• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilderklau - mich hats auch erwischt...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_100686
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_100686

Guest
Ich habe nicht schlecht gestaunt,als ich einen Hinweis aus aus einem anderen Forum bekam,dass ein Bild von mir,ohne mein Einverständnis,auf einer Website eines Bundeslandes veröffentlicht wurde.
Nun muss ich mich auch noch mit dem Urheberrecht ausseinander setzen und meinen Anwalt konsultieren. Besagtes Bild wurde hier:

http://www.abg-net.de/index.php?id=197&tx_ttnews[tt_news]=5980&tx_ttnews[backPid]=255&cHash=1a287252cb

veröffentlicht und aus meinem Picasa-Album geklaut.
Das Album ist zwar öffentlich,aber die Bilder sind nicht für kommerzielle Zwecke freigegeben.
Wie soll ich weiter vorgehen ?
 
Hi
Eigentlich ist die Sachlage klar:
Unrechtmäßige Verwendung für Internetpublikation, kommerzieller Natur.
(Es handelt sich offensichtlih nicht um irgendein Angebot einer Staatlichen oder kommunalen Stelle)

Nette Möglichkeit: Anmailen und zur Entfernung auffordern.

Weniger Nette Möglchkeit: Anmailen und Honorarnote schicken. (Ruhig das Doppelte des Listenpreises nehmen)

Noch weniger Nette Möglichkeit: Gleich abmahnen.

Gruß
Mike
 
"Quelle: Picasa" :top:
Da war wohl ein Fachmann am Werk. Sachen gibt es.
Rechnung und fertig oder?

lg Bernd
 
Spar dir den Anwalt ****** (vorläufig).
Schreib ein ordentlicher Brief, mit Zahlungsanforderung.
Stell im Brief zur Zahlungsaufforderung dezent unten einen Verteilerliste auf, mit dem Namen und Kontaktdetails eines Anwalts (Urheberrecht).
Er wird entweder zahlen, oder nicht zahlen - wenn nicht, kann den Bluff entweder umgesetzt in die Realität oder nicht.
Ein Rechtsstreit wird mehr als EUR200 kosten, und wenn man gewinnt (in diesem fall ja) heißt dass nicht, das er Zahlungsfähig ist.
 
Ok, Abmahnung meinerseits ist bereits per Mail raus. Nur habe ich als Amateur ein kleines Problemchen....
Ihr sagt "Rechnung schicken". Nur woher weiss ich,was ich für das Bild verlangen kann ??. Wie bereits gesagt,ich dummer Amateur ohne Ahnung von nix......:eek::mad::confused::ugly:
 
Hast du den post über deinem gelesen oder war es dir zu anstrengend nach den Nutzungsbedingungen zu suchen:-) ?
Gruß
 
"Ihre Urheberrechte sowie alle anderen Rechte, die Sie bezüglich der von Ihnen in den oder über die Services übermittelten, eingestellten oder dargestellten Inhalte innehaben, verbleiben bei Ihnen."

Urheberrecht ist hier grad Thema.

Man gewährt allerdings nur Google und deren Geschäftspartnern die Verwendung des Bildes, nicht aber irgendwelchen Leuten aus dem Altenburger Land. Die nehmen es scheinbar nicht sehr genau (siehe Quellenangabe).

Natürlich sollte man sich mal einen Ausdruck machen. Rechnung schreiben würd ich wahrscheinlich auch ;)
 
weißt du was google mit dem bild gemacht hat?
... Durch Übermittlung, Einstellung oder Darstellung der Inhalte gewähren Sie Google eine dauerhafte, unwiderrufliche, weltweite, kostenlose und nicht exklusive Lizenz zur Reproduktion, Anpassung, Modifikation, Übersetzung, Veröffentlichung, öffentlichen Wiedergabe oder öffentlichen Zugänglichmachung und Verbreitung der von Ihnen in oder durch die Services übermittelten, eingestellten oder dargestellten Inhalte.
 
Sagt mal geht es noch (sorry für die Formulierung, aber..)?

Die Abmahnanwälte verdienen doch schon genug, oder? Erst mal darauf hinweisen, daß eine Nutzung nicht rechtens ist. Wenn er dann nicht einlenkt, gut, dann kann man auch mit dem Anwalt kommen.

Es ist ja nun aber nicht so, daß das Bild (auch wenn es zu gefallen weiß) einen extremen Wert hat und die Website sieht jetzt auch nicht so aus, als wenn sich jemand dumm und dämlich daran verdienen würde. Könnte es nicht sogar sein, daß der- oder diejenige dachte, daß sei in Ordnung so. Dann würde ich wie geschrieben erst mal auf die Rechtsverletzung mit Bitte um Korrektur hinweisen - oder meinst Ihr wirklich dem TO ist ein finanzieller Schaden entstanden?

Sorry für meine Emotionalität, aber diese profesionelle Abmahnerei geht mir auf den Senkel!

Gruß,

Axel
 
Da magst du recht haben, aber es kann doch nicht sein, das man auf einer kommerziellen Seite und das ist Sie wie man schön an den Werbebanner erkennt, einfach Fotos dritter nimmt um sie aufzufrischen. Ein finanzieller Schaden ist in dem Fall entstanden, das der Fotograf sich für das Foto hardware angeschafft hat, sich die Zeit genommen hat etc... Nur weil es von einem Amateur fotografiert wurde, heißt es nicht das es weniger wert ist, als von einem Berufs-oder Profifotograf, denn die würden auch gleich abmahnen ;)
 
Urheberrecht ist hier grad Thema.

Eben nicht. Kein Mensch zweifelt daran, wer das Urheberrecht an diesem Bild hat. Der Urheber ist und bleibt Urheber, das ist in Deutschland nun mal so. Genau darum geht es aber nicht, WENN die Nutzungsrechte übertragen wurden.

".. Durch Übermittlung, Einstellung oder Darstellung der Inhalte gewähren Sie Google eine dauerhafte, unwiderrufliche, weltweite, kostenlose und nicht exklusive Lizenz zur...Verbreitung der von Ihnen...eingestellten...Inhalte"...l

Was das exakt bedeutet, kann ich nicht beurteilen, aber bestätigt wurde dieser Satz vom TO wohl.

Gruß
 
Naja - 200 EUR? 50 EUR Lizenzgebühren x 2 wegen unerlaubter Nutzung würde ich für realistischer halten.

Ist ja nicht gerade Spiegel Online oder die Sueddeutsche.

Glaube nicht dass die Seite mit dem Bild insgesamt mehr als 1000 Besucher haben wird während sie online ist.
 
Hallo firstmad,

klar spielt es keine Rolle, ob ein Photo von einem Amateur oder Profi ist.
Aber, daß eine Seite, nur weil sie Werbebanner hat, gleich lukrativ ist, halte ich auch für ein Gerücht. Ich hatte da jetzt eher eine Seite gesehen, die sich um ihre Heimat bemüht. (Falls das wirklich eine professionelle Seite sein sollte gebe ich Euch natürlich Recht).
Was mich einfach stört, ist, daß es heute wohl üblich zu sein scheint, gleich mit dem Anwalt zu kommen. Hat mir früher einer mein Fahrrad geklaut habe ich ihm ja auch erstmal gesagt, er soll es wieder rausrücken bevor ich a.) mich mit ihm drum gekloppt habe, oder b.) die Eltern eingeschaltet habe.
Wenn ich mir ansehe, was in D so läuft (Stichwort: freies Kochbuch) kommt mir wirklich das K...
Das hat aber auch gar nichts mehr mit Uhrheberrecht zu tun.

O.k., man kann auch natürlich auch anderer Meinung sein, aber dies ist nun mal meine.

Gruß,

Axel
 
mach Dir ruhig mal die Muehe und versuche mit viel Stress hier laecherliche 200 Euro zu machen. Ich finde den Thread - sorry - laecherlich.
Ich habe auch Bilder bei Picasa und anderswo im Web. Wuerde ich annehmen das die was Wert sind haette ich entweder Wasserzeichen drin oder ich wuerde sie nicht reinstellen.

Mach bitte nochmal ein posting wenn es Dir gelingt mit dem Bildchen noch Geld zu machen - und wieviel Stunden Aerger Du damit hattest die Euros zu bekommen.
Ich finde das Du schoene Bilder in Deiner Picasa Galerie hast - und hoffe das Du mich jetzt nicht verklagst weil vielleicht noch was im Cache meines IE rumliegt oder so.
nix fuer ungut ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten