• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildgestaltung bei Extremweitwinkel ?

-Themen zusammengeführt-
 
...Da oft aber nur ein kleiner Teil dieser Landschaften wirklich interessant sind, gehen diese bei kurzen Brennweiten im gesamten Bild unter, so daß dies in seiner Wirkung sehr langweilig wird. Deshalb gibt es von mir auch immer Widerspruch, wenn ich die oft geäußerte Aussage höre/lese, daß man für Landschaftsfotografie grundsätzlich Weitwinkel braucht...

Naja - der Witz dabei ist eben, für einen guten Vordergrund zu sorgen. Bei Landschaft etwa Blumen, Steine, Moos oder sowas...
Etwa wie bei Deinem Beispiel von Rügen (übrigens: klasse!).
Und bei Weitwinkel in der Stadt nicht grad 50% des Bildes mit Asphalt füllen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tiefenwirkung bei Weitwinkelaufnahmen?

Vielleicht gibts ja auch eine fotografische Möglichkeit für solche Aufnahmen die mir noch nicht bekannt ist?


Abgesehen von den bereits erwähnten Gestaltungstechniken für eine Anspruchsvolle WW-Aufnahme kannst Du bei solchen Szenerien auch versuchen eine Bildreihe zu schiessen welche Du dann als Panorama zusammenhängst. Du hast dann schlussendlich natürlich kein Bild im 3:2 Format mehr.
 
Eine Landschaftsaufnahme mit dem WW lebt meiner Meinung nach von Wolken. Wenn keine am Himmel stehen die eine gewisse Struktur und somit Vorder, Mittel und Hintergrund erzeugen wirds wirklich platt...

Einfach ist es wirklich nicht mit dem UWW aber es macht trotzdem Spaß! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten