• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildervergleich 50D/7D

Das Gitternetz ist so hauchdünn das es mich absolut nicht stört.
Die AF Punkte werden auch nur eingeblendet wenn du den Auslöser leicht drückst oder die AF Wechseltaste drückst.
Das ist absolut super gelöst worden von Canon. zumindest was mich belangt lässt sich damit sehr angenehm arbeiten.
Das lenkt auch nicht ab sondern liefert dir die Informationen die du brauchst zum foten.
 
Also der AF der 40D soll ja im Vergleich zu den Vorgängern schneller und präziser sein...da kann die Steigerung der 7D doch nicht mehr so riesig sein oder? :confused:

Das war doch immer ein Streitthema : Ob und um wie viel ist der AF der 40D besser als der der 30D ? - es war ja kaum etwas geändert worden. Das Modul der 50er kam genauso daher wie das der 40er.
Dies AF-Modul reicht nun für die meisten Situationen und für den größten Teil des Fotoalltages - gerade bei Bewegungsreichen und Lichtarmen Situationen aber ist man schnell über dessen grenzen. Dazu kommt, das man im AI Servo kaum bis gar keine eigentliche Kontrolle hat.
Das ist nun an der 7er sehr deutlich anders: 19 AF-Felder können einfach besser verfolgen, der AF reagiert selbst schneller, 3 neue Hauptbetriebsarten sind dazu gekommen - und man hat nun wirkliche Kontrolle im AI-Servo.
Das merkt man schon ;)
 
Der AF der D Marks erlaubt ja selbst bei lichtschwachen Objektiven mit Konverter-Einsatz ein sauberes Fokussieren. Hat jemand den 7D-AF diesbezüglich schon mal getestet? Wäre ein weiteres wichtiges Argument für mich für die 50D. Also z.B. das Canon 400er F5.6 oder das Sigma 400er F5.6 mit 1,4x-Konverter.
 
Rein Theoretisch geht das genauso nicht wie an allen anderen zwei- und dreistelligen. Wie es dann mit entsprechender Abkleberei aussieht, weis ich nicht.
Das 70-200er 4.0 mit 1.4er TK jedenfalls reagiert an der 7er deutlich besser und schneller als an der 40D.
 
Rein Theoretisch geht das genauso nicht wie an allen anderen zwei- und dreistelligen. Wie es dann mit entsprechender Abkleberei aussieht, weis ich nicht.
Das 70-200er 4.0 mit 1.4er TK jedenfalls reagiert an der 7er deutlich besser und schneller als an der 40D.

Hallo zusammen, ich habe vor mir einen 1.4er TK zu holen, gibt es da Ausnahmen zwecks AF, da ich gehört habe er soll nur bis 4 gehen oder würde er auch an meinem 70-300 1:4,0-5,6 IS USM funktionieren. Danke im voraus.
 
Hallo zusammen, ich habe vor mir einen 1.4er TK zu holen, gibt es da Ausnahmen zwecks AF, da ich gehört habe er soll nur bis 4 gehen oder würde er auch an meinem 70-300 1:4,0-5,6 IS USM funktionieren. Danke im voraus.

Am 70-300er läuft der Kenko 1,4x nicht und auch kein anderer. Hatte die Kombi früher auch, man konnte nur manuell fokussieren. Wenn, dann brauchst du mindestens das 70-200er F4.
 
Die Bildqualität ist wohl weitesgehend identisch, bei Ausbelichtungen sowieso.
Der AF macht den Unterschied und lässt mich über einen Wechsel zur 7D nachdenken, da ich überwiegend Motorsport fote. Da müßte doch die Ausschußquote deutlich runtergehen oder :confused:
 
Wie vesich denn Lightroom wen ich die Bilder bei dem Importieren in DNG's konvertieren lasse? macht ihr das auch? gibts für die Entwicklung irgendwelche Unterschiede?
 
Am 70-300er läuft der Kenko 1,4x nicht und auch kein anderer. Hatte die Kombi früher auch, man konnte nur manuell fokussieren. Wenn, dann brauchst du mindestens das 70-200er F4.
Nachdem in deiner Signatur steht dass du ne 50D hast gehe ich davon aus dass sich die o.g. Aussage auch darauf bezieht, korrekt? Die Frage bezog sich jedoch auf die 7D. Die Antwort würde mich dazu auch sehr interessieren, hat jmd zB das 100-400IS u. nen 1,4x Konverter?
 
Nachdem in deiner Signatur steht dass du ne 50D hast gehe ich davon aus dass sich die o.g. Aussage auch darauf bezieht, korrekt? Die Frage bezog sich jedoch auf die 7D. Die Antwort würde mich dazu auch sehr interessieren, hat jmd zB das 100-400IS u. nen 1,4x Konverter?

Ja, das tut sie. Allerdings dürfte es an der 7D auch nicht gehen, da bei dem Objektiv in der Anleitung extra dabei steht, ist nicht für Konverter geeignet.
 
Die Frage bezog sich jedoch auf die 7D. Die Antwort würde mich dazu auch sehr interessieren, hat jmd zB das 100-400IS u. nen 1,4x Konverter?

Damit die arme Seele Ruhe gib, hab ich meinen Kenko 1,4-fach zwischen die 7D und das 100-400 geschnallt und damit die Lampe im Wohnzimmer fotografiert. Der AF funktioniert, wenn auch etwas zögerlicher als ohne Konverter. Man sollte schon auf eine Stelle mit gutem Kontrast zielen. Aber gut, es ist ja doch schon recht dunkel im Zimmer. Deshalb auch ISO 3200. Das Foto wurde als JPG aufgenommen und nur im PS verkleinert.

Scooter

PS: Der Kenko verheimlicht übrigens der Kamera seine Anwesenheit, deshalb auch die EXIF-Daten, als wäre keiner drauf. Eigentlich ist es Blende 8,0 und 640mm Brennweite.

PPS: Weils mich selbst interessiert hat, hab ich das Ganze nochmals an einer Weinflasche ausprobiert und dabei auch gleich den 580-er als Slave getestet. Diesmal ist das Foto bei ISO 100 und Blende 5,6 (bzw. konverterbidingter Blende 8) bei 1/200 Belichtungszeit entstanden. Entfernung: ca. 4,00 Meter
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit die arme Seele Ruhe gib, hab ich meinen Kenko 1,4-fach zwischen die 7D und das 100-400 geschnallt und damit die Lampe im Wohnzimmer fotografiert. Der AF funktioniert, wenn auch etwas zögerlicher als ohne Konverter. Man sollte schon auf eine Stelle mit gutem Kontrast zielen. Aber gut, es ist ja doch schon recht dunkel im Zimmer. Deshalb auch ISO 3200. Das Foto wurde als JPG aufgenommen und nur im PS verkleinert.

Scooter

PS: Der Kenko verheimlicht übrigens der Kamera seine Anwesenheit, deshalb auch die EXIF-Daten, als wäre keiner drauf. Eigentlich ist es Blende 8,0 und 640mm Brennweite.

PPS: Weils mich selbst interessiert hat, hab ich das Ganze nochmals an einer Weinflasche ausprobiert und dabei auch gleich den 580-er als Slave getestet. Diesmal ist das Foto bei ISO 100 und Blende 5,6 (bzw. konverterbidingter Blende 8) bei 1/200 Belichtungszeit entstanden. Entfernung: ca. 4,00 Meter

Ja, dann hat die arme Seele jetzt ja Ruh;). Hast du den Konverter abgeklebt? Sieht also so aus dass der AF wirklich der der 1er Modelle ebenbürtig ist bzgl. Lichtausbeute. Interessant in dem Zusammenhang ist dass dasselbe Spiel lt. Anleitung der Optik mit dem Canon Originalkonverter 1,4x nicht funzen soll, d.h. automatisch nur MF. Ich tippe jedoch dass dies mit der Blendenübertragung des Konverters zu tun hat, die ja in deinem Fall wohl entweder nicht funzte oder du den Kontakt abgeklebt hast.


Edit: Gerade mal meine 500D mit Kenko 1,4 teleplus pro 300 (nicht abgeklebt) + 100-400 getestet, funzt auch einwandfrei, ich bin ganz positiv überrascht:top:. Ja dann sollte es an der 7D nun aber erst recht gehen.:D

Übrigens wird auch bei meinem die Blende NICHT mitgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dann hat die arme Seele jetzt ja Ruh;). Hast du den Konverter abgeklebt?

Bei meinem (mit Bedacht gewählten) Kenko braucht man die Kontakte nicht abzukleben, da er von der Kamera nicht erkannt wird. Das ist auch der Grund, warum der AF funktioniert. Der Canon-Konverter (und auch etliche andere) wird von der Kamera erkannt und dann der AF softwaremäßig deaktiviert – was auch irgendwie Sinn macht, weil die Performance doch stark nachlässt. Der Nachteil bei den "heimlichen" Konvertern ist eigentlich nur, dass die EXIF-Daten bei Brennweite und Blende nicht stimmen.

Scooter
 
[...] interessant, wie beide Kameras das Kunstlicht im Laden unter diesen Umständen meistern (man beachte die Orangetöne der 50D :rolleyes:, grauselig, aber das sage ich ja schon lange).

Mangels aktuellem DPP habe ich alle Bilder in ACR entwickelt.[...]

Du entwickelst RAWs in ACR und wunderst Dich über unpassende Farbtöne?
 
Ein uraltes Thema. Ich weiß. ..:angel:

Aber ich stehe in ca. einem Jahr auch vor der Entscheidung. Bis dahin könnte ich mir die 7D neu leisten. (Nachfolger werden preislich nicht relevant für mich)

Ich fotografiere speziell Hunde... und meine 50D ist eigentlich genug schnell wie ich finde ..
Aber besser geht ja immer irgendwie. ..

Würde sich der Umstieg überhaupt bemerkbar machen? Lohnt es sich? Was meint ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten