Ja Weitwinkel ist schon was tolles. Hier mal ein Bild meiner ersten gehversuche mit dem Canon EF-S 10-22 an meiner alten 350D
und eins mit meiner 30D
Matze

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja Weitwinkel ist schon was tolles. Hier mal ein Bild meiner ersten gehversuche mit dem Canon EF-S 10-22 an meiner alten 350D
und eins mit meiner 30D
Matze
Tagsüber bei gutem Wetter und 10 mm kannst Du schon bei Blende 5,6 oder auch 11 aus der Hand fotografieren, wenn es sein muß. Wenn Du allerdings wie ich eher interessantes Licht bevorzugst (vor/nach Sonnenaufgang, vor/nach Sonnenuntergang) oder Teiles des Bildes nur wenige Zentimeter entfernt sind oder Du mit Grau(verlaufs)filtern arbeiten möchtest, dann kommst Du meist nicht ohne Stativ aus.
Beispiele, wo ich definitiv auch tagsüber ein Stativ gebraucht habe:
http://muenx.net/img/assorted/page-0049.html
http://muenx.net/img/swus-2/page-0009.html
würdest du das Tamron 11-18 uneingeschränkt weiterempfehlen?
Nicht wirklich. Es ist halbwegs ok, aber bei vergleichbarem Preis ist das Tokina 12-24 flexibler, lichtstärker, deutlich besser verarbeitet und hat bis auf CA lt. photozone.de bessere optische Eigenschaften. Will heissen: Für das Tamron spricht nicht wirklich so viel, außer wenn Du es besonders günstig erhalten kannst oder das sehr geringe Gewicht ein wichtiger Aspekt für Dich ist.
(Für mich war das geringe Gewicht wichtig, weil ich beim Kauf dachte, daß ich ein UWW nicht besonders oft einsetze und es deshalb wenig stören sollte. Heute würde ich vermutlich eher das Canon 10-22 kaufen.)
Tagsüber bei gutem Wetter und 10 mm kannst Du schon bei Blende 5,6 oder auch 11 aus der Hand fotografieren, wenn es sein muß. Wenn Du allerdings wie ich eher interessantes Licht bevorzugst (vor/nach Sonnenaufgang, vor/nach Sonnenuntergang) oder Teiles des Bildes nur wenige Zentimeter entfernt sind oder Du mit Grau(verlaufs)filtern arbeiten möchtest, dann kommst Du meist nicht ohne Stativ aus.
Beispiele, wo ich definitiv auch tagsüber ein Stativ gebraucht habe:
http://muenx.net/img/assorted/page-0049.html
http://muenx.net/img/swus-2/page-0009.html
die Flexibilität beim Tokina beziehst du bestimmt auf den EF Anschluss? der meim Tamron und beim Canon fehlt.
Das sind perfekte Bilder, danke für die Beispiele, ein Stativ muß wohl seinIch habe auch deine USA-Bilder gesehen, genau für eine solche Reise wollte ich mir das 10-22 anschaffen, Grand Canyon etc. Ich glaube, so einen Eindruck bekommt man ohne richtigen Weitwinkel einfach nicht hin.
Bitte ontopic bleiben![]()
Es ist Geschmackssache, aber ich finde, der Grand Canyon enthält auch sehr viele Details, die man gerade mit etwas längeren Brennweiten schön isolieren kann. Bei sehr kurzen Brennweiten besteht etwas die Gefahr, daß die eigentlich interessanten Details untergehen. Unter
http://www.beautiful-landscape.com/GC Isis Temple page.html
siehst Du Beispiele mit sehr unterschiedlichen Brennweiten. Nur weil etwas groß ist, braucht man dafür nicht notwendig kurze Brennweiten.
Das ist sooooo schwierig.![]()
[...]hier ist aber offensichtlich mit der Sonne im Rücken gearbeitet worden...[...]
[...]so dass ich denke, die Sonne stand eher rechts oben.[...]
[...]die Sonne stand links hinter mir.[...]
Tiefenwirkung kommt durch Tiefenbildner. Das sind Linien die ins Bild hinein in die Ferne zeigen. Ein Weg ist das einfachste Beispiel.