• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilderklau - mich hats auch erwischt...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_100686
  • Erstellt am Erstellt am
darum macht man sich den Ausdruck, Screenshot oder dergleichen ;)
 
Hallo Tiny!

was hat das mit Bilderklau bzw. dem Thread zu tun?

Tiny

Ich dachte es handelt sich um Diebstahl geistigen Eigentums, ist das nicht der gleiche Fall?

Man muss überhaupt kein Nachweis führen

Tiny

Das stimmt. Wenn du von einer Tauschbörse illegale Downloads auf deinem Rechner hast brauchst auch nichts mehr nachzuweisen. Dadurch werden sie nicht legal.

Von mir gibt es leider auch noch keine Veröffntlichungen, noch zu schlecht:(

Gruß

Arnim
 
Das wird nicht lustig. Warum liest uwää nicht die Nutzungsbedingungen?
 
Ich dachte es handelt sich um Diebstahl geistigen Eigentums, ist das nicht der gleiche Fall?
Nein - das ist etwas ähnliches; was aber dem TO überhaupt nicht weiterhilft
Wenn du von einer Tauschbörse illegale Downloads auf deinem Rechner hast brauchst auch nichts mehr nachzuweisen
Nix durcheinanderbringen - du hast in dem Vorpost von rechtmässig erworbenen gesprochen - und dafür muss ich nix nachweisen. Wenn, dann muss mir jemand die Unrechtmäßigkeit nachweisen.

Tiny
 
Grundsätzlich ist es so: Wenn jemand ein Bild macht gehört es ihm und wenn er es ins Internet stellt bedeutet das nicht das man das Bild einfach verwenden kann.

Aber ich denke man muss immer den Einzelfall betrachten und danach handeln. Das ist ja gerade was an Abmahnanwälten oft stört. Nicht das diese die Rechte von Großkonzernen oder Musikindustrie durchsetzen. Sondern das sie jede Verhältnismäßigkeit außer acht lassen.

Es besteht für mich ein Unterschied ob z.B. jemand ein Bild nimmt und damit Geld verdient z.B. indem er es als Postkarte verkauft. Oder aber ob er wie hier eine von dutzenden Lokalnachrichten auf irgendeiner Internetlokalseite illustriert. Ist ja nicht so dass jemand da gedacht hat: Oh, ein tolles Bild, damit mache ich jetzt viel Kohle, das verkauf ich jetzt als meins. Jemand hat einen kurzen Artikel über die Brücke geschrieben, hat den Namen der Brücke wohl in Google eingegeben und sich gefreut dass er ein tolles Bild gefunden hat und das dann neben den Artikel gestellt. Das war natürlich falsch - aber fällt nicht gerade in die Kategorie Staatsverbrechen.

Von daher sollte da die Reaktion auch dem Vergehen angemessen ausfallen. Wegen sowas einen Anwalt einschalten und gleich ein paar hundert Euro fordern fällt da für mich nicht in diese Kategorie. Es sei denn der "Täter" ist völlig verbohrt und uneinsichtig. Ich denke hier wäre eine angemessene Reaktion entweder: Die Veröffentlichung zu untersagen und wenn der Betreiber der Seite das Bild rausnimmt ist die Sache erledigt. (Ist ja wohl inzwischen geschehen). Oder z.B. eine korrigierte Quellenangabe zu fordern und die Nutzung zu erlauben. Ich persönlich würde mich in so einem minderschweren Fall für das Zweite entscheiden, denn grundsätzlich leben Fotos ja auch davon dass sie verbreitet und von Leuten gesehen werden. Aber natürlich soll den Ruhm für ein Foto auch der ernten ders gemacht hat.
 
Danke Leute,für die vielen Reaktionen.
Ja,der Artikel inklusive dem Bild ist entfernt.
Ich hatte dem Redakteur eine höfliche,aber bestimmende Mail geschickt. Darauf hin entschuldigte er sich und hat das Bild entfernt.
Leider scheint er sich selbst nicht mit Nutzungsrechten auszukennen,was ich seiner Mail entnehmen konnte. Ich weiss nun auch nicht,ob ich Auszüge seiner Mail hier veröffentlichen darf (wohl eher nicht),aber er schrieb mir in etwa,dass er der Annahme gewesen sei,er würde richtig handeln,wenn er sich folgender Formulierung von Picasa bediene: "Laden Sie Fotos mit einem Klick direkt von Picasa
ins Web"

Scheinbar kennt er noch nicht einmal den Unterschied zwischen Up-und Download.

Zum Anderen bin ich soagr ein wenig stolz,wenn eines meiner Bilder zur Veröffentlichung ausgesucht wird. Allerdings bitte ich dann darum,dass mein Einverständnis eingeholt wird und zumindest die korrekte Quellenangabe dabei steht.Eine Honorierung dessen würde mich noch mehr erfreuen,aber dies ist Immo nicht unbedingt nötig,wenn der korrekte Weg zur Veröffentlichung eingehalten wird.
 
Für diejenigen,die das Bild nicht mehr sehen können,exklusiv für euch:
 
Vielen Dank für Deinen interessanten Beitrag.
Ich finde, Du hast richtig reagiert.
In Zukunft sollte man vielleicht seine Bilder durch Wasserzeichen schützen.
 
Wobei man auch sagen muss: Das könnte bei Picasa ein bischen besser gelöst sein. Das Leute einfach - vielleicht sogar im guten Glauben - Bilder von Picasa übernehmen ist eigentlich vorhersehbar.

Deshalb wäre auch wenns juristisch nicht notwendig ist ein gut sichtbarer Hinweis das die Urheberrechte bei dem liegen der die Bilder eingestellt hat nicht verkehrt. Vielleicht zusammen mit einer einfachen Möglichkeit den Inhaber des Benutzerkontos zu kontaktieren wenn man eines der Bilder nutzen möchte unter jedem Bild.

Das hätte doch für Picas Vorteile, da Fotografen eine Plattform hätten über die sie ihre Bilder vermarkten können und würde den Bilderklau vielleicht ein bischen eindämmen. Zumindest kann dann niemand mehr behaupten er hätte nicht gewusst das man die Bilder nicht verwenden darf. Die Bilder mit Wasserzeichen zu verschandeln ist ja nicht unbedingt eine glückliche Lösung.
 
Ich kann zur gefundenen Lösung auch nur gratulieren!

Eine Rechnung zu schicken, wäre alternativ ebenfalls in Ordnung gewesen.

Folgenden Satz verstehe ich nicht:
Ok, Abmahnung meinerseits ist bereits per Mail raus.
Einfach so? Eine Abmahnung ist ein Rechtsmittel, da sollte man sich vorher genauer informieren.
auf einer Website eines Bundeslandes veröffentlicht wurde.
Auch hier hätte man sich genauer informieren sollen ;) ABG-Net.de hat mit einem Bundesland, in diesem Fall Thüringen, nix zu tun. Das Portal wird von einem Dienstleister gehostet, der an Professionalität vielleicht nicht ganz hält, was er verspricht (der "Bilderklau" offenbart jedenfalls Defizite).

Abgesehen davon halte ich so ein Portal für lobenswert. Da bekommt jemand noch den Hintern hoch, engagiert sich, in einer beinah trostlosen Gegend. Das Altenburger Land ist ja ein Wendeverlierer par excellence: Die meisten Betriebe wurden plattgemacht, die Arbeitslosigkeit schnellte extrem in die Höhe, Neonazis nutzen geschickt den Frust der Bevölkerung, die Pracht der einstigen Fürstenresidenz zerfällt ...
 
Einfach so? Eine Abmahnung ist ein Rechtsmittel, da sollte man sich vorher genauer informieren.

Eine Abmahnung ist kein Rechtsmittel. Diese gibt's nur gegen staatliches Handeln. Z.B. Berufung, Revision, Beschwerde...
Eine Abmahnung ist nichts weiter als die Aufforderung ein bestimmtes Verhalten in Zukunft zu unterlassen.
Das kann man tun so viel man will (außer vielleicht im Arbeitsrecht). Im übrigen wär es auch dann eine Abmahnung, wenn er es nicht Abmahnung nennt, sondern einfach so das Unterlassen fordert.
 
...das Urheberrecht wurde außer Kraft gesetzt ;)
Das nicht, aber es entsteht so etwas wie ein Kompetenzgefälle ;) Wer fähig ist und was zu bieten hat, sitzt nicht selten im Flieger nach London, mit einem One-Way-Ticket, oder begibt sich ins Nahe Leipzig.
 
Wir haben das Copyright auf unserer Orchideen-Seite im unteren Teil der Seite ziemlich eindeutig beschrieben. Zusätzlich steht in der Galerie nochmal für jedes Bild extra ein Copyright-Hinweis. Dafür verzichten wir auf Wasserzeichen auf den Fotos. Es kann niemand behaupten er hätte nicht gewusst, dass diese Bilder nicht verlinkt oder nicht kopiert werden dürfen.

Falls das dennoch jemand tun sollte, und wir das herausfinden, dann werden wir situationsbezogen entscheiden wie wir reagieren: Kommerzielle Medien/Seiten werden angeschrieben und auf die Honorarzahlung aufmerksam gemacht, und wenn sie darauf nicht reagieren oder dies ablehnen, wegen Verletzung der Copyright-Gesetze (die es in fast jedem Land der Welt gibt) bei der zuständigen Polizei angezeigt.

Bei Privatpersonen schauen wir uns an auf welchen Medien und zu welchem Zweck die Bilder verwendet wurden, und verlangen entweder eine Bezahlung, die Entfernung der Bilder, oder lassen es einfach zu, mit ggf. zusätzlich anzubringendem Hinweis auf die Autorenschaft, falls noch nicht vorhanden. In den ersten beiden Fällen erfolgt auch hier bei Ignorierung oder Verweigerung Anzeige bei der zuständigen Polizeibehörde.

Das Problem dabei ist, dass wir wahrscheinlich nur per Zufall jemals mitbekommen, dass ein Bild von uns woanders verwendet wurde. 500 € je Jahr für Digimarc ist uns das ganze (noch) nicht wert, und bei Printmedien hilft das auch nicht.

Gruß

Rainer
 
schickes Bild
ich mach auch überall Copyright rein, nachdem mehrfach meine Fotos verwendet wurden
in ein und demselben Forum, bei dem es um nen Musiker geht
erst wurd mein Bild ausm Bilder-Thread kopiert und unter eigenem Namen später gepostet
und dann haben 2 Leute ein und dasslbe Bild geklaut und zwar hat die 1. Person das über ne Bildersuche auf meinem Webserver gefunden - war nirgends verlinkt außer im Forum aber da hatte sie es nicht her - und dann einfach genommen, beschnitten und auf imagehack.us hochgeladen...
sie hat es nach mehrmaliger Aufforderung nicht entfernt und die Kopie hat sich wohl weiterverbreitet und zumindest der 2. Poster hat seine Kopie dann gelöscht...
natürlich war ich dann der Buhmann weil ich gesagt hab, die sollen das rausnehmen

aber die Leute klauen echt alles, egal ob Copyright draufsteht oder nicht...
sollen sies halt wenigstens direkt verlinken...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten