Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gut geschrieben!Beim UWW habe ich mit Abstand den höchsten Ausschuss. Nicht, weil die Bilder unscharf wären, sondern weil die Bildgestaltung nicht gepasst hat. Wie ein Freund gesagt hat: mit einem UWW hat man weit mehr Verantwortung bei der Gestaltung.
Stativ kann, muss aber nicht. Ich mache meine UWWs immer ohne (entsprechender Ausschuss). Dagegen arbeite ich fast immer mit meiner kleinen Blitzschuh-Wasserwaage!Kann mir jemand sagen, ob für derartige Aufnahmen auf jeden Fall ein Stativ notwendig ist, weil sonst die Verzeichnungen "an der falschen Stelle" das Bild ruinieren? Oder kann man es auch ohne Stativ hinbekommen? Vielleicht mit einer kleinen Wasserwaage oder auch ohne?![]()
Gut geschrieben!![]()
Geht mir genauso: Bildgestaltung am UWW ist einfach knifflig, macht aber richtig Laune!
Stativ kann, muss aber nicht. Ich mache meine UWWs immer ohne (entsprechender Ausschuss). Dagegen arbeite ich fast immer mit meiner kleinen Blitzschuh-Wasserwaage!
Gut geschrieben!![]()
Geht mir genauso: Bildgestaltung am UWW ist einfach knifflig, macht aber richtig Laune!
Stativ kann, muss aber nicht. Ich mache meine UWWs immer ohne (entsprechender Ausschuss). Dagegen arbeite ich fast immer mit meiner kleinen Blitzschuh-Wasserwaage!
Erst durchs Okular gucken um den Ausschnitt zu bestimmen, dann mit dem Kopf zurück, auf die Wasserwaage blicken und die Kamera noch neigen, kippen, rollen - auslösen!Wie arbeitet man denn ohne Stativ mit der Blitzschuh-Wasserwaage![]()
Kann mir jemand sagen, ob für derartige Aufnahmen auf jeden Fall ein Stativ notwendig ist, weil sonst die Verzeichnungen "an der falschen Stelle" das Bild ruinieren? Oder kann man es auch ohne Stativ hinbekommen? Vielleicht mit einer kleinen Wasserwaage oder auch ohne?![]()
- UWW Fotos brauchen meist auch grosse Abzüge, kleine Abzüge wirken oft total langweilig, weil man nicht erkennt was drauf ist, daher rührt denke ich z.T das (Vor)Urteil UWW sei per se langweilig
Ausrichtung der Kamera geht auch ohne Stativ, ist aber mit Stativ viel einfacher. Es gibt aber noch einen weiteren Grund, warum Du mit einem UWW oft ein Stativ einsetzen möchtest: Wenn Du zur Darstellung der Tiefe von sehr nahen Objekten bis unendlich scharf stellen möchtest, blendest Du oft so stark ab, daß Du nicht mehr sinnvoll aus der Hand fotografieren kannst.
Bilder sagen mehr als Worte ...
Die Bilder sind in der gezeigten Reihenfolge entstanden.
Ich habe dies und das mal ausprobiert ....
Sehr interessantes Argument, vielen Dank. Ist das auch bei Bildern outdoor in der Praxis problematisch? Die Hyperfokaldistanz erscheint laut Rechner immer sehr klein, bei f5,6/10mm beispielsweise unter 1,80. Reicht das bei gutem Wetter vielleicht doch meist ohne Stativ aus? Hier ein Beispiel mit Blende 11, Hyperfokaldistanz unter 90cm wenn ich mich nicht verrechnet habe: http://www.pbase.com/image/41888652