• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

**Bilderthread** Frankreich ---> Provence

BenZin

Themenersteller
Da ich ein absoluter Fan der Provence bin möchte ich hiermit einen neuen Bilderfred aufmachen.

Fangen wir in Orange an:

Also das Erste stellt den Arc de Triumph dar, das Zweite das antike römische Theater.

Bin gespannt auf eure Antworten und Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Foto von der Pont du Gard .... nähe Ardèche :top:

Die "Pont" ist ein altes römisches Viadukt....
 
Die "Pont du Gard" ist übrigends eine geniale Örtlichkeit um Schwimmen zu gehen !!! Unbedingt Badezeug mitnehmen ;)
 
So dann hätten wir die Dentelles de Montmirail

Wunderschönes Wandergebiet, unser Startpunkt: Beaumes-de-Venise
 
Tja, wir befinden uns nun in Les Baux-de-Provence. Les Baux liegt am Südhang der Alpilles ca. 15 km nordöstlich von Arles.

Leider habe ich kein SWW im Sinne von 10mm mein Eigen nennen können. Der Ausblick war der Oberhammer. Die ersten Erhebungen der Alpilles, in der Ferne der Mont Ventoux mit seiner "Schneespitze" :D und direkt unter uns die Olivenhaine wofür die Region so geliebt wird.

Das Foto entstand vom Plateau des "Château des Baux" aus. Die Burgruine gehört zu einer der größten Frankreichs.

Kleiner WIKI-Link ---> Klick

P.S. Wer genau hinschaut erkennt ganz hinten links einen der französichen Radarposten gegen Tiefflieger ;)
 
Mag sein, daß ich mich täusche, aber auf mich wirken Deine Fotos fast alle stark blaustichig :rolleyes:

Du sprichst wohl den Bereich des Himmels an. Es liegt am Polfilter :top:

Zu meiner Entschuldigung muss ich aber auch sagen, dass ich zu dem Zeitpunkt noch mit meinem nicht allzu tollen Sigma 18-200 Reisezoom unterwegs war. Werd ich nie wieder machen, versprochen :ugly:
 
Hi!

@osiris81: ganz grosses Kino!

Hier zwei Illustrationen aus meinem letzten Urlaub:

Grand Canyon du Verdon

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]803887[/ATTACH_ERROR]

Lac de Ste. Croix

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]803888[/ATTACH_ERROR]

WBR
Gregory
 
@Steffen, ist dein Bild am Canyon du Verdon entstanden? Ich war vor 4 Jahren in Südrankreich (damals noch ohne DSLR). Der Name der Stadt sagt mir zwar garnichts, aber diese Treppe kommt mir so unglaublich bekannt vor.
@Osiris, dein Bild gefällt mir richtig gut! Bläulich ist es, aber Blaustichig mit sicherheit nicht.
 
Hi!



Bin zwar nicht Steffen, aber ich antworte mal.
Ja, es ist am Canyon du Verdon entstanden, und zwar so ziemlich genau 300m von osiris' Schloss entfernt, in diesem Städtchen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]804160[/ATTACH_ERROR]

WBR
Gregory
Jo, danke... das hat mich jetzt nur nicht weiter gebracht, du hattest es ja schon über die Bilder geschrieben. Ich meine wirklich Steffen.
Deine Bilder wirken leicht Surreal.....welche Nachbearbeitung hast Du vorgenommen @greg2001 ?
Das Stimmt, dieser Ilustrationsstil ist zwar manchmal ganz nett, aber wenn man jetzt die pure Landschaft zeigen will finde ich das äußerst unpraktisch.
 
Jo, danke... das hat mich jetzt nur nicht weiter gebracht, du hattest es ja schon über die Bilder geschrieben. Ich meine wirklich Steffen.

Gregory wollte nur die Wartezeit verkürzen, denn in der Tat stammt die Aufnahme von ihm, ich habe das Bild nur bearbeitet.

Im Baustellen-Thread stellen wir oft RAW's bereit für vergleichende Bearbeitungen. Die sind mal dichter am Foto, mal stärker illustriert - bei unseren Übungen geht es oft um Stimmungsarbeit oder das Erschaffen einer "Schein-Realität", die möglichst plausibel ausfallen sollte - also z.B. eine Nachmittags- in eine Abendstimmung umbiegen oder eine Tagesaufnahme in eine Nachtaufnahme.

Diese Übungen haben den Sinn, Auge und Hand zu schulen für eine möglichst harmonische Arbeitsweise. Denn wenn es am Ende glaubhaft wirken soll, muss man zuerst das Sehen schulen und den Sinn für die Stimmigkeit eines Bildes.

Und wer nun vielleicht fragen mag, wozu: Dieses Wissen und diese Fertigkeiten und Arbeitsweisen kommen einem auch in der "normalen Landschaftsfotografie" zugute. Und verglichen mit früheren Bearbeitungsorgien legen wir schon sehr viel mehr Wert auf die Fotografie.

Danke für die Geduld, aber das muss man schon ein bischen erklären...


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: hartes, blaulastiges Mittagslicht sollte der (Landschafts-)Fotograf möglichst meiden - sicher kann man im RAW den Weißabgleich noch etwas anpassen (Im JPG hilft der LAB-Modus für die saubere Korrektur) - aber gegen das harte, steile Mittagslicht ist meist kein Kraut gewachsen...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gregory wollte nur die Wartezeit verkürzen, denn in der Tat stammt die Aufnahme von ihm, ich habe das Bild nur bearbeitet.

Im Baustellen-Thread stellen wir oft RAW's bereit für vergleichende Bearbeitungen. Die sind mal dichter am Foto, mal stärker illustriert - bei unseren Übungen geht es oft um Stimmungsarbeit oder das Erschaffen einer "Schein-Realität", die möglichst plausibel ausfallen sollte - also z.B. eine Nachmittags- in eine Abendstimmung umbiegen oder eine Tagesaufnahme in eine Nachtaufnahme.

Diese Übungen haben den Sinn, Auge und Hand zu schulen für eine möglichst harmonische Arbeitsweise. Denn wenn es am Ende glaubhaft wirken soll, muss man zuerst das Sehen schulen und den Sinn für die Stimmigkeit eines Bildes.

Und wer nun vielleicht fragen mag, wozu: Dieses Wissen und diese Fertigkeiten und Arbeitsweisen kommen einem auch in der "normalen Landschaftsfotografie" zugute. Und verglichen mit früheren Bearbeitungsorgien legen wir schon sehr viel mehr Wert auf die Fotografie.

Danke für die Geduld, aber das muss man schon ein bischen erklären...


LG Steffen

Von Ihm? Warum sagt er das den nicht....sorry.
Ich hatte Recht, hätte nicht gedacht das mir sowas "kleines" in Erinnerung bleibt. Damals kam bei mir wohl schon der Fotograf durch. :lol::p

Das mit dem Illustrieren ist bei mir so eine Sache, oft finde ich diese art von Bildern sehr gut und dann wünsche ich mir das auch zukönnen. Aber ich finde sowas kann man bei Fotos mit "Ecken und Kanten" machen. Aber bei purer Landschaft wie auf der ersten Seite, halte ich das für nicht so vorteilhaft. Die Stimmung geht irgendwei flöten. Es wirkt zu unecht und unnatürlich.
Aber das sieht jeder anders und als Übung ist es sicher sehr gut.

Gruß
Cornelius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten