• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Bilder mit NEX Kameras nur mit Adaptern/Fremdobjektiven

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So . . . weil ich so verliebt bin in diese alten Festbrennweiten . . .

NEX 5n, Anti-Verwackel-Modus, Canon FD 50/1.4 SSC auf Blende 4, jpec ooc

Bild 1 zeigt ein Canon FD 85/1.2 L, Bild 2 ein Canon FD 135/2, Bild 3 ein Canon FD 55/1.2 SSC und Bild 4 ein Canon FD 200/2.8 SSC

wie man sieht, haben alle acht Blendenlamellen . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
24Dezember1.jpg


24Dezember3.jpg


24Dezember4.jpg


24Dezember2.jpg


100% Crop aus dem letzten, geschärft in LR3 mit (Betrag 74, Radius 0.5 px, Details 25) :
24Dezember2Crop.jpg

Workflow: Raw-->Entwicklung in LR 3.5 -->PS CS5 für die Verkleinerung auf 1024px nach diesem Skript, wobei ich die out-of-focus Bereiche raus maskiere(also nicht schärfe) und im letzten Schritt etwas aggressiver beim Schärfen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein nicht rechtskräftiger Vergleich des Bokeh´s
NEX 5n, freihändig, ISO Auto, jpec ooc

Bild 1 - Canon FD 135/2 offen
Bild 2 - Canon FD 55/1.2 SSC offen
Bild 3 - Canon FD 85/1.2 L offen
Bild 4 - Canon FD 35/2 SSC offen
Bild 5 - Canon FD 100/2.8 SSC offen
 
Zuletzt bearbeitet:
so und da Weihnachten ist, was liegt da näher als mal etwas passendes zu dieser Zeit Abzulichten.

Objektiv ein Zeiss Distagon 35/1,4 HFT mit Adapter von Rollei Q auf E Mount

Die Blende der Bilder habe ich mehr, man schreibt die sich ja nicht immer auf.:D

wo ich etwas dran gebogen habe ist der Weissabgleich, da es doch sehr dunkel war und nur Kerzen und der Weihnachtsbaum an waren.:)
 
ich habe heute Abend zum ersten mal die Funktion mit den Serienbilder, bei wenig Licht versucht, und bin Überrascht wie gut das Ergebnis bei ISO 6400 ist, und das ganze in einem JPEG Bild.

auch wieder mit Zeiss Distagon 35/1,4 HFT
 
Auf dem Heimweg II...
Voigtländer Nokton 40mm f1.4













(Sony NEX-5n, LR3, 1600Px, Voigtländer Nokton Classic 40mm f1.4 bei Blende f4, 1.4, 8 unscharf maskiert)


Ich liebe das Glas... :p

Wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest!


VG Oli
 
. . . also ich finde auch, dass ein 50/1.4er FD SSC mindestenss die gleiche Performance bietet . . . entsprechende Bilder hatte ich ja gezeigt . . . aber bitte . . Image is all

hier mal mein 17/4 SSC FD (natürlich bearbeitet, diesmal Objektivkorrektur, Beschnitt, Gradation, runtergerechnet mit TOP)
 
An welchen Merkmalen machst du das fest?
Micro- und Macrokontrast, Farben, Details schwer an objektiven Kriterien fest zu machen.

... also ich finde auch, dass ein 50/1.4er FD SSC mindestenss die gleiche Performance bietet...
Mir zu groß, ein Minolta MD Rokkor 50/1.4 ist kleiner passt somit auch in die Manteltasche und ist nicht schlechter oder teurer.
Wenn ich mit Fototasche unterwegs bin, kommt das Minolta MC 58/1.2 mit.

Etwas aus dem Archiv:

Minolta_58mm_1.2_1.jpg


Minolta_58mm_1.2_2.jpg


Minolta_58mm_1.2_4.jpg


Minolta_58mm_1.2_5.jpg


Minolta_58mm_1.2_3.jpg


Workflow: Raw-->LR 3.5 -->PS CS5 für die Verkleinerung auf 1024px nach diesem Skript, wobei ich die out-of-focus Bereiche raus maskiere(also nicht schärfe) und im letzten Schritt etwas aggressiver beim Schärfen bin.
Meine Standardskript in LR: Kontrast +44, Klarheit +16, Dynamik +5, die gezeigten Bilder mit Minolta Objektiven sind entweder genau mit diesem oder einem ähnlichen Skript bearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sicherlich das Objektiv anhand dreier bei diesem Wetter aufgenommener Bilder nicht beurteilen.
Das zweite Bild find ich jetzt auch nicht besonders ansprechend, die beiden anderen sahen für meinen Geschmack und unter Berücksichtigung der Umstände gut aus.
400€ würd ich aufgrund der paar Bilder weis Gott nicht ausgeben, es ausschließen aber genauso wenig.
Bin auf weitere gespannt :-).

Grüße,
Phillip
 
Zuletzt bearbeitet:
NEX-5n auf Stativ mit Zeiss Planar 50/f2.0 für Leica M adaptiert mit Novoflex

Erstes Bild: 0.6s, f2.0
Zweites Bild: 2.0s, f4.0

jeweils ISO 100, RAW aus Aperture, keine Bearbeitung
 
NEX-5n mit Zeiss Planar 50/f2.0 für Leica M adaptiert mit Novoflex

1/1000, f4.0, ISO 100

RAW aus Aperture, Auto Exposure

(der Himmel war leider weiß - durchgehend weiß...)


Update: Crops links unten, mitte und linkes Bild
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aus gegebenem Anlass noch einmal die Regeln für Beispielbilderthreads:


Auszug:

- Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten