• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildgestaltung bei Extremweitwinkel ?

Sacha

Themenersteller
Hallo

Hat jemand Links oder Tips zur Bildgestaltung bei Aufnahmen mit Extremweitwinkel ? Mit "extrem" meine ich 16-35mm KB-Äquivalent. (jaja, ich habe gestern mein Canon 10-22 erhalten :p ).

Sacha
 
Ich nutze gerne die große Schärfentiefe. Durch ein gut positioniertes nahes Objekt im Vordergrund läßt sich eine Tiefenwirkung erzeugen wie mit keinem anderen Objektiv.
 
Der Tip mit dem Objekt im Vordergrund ist gut, Fox-Two hat diese auch in seinen Beispielbildern. Danke.
Sind stürzende Linien, wobei diese normalerweise doch eher vermieden werden, und Objekte im Vordergrund die Hauptgestaltungsmittel? Oder gibts noch andere?

Sacha
 
Ich würde noch auf die Linienführung achten um so Tiefe ins Bild zu bekommen, ansonsten kann ich dem Fox nur recht geben, die stürzenden linien würde ich je nach Motiv so lassen.
 
Ciao,

my 2 pence:
- i.a. hat man (z.B. bei Landschaft) oft Belichtungs/Dynamik-Probleme. Z.B. Ein Teil des Himmels ist grellweiss, der andere ziemlich dunkel. RAW kann hier helfen.
- Extreme Eckenverzerrungen kann man umgehen wenn man oben + unten Streifen abschneidet, wirkt dann wie ein Panorama (gut wenn man genug Mpix hat)
- die Vordergrund + Hintergrund Staffelung kann man super zur Raumdarstellung ausnutzen.
- wegen der Verwacklungsunempfindlichkeit und wegen des grossen Bildwinkels (alles drauf) kann man mit diesen Brennweiten auch oft Blindschüsse machen + später dann ausschneiden (gut wenn man genug Auflösung hat dafür)
- UWW Fotos brauchen meist auch grosse Abzüge, kleine Abzüge wirken oft total langweilig, weil man nicht erkennt was drauf ist, daher rührt denke ich z.T das (Vor)Urteil UWW sei per se langweilig
- Personen am Bildrand machen oft keine gute 'Figur'
- Verzeichnung in den Ecken kann man einsetzen, um Dinge, die keine allgemein-bekannten Proportionen + Formen haben, unauffällig aufzusteilen --> z.B. extremere Felsformationen etc ...
- Innenräume (Architektur) sind mit solchen Objektiven dankbare Fotoobjekte

http://eyes4skies.de/Internet/Foto/picture_foto_verdon.htm
5D, Sigma 12-24mm 4.5-5.6 bei 12mm, kein Panorama
Das Foto ist (!) waagrecht ausgerichtet - die Schräge kommt vom Verlauf Küstenlinie...

Gruss, Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer nicht unbedingt auf stürzende Linien steht :p , der sollte folgendes beachten:
- Bei Aufnahmen ab Stativ immer an der Wasserwaage ausrichten
- Bei Freihand den linken u. rechten Rand an senkrechten Linien kontrollieren

Weiters:
- Vor dem Auslösen den gesamten Bildinhalt im Sucher ganz genau betrachten. Gerade beim UWW stechen einem erst später am PC Details und Verzerrungen am Rand ins Auge, die man durch den Sucher gar nicht wahrgenommen hat. :eek:
- Keine Portraits aus dem Nahbereich - es sei denn, als Gag :ugly:
- Bei Hochformat vorbeugen - sonst sind die Schuhe am Bild :D
- Beim 10-22 beginnt die Beugungsunschärfe bei F8 :cool:
- Schon erwähnt: Auf Objekte zur Tiefenwirkung achten! (Vordergrund, Mittengrund, Hintergrund, ... gar kein Grund) ;)
- Bei 14mm hat es die höchste Abbildungsleistung, gegen 22mm nimmt die ab.
- Am besten alle AF Felder aktivieren - das zentrale fokussiert sonst auf den meistens am weitesten entfernten Punkt.

Beim UWW habe ich mit Abstand den höchsten Ausschuss. Nicht, weil die Bilder unscharf wären, sondern weil die Bildgestaltung nicht gepasst hat. Wie ein Freund gesagt hat: mit einem UWW hat man weit mehr Verantwortung bei der Gestaltung.

LG Peter
 
Ich überlege die Anschaffung eines Canon 10-22mm (momentan Cash-Back), weil mich Landschaftsbilder mit starkem Weitwinkel faszinieren (beispielsweise: http://www.pbase.com/image/39611543).

Kann mir jemand sagen, ob für derartige Aufnahmen auf jeden Fall ein Stativ notwendig ist, weil sonst die Verzeichnungen "an der falschen Stelle" das Bild ruinieren? Oder kann man es auch ohne Stativ hinbekommen? Vielleicht mit einer kleinen Wasserwaage oder auch ohne? :)

Herzlichen Dank für jeden Hinweis!
 
Beim UWW habe ich mit Abstand den höchsten Ausschuss. Nicht, weil die Bilder unscharf wären, sondern weil die Bildgestaltung nicht gepasst hat. Wie ein Freund gesagt hat: mit einem UWW hat man weit mehr Verantwortung bei der Gestaltung.
Gut geschrieben! :top:
Geht mir genauso: Bildgestaltung am UWW ist einfach knifflig, macht aber richtig Laune!

Kann mir jemand sagen, ob für derartige Aufnahmen auf jeden Fall ein Stativ notwendig ist, weil sonst die Verzeichnungen "an der falschen Stelle" das Bild ruinieren? Oder kann man es auch ohne Stativ hinbekommen? Vielleicht mit einer kleinen Wasserwaage oder auch ohne? :)
Stativ kann, muss aber nicht. Ich mache meine UWWs immer ohne (entsprechender Ausschuss). Dagegen arbeite ich fast immer mit meiner kleinen Blitzschuh-Wasserwaage!
 
Gut geschrieben! :top:
Geht mir genauso: Bildgestaltung am UWW ist einfach knifflig, macht aber richtig Laune!


Stativ kann, muss aber nicht. Ich mache meine UWWs immer ohne (entsprechender Ausschuss). Dagegen arbeite ich fast immer mit meiner kleinen Blitzschuh-Wasserwaage!

Super, vielen Dank für die schnelle Antwort! So eine Wasserwaage hole ich mir dann auf jeden Fall auch :) Damit ist meine Kaufentscheidung für das 10-22mm praktisch abgeschlossen, ohne Stativ ist es manchmal einfach netter.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut geschrieben! :top:
Geht mir genauso: Bildgestaltung am UWW ist einfach knifflig, macht aber richtig Laune!


Stativ kann, muss aber nicht. Ich mache meine UWWs immer ohne (entsprechender Ausschuss). Dagegen arbeite ich fast immer mit meiner kleinen Blitzschuh-Wasserwaage!

Wie arbeitet man denn ohne Stativ mit der Blitzschuh-Wasserwaage:confused:
 
Kann mir jemand sagen, ob für derartige Aufnahmen auf jeden Fall ein Stativ notwendig ist, weil sonst die Verzeichnungen "an der falschen Stelle" das Bild ruinieren? Oder kann man es auch ohne Stativ hinbekommen? Vielleicht mit einer kleinen Wasserwaage oder auch ohne? :)

Ausrichtung der Kamera geht auch ohne Stativ, ist aber mit Stativ viel einfacher. Es gibt aber noch einen weiteren Grund, warum Du mit einem UWW oft ein Stativ einsetzen möchtest: Wenn Du zur Darstellung der Tiefe von sehr nahen Objekten bis unendlich scharf stellen möchtest, blendest Du oft so stark ab, daß Du nicht mehr sinnvoll aus der Hand fotografieren kannst.
 
- UWW Fotos brauchen meist auch grosse Abzüge, kleine Abzüge wirken oft total langweilig, weil man nicht erkennt was drauf ist, daher rührt denke ich z.T das (Vor)Urteil UWW sei per se langweilig

Ich denke, diese Annahme kommt eher daher, daß kurze Brennweiten oft verwendet werden, um möglichst viel auf einem Bild zu zeigen, etwa bei Landschaften. Da oft aber nur ein kleiner Teil dieser Landschaften wirklich interessant sind, gehen diese bei kurzen Brennweiten im gesamten Bild unter, so daß dies in seiner Wirkung sehr langweilig wird. Deshalb gibt es von mir auch immer Widerspruch, wenn ich die oft geäußerte Aussage höre/lese, daß man für Landschaftsfotografie grundsätzlich Weitwinkel braucht...
 
Bilder sagen mehr als Worte ...

Die Bilder sind in der gezeigten Reihenfolge entstanden.
Ich habe dies und das mal ausprobiert ....
z.B. eine 500D vorgeschraubt - Nahaufnahmen sind meine Favoriten.


Einfach ausprobieren ist wohl die Beste Variante.
Immer mal neue Dinge probiern ... auch wenn es erst verrückt aussieht :-)
Im Vordergrund sollte ein Dominates Objekt sein.
Ich finde diagonale Linien und Fluchtpunkte sehr interessant.

Viel Spaß beim ausprobieren ..
 
Ausrichtung der Kamera geht auch ohne Stativ, ist aber mit Stativ viel einfacher. Es gibt aber noch einen weiteren Grund, warum Du mit einem UWW oft ein Stativ einsetzen möchtest: Wenn Du zur Darstellung der Tiefe von sehr nahen Objekten bis unendlich scharf stellen möchtest, blendest Du oft so stark ab, daß Du nicht mehr sinnvoll aus der Hand fotografieren kannst.

Sehr interessantes Argument, vielen Dank. Ist das auch bei Bildern outdoor in der Praxis problematisch? Die Hyperfokaldistanz erscheint laut Rechner immer sehr klein, bei f5,6/10mm beispielsweise unter 1,80. Reicht das bei gutem Wetter vielleicht doch meist ohne Stativ aus? Hier ein Beispiel mit Blende 11, Hyperfokaldistanz unter 90cm wenn ich mich nicht verrechnet habe: http://www.pbase.com/image/41888652

Grüße
 
Ja Weitwinkel ist schon was tolles. Hier mal ein Bild meiner ersten gehversuche mit dem Canon EF-S 10-22 an meiner alten 350D
und eins mit meiner 30D

Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessantes Argument, vielen Dank. Ist das auch bei Bildern outdoor in der Praxis problematisch? Die Hyperfokaldistanz erscheint laut Rechner immer sehr klein, bei f5,6/10mm beispielsweise unter 1,80. Reicht das bei gutem Wetter vielleicht doch meist ohne Stativ aus? Hier ein Beispiel mit Blende 11, Hyperfokaldistanz unter 90cm wenn ich mich nicht verrechnet habe: http://www.pbase.com/image/41888652

Tagsüber bei gutem Wetter und 10 mm kannst Du schon bei Blende 5,6 oder auch 11 aus der Hand fotografieren, wenn es sein muß. Wenn Du allerdings wie ich eher interessantes Licht bevorzugst (vor/nach Sonnenaufgang, vor/nach Sonnenuntergang) oder Teiles des Bildes nur wenige Zentimeter entfernt sind oder Du mit Grau(verlaufs)filtern arbeiten möchtest, dann kommst Du meist nicht ohne Stativ aus.

Beispiele, wo ich definitiv auch tagsüber ein Stativ gebraucht habe:

http://muenx.net/img/assorted/page-0049.html
http://muenx.net/img/swus-2/page-0009.html
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten