er einfach besser aufgelöst.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5905681&postcount=842

Jetzt wäre es noch schön das 5D-Bild im Vergleich zu sehen.

Derweil sind mir aber auch deine Worte genug. Und wenn sich diese, deine Beobachtung, dass die Pixeldichte der 7d gegenüber der Pixeldichte der 5D II / III bei einer größeren Anzahl von Motiven sichtbare Vorteile in der Detailwiedergabe bringt wiederholt, dann spricht wohl doch einiges dafür, den Nachfolger der 5D III endlich mit einer vernünftigen Pixeldichte auszustatten (denn dann reicht die jetzige [bei einem 3000 €-Gerät] nicht) und derweil bleibt jenen, die es sich leisten können wohl nur, ihre 3000€-5D III doch mit einer Kamera mit höherer Pixeldichte zu ergänzen.
 
...
Hier wurden 100% Crops auf 2 unterschiedliche Weisen miteinander verglichen:
  • Die Gegenstandsweite (Abstand Kamera zu Motiv) wurde jeweils so gewählt, dass das Motiv bei der 100% Ansicht dieselbe Größe besitzt (Tableau III)
  • Die Gegenstandsweite wurde identisch gewählt, die Ausschnitte der 3 höher auflösenden Kameras (50d, 7d, 5d Mk2) wurden auf dieselbe Größe des 100% Ausschnittes der 1d Mk3 verkleinert / interpoliert (Tableau IV)
...
Somit bezweifle ich, dass ein solcher Äpfel-mit-Birnen-Vergleich wirklich Praxis relevant ist.

Deinen Zweifel teile ich bei dieser Test-Systematik. Für die Fragestellung hier muss gleicher Abstand zum Motiv und gleiche Brennweite Plicht sein. Außerdem halte ich nichts davon die Bilder auf die kleinste Auflösung herunter zu skalieren. Dabei wird der eventuelle Auflösungsvorteil der höher auflösenden Kamera weggewischt. Nur Hochskalieren würde Sinn machen.
 
Außerdem halte ich nichts davon die Bilder auf die kleinste Auflösung herunter zu skalieren. Dabei wird der eventuelle Auflösungsvorteil der höher auflösenden Kamera weggewischt. Nur Hochskalieren würde Sinn machen.

Den Hochskalier-Test haben sie ja auch gemacht (Abschnitt Interpolation), jedoch leider nur gegen die 1d Mk3.

Außerdem fehlt der Hinweis, ob die Gegenstandsweite dabei identisch belassen wurde, oder ob mit der 1d Mk3 näher ans Motiv heran gegangen wurde, um den Crop-Faktor zu eliminieren.
 
Ich bitte Dich, rbtt.. (denk an Deine eigenen Worte in Deiner Signatur!)
Dann ist das Konzept KB-Sensor nichts für Dich.
Nutze den Sensor aus - dieses blöde Rumgecroppe-Herumargumentiere ist doch was für Blödköppe, ehrlich.
DU BRAUCHST AN NEM KB-SENSOR EINFACH NE HÖHERE BRENNWEITE UND SCHWUPPS IST ALLES GEKLÄRT.
:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon auf die Signatur anspielst, solltest du dir vll. mal die Fragestellung des Threads anschauen, chmee.

Hier gehts nunmal um den Crop und da ist eine höhere Pixeldichte von Vorteil.
Abgesehen davon besitzen die meisten ein begrenztes Budget, da ist eine höhere Brennweite schnell nicht mehr drin und es müssen Kompromisse gemacht werden. Um die geht's hier.
 
Hier gehts nunmal um den Crop und da ist eine höhere Pixeldichte von Vorteil.
Abgesehen davon besitzen die meisten ein begrenztes Budget, da ist eine höhere Brennweite schnell nicht mehr drin und es müssen Kompromisse gemacht werden. Um die geht's hier.
da ist eine höhere Brennweite schnell nicht mehr drin und es müssen Kompromisse gemacht werden.
Genau das ist die wahrste Aussage bisher!
Kompromisse!
Ich kann will und werde nicht glauben, das APS-C, z.B. 7D mit 200/2.8 das gleiche Ergebnis liefert wie KB mit 300/2.8 (bei gleichem Motivabstand).

Cropen, okay, wer`s braucht!

Zählt aber nicht! Dafür werden weder Kameras noch Objektive, noch Motive ausgelegt.

Da bleibt: Je größer der Sensor, um so besser die BQ.
 
Zählt aber nicht! Dafür werden weder Kameras noch Objektive

Erzähl das mal den Anhängern des "sweet spots" bei Verwendung von KB-Objektiven an Crop-Kameras. :p

noch Motive ausgelegt.

Und das den Anhängern des "eingebauten Telekonverters" in Crop-Kameras. :D

Da bleibt: Je größer der Sensor, um so besser die BQ.

Stimmt, ist hier aber nicht das Thema.


Gruß, Matthias
 
Hier sollte vll mal ein Mod eingreifen, denn hier gehts ja ums identische Thema, ob nun Mark II oder III macht den Kohl auch nicht fett.

Zum wiederholten Mal: Hier geht es nicht um KB <> Crop, sondern um Crop <> Crop. Im übrigen ist es sinnlos, darauf hinzuweisen, dass ein Thema schon einmal diskutiert wurde. Wenn das ein Kriterium wäre, könntest Du das Forum sofort abschalten, denn fast ausnahmslos jedes Thema wurde schon mehrfach diskutiert.

Aber wenn Du die andere Diskussion verfolgt haben solltest, wie war denn das Fazit? Das hier zu schreiben, wäre evtl. noch hilfreich. Oder gab es keins?



Gruß, Matthias
 
Das tut mir ehrlich leid, dass du dich hier so oft wiederholen musstest. Aber um den Ball zurück zu geben, vll hättest du besser mal den Eingangspost im verlinkten Thread gelesen ;-)

Ich habe den Thread damals gestartet, weil ich wissen wollte, wie sieht ein 1,6 Crop der 5D II im Vergleich zum Ergebnis einer APS-C aus. Dazu hat ein User, ist im Eingangspost verlinkt, Bilder mit den entsprechenden Anforderungen gemacht.

Ein richtiges Ergebnis, dass für jeden Gültigkeit hat kann ich leider nicht bestätigen. Für den einen sind da riesen Unterschiede, für den anderen kaum welche.

Und natürlich wiederholt sich besonders in diesem Forum ständig etwas, aber hierbei handelt es sich nach meiner Auffassung um identische Fragestellungen, wobei die TO meist mit der Nase auf die SuFu hingewiesen werden.
 
Ein richtiges Ergebnis, dass für jeden Gültigkeit hat kann ich leider nicht bestätigen.

Und dabei ist genau das eigentlich ganz einfach:

Ein APS-C-großer Ausschnitt aus einem 22MP-KB-Sensor hat etwa 8MP. Es ist nicht so lange her, dass auch APS-C-Kameras nicht mehr Pixel hatten. Und damit haben Leute fotografiert und sich die Bilder an die Wand gehängt. Die Auflösung reicht also für bestimmte Ansprüche. Heute haben Kameras mehr Pixel. Wofür? U.a. doch wohl dafür, dass man Bilder stärker (ausschnitt-) vergrößern und/oder aus geringerer Entfernung betrachten kann. Und genau das ist auch der Unterschied der beiden Szenarien hier: Das 8MP-Bild ist bis zu einer (individuell verschiedenen) Ausgabegröße/Betrachtungsabstand ausreichend gut und nicht schlechter als das 18MP-Bild. Jenseits dieser Grenze wird es schlechter, während das 18MP-Bild noch akzeptabel ist. Und ab irgendeiner 2. Grenze ist es auch damit vorbei. Wer also mit seinen Ansprüchen an Bildgröße/Abstand/Qualität unterhalb der 1. Grenze bleibt (die vor nicht all zu langer Zeit noch eine absolute Grenze war), kommt mit den 8MP klar. Wer mehr will, braucht mehr.



Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann will und werde nicht glauben, das APS-C, z.B. 7D mit 200/2.8 das gleiche Ergebnis liefert wie KB mit 300/2.8 (bei gleichem Motivabstand).

Wem solche "Spielzeug"-Brennweiten reichen, der kommt auch gut mit KB zurecht.
Wir reden hier aber, zumindest in den letzten paar Posts, von 500er und 600er Brennweiten. Da bliebe noch bestenfalls das 800 f/5,6 als Möglichkeit mit der KB auf einen ähnlichen Bildwinkel zu kommen, wie mit der 7D :D

Cropen, okay, wer`s braucht!

Zählt aber nicht! Dafür werden weder Kameras noch Objektive, noch Motive ausgelegt.

Da bleibt: Je größer der Sensor, um so besser die BQ.

So lange man keine richtig langen Supertele braucht PLUS Crop-Sensor :top:

Gruß
Peter
 
I
Nutze den Sensor aus - dieses blöde Rumgecroppe-Herumargumentiere ist doch was für Blödköppe, ehrlich.
DU BRAUCHST AN NEM KB-SENSOR EINFACH NE HÖHERE BRENNWEITE UND SCHWUPPS IST ALLES GEKLÄRT.
:grumble:
Sorry, gehts noch? Es ist nicht jeder ein Blödkopp Der zb. ne 60D mit 400 f5,6 (2200.-) verwendet weil er sich ne 5DIII mit 600 f4L (15500.-.) nicht leisten kann. Manche Leute sind in ihrer Arroganz derartig abgehoben, eigentlich unfassbar :grumble: Vergleich dann mal Bilder der beiden Kombis in der Meistbenutzten Ansicht Bildschirm, Fernseher, Web, oder A4 Print sind die 7x so gut, wo sitzt dann der Blödkopp?
Ich kann will und werde nicht glauben, das APS-C, z.B. 7D mit 200/2.8 das gleiche Ergebnis liefert wie KB mit 300/2.8 (bei gleichem Motivabstand).

Cropen, okay, wer`s braucht!
Das brauchst auch nicht glauben, verwendet man aber das 200 2,8 an beiden Kameras wird der Crop an der KB schlechter sein
Das Verhältnis 200 zu 300 2,8 ist sogar 10x!!:eek:
700:7000.-
 
@fensterguckerl Du hast meinen Ärger falsch verstanden. Ich ärger mich nicht über Crop-Systeme, sondern über dieses "Ich beschneide mal KB runter auf den 1.6er (oder sogar 2.0er;)) Sensor und siehe da, er ist gar nicht so toll". Das ist in Anbetracht der "wenigen" Pixel (bei Canon) keine Sensationsnachricht. Macht das mal mit den älteren Nikon-KBs, diese Diskussion wäre obsolet.

Ist man hier auf der Suche nach der Wertigkeit eines Pixels im Zusammenhang zum ganzen Bild? Ich habe schon geschrieben, dass 8Mpix gegen 18MPix gestellt werden -> Der Auflösungsunterschied von knapp Wurzel2 gleicht in etwa den Bayer-Pattern-Auflösungverlust aus - WENN wir davon absehen, dass es so etwas wie einen Betrachtungsabstand zum Gesamtbild gibt, und das gibt es am Screen eh nicht mehr - wer mit seiner Nase an einem gedruckten Poster hängt, ist nicht am Bild, sondern am Pixel interessiert.
..weil er sich ne 5DIII mit 600 f4L (15500.-.) nicht leisten kann..
..und auch nicht muß, weil es für diesen Arbeitsbereich genau richtig ist, eher zu einem Crop-System zu greifen. Für das letzte letzte Quentchen Qualität, zB in High-Iso-Momenten könnte für den einen oder anderen die Mehrausgabe noch der letzte Kick sein - aber diese Geldausgabe soll jeder für sich entscheiden.

rhetorische Frage:
Hat denn schon Jemand ne µFT mit 300mm (Bildwinkeläquivalent zu einem KB-600mm-Objektiv) gegen ein gecropptes 7D/300mm-Bild antreten lassen? :p

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
@fensterguckerl Du hast meinen Ärger falsch verstanden.
Ah ja scheinbar wirklich :(
Macht das mal mit den älteren Nikon-KBs, diese Diskussion wäre obsolet.
Genau das hab ich hinter mir, darum mußte die D700 wieder gehen.
..und auch nicht muß, weil es für diesen Arbeitsbereich genau richtig ist, eher zu einem Crop-System zu greifen. Für das letzte letzte Quentchen Qualität, zB in High-Iso-Momenten könnte für den einen oder anderen die Mehrausgabe noch der letzte Kick sein - aber diese Geldausgabe soll jeder für sich entscheiden.
Im Hobbybereich wird man eben darauf oft verzichten, für Leute die ihr Geld damit verdienen sieht es sicher anders aus
rhetorische Frage:
Hat denn schon Jemand ne µFT mit 300mm (Bildwinkeläquivalent zu einem KB-600mm-Objektiv) gegen ein gecropptes 7D/300mm-Bild antreten lassen? :p

mfg chmee
Wäre sicher mal interessant, die Überlegung hatte ich auch schon mal :)
 
wenn man Posts mancher 7D Verteidiger/Rechtfertiger liest meint man die wäre das Non Plus Ultra...nur komisch das wenige Profis damit arbeiten muss wohl Gründe haben oder.....

die könnten ja viel Geld sparen und statt einer 5DmkIII FF +600er Fb eine 7D und 400 Fb nehmen...tun die aber nicht die nehmen in diesem fall lieber FF +600 Fb warum wohl....

wei es die BQ der 7D einfach nicht bringt.....im vergleich zur 5DmkIII

so nun sitzt der Profi da hat das Bild gemacht eben mit 5DmkIII plus 600mm Fb und kann immer noch weit ins Bild croppen.....wo der andere mit 7D + 400 Fb zwar den gleichen Auschnitt hat aber mit croppen nicht weit kommt weil es die BQ der 7er nicht so zulässt...und schnell sind dann grosse Unterschiede da....man kann es auch so sehen

die 7er ist ein kleine Brennweitenverlängerung durch den 1,6 crop für den Amateur/Normalverdiener der kann sich freuen der Profi nicht der setzt auf absolute BQ und da scheidet die 7er aus....
 
wenn man Posts mancher 7D Verteidiger/Rechtfertiger liest meint man die wäre das Non Plus Ultra...nur komisch das wenige Profis damit arbeiten muss wohl Gründe haben oder.....
Ich denke mal Leute die ihr Geld damit verdienen und ihr Equipment steuerlich absetzen setzen andere Gewichtungen
die könnten ja viel Geld sparen und statt einer 5DmkIII FF +600er Fb eine 7D und 400 Fb nehmen...tun die aber nicht die nehmen in diesem fall lieber FF +600 Fb warum wohl....
Die nehmen eh die 5DIII in den Bereichen wo es auf viel Tele und Tempo ankommt auch nicht, da sind mehr 1er im Einsatz, wohl auch aus Gründen der Lebensdauer und Wettertauglichkeit.
wei es die BQ der 7D einfach nicht bringt.....im vergleich zur 5DmkIII
Ach komm das 7D Bild kannst ohne Probleme auch noch auf 6 o. 8 Mpx zusammenschneiden was bliebe dir dann von der 5er Auflösung?
so nun sitzt der Profi da hat das Bild gemacht eben mit 5DmkIII plus 600mm Fb und kann immer noch weit ins Bild croppen.....wo der andere mit 7D + 400 Fb zwar den gleichen Auschnitt hat aber mit croppen nicht weit kommt weil es die BQ der 7er nicht so zulässt...und schnell sind dann grosse Unterschiede da....man kann es auch so sehen
Naja so groß sind die Unterschiede nicht, hab das oft genug gesehen, das welche da sind ist keine Frage wäre ja traurig wenns nicht so wäre immerhin vergleichst du Kombis die um Faktor 6-7 im Preis auseinanderliegen
die 7er ist ein kleine Brennweitenverlängerung durch den 1,6 crop für den Amateur/Normalverdiener der kann sich freuen der Profi nicht der setzt auf absolute BQ und da scheidet die 7er aus....
Ja,ja :rolleyes:
 
Preis und Leistung... das abwägen ist für einige nicht der ausschlaggebende Punkt, wenn es um Lichtquanten geht. Wenn die Ergebnisse sehr ähnlich ausfallen (5dmkIII Crop und 7D), dann sagt mir mein Verstand: "Hey, für diese Aufgabe reicht eine 7D", weil deutlich geringere Kosten...

Aber wenn es denn um etwas mehr "bisschen" BQ und ISO-Rauschfreiheit anbelangt, denn wird es mit KB überproportional teurer. Wirtschaftlich betrachtet ist das toll, weil damit mehr Geld verdient werden kann. Ob der Unterschied denn auf einem Print überhaupt sichtbar wird, das ist nach meiner Auffasung bis 45*60 cm eher zweifelhaft. Egal, ob 7D oder 5dmkIII Crop.

Welche Kamera für den Einsatz denn vorteilhafter ist, das ist so unterschiedlich, je nach Thema und Bedingungen, dass es wohl kaum einen Sieger geben kann (7D oder 5er crop) weil beide Systeme unterschiedliche Vor- und Nachteile beinhalten. Eines ist aber unumstritten, dass 18MP bei der 7D und 8MP crop bei der 5er (bei gleicher, festen Brennweite) ein Unterschied ergeben. Auch wenn die 5er höhe BQ an Crop bietet, doppelt so viele Pixel sind auch eine Nummer, was sich auswirkt.

Wenn ich bei einer Veranstaltung 300mm benötige, dann muss ich eine 300mm Linse an die 5er schrauben, um das Potential der 5er voll auszuschöpfen. Bei der 7D reicht denn 200mm aus. Oder croppe die Bilder der 5er im nachherein. Wenn die BQ danach recht identisch gegenüber der 7D ausfällt, dann spricht vieles für die 7D, wirtschaftlich betrachtet erst recht.


aber was solls, ich bin mir sicher, dass bei einem Print die Ausleuchtung, Licht mehr Auswirkungen haben werden als 7D gegen 5er crop. Das Bild zählt, und dem Betrachter wird es sehr egal sein, ob mit 5er crop oder 7D.

Wer aus Randbereichen ein Crop zieht, der kann mit der 5er wundersame Dinge betrachten. Auch das muss gesagt werden. Die 7D nutzt den Sweetspot einer VF-Linse. Einer der Gründe, warum ich bei Panoramafotografie eine 18MP-Cropkamera (derzeit 7D) bevorzuge, weil mehr Details/Schärfe an den Bildrändern, die bei zusammenfügen der Bilder große Bedeutung haben.

Dass eine 5dmkIII generell die bessere Kamera sein soll, das ist in einigen Bereichen sicher nicht der Fall, zugegeben, in wenigen Bereichen negativer. Sie hat auch ihre Eigenheiten durch den größeren Chip, Linsen im WW-Bereich sind am Bildand auch nicht der Brüller im Vergleich zu Teleobjektiven.

Und so schließt sich der Kreis, alles eine Frage der Anwendung, Kosten-Nutzen, Ansprüchen und den eigenen vorlieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten