Ein Dienst wie der von Dir empfohlene dient vor allem der weiteren
Durchkapitalisierung des Rechtsstaats und der weiteren Kommerzialisierung
des Netzes - er gehört, finde ich, missachtet und mit legalen Mitteln bekämpft.
Ist ja keine staatliche Anwendung

von dem auch keiner so genau weiß, wer (Dodo) ihn eigentlich zuerst, und wozu,
entwickelt hat, durchsucht keine Rechner, ...sondern agiert nur WEB-weit, eben
als Crawler für Web 2.0 - das Internet der Zukunft.
Würdest Du Dich heute auch noch gegen den einstigen Erfinder des
mp3-Codecs wehren ?? Nein. http://de.wikipedia.org/wiki/MP3
Andernfalls bitte deine Sammlung sofort löschen

Oder würdest Du RAW missachten ? Baut auf TIFF auf...
Früher gab es schon das Wasserzeichen, und plötzlich waren alle ganz heiß
auf Wasserzeichen. Zuerst nur Agenturen, später auch priv. Homepages,
schliesslich auch User-Bilder in Foren und Communities. Alle nutzten plötzlich
Wasserzeichen, die aber das eigentlich Problem, den Bilderklau nur erschwerten.
http://watermarking.sit.fraunhofer.de/Wasserzeichen/index.jsp
Das nun diskutierte Tool baut darauf auf. (siehe ganz unten)
http://www.photopatrol.eu/referenzen.html
Ich sehe dieses Tool als wichtigen Schritt in EINER Entwicklung...

Zuletzt bearbeitet: