• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildervergleich 50D/7D

Für die meisten Hobbyfotografen ist die 40/50D völlig ausreichend!

Ja, bin momentan auch dieser Meinung. Vor allem seit ich meine High-ISO-AL-Bilder meiner 40d vom wochenendlichen Ausflug nach Brünn gesehen hab, bin ich der Meinung, dass die Bildqualität prakisch nicht besser werden kann. Ich bin seit 2 Jahren immer wieder überrascht, wie gut die 40er eigentlich ist.

Mein Schatz allerdings ist noch ganz angetan von der 7D - vielleicht überredet sie mich ja trotzdem noch. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Kamera - und was macht das Wetter ? - Grau und nass ...
Na ja, was solls.
Beide Bilder mal in DPP und LR entwickelt. Leicht entrauscht. In LR habe ich einfach eine Vorgabe genommen, habe da jetzt keine Lust an allen möglichen Reglern zu schieben. Das Entrauschen sieht auf Pixelebene 1:1 bei DPP entschieden besser aus.
Mal schauen, wie das Wetter heute noch so wird ...
 
Ja, bin momentan auch dieser Meinung. Vor allem seit ich meine High-ISO-AL-Bilder meiner 40d vom Ausflug nach Brünn gesehen hab, bin ich der Meinung, dass die Bildqualität prakisch nicht besser werden kann. Ich bin jedesmal wieder überrascht, wie gut die 40er eigentlich ist.

Na das ist doch ein Wort;)
 
Hi,

Den Vergleich zur 7D habe ich nicht, aber ich möchte noch eine zweite Überlegung ins Feld führen: Die Bilder sind in einem Ladengeschäft gemacht worden, in dem es mit ziemlicher Sicherheit auch Neonlicht gibt. Nachdem ich einmal einen Autofokus-Test unter einer Tageslicht-Neonlampe machen wollte, weiß ich heute, dass der automatische Weißabgleich gar nicht so schnell reagieren kann wie das Licht flimmert. Sprich: Keines meiner Testbilder hatte die selben Farben/Tönungen.
das muss ich nochmal überprüfen, aber soweit ich mich erinnere, gibt es dort keine Neonbeleuchtung.
Es wäre aber auch dann grosser Zufall, dass wirklich alle Bilder der 50D vom AWB daneben lägen - abgesehen davon, lag der AWB eigentlich immer ziemlich genau auf der gleichen Farbtemperatur.

Die Frage die man sich stellen sollte: sind die 7D Bilder wirklich 800 Euro MEHR wert? Ich denke von der reinen Qualität her betrachtet nein.
Wenn man nun allerdings eine Kamera mit einem besseren AF, und 2 Bildern/s mehr braucht, dann sieht das ja auch schon wieder anders aus... ;)
Für die meisten Hobbyfotografen ist die 40/50D völlig ausreichend! ;)
Hatte ich ja oben schon geschrieben: Wenn's um die reine IQ geht, sollte man sich die €s sparen.
Wenn man das Plus an Ausstattung will, einfach etwas tiefer in die Tasche greifen. :D

Könnte mal jemand alle Bilder mit DPP entwickeln? Es wird inzwischen an diversen Stellen davor gewarnt, Bilder der 7D mit ACR oder Lightroom Beta zu entwickeln und dadurch die Kamera unnötig schlecht zu machen. Diese Beta Version scheint wirklich noch sehr unausgereift zu sein.
Ähm, für mich sehen die in ACR entwickelten Bilder der 7D besser aus als die der 50D - dafür hätte Adobe aber jetzt 1 Jahr Zeit gehabt. ;)
Ich finde die aktuelle ACR für eine Beta, bezogen auf die 7D, schon sehr gut. Rauschen eliminiere ich sowieso erst in CS4. ;)

Neue Kamera - und was macht das Wetter ? - Grau und nass ...
Na ja, was solls.
Beide Bilder mal in DPP und LR entwickelt. Leicht entrauscht. In LR habe ich einfach eine Vorgabe genommen, habe da jetzt keine Lust an allen möglichen Reglern zu schieben. Das Entrauschen sieht auf Pixelebene 1:1 bei DPP entschieden besser aus.
Mal schauen, wie das Wetter heute noch so wird ...
Danke für den Vergleich!
Hier ist es sicherlich Geschmacksache, ob man auf mehr Sättigung (wie bei Deinen LR-Entwicklungenen) steht.
Fakt ist allerdings, dass bei einer solchen Entwicklung auch mehr Farbrauschen zu sehen sein wird (allerdings nicht in der Webgrösse).
Du hast ja nun den Vergleich: Was sagst Du selbst zur ACR Beta im Vergleich zu DPP?

Gruss

Wahrmut
 
Bear Knuckle wenn du eine einfach gute Kamera möchtest um damit gute Bilder zu machen genügt die 40/50D vollkommen.
Beachtest drei Dinge und du hast super Fotos. Erstens für stehende Motive One Shot am besten mittleren AF. Vor allem wenns große Blenden sind also unter Blende 4 Richtung 1.4 runter.
Drüber kannste du die anderen auch nehmen ab Blende 5.6 etwa. Dann werden auch die Bilder äußerst scharf.
Beim AI Servo wenn du Objekte in Bewegung fotografieren möchtest nimmst du auch am besten den mittleren AF denn der hat einen größeren Bereich in dem er sensibel ist als die anderen 8 Sensoren.
Wichtig ist immer genügend Abstand zumMotiv zu haben damit der Schärfebereich ordentlich Groß ist.
Das Bild kannste im DPP immer noch verkleinern oder einen Ausschnitt daraus nehmen. Hauptsache das Motiv ist scharf.
Bis ISO 1600 kannste ohne rauschen auskommen.
Ein 135/2.0 L USM solltest dir mit einer 50D nicht zulegen wollen und mit AF fotografieren wollen. Die macht zicken mit der 50D. Die 50D ist nicht sensibel genug mit dem AF für so ein Objektiv. Aber ein 200/2.8 L II USM funktioniert problemlos mit der 50D.
Hole dir noch einen Phottix BG mit zwei AKKus für 90 Euros bei Amazon und du hast ne wunderbare Kamera in der Hand mit der du lange glücklich wirst.
Ich bins ja auch, wesentlich mehr als mit der 7D.
Erstens fehlt mir der BG unwahrscheinlich, weil ich so meine eine Spielzeug Kamera in der Hand zu halten.
Bin die BGs gewöhnt selbst an der 450D habe ich eine.
Die 7D ist eine wunderbares Stück Technik aber mit dem AF und den mannigfaltigen Einstellmöglichkeiten bin ich restlos überfordert als Aufsteiger von der 50D. Wird anderen auch so gehen. Ohne Hilfe der Profi Sportfotografen würde ich die Kamera verkaufen oder zurückgeben wollen.
Das Canon so eine Schippe drauflegt hätte ich nicht gedacht. Vergleichbaren AF wie an einer 1D Mk III halt ein bißchen abgespeckt aber nicht langsamer sondern schneller. Nur die richtig einstellen dazu braucht man Fachwissen und Erfahrungen aus der Praxis die ich leider noch nicht habe.
Habe wohl die 7D unterschätzt. Würde die Kamera keinem empfehlen der von einer 1000D oder 500D oder 50D kommt und nicht bereit ist da viel Zeit zu investieren um sich alleine mit den AF Einstellungen auseinanderzusetzen.
Die Profis werden sich aber freuen, nen 2Body für halben Preis aber beinahe gleicher Leistung wie eine Mk III bei der sogar der AF funzt und sehr treffsicher ist.
Ich muß mich weiter einarbeiten an der 7D falls ich Sie nicht in den Griff bekomme wird Sie abgegeben. Die 50D Twins bleiben.;)
Mein Resüme. Ich bin das Problem nicht die 7D.
 
Ich abe nur LR 2.5 - ACR ist doch der RAW-Importierer für CS - richtig ? - den letzteren habe ich nicht in der aktuellen Variante.

Hier mal das selbe RAW von DPP und LR 2.5, dazu die Crops. In DPP wie in LR gar nix geändert ausser entrauschen und etwas Nachschärung - warum das bei LR nun wieder alles dunkler ist... ? - Wurschtegal, ist halt nun so. DPP entrauscht eindeutig besser. (und langsamer!)
Ich hätte nun auch schönere Bilder vom heutigen Spaziergang - mit fliegenden Libellen, mit per AI-Servo verfolgtem Fischreiher...
(Der AF der 7er ist einfach wirklich schnell und toll !)
Wo sindse nun ? - die waren ALLE auf der aus Versehen gelöschten Speicherkarte ! :o:mad::o:mad:
 
Ein 135/2.0 L USM solltest dir mit einer 50D nicht zulegen wollen und mit AF fotografieren wollen. Die macht zicken mit der 50D. Die 50D ist nicht sensibel genug mit dem AF für so ein Objektiv.

Tut mir leid, aber das ist Blödsinn. Das 135er ist an meiner 50D eines meiner Lieblingsobjektive.
Das ist ein typisches Beispiel wie Sachen hier nachgesprochen werden und dann als gegeben hingenommen werden. Vielleicht hat irgend jemand mal ein Problem gehabt und hat es als zickig beschrieben. Und schon ist das schlecht für die 50D.

Das stimmt definitiv nicht und ist an den Haaren herbeigezogen :grumble:

Viele Grüße ...
 
Lediglich meine Erfahrung mit meinem 135L an beiden 50Ds.
Mit der 7D funzt es tadellos. Allerdings nehme ich die 135L hauptsächlich beim Hallensport fürs TT bei hohen ISO so ab 640 aufwärts. Da hat der AF der 50D mächtig zu tun und dabei liegt sie sehr oft danebe.
Mit meinem 85/1.8 ist die 50D ne Traumkombination.;)
Und ich habe schon einige Tausend TT Bilder gemacht wenn auf beiden 50Ds schon gute 23 000 Bilder drauf waren.;)
 
Bear Knuckle.....Ich bin das Problem nicht die 7D.
... wobei man sagen muss, dass man auch an einer 7D ganz einfach das mittlere AF-Feld aktivieren (wie in einer 40/50D) und damit zu mindestens gleichwertigen Ergebnissen einer 40/50D kommen kann. ;)
Man schöpft dann nur halt das Potential der 7D nicht aus.

Wollte jetzt nicht den ganzen Beitrag zitieren. ;)

ACR ist doch der RAW-Importierer für CS - richtig ? - den letzteren habe ich nicht in der aktuellen Variante.
Ja!

Hier mal das selbe RAW von DPP und LR 2.5, dazu die Crops. In DPP wie in LR gar nix geändert ausser entrauschen und etwas Nachschärung - warum das bei LR nun wieder alles dunkler ist... ? -
Weil Du in ACR andere Default-Einstellungen als in DPP benutzt. ;)
Wenn Du Dir in ACR einmal ein Standard Setup zusammenbastelst das ungefähr die gleiche Belichtung, Sättigung etc. wie DPP erzeugt und das dann als Default abspeicherst, werden die Unterschiede nur noch marginal ausfallen.

Hat denn keiner mehr Vergleichsbilder 50D/7D?
Eigentlich war der Thread ja für so etwas gedacht und nicht für eine erneute Aufzählung aller Pros und Contras 7D. :rolleyes:

Gruss

Wahrmut
 
Was man aktuell beim 50D / 7D Vergleich beachten sollte:

Die 7D kostet ca. das doppelte einer 50D aktuell ;)

Das stimmt, aber warte mal 8-10 Monate, dann wirst du die 7D auch für 1.1oo Euro erhalten. Für meine 50D habe ich auch noch weit mehr hinblättern müssen, als man sie heute bekommt. Die 50D ist mit einer UVP von 1299€ gestartet und kostet heute 500€ weniger. D.h. "Geduld ist die Mutter aller Tugenden" :D
 
Naja, bis dahin gibts wieder eine 60D oder sowas..

Schau dir mal die 5D Mk II Preise an, die sind nicht so stark gesunken ;)

60D = 50D + Sensor der 7D + Video (allenfalls noch einblendbare Gitternetzlinien)

Was mich an der 7D reizt, ist der schnelle AF, den wird die 60D aus wirtschaftlichem Kalkül nicht erhalten.
 
Wie schnell kann man sich den AF der 7D denn eigentlich vorstellen?
Wie von einer 350D auf eine 50D?
Bin mit der Geschwindigkeit der 50D bis jetzt eigentlich noch sehr zufrieden.
 
50D ist das selbe beim AF wie bei der 40D.

Ausgehend von meiner 40D:
Nun, nachdem was ich bisher mit dem AF der 7er erlebt habe:
Sehr deutlich schneller. Auch empfindlicher.
Dazu kommen die sehr guten und in meinen Augen sinnvollen Einstellungen wie eingegrenztes einzelnes AF-Feld, Einzel AF-Feld mit Ausweitung und Zonen - AF.
Dann kann man noch einstellen, wie schnell AI-Servo überhaupt reagieren soll und hat zur AI-Servo - Verfolgung bei Reihenaufnahme nochmal vier Varianten der Arbeitsweise/Priorität.
Endlich und wirklich gut auch die aktuelle Anzeige der aktiven AF-Felder, da kann man wieder wählen ob nur diese oder alle angewählten angezeigt werden sollen. Zur besseren Orientierung wird bei nicht aktiven AF-Feldern dann auch noch die aktive AF-Zone angezeigt.
Ich kenne den AF der analogen 1er (durch eine 1D habe ich noch nie schauen können) - und genau den sehe ich hier auch hier an der 7D, halt "nur" mit 19 AF-Feldern.
Ein wirklich völlig neues Modul ! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ungefähr so wie wenn man einen Porsche 911 Turbo mit einem Golf GTI vergleichst.
Der GTI ist schon recht schnell, der 911 kann aber alles ein bißchen besser und vor allem merklich schneller.;)
 
Wie schnell kann man sich den AF der 7D denn eigentlich vorstellen?
Wie von einer 350D auf eine 50D?
Bin mit der Geschwindigkeit der 50D bis jetzt eigentlich noch sehr zufrieden.

War das so ein großer Unterschied? Der AF der 1000D z.B. war genauso schnell wie der der 50D. Eine Testzeitschriften behauptet sogar, dass der AF der 1000D treffsicherer sei als der der 50D. Den einzigen Unterschied, den ich im Upgrade damals von der 1000D auf die 50D gespürt habe, war eine höhere Sensibilität ab F2.8 abwärts.

Ich denke aber, dass zwischen dem 50D und 7D AF Welten liegen, zumindest den Infos der neuen 7D-Besitzer nach zu urteilen.
 
Crox wenn dann alles Serie. Keine Spezial super duper Teile.
Eine 40D oder 7D kannste auch nicht tunen. Zumindest nicht als Laie.;)
 
Wahrmut,

Das sind schöne Beispiele. Nur wundere ich mich, warum die high ISO Bilder der 7D verkleinert irgendwie leicht unschärfer aussehen als die der 50D, in der 1:1 Ansicht aber gleich scharf sind.... Woran mag das liegen?

PS: Das ist ernst gemeint und keine Anspielung auf Beugung oder sowas. Vielleicht liegts auch nur an meinem Betrachter? Aber seltsam. Sowohl im Browser als auch in Preview die verkleinerten Bilder der 7D leicht unschärfer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten