• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildfolge, High-Iso, Pixelrennen, etc..

Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber ich verstehe den Mann immer noch nicht.

... macht nicht's

Na, wenn das nicht mal ein überzeugendes Argument ist.

Uwe

was ist daran so unlogisch ?

Ah ... habe ich vergessen - ich habe keine Zoomobjektiv von 14 - 200 mm; leider nur Festbrennweiten - ich weiß, ich bin rückständig !
Und ich will mir kein 35iger vor die Kamera schnallen damit ich ein 50iger habe - so bin ich nunmal :D

Toni
 
hoher Dynamikumfang ... I
Fg. Toni.

Du maulst über hohe ISO zahlen ohne auch nur den hauch einer ahnung zu haben oder?
Höhere ISO Zahlen bringen für gewöhnlich eine gesteigerte Dynamik im unteren bereich mitsich, wie die Nikon D3s deutlich zeigt.

Auch ist eine hohe Serienbildrate sehr nützlich vorallem für Sport und Wildlife fotografen.
Oder willst du allen ernstes behaupten das du es schafst im exakt richtigen Moment bei einer Tor Szene oder beim Sturzflug eines Vogels auf seine Beute abzudrücken? Niemals.
Es sind grenzbereiche wo dieses gebraucht wird, aber es gibt sie, und einie nicht geringe Menge an Berufstätigen fotografen verdient damit sein Lebensunterhalt und freut sich über solche Kameras die ihnen das überleben leichter machen.

Und ansonsten, je mehr ISO je besser ist es für uns unterm strich.
Sowohl Nikon D3x, Nikon D3s, Canon 5D MK II, Canon 1D MK IV, haben deutlich gezeigt das zusammen mit den hohen ISO Settings aber auch die Dynamik im unteren bereich deutlich ansteigt, genauso wie weniger Rauschen.

Und ich gehöhere ebenfalls zu den leuten die dankbar über jedes MP mehr sind, für Landschaft, Macro und co. einfach sehr nützlich ohne das es wirkliche nachteile bringt.

Und bevor man mir unterstellt hab von analog und co. eh keine ahnung.
Ich fotografiere auch Analog mit ner Leica SL, R6.2 und ner Canon Eos 1V
 
Du willst also ein "In-Kriterium" gegen ein anderes tauschen? Ein guter Fotograf findet für Situationen mit zu hohem Kontrastumfang doch sicherlich ebenso probate Mittel wie er es deiner Meinung nach in Situationen mit zu wenig Licht tut ;)

SEHR RICHTIG - ich weiß dass es Grenzen in der Fotografie und die erkenne ich auch an ! Ein mit 102.000 ASA gemachtes Bild ist ja auch - zumindest für mich - kein wirklich ansehnliches Foto mehr; vielleicht reicht es nor für die Bild-Zeitung im Briefmarkenformat, aber für die fotogafiere ich nicht :-)
Information, Information, Information .... das ist mE. in der Digifotografrie das wesentlichste und die wünsche ich mir ausreichend in den unteren ISO Formaten.

Übrigens, ich gehören noch zu jener aussterbenden Spezies der Fotografen, die eine eigene Dunkelkammer besitzen und für mich ist die Benchmark dort, wo ich mit der Selbstverarbeitung in der Duka noch Lichter- und Schattenzeichnung bekomme (am Beispiel Lichtsituation).
Alles andere ist Rückschritt - ich kann's nicht anders formulieren. Da können mir Bildfolge und hohe Iso Werte nicht über die Defizite in diesen Bereichen hinwegtrösten.

Habe heuer einen Foto-Workshop mit zwei Reportagefotograf(inn)en gemacht (ich behaupte nicht, dass die beiden repräsentativ für die gesamte Liga der Profifotografen zu sehen sind). ... Sie nutzen "nur" das untere Ende der Iso Einstellungen ... warum wohl ?

Aber sei's drum. Nix für ungut - habe nur meine Meinung kundgetan. Ich hoffe es fühlt sich niemand persönlich angegriffen.

Toni.
 
ich weiß, ich bin rückständig !
Nein, nur vollkommen unglaubwürdig, wenn man mal deine Beiträge in anderen Foren verfolgt. Du als Leica-User solltest es doch besser wissen, vor allem als einer, der auch digital fotografiert, auch wenn du dich hier seltsamerweise anderes darstellst. Aber das macht keinen Spaß, oder?
Du bist nichts weiter als ein Forentroll.
Willkommen auf meiner Ignoreliste.

Uwe

PS:
Habe heuer einen Foto-Workshop mit zwei Reportagefotograf(inn)en gemacht (ich behaupte nicht, dass die beiden repräsentativ für die gesamte Liga der Profifotografen zu sehen sind). ... Sie nutzen "nur" das untere Ende der Iso Einstellungen ... warum wohl
Ist das nun begriffsstutzig oder einfach nur billige Masche?
 
Du maulst über hohe ISO zahlen ohne auch nur den hauch einer ahnung zu haben oder?
Höhere ISO Zahlen bringen für gewöhnlich eine gesteigerte Dynamik im unteren bereich mitsich, wie die Nikon D3s deutlich zeigt.


ah ... wenn hohe Iso Zahlen deswegen gemacht werden, damit im unteren Bereich die Dynamik verbessert, dann ist das ja ziemlich eigenartig, aber in Ordnung !

... ich scheine wirklich keine Ahnung von Fotografie zu haben :(:(:(

Toni.
 
Wenn du einwenig den Digitalen Sektor mitbeobachten würdest, währe dir das bei den tests der genannten Kameras aufgefallen.
Und ich sagte nicht das hohe ISO zahlen nur der Dynamik entwickelt werden, das ist nur ein positiver nebeneffekt.
Übrigens ist dieses "Phänomen" auch bei Mamya, Hasselblad und PhaseOne zu beobachten.
 
Kann man in diesem Board solche Themen nicht diskutieren, ohne unsachlich und persönlich zu werden?
Muß eigentlich immer erst ein Moderator auftauchen?

:mad:
 
Nein, nur vollkommen unglaubwürdig, wenn man mal deine Beiträge in anderen Foren verfolgt. Du als Leica-User solltest es doch besser wissen, vor allem als einer, der auch digital fotografiert, auch wenn du dich hier seltsamerweise anderes darstellst. Aber das macht keinen Spaß, oder?
Du bist nichts weiter als ein Forentroll.
Willkommen auf meiner Ignoreliste.

Uwe

PS:

Ist das nun begriffsstutzig oder einfach nur billige Masche?

wow, da werden Querverbindungen hergestellt; gratuliere Sherlock Holmes.

Was ich hier geschrieben habe, ist meine tiefste Überzeugung und habe/hätte ich auch im Leica Forum nicht anders geschrieben.

Hier ein Beitrag (im Leica Forum) #31 - wo ich ähnlich argumentiert habe

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/97967-m9-samples-2.html

Ich bin nur entsetzt, dass ich mit meiner Meinung hier ziemlich alleine bin - zugegeben - im Leica Forum denken mehr so wie ich !

Noch was ... ich fotografiere digital (sehr selten) mit einer Nikon D40 und wäre gewillt einen Schritt tiefer in diese Materie zu machen. Übrigens habe jede Menge von dem Nikon Zeugs und nur 1 Leica;)

Toni.
 
Ich sehe heutzutage gegenüber Digital keinen vorteil mehr der für Aanalog spricht. (6*6 und co mal ausen vor)
Digital bietet für gewöhnlich mehr auflösung, mehr details und den höheren Dynamikumfang im vergleich zu Analog, das ist mitlerweile leider fakt, so weh es für viele tut die gerne noch mit Analog arbeiten.

Ich kann die leute verstehn für die Analog noch seinen eigenen Flair hat, das ist auch der grund wieso ich selbst auch von Zeit zu Zeit mit analog arbeite.
(gut Beruflich bedingt ist das jeden Tag, arbeite in nem Labor von CeWe)

Trotzdem ist Digital schon längst an analog vorbei, in jeder hinsicht.
 
Schon lustig, da sagt man einer seits:
SEHR RICHTIG - ich weiß dass es Grenzen in der Fotografie und die erkenne ich auch an ! Ein mit 102.000 ASA gemachtes Bild ist ja auch - zumindest für mich - kein wirklich ansehnliches Foto mehr; vielleicht reicht es nor für die Bild-Zeitung im Briefmarkenformat, aber für die fotogafiere ich nicht :-)
Und wehrt sich gegen hohe Iso-Zahlen. Warum kann man da kein ansehnliches Photo mehr machen? Rauscht es zu sehr? Dann muss wohl was an der Qualität der hohen Iso-Stufen getan werden. Ist doch klar, dass man diese Entwicklung dann auch ausnutzt und Iso soweit anbietet wie es noch halbwegs erkennbar ist.
Und das Analog gegenüber Digital einen gewissen Dynamik hat, ist auch nicht grade neu, trotzdem hat sich digitale Photographie inzwischen weitestgehend durchgesetzt.

Natürlich sind diese Zahlen auch auf Werbung angelegt, aber wenn sie wirklich total unnütz wären ,würde das auch nicht funktionieren.
Zumal die Feinheiten, die der TO gerne hätte durch Entwicklungen in solchen Bereichen ja nicht ausgeschlossen werden.
Sie hören sich halt nicht so gut an, sind aber trotzdem da.

LennyB
 
Ich muss den Leuten hier absolut zustimmen, welche die Meinung vertreten "Wenn dich ein Feature stört, dann benutze es eben nicht!" - zumindest, solange mich das feature nicht bei der Arbeit behindert, oder die Qualität der Bilder verschlechtert, wie es z.B. bei der Megapixel Schlacht der Fall war (wobei ich sagen muss, das meine 5D MKII mit dem VF Chip schon ganz schön gut ist, auch bei 21mpix ;) - die Technik wird eben immer besser).

- Wieviel AF Felder habe ich in der 5D2? 9 + 6 Hilfsfelder? Hm, ich brauch nur das Mittlere - wenn überhaupt ;)...
- Wieviele JPEG und RAW Kombinationen und Qualitätsstufen kann ich einstellen? Ich brauch nur eine RAW auf max!
... und so könnten wir weiter machen, und ich bin sicher, dass jeder einzelne hier Funktionen an seiner Kamera hat, die er persönlich nicht braucht. Warum aber drüber meckern - einfach nicht verwenden, und gut is.

...wenns wenigstens so wäre, dass die Kameras deutlich teurer werden würden, weil sie durch die ganzen features abartig im Preis gepushed werden, dann würde ich die Diskussion nachvollziehen können... Aber nein, die Preisklassen bleiben wie immer stabil erhalten, und dazu drücken die großen Hersteller sogar noch mit immer besseren (und besser ausgestatteten) Einsteiger- und Billigmodellen in den gemeinen Consumermarkt, die auch über "HighEnd" funktionen verfügen, und dazu noch qualitativ hochwertige Bilder machen können!
Ne Spiegelreflexkamera für 500€ mit 15mpix und ISO bis 12.800 die neben Wahnsinnig guten Bildern auch noch qualitativ sehr hochwertiges Full HD Video abliefert, ist nunmal wirklich ein Wort - Egal ob der Käufer nur bei gutem Licht fotografieren, oder in ner zwielichtigen Spielunke die Stripperinnen filmen will ;)...

Ich persönlich mag die Auflösung meiner 5D2, und die High-ISO Fähigkeiten sowieso.
 
- Bildfolge - 10 Bilder/sek. - das mag ja für die Sportfotografen unter uns, sehr hilfreich sein - ich denke für 95 % der Fotografen ist das relativ egal ob ich 3 Bilder oder 10 Bilder pro Sekunde schaffe. Ausserdem verleitet die Bildfolge zum "Knipsen" und nicht zum "Fotografieren" - Fotografieren wie aus einem Maschinengewehr - irgendein Foto ist schon dabei, dass passen wird (mit Fotografieren hat das relativ wenig zu tun).
- 102.000 ASA - so ein Schwachsinn - wer braucht das ? Wieder vielleicht 5 % der Fotografen.
...
Für mich ist Abbildungsqualität (Dynamik, Schärfeverlauf, etc.) ein Kriterium.
Alles andere ist nur eine "Leistungsschau" und wird m.E. für den Großteil der Amateurfotografen nicht benötigt.

schade, dass der tellerrand immer so hoch ist...

in der tierfotografie gibt es zum beispiel sehr schnelle bewegungen, und da bin zumindest ich auch als hobbyknipser für schnelle bildfolgen und geringes rauschen/hohe iso werte sehr dankbar.
 
Ich bin nur entsetzt, dass ich mit meiner Meinung hier ziemlich alleine bin.

Damit du nicht mehr ganz alleine bist, oute ich mich mal einer, der deine Einstellung absolut verstehen kann. :)

Ich habe nichts gegen Features, die keine Einschränkungen für den alltäglichen Gebrauch darstellen. Meinetwegen auch ISO 102000, wenn damit keine Einschränkungen bei ISO 100 zu befürchten sind. Leider gibt es diese schon, indem die Dynamik bei dieser Empfindlichlichkeit schon deutlich abnimmt, obwohl die Bildqualität bei dieser Empfindlichkeit das Maximum darstellt. Und wenn ich mir die Tendenz so anschaue, dann geht der Trend eher dazu das Dynamik-Maximum eher in Richtung ISO 400 zu verschieben um die High-ISO Freaks zu befriedigen. Die Behauptung, die Dynamik bei Low-ISO würde sich verbessern wenn die High-ISO Tauglichkeit zunimmt ist daher an den Haaren herbei gezogen.

Hohe Frame-Raten sind mir egal, ich muß sie ja nicht nutzen. Ein Mittel für bessere Fotos ist das in meinen Augen nicht. Für professionelle Sportfotografen sicher sehr angenehm, für den Otto-Normal Verbraucher eher ein Mittel um einen Zufallstreffer zu landen.

Gruß Roland
 
Und wenn ich mir die Tendenz so anschaue, dann geht der Trend eher dazu das Dynamik-Maximum eher in Richtung ISO 400 zu verschieben um die High-ISO Freaks zu befriedigen.

das klingt für mich sehr unwahrscheinlich. hast du dafür irgendwelche belege?

Die Behauptung, die Dynamik bei Low-ISO würde sich verbessern wenn die High-ISO Tauglichkeit zunimmt ist daher an den Haaren herbei gezogen.

diese behauptung ist auch nicht richtig. mit steigender empfindlichkeit wird der abstand zwischen rauschen und signal geringer - mit anderen worten: der dynamikumfang geringer.

Ein Mittel für bessere Fotos ist das in meinen Augen nicht. Für professionelle Sportfotografen sicher sehr angenehm, für den Otto-Normal Verbraucher eher ein Mittel um einen Zufallstreffer zu landen.

es gibt abläufe auch außerhalb der sportfotografie, wo du nicht mehr gezielt im genau richtigen moment auslösen kannst. die auch so nicht geringe kreative leistung liegt dann eher darin, zur richtigen zeit am richtigen ort zu sein, zu erkennen, dass etwas interessantes passieren wird, und perspektive und ausschnitt zu bestimmen.
 
Naja, nur 5% der Fotografen oder weniger werden sich eine Nikon D3x oder Canon ID Mark VI anschaffen - passt schon. Mein Auto fährt auch 220 und ich war zugegebenermassen noch nie so schnell.

Gruß und schönen Sonntag noch
flop

Bis die Canon 1D Mark VI kommt haben wir ja noch viel Zeit.
Woher weißt du denn, wenn du es noch nie gemacht hast das dein Auto 220 fährt?
 
diese behauptung ist auch nicht richtig. mit steigender empfindlichkeit wird der abstand zwischen rauschen und signal geringer - mit anderen worten: der dynamikumfang geringer.

Aha, und wieso spricht das gegen meine Aussage. Das Dynamik-Maximum der Sony-Sensoren (die auch Nikon verwendet) liegt in etwa bei ISO 200. bei ISO 100 ist die Dynamikumfang deutlich kleiner, das ist Tatsache.

es gibt abläufe auch außerhalb der sportfotografie, wo du nicht mehr gezielt im genau richtigen moment auslösen kannst. die auch so nicht geringe kreative leistung liegt dann eher darin, zur richtigen zeit am richtigen ort zu sein, zu erkennen, dass etwas interessantes passieren wird, und perspektive und ausschnitt zu bestimmen.

Das ändert nichts an der Tatsache, das es ein Zufallstreffer ist. Ob das jetzt ein Segen ist, kann jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß Roland
 
Aha, und wieso spricht das gegen meine Aussage. Das Dynamik-Maximum der Sony-Sensoren (die auch Nikon verwendet) liegt in etwa bei ISO 200. bei ISO 100 ist die Dynamikumfang deutlich kleiner, das ist Tatsache.

belege? es soll kameras geben, bei der der niedrigste iso wert nur durch eine verschiebung der tonwerte erzielt wird. wenn ich mich richtig entsinne, ist dies bei iso 50 bei den größeren canon dslrs der fall - meinst du vielleicht so etwas?

Das ändert nichts an der Tatsache, das es ein Zufallstreffer ist. Ob das jetzt ein Segen ist, kann jeder für sich selbst entscheiden.

du meinst, wenn ich ein, zwei, drei jahre immer wieder eine lokation besuche, weil ich auf ein bestimmtes event warte, dies sich dann endlich langsam abzeichnet, ich deshalb mein stativ mehrere tage hintereinander etwa knapp über wasserhöhe im uferschlamm aufbaue und dann, wenn das äußert kurze und schnelle event eintritt, eine serie mache und ein gutes bild dabei ist, dann ist das ein zufallstreffer? ja, nach dieser definition habe ich sicherlich ein paar zufallstreffer - auf die ich ziemlich stolz bin. :) eine andere sichtweise wäre, dass mir schnelle bildfolgen und höhere iso werte erst erlaubt haben, diese abläufe zu fotografieren.
 
belege? es soll kameras geben, bei der der niedrigste iso wert nur durch eine verschiebung der tonwerte erzielt wird. wenn ich mich richtig entsinne, ist dies bei iso 50 bei den größeren canon dslrs der fall - meinst du vielleicht so etwas?

Belege findest du überall, ist ja auch seitens Sony kein Geheimnis. Hat ja auch seinen Grund das die Empfindlichkeit der Nikons offiziell erst bei ISO 200 beginnt. Und ja, das ist genau das was ich meine.

du meinst, wenn ich ein, zwei, drei jahre immer wieder eine lokation besuche, weil ich auf ein bestimmtes event warte, dies sich dann endlich langsam abzeichnet, ich deshalb mein stativ mehrere tage hintereinander etwa knapp über wasserhöhe im uferschlamm aufbaue und dann, wenn das äußert kurze und schnelle event eintritt, eine serie mache und ein gutes bild dabei ist, dann ist das ein zufallstreffer? ja, nach dieser definition habe ich sicherlich ein paar zufallstreffer - auf die ich ziemlich stolz bin. eine andere sichtweise wäre, dass mir schnelle bildfolgen und höhere iso werte erst erlaubt haben, diese abläufe zu fotografieren.

Habe ich irgendwo behauptet, das ich eine eine hohe Bildrate für schlecht halte. Nur das ich sie in der Regel nicht nutze. Wenn du damit Ergebnisse erzielen konntest, die du sonst nicht zustande gebracht hättest ist es ja gut. Es gibt aber viele Anfänger die darin ihr Heil sehen und das ist für mich der falsche Weg.

Gruß Roland
 
Hat ja auch seinen Grund das die Empfindlichkeit der Nikons offiziell erst bei ISO 200 beginnt.

... das ist aber bei der nikon schon seit der d1 der fall und keine folge der höheren iso-Werte, die heute verfügbar sind und um die es ja in diesem kontext ging.

Habe ich irgendwo behauptet, das ich eine eine hohe Bildrate für schlecht halte. Nur das ich sie in der Regel nicht nutze. Wenn du damit Ergebnisse erzielen konntest, die du sonst nicht zustande gebracht hättest ist es ja gut. Es gibt aber viele Anfänger die darin ihr Heil sehen und das ist für mich der falsche Weg.

nun ja, deine formulierung "... für den Otto-Normal Verbraucher eher ein Mittel um einen Zufallstreffer zu landen" fand ich schon negativ und pauschalisierend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten