Eine Idee: "Weil das Model hübsch und nackt genug ist, dass keiner mehr auf den Hintergrund achtet."Hier kein Problem weil........?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eine Idee: "Weil das Model hübsch und nackt genug ist, dass keiner mehr auf den Hintergrund achtet."Hier kein Problem weil........?
Sehe ich auch so.Das Problem hier hat nichts mit Fotografie zu tun, sondern im Umgang miteinander.
Sorry, so etwas ist unterste Schublade. Kennst Du Andreas und seine Models persönlich?Wie er sich selber gerne sieht zeigt er doch mit seinem Avatar/Profilbild - als toller Fotograf und "Hahn im Korb" zwischen teenie-Models.
Aber nur, wenn er im Bild als solcher definiert ist, also das Bild Realität wiedergeben soll.Ein schiefer Horizont ist einfach ein handwerklicher Fehler der sofort ins Auge sticht.
Dann hast du das Video nicht verstanden. Er beschwert sich ja, dass egal wo man die Bilder hochlädt (500px, Instagram, Foren etc) die Leute meinen müssen, den Urheber auf vermeintliche "Fehler" hinzuweisen.Ich kann mich an keine Fotokritik von prof. Fotografen an Arbeiten von Kollegen erinnern.
Dann wird sie ja zu einer richtigen Behauptung.Es wird eine falsche Behauptung aufgestellt, um sie dann wortreich zu widerlegen.
Ich schon. Mehrfach.Ich kann mich an keine Fotokritik von prof. Fotografen an Arbeiten von Kollegen erinnern. I
Dem würde ich trotzdem zustimmen.Es wird eine falsche (?) Behauptung aufgestellt, um sie dann wortreich zu widerlegen.
Na ja, ein uralter Spruch, Kunst liegt im Auge des Betrachters, was für den einen Kunst ist für den anderen Kitsch.Aber nur, wenn er im Bild als solcher definiert ist, also das Bild Realität wiedergeben soll.
Ansonsten ist er eine Linie in einem Bild. Nix weiter.
Dann bin ich anscheinend nicht der einzige:Dann hast du das Video nicht verstanden. Er beschwert sich ja, dass egal wo man die Bilder hochlädt (500px, Instagram, Foren etc) die Leute meinen müssen, den Urheber auf vermeintliche "Fehler" hinzuweisen.
Nein, es ging darin um Kritik unter prof Fotografen. Das ist eine andere Ebene. Wenn mich ein Bild interessiert, dann äussere ich mich. Warum nicht? Veröffentlichst du nur für Gleichgesinnte?
Und das ist auch der Punkt, den du nach all den Diskussionen immer noch nicht verstehst: Zumindest für mich gilt: Selbst wenn ich mich negativ äussere, erkenne ich im Bild einen gewissen Schöpfungsanspruch, halte es nicht für völlig belanglos.
Ja. Was aber nix daran ändert: er bezieht sich auf digitale Medien und die dortigen Wortmeldungen.Dann bin ich anscheinend nicht der einzige:
Hast du dir überhaupt das ganze Foto angesehen, denn das hier gezeigte ist ja nur ein Teil davon??? Die 4 Frauen sehen nämlich zum Schiff, das an den Steg anlegt. Die Fotografin hat die beiden äußeren Frauen gerade abgebildet, dadurch sieht es aus, als würden die Frauen vor einem schief aufgehängten großen Bild stehen und sich darüber unterhalten. Ich empfinde das Foto als langweilig, da berührt mich absolut nichts. Ich habe nur das dringende Bedürfnis, das Foto zu begradigen. Und ich habe es ausgedruckt und begradigt und ich empfinde das begradigte Bild zwar etwas besser, aber man würde es dann einfach "übersehen", denn es wird noch langweiliger.Ich finde die betreffende Aufnahme großartig!
Und nein, ich habe nicht vor zu erklären was mir daran gefällt - sie berührt mich einfach!
Da fange ich gar nicht erst an zu denken, ob da etwas schief ist - das ist mir in dem Moment komplett egal.
Die Meckerköppe und Korinthenkacker werden aber selbst keine Profis sein. Profis wollen vorallem eines: Verkaufen, Kundschaft generieren, darum sind sie in digitalen Medien. Das Marketing macht ja selbst viel Arbeit. Grundregel Nr. 1: Wer verkaufen will, muss freundlich sein. Niemand wird einen Klugscheißer für einen Auftrag einladen. Das gilt für alle Gewerke. Der Grund ist ganz einfach: Ich habe einen Auftrag für einen Fotografen, er soll unser Haus schön fotografieren. Ich als Marketingbeauftragter mache einen Termin mit ihm und meinem Chef. Dann kommt der Typ und meckert an den Fotos herum, die bereits von dem Objektiv gemacht wurden, weil er sich als Superprofi darstellen möchte. Für die bereits gemachten trage ich aber die Verantwortung. Er tritt mir also vor dem Chef ans Bein. Oder noch schlimmer, dem Chef, wenn der die Fotos ausgesucht oder vielleicht gemacht hat.Ja. Was aber nix daran ändert: er bezieht sich auf digitale Medien und die dortigen Wortmeldungen.
Verstehst Du wirklich nicht, dass dies ein Forum für Photographie ist, dass es hier um Diskussionen über Photographien geht, um sachliche, konstruktive Kritik und nicht um persönlich abwertende Beiträge?
Ich denke mal das der Glaube "Künstler" halten sich nicht an Regeln eher ein Irrglaube bei Amateuren ist, einfach auf Klaviertasten zu hauen ist noch lange kein Fee-Jazz, auch wenn wenig geübte Hörer dies meinen, auch im Free-Jazz gibt es Regeln man muss sie nur erkennen und so ist das in allen Bereichen.Bei Fotoamateuren treffen zwei Kulturen aufeinander. Das Hobby ist beliebt bei technisch Interessierten. Das sind Menschen, für die die Welt nach klaren Regeln funktioniert, die objektiv berechnet werden können. Die treffen jetzt auf eine künstlerische Welt, in der es auch Regeln gibt, die aber sehr viel diffuser sind, sich außerdem in den verschiedenen Genres unterscheiden und sich sogar widersprechen. Außerdem ist es verständlich, wenn ein Anfänger, viele Amateure sind das nun einmal, Regeln suchen, an die sie sich halten können. Irgendwie muss ich ja, wenn ich ein gutes Foto machen möchte, wissen, was ein gutes Foto ausmacht.
Welches Bild habe ich denn hier in diesem Thread eingestellt? Hab ich was verpasst?Wenn ich hier über den TO und sein von ihm eingestelltes Bild schreibe, ist das wohl deutlich näher am Thema als Dieter Bohlen, der mit 80Km/h durch die 30er-Zone fährt, oder schon verstorbene Fotogfafen, die hier im Forum nicht tätig sind.
Mit persönlicher Abwertung hat es doch rein garnichts zu tun. Null.![]()