• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilderklau - mich hats auch erwischt...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_100686
  • Erstellt am Erstellt am
Ein Dienst wie der von Dir empfohlene dient vor allem der weiteren
Durchkapitalisierung des Rechtsstaats und der weiteren Kommerzialisierung
des Netzes - er gehört, finde ich, missachtet und mit legalen Mitteln bekämpft.


Ist ja keine staatliche Anwendung :p in dem Sinn, wie z.B. der Bundes-Trojaner,
von dem auch keiner so genau weiß, wer (Dodo) ihn eigentlich zuerst, und wozu,
entwickelt hat, durchsucht keine Rechner, ...sondern agiert nur WEB-weit, eben
als Crawler für Web 2.0 - das Internet der Zukunft.

Würdest Du Dich heute auch noch gegen den einstigen Erfinder des
mp3-Codecs wehren ?? Nein. http://de.wikipedia.org/wiki/MP3
Andernfalls bitte deine Sammlung sofort löschen :D

Oder würdest Du RAW missachten ? Baut auf TIFF auf...


Früher gab es schon das Wasserzeichen, und plötzlich waren alle ganz heiß
auf Wasserzeichen. Zuerst nur Agenturen, später auch priv. Homepages,
schliesslich auch User-Bilder in Foren und Communities. Alle nutzten plötzlich
Wasserzeichen, die aber das eigentlich Problem, den Bilderklau nur erschwerten.
http://watermarking.sit.fraunhofer.de/Wasserzeichen/index.jsp


Das nun diskutierte Tool baut darauf auf. (siehe ganz unten)
http://www.photopatrol.eu/referenzen.html


Ich sehe dieses Tool als wichtigen Schritt in EINER Entwicklung... :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde nur stimmen, wenn die unrechtmäßigen Weiterverwender der Bilder wüssten, was sie tun. Daran darf aber in vielen Fällen gezweifelt werden.

Ein Dienst wie der von Dir empfohlene dient vor allem der weiteren Durchkapitalisierung des Rechtsstaats und der weiteren Kommerzialisierung des Netzes - er gehört, finde ich, missachtet und mit legalen Mitteln bekämpft.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Sollte Deiner Meinung nach das Urheberrecht im Internet außer Kraft gesetzt werden und jegliches Kopieren und jede Verwendung von Bildern ohne Kosten und Einholung der Erlaubnis des Verfassers erlaubt sein ?
Das ist doch Humbug.
Selbst wenn ich damit einverstanden wäre, daß meine Arbeiten kostenfrei verwendet werden, so wäre ich immer noch dagegen, daß diese zu gewerblichen, religiösen oder politischen Zwecken mißbraucht würden.
In meinen Augen würde eine freie Nutzung aller Inhalte im Netz dazu führen, daß niemand mehr Inhalte, in diesem Fall Fotos, einstellen würde.
Im Klartext: Wenn jeder Rechtsradikale meine Fotos auf seiner Homepage verwenden darf, ohne daß ich mich dagegen wehren kann, dann werde ich keine Bilder mehr einstellen.
Das Gleiche gilt für Firmen, die mit meinen Fotos Werbung machen.
 
Das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Sollte Deiner Meinung nach das Urheberrecht im Internet außer Kraft gesetzt
Das Urheberrecht gilt immer und überall. Worum es hier geht, ist, wie man mit Verstößen sinnvoll umgeht. Meine Worte oben waren doch klar genug. Du magst anderer Meinung sein, aber das muss man nicht diskutieren. Auf absichtsvolles Missverstehen mit der Konklusion:
Das ist doch Humbug.
Stehe ich gar nicht. Es ist Dein Humbug, behalt ihn bei Dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Urheberrecht gilt immer und überall. Worum es hier geht, ist, wie man mit Verstößen sinnvoll umgeht. Meine Worte oben waren doch klar genug. Du magst anderer Meinung sein, aber dass man nicht diskutieren. Auf absichtsvolles Missverstehen mit der Konklusion:

Stehe ich gar nicht. Es ist Dein Humbug, behalt ihn bei Dir.

Du sprichst von Zitat:"weiterer Durchkapitalisierung des Rechtsstaats und der weiteren Kommerzialisierung des Netzes" und verwechselst das mit den Interessen von Fotografen.
Du scheinst ein Problem zu haben, welches mit dem Topic und mit Fotografie nichts zu tun hat.
Außerdem würde ich mir an Deiner Stelle meine Kommentare vorher nochmal durchlesen. Zitat:"Du magst anderer Meinung sein, aber dass man nicht diskutieren."
Entspann Dich. Keiner will Dir hier an den Karren fahren.
 
Sagt mal geht es noch (sorry für die Formulierung, aber..)?

Die Abmahnanwälte verdienen doch schon genug, oder? Erst mal darauf hinweisen, daß eine Nutzung nicht rechtens ist. Wenn er dann nicht einlenkt, gut, dann kann man auch mit dem Anwalt kommen.


Sorry für meine Emotionalität, aber diese profesionelle Abmahnerei geht mir auf den Senkel!
Im Prinzip gebe ich dir ja Recht.
Leider ist es aber so, dass du immer der Depp bist, wenn du selber etwas in dieser Richtung versuchst, weil du immer irgend welche Formfehler begehst, Fristen versäumst oder irgendwas falsch machst.
Professionalität gerade bei Ansprüchen, ist das A und O. Egal ob unverschuldeter Unfall oder sonst was.
Einsicht, Rücksicht, Schuldbewusstsein bzw. "normales Verhalten" kannst du doch heute zu 99% vergessen. Ist leider so :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten