• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildkritik - Warum machen Fotografen das?

Und denen verzeiht man dann Fehler und Otto Normalo eben nicht. Darauf wollte ich hinaus.
Na ja, die einen machen Fehler obwohl sie es besser könnten, die anderen Fehler weil sie es nicht besser können, so ist das in vielen Bereichen des Lebens. Ersteres muss man sich erst mal erarbeiten.
 
Also doch wieder Namen 😁
 
Das ist doch nicht richtig. Ich kenne die Köche der getesteten Lokale auf meiner Spanien-Rundreise nicht. Dennoch kann ich ein genaues Urteil über ihr Essen abgeben. Und bei Schriftstellern lese ich Debuts. Haben keinen Namen, dennoch kann ich einordnen, ob aus denen mal was Großes werden _könnte_. Und bei den Fotografen hier ist das genauso. Da wirst du ganz sicher nicht zur Nicht-Könner-Seite zählen. Ja, es gab einige böse Stimmen, aber ich denke, dass war dann im Vergleich zu den Superstars.
 
Nur als Beispiel (mal als Screenshot, ich hoffe, das ist in Ordnung @scorpio, sonst reden wir hier ja andauernd nur aneinander vorbei):

Anhang anzeigen 4743869

Extrem Schief, Horizont genau durch die Köpfe der Leute. Und viele weitere Beispiele. Und trotzdem von Leica ausgezeichnet mit dem Oskar Barnack Award. Und die Fotografin hat das Bild bewusst so mit abgegeben.

Also kann man ruhig damit chillen, Dinge als absolut falsch hinstellen zu wollen. Es ist doch eigentlich bei den meisten Dingen eine persönliche Präferenz die unter anderem auch Trends unterliegt und von Generation zu Generation unterschiedlich ist. Ich fotografiere anders, als FotografInnen in ihren 50ern oder Leute die gerade erst in ihren Teenagerjahren sind. Das ist okay und auch gut so. Das "Sehen" ist immer im Wandel und von Generation zu Generation unterschiedlich.
Ich gebe sehr gerne zu, dass dieses Bild MEINEN Geschmack auch nicht trifft, da hier das Wasser zu schief dargestellt ist (mein innerer Monk) ... obwohl es (das Bild) trotzdem irgendwo Interesse weckt. Die angeschnittene Person links suggeriert mir fast, dass ich selbst die Szenerie betrachte, und die gebogene Haltung der 2 davor bilden zusammen mit dem Horizont eine interessante Formgebung. Insgesamt aber nicht mein GESCHMACK.
 
Ich finde die betreffende Aufnahme großartig!
Und nein, ich habe nicht vor zu erklären was mir daran gefällt - sie berührt mich einfach!
Da fange ich gar nicht erst an zu denken, ob da etwas schief ist - das ist mir in dem Moment komplett egal.
 
Das ist doch mal ein tolles Argument, denn jede Linie im Hintergrund gehört doch sich selbst. Im Portrait Thread war ein Bild mit Fenster im Hintergrund, dass sogar etwas schief war, triggerte viele. Und das, obwohl es unscharf war. Hier kein Problem weil........?
Oha ... ich sag's ganz ehrlich ... die meisten Deiner Bilder finde ich technisch sehr gut (mal abgesehen von der fast permanenten Darstellung der jungen Mädchen als Lolita - wie bereist vor geraumer Zeit erwähnt), aber wenn Du keinen Unterschied zwischen diesen hier verlinkten Covern und dem Portrait mit Fenster im Hintergrund siehst, dann bin ich doch verwundert. Das Fenster hat eine viel größere Dominanz im Bild als die Linien auf den Covern. Und DAS siehst Du nicht?
 
Das mit den "Stars" habe ich jetzt gesetzt, weil eben die Bilder aus dem Video von Leuten geschossen wurden, die man sehr wohl als "Stars der Fotoszene" bezeichnen kann. Und denen verzeiht man dann Fehler und Otto Normalo eben nicht.
Natürlich ist das so. Aber wieso hast du ein Problem damit? Thomas Mann hat 10 Bände mit Tagebüchern veröffentlicht, ein No-Name-Schriftsteller würde ausgelacht, dass er überhaupt Tagebücher veröffentlichen will. Und Thomas Mann darf darin sogar über seine Magenbeschwerden schreiben, bei einem unwichtigen Autor würde der Lektor das sofort herausstreichen.

Wie kommst du denn darauf, dass du die gleichen Dinge dürftest wie ein Superstar? An diesen Stars gibt ein ganz anderes Interesse durch das Publikum. Wenn jemand 100x bewiesen hat, dass er fotografieren kann, dann kann man den Fehler auf dem 101. Bild als Alterschwäche abtun (wird auch bei Superstars so gemacht) oder als Versuch doch noch mal was anderes zu machen. Und wenn man das versteht, dann sind die ganzen von dir gebrachten falschen Lindbergh-Fotos oder von welchem Star auch immer reichlich vermessen, sofern du sie mit deinen Fotos vergleichst.
 
Wie kommst du denn darauf, dass du die gleichen Dinge dürftest wie ein Superstar?
Nur weil zwei dasselbe machen , ist es noch lange nicht das gleiche.
Kam mir gerade so in den Sinn.

Sachliche Kritiken sind mit Sicherheit, wenn man sie denn beherzigt, hilfreich.

Kritik in Wattebäuschchen verpackt, nein danke.
Über den Rest, kurz ärgern, und vergessen.

Schmmollend hinterm Ofen hocken und jammern, bringt auch nix.

So manche Kunst einiger Künstler egal welcher Richtung, besteht darin, einen Dummen zu finden der bereit ist dafür Geld auszugeben.
 
Das Fenster hat eine viel größere Dominanz im Bild als die Linien auf den Covern. Und DAS siehst Du nicht?
Natürlich habe ich das gesehen, war aber für mich nicht von Belang, da das Hauptmotiv klar war. Eben genau wie Peter es in dem Video erklärte. Das Fenster ist nicht das Hauptmotiv (in seinem Fall der schiefe Horizont), sondern das Model. Trotzdem hat sich "die Meute" da drauf gestürzt. Und da fragt man sich doch "echt jetzt? Ist euch das jetzt soo wichtig?"
 
Ich verstehe nicht warum bei Kritik immer von Fehlern gesprochen wird. Seht es doch einfach mal als Vorschläge zur Verbesserung. Einem Vorschlag muss man nicht folgen, man KANN.

Ein Bild ist perfekt wenn es dem Betrachter gefällt, zum nachdenken anregt oder anderweitig seinen angedachten Sinn erfüllt. Nur jeder betrachtet ein Bild anders und hat demzufolge auch andere Erwartungen und Ansprüche daran. Zuhören kann niemals schlecht sein. Ausprobieren auch nicht. Wenn es nicht gefällt, dann halt weg damit. Und im übrigen wären natürlich auch viele Meisterwerke vielleicht noch ein bisschen besser, wenn die eine oder andere Kleinigkeit noch beachtet worden wäre. Schadet es dem Bild? Nein, weil ein gutes Bild auch mit kleinen Unschönheiten immer noch ein gutes Bild ist. Heißt aber nicht, dass es nicht vielleicht noch ein Quäntchen gefälliger sein könnte. Sofern man das möchte!

Allerdings ist in Deutschland der Hang zu "Das wollte ich genauso!" leider ziemlich ausgeprägt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du denn darauf, dass du die gleichen Dinge dürftest wie ein Superstar?

Nur weil zwei dasselbe machen , ist es noch lange nicht das gleiche.
Kam mir gerade so in den Sinn.

Ich dachte, eigentlich Regeln sind Regeln und die sind für alle gleich?

BEISPIEL: Wenn z. B. ein Dieter Bohlen mit 80 durch die 30er-Zone brettert ist das dann egal, weil er ein Star ist? "Er hatte es halt eilig. Der Bohlen halt". Wenn ja, warum ist das dann egal?

In dem Video geht es ja darum, dass ja es grundsätzlich egal sein sollte: "Was hat es denn zu interessieren, wie ich meine Bilder mache". Klar, Peter Coulson ist nur seinen Auftraggebern verpflichtet, aber sind wir das nicht alle, wenn wir Bilder für andere Menschen machen? Schließlich muss denen das ja am ehesten gefallen. Die haben einen ja gebucht.

Es wäre daher schön, wenn man nicht immer so verbissen auf sogenannte Fehler herumreiten und das ganze mal entspannter sehen würde. Ich denke, damit wären allen geholfen.
 
Ich dachte, eigentlich Regeln sind Regeln und die sind für alle gleich?
Das war aber tatsächlich noch nie so. Das ist ja sogar eine menschheitsgeschichtliche Thematik und reicht von "quod licet Iovi non licet bovi" bis hin zu "manche Tiere sind gleicher". Ob das jetzt Rechtsfragen, Kunstwerke oder sonst irgendwelche Leistungen oder Taten betrifft, die von irgendwem beurteilt werden. Da wirst Du immer eine Ungleichbehandlung erleben. Das liegt quasi in der Natur der Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten