• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildfolge, High-Iso, Pixelrennen, etc..

toni.leitner

Themenersteller
Ich fotografiere seit über 25 Jahre, habe mit einer kompakten Kamera angefangen, und


... ich war über die Bildqualität begeistert, als ich die ersten Fotos mit einer SLR machte
... ich war über die Bildqualität begeistert, als ich die ersten Fotos mit einer Mittelformatkamera gemacht habe.

... und ich bin auch begeistert, wenn ich mir die Qualität mancher digitalen Fotos ansehe, NUR sehe ich bei der Entwicklung der Digitalkameras eine Entwicklung, die sich nicht mit meinen Interessen decken.

Wenn man die Entwicklung ansieht, so stehen v.a. folgende Punkte im Vordergrund:

- Pixel - oK lass ich mir noch einreden!
- Bildfolge - 10 Bilder/sek. - das mag ja für die Sportfotografen unter uns, sehr hilfreich sein - ich denke für 95 % der Fotografen ist das relativ egal ob ich 3 Bilder oder 10 Bilder pro Sekunde schaffe. Ausserdem verleitet die Bildfolge zum "Knipsen" und nicht zum "Fotografieren" - Fotografieren wie aus einem Maschinengewehr - irgendein Foto ist schon dabei, dass passen wird (mit Fotografieren hat das relativ wenig zu tun).
- 102.000 ASA - so ein Schwachsinn - wer braucht das ? Wieder vielleicht 5 % der Fotografen.

Ich frage mich, für wenn die Kameraindustrie produziert - scheinbar in erster Linie für die Sportfotografen - KLAR - 90 % der Amateurfotografen fotografieren ja vorwiegen Sport !

Für mich ist Abbildungsqualität (Dynamik, Schärfeverlauf, etc.) ein Kriterium.
Alles andere ist nur eine "Leistungsschau" und wird m.E. für den Großteil der Amateurfotografen nicht benötigt.

Fg. Toni.
 
Hat aber nichts unter Nikon Allgemein zu suchen. Bin mir sicher das man hierzu auch einige Threads im Allgemeinen findet. Man müsste sich nur einmal mit der Suchmaschine auseinander setzen.

---> schieb
 
Wo ist dein Problem? Zwingt dich ja keiner eine D3s oder 1D Mk.IV zu kaufen. Es gibt erheblich mehr Kameras am Markt, die keine ISO 100.000 und keine 10 Bilder/Sek. können als solche die es können. Und die die es können sind nunmal für die Sportfotografen.
 
Wow, wieder einer der alles unnötig findet was er sich nicht leisten kann oder nicht braucht.
 
- Pixel - oK lass ich mir noch einreden!
- Bildfolge - 10 Bilder/sek. - das mag ja für die Sportfotografen unter uns, sehr hilfreich sein - ich denke für 95 % der Fotografen ist das relativ egal ob ich 3 Bilder oder 10 Bilder pro Sekunde schaffe. Ausserdem verleitet die Bildfolge zum "Knipsen" und nicht zum "Fotografieren" - Fotografieren wie aus einem Maschinengewehr - irgendein Foto ist schon dabei, dass passen wird (mit Fotografieren hat das relativ wenig zu tun).

Naja: ich sag nur spielende Kinder/Hunde, Wildlife in Afrika, Delphine/Wale beim Whalewatching usw. Es gibt schon ein paar Anwendungsgebiete für eine ordentliche Serienbildrate. Tiere und Kinder bleiben nun mal nicht stehen und gucken nett in die Kamera. Trotzdem muss man seine Kamera beherrschen, denn wenn die anderen Einstellungen nicht stimmen (AF-Mode, ISO) hat man halt auch da kein brauchbares dabei. Ich bin froh, daß meine 50D 6fps hat und nutze es hin und wieder.
Der Fotograf und/oder Knipser hat halt nicht immer Zeit, sein Bild zu durchdenken und im Kopf duchzukomponieren. Manchmal muss man einfach fix sein. Und warum soll man die Möglichkeiten der digitalen Fotografie nicht nutzen und Bilder aussortieren - wenn mir von 30 Versuchen 2 tolle Fotos gelingen, bin ich dann nur ein Knipser? Das Leben und die Technik hat sich halt weitergedreht... ;)


- 102.000 ASA - so ein Schwachsinn - wer braucht das ? Wieder vielleicht 5 % der Fotografen.

Naja, nur 5% der Fotografen oder weniger werden sich eine Nikon D3x oder Canon ID Mark VI anschaffen - passt schon. Mein Auto fährt auch 220 und ich war zugegebenermassen noch nie so schnell.

Für mich ist Abbildungsqualität (Dynamik, Schärfeverlauf, etc.) ein Kriterium.
Alles andere ist nur eine "Leistungsschau" und wird m.E. für den Großteil der Amateurfotografen nicht benötigt.

Ein Großteil der Fotografen werden sich diese Profi-Boliden mit High-ISO oder 10fps auch nicht kaufen. Die Amateure (so auch ich) kaufen sich eine EOS 500D oder Nikon D5000 mit gemächlichen 3-4 fps und MaxISO 6400 oder 12800. Ich hab auch nur auf eine 50D upgegradet, weil das Teil besser in meine Pranken passt.

Gruß und schönen Sonntag noch
flop
 
Die Aussage erinnert mich an Aussagen wie: "640 KBytes (Arbeitsspeicher) ist alles, was irgendeine Applikation jemals benötigen sollte."


Die ISO 100.000 ermöglichen einerseits Fotografen dort auch Fotos zu machen wo es bisher nicht möglich war andererseits stellt es aber auch einen Schritt in die Richtung dar das vielleicht eines Tages einmal Blitze überflüssig werden. Irgendwann nimmt man dann halt ISO 20.000.000 um Fussballfotos bei Mondschein zu machen.


Ich bin übrigens trotz ISO 3200 und einer Blende von 2,8 schon häufiger an die Grenzen meiner Kamera gekommen einfach weil ich auf einen Blitz verzichten möchte, diesen nicht immer dabei habe oder die Lichtstimmung erhalten möchte. Das aber nicht für Sportfotos sondern für Portraits in geschlossenen Räumen wo eben nicht überall so viel Licht vorhanden ist.
 
Was soll mir der Eingangsthread sagen?
Keine Ahnung.

Ich werde mir im Dezember auch eine DSLR kaufen (Sigma, Olympus), Gebraucht, preiswert. Zum Experimentieren und um herauszufinden, was eine DSLR für mich können muss.
Habe ich die dann gefunden und kann die Kamera dann auch noch 30 Bilder /sec schießen (was ich eigentlich nicht brauche, aber schön ist, wenn man sie es trotzdem), dann bin ich ein glücklicher Mensch.
Jeder hat andere Ansprüche und die bedient die Industrie. Und das ist gut so. Ich brauche keinen 3000 Euro Higspeed / ISO-Riesen (kann ich mir auch nicht leisten), ein Sportfotograf aber schon. Der kommt mit einer kleinen Oly oder Sigma nicht aus.
Anderseits würde ich mir als engagierter Hobbyfotograf mit reichlich Geld in der Hinterhand vielleicht auch so eine Kamera kaufen.
Nicht weil ich sie brauche, sondern weil ich sie will, ich Spaß daran habe und sie mir leisten kann.

Kauft, was ihr braucht und euch leisten könnt und freut euch über das zusätzliche "Nice to have".

Uwe
 
Welch überflüssiger Thread.

Natürlich sind die Entwicklungen nützlich. Es ist toll, ohne Blitz die Stimmung auch in dunkleren Räumen einfangen zu können; es ist in bewegten Situationen nützlich, mit Serienbildfunktion eine Sequenz schießen zu können, um die beste Aufnahme herauszusuchen.

Wie kommst du dazu zu behaupten, es habe "mit Fotografieren relativ wenig zu tun"? Es hilft ja schn, auf Gruppenaufnahmen aus zehn Bildern das heraussuchen zu können, wo alle die Augen auf haben ;)

Such eine Kamera nach deinen Interessen und Kriterien heraus, aber mache diese Kriterien nicht zum Maßstab für die Entwicklung der Kameratechnik.
 
Welch überflüssiger Thread.

Natürlich sind die Entwicklungen nützlich. Es ist toll, ohne Blitz die Stimmung auch in dunkleren Räumen einfangen zu können; es ist in bewegten Situationen nützlich, mit Serienbildfunktion eine Sequenz schießen zu können, um die beste Aufnahme herauszusuchen.

Wie kommst du dazu zu behaupten, es habe "mit Fotografieren relativ wenig zu tun"? Es hilft ja schn, auf Gruppenaufnahmen aus zehn Bildern das heraussuchen zu können, wo alle die Augen auf haben ;)

Such eine Kamera nach deinen Interessen und Kriterien heraus, aber mache diese Kriterien nicht zum Maßstab für die Entwicklung der Kameratechnik.

jaja, manche müssen viele Fotos machen, damit ein brauchbares dabei ist ;)

das der Thread provozieren würde, war mir klar und überflüssig ist er auch - genauso überflüssig, wie die meisten Beiträge.

nochmals zur Bildfolge: was ich damit sagen wollte: wenn man bewußt, konzentriert fotografiert und nicht drauflosballert, kann man auch mit wenigen Bildern gute und brauchbare Ergebnisse erziehlen :)
Auf einem 6x7 Mittelformatfilm haben 10 Bilder Platz; ich sage mal, dass die "bewußter" fotografieren und den richtigen Augenblick abwarten, bevor sie auf den Auslöser drücken (der "richtige Augenblick" ist ja auch das was ein Foto ausmacht). Natürlich könnte man auch sagen, das 483igste Bild von 740 war genau im richtigen Augenblick ausgelöst :-)
Natürlich ist eine MF Kamera keine Sportkamera, aber was wird denn mit den "Boliden" fotografiert - Landschaften, Familienfotos,...

Ich habe schon viel Geld in das Hobby Fotografieren investiert und werde das sicher auch in Zukunft machen, nur leider entwickelt die Fotobranche in eine Richtung, die sich nicht mit meinen Interessen deckt ... das wollte ich nur zum Ausdruck bringen.

Apropos "Blitz" - den verwende ich auch sehr sparsam. Der Blitz ist ein Gestaltungsmittel und kann nicht mit hohen ISO Zahlen kompensiert werden.
Ich bleibe dabei - Iso Zahlen mit 102.000,-- sind SCHWACHSINN.
Auch die Profis brauchen das nicht.

Lg. Toni.
 
toni.leitner schrieb:
Natürlich ist eine MF Kamera keine Sportkamera
Eben, warum dann dein Geraunze?

toni.leitner schrieb:
Der Blitz ist ein Gestaltungsmittel und kann nicht mit hohen ISO Zahlen kompensiert werden.
Das sagt lediglich was über die Unzulänglichkeiten des Blitzes in gewissen Situationen aus, nicht aber über die Nützlichkeit hoher ISO-Werte.

toni.leitner schrieb:
Auch die Profis brauchen das nicht.
Stimmt nicht. Die Profis brauchen ISO 102.400, weil dadurch ISO 12.800 gut nutzbar werden.
 
Ich bleibe dabei - Iso Zahlen mit 102.000,-- sind SCHWACHSINN.
Find ich nicht. Hört sich nur nach viel an, aber eigentlich sinds von 25.600 aus nur 2 Stufen höher...


Auch die Profis brauchen das nicht.
Aber die Amateuere :lol: - kleiner Scherz. Der ein oder andere "könnte" es vielleicht brauchen. Siehs so - wenns weiter nach oben geht, wirds untenrum besser. Wir sind immerhin schon bei recht brauchbaren ISO 6400 und 12800. Vor ein paar Jahren sind wir mMn. bei 1600 festgesessen und 3200 gabs nur über H einzustellen. Endlich geht da mal was vorwärts.
..
 
was ich damit sagen wollte: wenn man bewußt, konzentriert fotografiert und nicht drauflosballert, kann man auch mit wenigen Bildern gute und brauchbare Ergebnisse erziehlen :)

Mit einer solchen Argumentation erntest Du nur wenig Beifall, weil Pixel-, ISO- und fps-Geilheit "IN" sind. Die Leute, die nicht jahrelang mit einer analogen Kamera fotografiert haben, verstehen das sogar noch weniger.
 
MVP schrieb:
Mit einer solchen Argumentation erntest Du nur wenig Beifall, weil Pixel-, ISO- und fps-Geilheit "IN" sind.
Ich finde Purismus aus Prinzip genauso dämlich. Kameras sind für mich Werkzeuge, da bringen mir künstliche Beschränkungen (weil Minimalismus "in" ist) genau gar nichts. Und wenn die Kamera was hat was ich nicht brauche verwende ich es sowieso nicht.
 
Mit einer solchen Argumentation erntest Du nur wenig Beifall, weil Pixel-, ISO- und fps-Geilheit "IN" sind. Die Leute, die nicht jahrelang mit einer analogen Kamera fotografiert haben, verstehen das sogar noch weniger.

Also, ich habe eine 5DMark2 und die hohen ISO´s und Hohe Pixelzahl sind mir nicht wichtig, weil diese IN sind, sondern weil ich Portraits ohne Blitz in Lichtsituationen bei ISO 1600 mit sehr geringem Rauschen machen kann - bei meiner alten 350D war schon ISO 800 unbrauchbar. Und dank der hohen MP kann ich große Belichtungen anfertigen lassen die immer noch knackschaf sind.

Alles sehr praktisch - wer das nicht benötigt kann sich ja eine "kleinere" Kamera kaufen - und von der Entwicklung der Boliden profitiert er trotzdem auch noch, weil der technische Fortschritt auch in den Kompakten mit verbraten wird.

So sind alle glücklich - der eine bekommt ISO 32.000 (habe ich schon öfter genutzt und findes es sehr praktisch), für den anderen wird ISO 400 rauschfrei und billig in der Einsteiger DSLR.

Wo - zum Teufel - ist das Problem ???
 
Mit einer solchen Argumentation erntest Du nur wenig Beifall, weil Pixel-, ISO- und fps-Geilheit "IN" sind. Die Leute, die nicht jahrelang mit einer analogen Kamera fotografiert haben, verstehen das sogar noch weniger.

ist mir schon klar, dass ich damit keinen "Beifall" ernte - deswegen habe ich den Beitrag auch nicht geschrieben.
Vieler dieser Beiträge beweisen ja auch, dass die Kameraindustrie doch recht hat und diese Features offensichtlich gewünscht werden.

Die vielen Jahre, die ich schon fotografiere war für mich immer das Endresultat, nämlich die Qualität des Fotos, das ich in der Hand habe, massgeblich.

Was ich mir von einer Kamera wünsche, sehe ich eher in einer Kamera wie die Leica S2 verwirklicht ... die ist mir aber leider entschieden zu teuer.
Ausserdem habe ich auch noch viele hochwertige Nikon-Linsen, die mich fast zwingen, bei diesem System zu bleiben.

Das APS Format mag ich auch nicht, deshalb ist die Auswahl schon sehr eingeschränkt und in dieser eingeschränkten Auswahl wird viel Augenmerk auf ISO, Bildfolge und Pixel gelegt und andere für mich wichtigere Kriterien werden vernachläßigt ... leider !

fg. Toni.
 
hoher Dynamikumfang ... Investition von (Megabytes) in die Information rund um die Lichter und Schatten (Lichter und Schattenzeichnung), etc.

Fuji (S5) hat in diesen Bereichen schon mal was gemacht - ist jedoch mit der Entwicklung in dieser Richtung "alleine" geblieben und hat in diesem Segment nicht überlebt.

Erwartungsgemäß werde ich jetzt Empfehlungen bekommen, diese Kamera zu kaufen ... aber wie ich schon sagte - ich mag das DX Format nicht !

Fg. Toni.
 
toni.leitner schrieb:
hoher Dynamikumfang ... Investition von (Megabytes) in die Information rund um die Lichter und Schatten (Lichter und Schattenzeichnung), etc.
Du willst also ein "In-Kriterium" gegen ein anderes tauschen? Ein guter Fotograf findet für Situationen mit zu hohem Kontrastumfang doch sicherlich ebenso probate Mittel wie er es deiner Meinung nach in Situationen mit zu wenig Licht tut ;)
 
hoher Dynamikumfang ... Investition von (Megabytes) in die Information rund um die Lichter und Schatten (Lichter und Schattenzeichnung), etc.

Fuji (S5) hat in diesen Bereichen schon mal was gemacht - ist jedoch mit der Entwicklung in dieser Richtung "alleine" geblieben und hat in diesem Segment nicht überlebt.

Erwartungsgemäß werde ich jetzt Empfehlungen bekommen, diese Kamera zu kaufen ... aber wie ich schon sagte - ich mag das DX Format nicht !

Fg. Toni.

Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber ich verstehe den Mann immer noch nicht.

Das, was da gefordert wird, macht Sigma immer noch. Andere Hersteller gehen andere Wege und kommen auch zum Ziel.
Sind denn alle Profifotografen, die in den letzten Jahren vollends auf DSLR gewechselt haben, vollkommen verblödet? Warum kaufen gerade diese Leute die Boliden, die du hier so argumentationsarm verdammst?
... aber wie ich schon sagte - ich mag das DX Format nicht !
Na, wenn das nicht mal ein überzeugendes Argument ist.

Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten