Hat das jemand behauptet? Kann man das irgendwo nachlesen? Ich glaube, diese Jacke hast Du Dir selber angezogen...
Mann, Mann, Mann - wenn man Deine Beiträge mal Revue passieren lässt, bürstest Du pausenlos andere Forenmitglieder ab - und Deine hier gezeigten Korrekturen stehen in keinem gesunden Verhältnis zu diesem Auftreten im Forum.
Ich denke, mit deinen unsachlichen, persönlichen Angriffen stellst du dich höchstens selbst ins Abseits. Kritik ist in der Galerie ausdrücklich erwünscht, und ich gebe mir dabei große Mühe, auf jedes Bild, das mir auffällt, in sachlicher, konstruktiver Form einzugehn. Sonst würde ich mir kaum die Mühe machen, Korrekturen vorzuschlagen. Davon, daß ich mich für unfehlbar halte, war aber nie die Rede.
Was Deine Korrekturen anbelangt, so hättest Du bei einer WW-Aufnahme (Arc de Triomphe) den natürlichen Sturz besser nicht rauskorrigiert. Da alle Linien parallel zu ziehen widerspricht allen Grundregeln der Perspektive.
Solch einen Unsinn liest man wirklich selten! Wenn man über Perspektive redet, sollte man sich auskennen, auch wenn es nur um elementare, projektive Geometrie geht. Alles, was es dazu zu sagen gibt, kannst du in jedem Fachlehrbuch der Fotografie nachlesen. In Kurzform: Stürzende Linien entstehen dann, wenn bei der Aufnahme die Sensor-/Filmebene nach oben oder unten geneigt wird, d.h. nich parallel zu den Senkrechten des Modells verläuft. Wird die Sensor-/Filmebene dagegen exakt senkrecht ausgerichtet, verlaufen AUSNAHMSLOS ALLE Senkrechten des realen Modells auch im Bild EXAKT parallel.
Es wäre sicher gut, wenn du dich vorher sachkundig machen würdest, bevor du solch absurde Behauptungen aufstellst. Den "natürlichen Sturz" mußte dir wohl erträumt haben.
Und mit Deiner Belichtungskorrektur hast Du schlichtweg das Histogramm gesprengt - die Wolken sind schon ausgefressen und weisen einen Cyan-Stich auf.
Wenn sich die Explosionswolke des Histogramms verzogen hat, das ich angeblich gesprengt haben soll, dann wird vielleicht auch für dich erkennbar, daß besagtes Wölkchen bereits im Original stark blaustichig is. Daran hat sich nach DEINER "Korrektur" auch nix geändert!
Für BenZin die erwähnte 1-Minute-LAB-Korrektur.
Genau so sieht sie auch aus - wie eine 1-Minuten--Korrektur! Meine "Viertelstunde" war übrigens großzügig berechnet, ich hab schließlich nich auf die Uhr geschaut und beinhaltete den Versuch, das abgesoffne Grün zu reanimieren, das Bild zu entzerren und nachzuschärfen. Ich will doch außerdem auch nix falsch machen, ich weiß doch schließlich, mit welch sachkundigem Kontrahenten ichs zu tun hab
Vielleicht war doch etwas berechtigt an meiner Formulierung, dass man das harte und steile Mittagslicht besser vermeiden sollte... Gegen das Absaufen der Schatten ist hier kein Kraut mehr gewachsen.
Und noch ein Beispiel, bei dem du mit voreiligen Schlüssen aus Allerweltsweisheiten mal wieder völlig daneben liegst. Langsam wirds peinlich.
Ich hatte mit Bedacht vom "Absaufen der dunkleren Grüntöne" gesprochen. Von Schatten war bei mir nicht die Rede. Um Schatten ging es vorrangig auch gar nicht, denn die Grüntöne saufen sogar in vollem Sonnenlicht ab. Vermutlicher Grund: Das Pol-Filter. Das hatte der TO vermutlich nur wegen des "schönen, tief dunklen Himmels" - richtig?

- drauf. Dank des Filters verschwanden nur leider auch die hellen Reflexe von den Blättern der Bäume, mit der Folge, daß die im Sonnenlicht stehenden Bäume am Pont du Gard (und in den anderen Bildern) fast schwarz erscheinen. Wer's nich glauben will, muß sich noch paar Tage gedulden bis wieder Laub an den Bäumen hängt und kanns dann ja selbst ausprobiern.
Ich finde die Bearbeitung von Justaff auch nicht wirklich prickelnd. Gerne würde ich von Ihm mal Bilder aus der Region sehen. Dieser Thread ist schließlich ein Bilder- und kein Meckerfred.
Na denn

Ich überlege gerade, ob ich dieses Jahr nicht nach Südfrankreich fahren soll - nur dir zuliebe
