• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

**Bilderthread** Frankreich ---> Provence

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: hartes, blaulastiges Mittagslicht sollte der (Landschafts-)Fotograf möglichst meiden - sicher kann man im RAW den Weißabgleich noch etwas anpassen (Im JPG hilft der LAB-Modus für die saubere Korrektur) - aber gegen das harte, steile Mittagslicht ist meist kein Kraut gewachsen...
LG Steffen

Aha! Und?

Guckst DU mal hier-> https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=803888&d=1238144546

Wer LESEN UND GUCKEN kann is wahrer Meister :D
 
Ich kann dir versichern, ich hab schon polfilter verwendet und blauen himmel hab ich auch schon mal gesehen, aber so ne blaue soße sieht man selten. ich meine, daß der weißabgleich nicht stimmt.

Ok, Du hast recht der Weissabgleich stand auf automatisch. Ich habe ihn auf Tageslicht gestellt. Das Bild einmal mit Bildstil Landschaft und einmal Neutral entwickelt. So besser ?
 
Ich kann dir versichern, ich hab schon polfilter verwendet und blauen himmel hab ich auch schon mal gesehen, aber so ne blaue soße sieht man selten. ich meine, daß der weißabgleich nicht stimmt.



aha. und?

Leider nein. Hast du was dagegen wenn ich dein Beispiel bearbeite und hier wieder einstell?

 
Ich finde aber auch, dass ich die Bilder nicht wirklich blaulastig sind. Ich würde jedoch gerne sehen was Du daraus machst.
 
Ich finde aber auch, dass ich die Bilder nicht wirklich blaulastig sind. Ich würde jedoch gerne sehen was Du daraus machst.

Ich muß zu meiner Schande gestehn, daß der "Farbstich" vermutlich durch einen nicht kalibrierten Lappentopf-Monitor mitbedingt war. Insofern muß ich dir teilweise Abbitte leisten. Das is aber nur die halbe Wahrheit.

Wirklich schlimm und unangenehm is das erste Bild vom Pont du Gard. Es hat gleich mehrere technische "Macken": Zum einen den besagten Farbstich, den ich hier wirklich unangenehm finde, zum anderen säuft das Bild insbesondere im Bereich der Brückenpfeiler rechts förmlich ab.

Das von dir "korrigierte" Bild is dagegen in der ersten Fassung durchaus OK. Da haste den Blaustich in den "Korrekturen" erst reingebastelt.

Ich mach mich mal ans Werk ;)
 
Da ich ein absoluter Fan der Provence bin möchte ich hiermit einen neuen Bilderfred aufmachen.

Fangen wir in Orange an:

Also das Erste stellt den Arc de Triumph dar...

Im ersten Bild haste - neben dem Blaustich - vollkommen überflüssigerweise noch ein wirklich störendes Schild, das Teile des Motivs verdeckt. Außerdem entzerre ich solche Motive fast immer perspektivisch.
 
Im ersten Bild haste - neben dem Blaustich - vollkommen überflüssigerweise noch ein wirklich störendes Schild, das Teile des Motivs verdeckt. Außerdem entzerre ich solche Motive fast immer perspektivisch.

Tja wenn Du schon mal in Orange warst, dann würdest Du die Schwierigkeiten kennen diesen Triumphbogen zu fotografieren. Entweder steht man in ungünstiger Position oder mitten auf der Straße und wird von rücksichtslosen Franzosen überfahren. Es war halt ein Kompromiss. Würde mich nun auf Beispielbilder deinerseits freuen.
 
Aha! Und?

Guckst DU mal hier-> https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=803888&d=1238144546

Wer LESEN UND GUCKEN kann is wahrer Meister :D

Du kannst doch nicht im Ernst eine Foto-Illustration mit einem Ebenen-Stapel von schätzungsweise 14 Ebenen, mehreren Entwicklungen, Tonemapping etc. pp. mit einem "stinknormalen" Einzelfoto vergleichen wollen. An der Illustration von Gregory ist nichts, was nicht manipuliert wurde.

Außerdem ist dieser Thread als thematischer Sammelthread angelegt und nicht zur Profilierung von Bearbeitungs-Junkies gedacht, richtig Thread-Opener? Man kann doch jederzeit mit einer schönen Aufnahme zeigen, dass man es besser kann. In diesem Sinne...

LG Steffen
 
Hab da noch was vom Amphitheater, diesmal aber die Front. Die Rückseite wird ja wie auf dem ersten Bild zu sehen aufwendig restauriert.
 
Du kannst doch nicht im Ernst eine Foto-Illustration mit einem Ebenen-Stapel von schätzungsweise 14 Ebenen, mehreren Entwicklungen, Tonemapping etc. pp. mit einem "stinknormalen" Einzelfoto vergleichen wollen. An der Illustration von Gregory ist nichts, was nicht manipuliert wurde.

Außerdem ist dieser Thread als thematischer Sammelthread angelegt und nicht zur Profilierung von Bearbeitungs-Junkies gedacht, richtig Thread-Opener? Man kann doch jederzeit mit einer schönen Aufnahme zeigen, dass man es besser kann. In diesem Sinne...

LG Steffen

Ich darf dich doch sehr bitten, daß du dich im Tonfall mäßigst. Ich bin alles andere als ein "profilierungssüchtiger Bearbeitungsjunky". Solche Titulierungen verbitt ich mir energisch :mad:

Meine Kritik hier is sachlich und durchaus berechtigt. Für die Korrekturen hab ich nicht eine einzige Ebene zusätzlich oder Maske verwendet. Ich habe lediglich bei beiden Beispielen die Unterbelichtung zu korrigieren versucht und an den Farbkanälen gespielt. Da ich kein GIMP-Tool kenne, mit dem ich an JPEG-Files nachträglich einen Weiß-Abgleich vornehmen kann, hab ich das Ganze nach Sicht durchgeführt. Das Bild des Triumphbogens wurde anschließend noch halbwegs perspektivisch entzerrt, beschnitten und nachgeschärft. Das war alles und ging sehr fix. Aufwand: ca. 15 Minuten für den Triumpfbogen und ca. 3 Minuten für das andere Bild. Daß es dennoch bis heut gedauert hat, hat Gründe, die hier niemanden etwas angehn.

Ein Problem bei den Bildern des TO is die teilweise starke Unterbelichtung, die sich speziell beim Bild vom Pont du Gard - mit dem liegenden Mann im VG - nur mit Mehraufwand beheben ließe. Das war mir dann doch zuviel Aufwand für ne reine Demo.

Und nun zu den beiden Bildern. Links jeweis die Orginalversion, rechts die korrigierte. Ich denke, der Unterschied ist sichtbar, wenn auch beim 2. Beispiel weniger drastisch. Was mich an diesem Bild - wie auch einigen anderen - besonders stört: das Absaufen der dunkleren Grüntöne. Da tun mir beim Betrachten echt die Augen weh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin alles andere als ein "profilierungssüchtiger Bearbeitungsjunky".

Hat das jemand behauptet? Kann man das irgendwo nachlesen? Ich glaube, diese Jacke hast Du Dir selber angezogen...:D

Was Deine Korrekturen anbelangt, so hättest Du bei einer WW-Aufnahme (Arc de Triomphe) den natürlichen Sturz besser nicht rauskorrigiert. Da alle Linien parallel zu ziehen widerspricht allen Grundregeln der Perspektive. Und mit Deiner Belichtungskorrektur hast Du schlichtweg das Histogramm gesprengt - die Wolken sind schon ausgefressen und weisen einen Cyan-Stich auf.

Vielleicht war doch etwas berechtigt an meiner Formulierung, dass man das harte und steile Mittagslicht besser vermeiden sollte... Gegen das Absaufen der Schatten ist hier kein Kraut mehr gewachsen. Außerdem braucht man für eine Gradations- und Farbkorrektur im LAB-Modus nicht mehr als eine Minute.

War das nun wieder unsachlich, verletzend, persönlich?

Mann, Mann, Mann - wenn man Deine Beiträge mal Revue passieren lässt, bürstest Du pausenlos andere Forenmitglieder ab - und Deine hier gezeigten Korrekturen stehen in keinem gesunden Verhältnis zu diesem Auftreten im Forum.

Für BenZin die erwähnte 1-Minute-LAB-Korrektur.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich weiß ich bin kein Profi, und im letzten Jahr war ich wirklich noch ein Anfänger. Blende bis zum Erbrechen zugedreht um Tiefenschärfe zu erreichen, Mittagszeit nicht beachtet (manchmal gehts auch nicht anders) und vieles mehr. Ich bin dabei mich zu entwickeln.

Ich finde die Bearbeitung von Justaff auch nicht wirklich prickelnd. Gerne würde ich von Ihm mal Bilder aus der Region sehen. Dieser Thread ist schließlich ein Bilder- und kein Meckerfred.

;)
 
Hat das jemand behauptet? Kann man das irgendwo nachlesen? Ich glaube, diese Jacke hast Du Dir selber angezogen...:D

Mann, Mann, Mann - wenn man Deine Beiträge mal Revue passieren lässt, bürstest Du pausenlos andere Forenmitglieder ab - und Deine hier gezeigten Korrekturen stehen in keinem gesunden Verhältnis zu diesem Auftreten im Forum.

Ich denke, mit deinen unsachlichen, persönlichen Angriffen stellst du dich höchstens selbst ins Abseits. Kritik ist in der Galerie ausdrücklich erwünscht, und ich gebe mir dabei große Mühe, auf jedes Bild, das mir auffällt, in sachlicher, konstruktiver Form einzugehn. Sonst würde ich mir kaum die Mühe machen, Korrekturen vorzuschlagen. Davon, daß ich mich für unfehlbar halte, war aber nie die Rede.

Was Deine Korrekturen anbelangt, so hättest Du bei einer WW-Aufnahme (Arc de Triomphe) den natürlichen Sturz besser nicht rauskorrigiert. Da alle Linien parallel zu ziehen widerspricht allen Grundregeln der Perspektive.

Solch einen Unsinn liest man wirklich selten! Wenn man über Perspektive redet, sollte man sich auskennen, auch wenn es nur um elementare, projektive Geometrie geht. Alles, was es dazu zu sagen gibt, kannst du in jedem Fachlehrbuch der Fotografie nachlesen. In Kurzform: Stürzende Linien entstehen dann, wenn bei der Aufnahme die Sensor-/Filmebene nach oben oder unten geneigt wird, d.h. nich parallel zu den Senkrechten des Modells verläuft. Wird die Sensor-/Filmebene dagegen exakt senkrecht ausgerichtet, verlaufen AUSNAHMSLOS ALLE Senkrechten des realen Modells auch im Bild EXAKT parallel.

Es wäre sicher gut, wenn du dich vorher sachkundig machen würdest, bevor du solch absurde Behauptungen aufstellst. Den "natürlichen Sturz" mußte dir wohl erträumt haben. :D



Und mit Deiner Belichtungskorrektur hast Du schlichtweg das Histogramm gesprengt - die Wolken sind schon ausgefressen und weisen einen Cyan-Stich auf.

Wenn sich die Explosionswolke des Histogramms verzogen hat, das ich angeblich gesprengt haben soll, dann wird vielleicht auch für dich erkennbar, daß besagtes Wölkchen bereits im Original stark blaustichig is. Daran hat sich nach DEINER "Korrektur" auch nix geändert! :lol:

Für BenZin die erwähnte 1-Minute-LAB-Korrektur.

Genau so sieht sie auch aus - wie eine 1-Minuten--Korrektur! Meine "Viertelstunde" war übrigens großzügig berechnet, ich hab schließlich nich auf die Uhr geschaut und beinhaltete den Versuch, das abgesoffne Grün zu reanimieren, das Bild zu entzerren und nachzuschärfen. Ich will doch außerdem auch nix falsch machen, ich weiß doch schließlich, mit welch sachkundigem Kontrahenten ichs zu tun hab :D

Vielleicht war doch etwas berechtigt an meiner Formulierung, dass man das harte und steile Mittagslicht besser vermeiden sollte... Gegen das Absaufen der Schatten ist hier kein Kraut mehr gewachsen.

Und noch ein Beispiel, bei dem du mit voreiligen Schlüssen aus Allerweltsweisheiten mal wieder völlig daneben liegst. Langsam wirds peinlich.

Ich hatte mit Bedacht vom "Absaufen der dunkleren Grüntöne" gesprochen. Von Schatten war bei mir nicht die Rede. Um Schatten ging es vorrangig auch gar nicht, denn die Grüntöne saufen sogar in vollem Sonnenlicht ab. Vermutlicher Grund: Das Pol-Filter. Das hatte der TO vermutlich nur wegen des "schönen, tief dunklen Himmels" - richtig? :D - drauf. Dank des Filters verschwanden nur leider auch die hellen Reflexe von den Blättern der Bäume, mit der Folge, daß die im Sonnenlicht stehenden Bäume am Pont du Gard (und in den anderen Bildern) fast schwarz erscheinen. Wer's nich glauben will, muß sich noch paar Tage gedulden bis wieder Laub an den Bäumen hängt und kanns dann ja selbst ausprobiern.

Ich finde die Bearbeitung von Justaff auch nicht wirklich prickelnd. Gerne würde ich von Ihm mal Bilder aus der Region sehen. Dieser Thread ist schließlich ein Bilder- und kein Meckerfred.

Na denn ;) Ich überlege gerade, ob ich dieses Jahr nicht nach Südfrankreich fahren soll - nur dir zuliebe :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe grad diesen Threat gefunden und mich richtig gefreut, ich wollte sowas auch mal starten. Hab einige Bilder der Provence zu zeigen, um mal wieder sachlich zu werden.
Wir fahren eigendlich jedes Jahr für ein paar Wochen in die Provence, die ganze Familie liebt sie. Und für mich als Fotograf, besonders seitdem ich meine DSLR habe ist es ein Traum. :)

Hier erstmal nur ein paar, ich hab aber noch einige. :D Aber hoffendlich sind dies schon nicht zu viele...

Pont du Gard:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]807366[/ATTACH_ERROR]

Arles:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]807367[/ATTACH_ERROR]

St Rémy de Provence:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]807368[/ATTACH_ERROR]

Nimes:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]807369[/ATTACH_ERROR]

Les Baux de Provence:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]807370[/ATTACH_ERROR]

LG Moritz
 
Roussillon (es gibt mehrere, ich meine das ca. 40 km östlich von Avignon, nahe Apt und nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Region), liegt in einem Gebiet mit phantastischen verschiedenfarbigen Ockerfelsen, die für die Gewinnung von Farbpigmenten genutzt wurden. Man kann direkt aus dem Staub des Weges malen.
(1995, Dia-Scans).

Gruß von Ekkehard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten