• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder in Größe 1:1 auf Monitor

Die Spannung steigt...
Das Seitenverhältnis ist etwas komisch, und die Detailschärfe ist ziemlich hoch. Vielleicht ein Pano?
 
Das ich es hier nur in 50% gezeigt habe steht ja im Post, und ich dachte das jemand bemerkt das es dann bei 100% 6462x4896 Pixel ( 31 MP:ugly:)sind und die ja nun nicht so aus einer 40D stammen können.
Ich habe mit dem 50/1.8 8 Bilder gemacht und dann zusammengefügt.
Ich denke das könnte für den TO wichtig sein, denn man braucht nicht unbedingt ein Objektiv bei dem das ganze Gebäude auf 1 Bild paßt, außerdem erhöht man so die Auflösung und Detailgenauigkeit.
 
Ich habe mir das auch gleich gedacht.... *mogel* :angel:

Wie hast du dass denn mit der Überlappung der Bilder hingekriegt? Da sind ja nirgendwo die verräterischen Stich-Spuren, alles ist super-scharf! Irgendwie beeindruckst du mich immer mehr, willst du nicht doch nach FFM kommen? :)

Gruß

bb
 
Das ich es hier nur in 50% gezeigt habe steht ja im Post, und ich dachte das jemand bemerkt das es dann bei 100% 6462x4896 Pixel ( 31 MP:ugly:)sind und die ja nun nicht so aus einer 40D stammen können.
Ich habe mit dem 50/1.8 8 Bilder gemacht und dann zusammengefügt.
Ich denke das könnte für den TO wichtig sein, denn man braucht nicht unbedingt ein Objektiv bei dem das ganze Gebäude auf 1 Bild paßt, außerdem erhöht man so die Auflösung und Detailgenauigkeit.

Das hatte ich ja schon auf Seite 4 in diesem Thema gestreift.
Allerdings ist das wieder im Bereich Nachbearbeitung, die der TO ja nicht mit der größten Freude anstrebt.
In jedem Fall aber eine saubere Arbeit und ein gutes Beispiel für bergbewohner2002 :top:

Eventuell überzeugt es den TO ja :D


@bergbewohner2002:

Ich möchte noch etwas erklären...

Ich meine nur dass es zwei Wege gibt jemandem zu helfen der etwas wissen will:

a) "Lies dir 20 Bücher durch, übe paar Jahre wie wir alle und wenn du dann noch Fragen hast, dann komm."

b) "Was genau willst du? Das also? Ok, pass auf, es geht erstmal rechts 100 m und dann die erste Abzweigung Links. Damit bist du schon mal in der richtigen Richtung. Ab da ist es sicher sinnvoll sich tiefer mit dem Thema zu beschäftigen, Infos dazu findest du z.B. im Altlas Sowienoch."

...

Ich lese aber parallel auch im Fotolehrgang, logo, je mehr Grundlagen man weiss desto besser, da hast du natürlich absolut recht.

Ich denke du hast meine Absichten falsch verstanden. Ich wollte dich nicht abweisen sondern dir einen Nützlichen Link geben. Ich hätte besser etwas mehr dazu schreiben sollen .. mein Fehler, sorry :)

Ich dachte mir eigentlich, dass du dir vor dem kauf anschauen solltest was in der Fotografie so alles zum tragen kommt um die Basis für gute Bilder zu haben. Es ist nicht selten, dass die zuvor gut anhand von Vergleichsbildern ausgesuchte Kamera nach einem halben Jahr in der Bucht landet (wegen Gewicht, Bedienung, falschen Erwartungen an DSLRs allgemein). Viele stellen sich unter einer DSLR einfach die bessere Kamera vor, eigentlich ist sie aber eine >andere< Kamera. Ohne auf ihre Eigenschaften ein zu gehen macht sie nicht unbedingt viel bessere Bilder als eine kompakte. Zumindest nicht im Verhältnis der Mehrkosten ;)

Eigentlich musst du das ganze umdrehen, dass Basiswissen ist meist einfach im Internet an zu lesen aber gerade nach dem Basiswissen musst du dann wirklich das Forum für Details bemühen. Um bei deinem Vergleich zu bleiben: Ohne ständiges anhalten und nachfragen führt dich der Straßenatlas zum Ziel für den letzten Kilometer musst du aber die "Eingeborenen" fragen da der Feldweg mal wieder nicht verzeichnet ist ;)



Wie hast du dass denn mit der Überlappung der Bilder hingekriegt? Da sind ja nirgendwo die verräterischen Stich-Spuren, alles ist super-scharf! Irgendwie beeindruckst du mich immer mehr, willst du nicht doch nach FFM kommen? :)

Ich habe bis jetzt noch keine Panoramas erstellt, in der Theorie sollte man bei den Aufnahmen darauf achten das es keine starken Änderungen in der Beleuchtung gibt oder auf den Rändern bewegende Objekte zu finden sind. Kann man zwar später noch korrigieren, ist aber zusätzliche Arbeit. Ein Stativ ist sehr zu empfehlen.

Zum zusammenfügen gibt es Tools, Geduld und das Grafikprogramm deiner Wahl ;)

Ich hoffe hier ist dir ein Link zu einem Tutorial recht, welches ich auch mal ausprobieren werde:
http://freenet-homepage.de/martin_wehner/Tutorial/panorama.html

Fachlich kann Michael Fengler sicher noch mehr dazu sagen.


Ein kleiner Tipp noch zur Architektur Fotografie: Besorge dir gleich einen passenden 1000x Graufilter, der ist sehr praktisch wenn mal wieder viel zu viele Touristen auf dem platz vor dir herum laufen ;)
Ein Stativ ist dabei aber unausweichlich: Mit Graufilter kannst du die Belichtungszeit am Tag so hoch schrauben, dass kein bewegliches Objekt mehr auf dem Bild zu sehen ist.
 
„Allerdings ist das wieder im Bereich Nachbearbeitung, die der TO ja nicht mit der größten Freude anstrebt.
In jedem Fall aber eine saubere Arbeit und ein gutes Beispiel für bergbewohner2002 “


Ich sage mal für das eine oder andere abgefahrene Motiv oder das Gesamtbild eines Gebäudes sicher mal machbar, erst recht wenn dann so etwas tolles bei rauskommt. Für die Massenfotografie aber – für mich immer – zu aufwendig.

„Ich denke du hast meine Absichten falsch verstanden. Ich wollte dich nicht abweisen sondern dir einen Nützlichen Link geben. Ich hätte besser etwas mehr dazu schreiben sollen .. mein Fehler, sorry “

Mach dir keinen Kopp, is ja nix passiert :) Hast im Grunde ja auch recht, nur ist das Thema Fotografie eine Wissenschaft und Kunst für sich, das schreckt natürlich erstmals ab.

Ich hatte zu Analogzeiten auch eine Canon DSLR – Erbstück – und ein paar Objektive. Da ich damals viel mit dem Motorrad auf Reisen war, gab es natürlich immer ein Platzproblem. Irgendwann habe ich die kleine Canon meiner Freundin mitgenommen und siehe da, es war die Lösung: Klein und handlich, gute Bilder, immer in der Jackentasche schussbereit. Ab sofort waren die Typen, die sich den ganzen Tag mit dem Abschleppen von DSLRs und deren Objektivsammlungen herumplagten, einfach masochistisch veranlagte Zeitgenossen :)

Als die Digicams rauskamen, habe ich lange gewartet und dann mit meiner Casio Q4000 angefangen. War am Anfang schön, dann kam der Wunsch nach größeren Bildern und irgendwann hockte ich in der „Riesen-Auflösung auf Mini-Sensor“-Falle. Die Bilder meiner neuesten Cam – der Fuji S8000 – sind das grottenschlechteste was die Welt je gesehen hat, ein absoluter Mist! Eine reine Matschmaschine. Ergo kam die Idee, es vielleicht doch noch mal zwangsweise mit den „Riesenklötzen“ zu versuchen.

Tja, und so bin ich hier gelandet :)

„Viele stellen sich unter einer DSLR einfach die bessere Kamera vor, eigentlich ist sie aber eine >andere< Kamera. Ohne auf ihre Eigenschaften ein zu gehen macht sie nicht unbedingt viel bessere Bilder als eine kompakte. Zumindest nicht im Verhältnis der Mehrkosten“

Das hast du leider absolut recht, das ist mittlerweile auch mein – leicht enttäuschendes - Fazit, nachdem ich das Hausbild von ebenist (Fenster) gesehen habe. Mein Profil ist sicher etwas ungewöhnlich, also die Kombi zwischen absoluter Bildqualität und null künstlerischem Anspruch. Ob die Gebäude –oder besser deren Bild - z.B. „fallende Linien“ aufweisen oder die „blaue Stunde“ ist oder nicht, ist eigentlich egal. Das MUSS ist Detailreich, Brilliant, Scharf! Wenn es ginge, würde ich nur HDR-Fotos machen – oder solche wie Michael :)

Ich fotografiere sehr viele Gebäude und Yachten um die Formen oder deren Details zu analysieren. Sehr oft bin ich auch in Baustellen um bestimmte Arbeitsschritte abzulichten zu Dokumentationszwecken. Da muss das Bild absolut klar und scharf sein, ob die Sonnenbräune des Arbeiters jetzt genau so wie im Original auf´s Bild kam ist dabei eher nebensächlich. Ich werfe mal noch zwei Beispielbilder rein heute.

Kommt noch 1
Kommt noch 2

Sowas muss die Cam gut hinkriegen. Von dem Gebäude hier z.B. gibt es über 1000 Bilder. Wenn ich die alle nachbearbeiten müsste, würde ich durchdrehen. Da muss die Cam schon einen guten OOB-Faktor mitbringen. Einige Highlights kann man natürlich schon nochmal anpacken, aber das Groh der Bilder muss schon „fertig“ auftauchen.

Die DSLR kommt in meinem Fokus wegen ihrem großen Sensor. Die künstlerischen Möglichkeiten sind weniger vorrangig. Auf den Baustellen ist es dreckig und staubig, dabei dann Objektivwechsel vorzunehmen, erst recht bei den empfindlichen Digis, stelle ich mir als Albtraum vor. Den Klotz auch immer im Auge zu behalten – Jackentasche ist nicht – ist auch nicht ohne und so ein Trumm ist auch mal schnell weg. Man liest ja auch hier im Forum oft, dass DSLR-Treiber nach einer kleinen „immer dabei“-Cam suchen, weil sie nicht immer ihre Dar-es-Salam samt Anhang rumschleppen möchten.

Die Preise der Objektive haben mir natürlich leicht die Schuhe ausgezogen und wie alle sagen, bin ich ja noch nicht in die „Top-Klasse“ unterwegs, sondern noch beim Fußvolk. An die 700 Öcken für ein Nikkor-16-85 ist schon happig. Wir haben hier einen Profi-Laden, da sieht man auch die großen Teles für 10.0000 usw. Nix für mich :) Meine Idealkammera wäre eine Bridge die in die Jackentasche passt, die einen Superzoom hat und einen APSC-Sensor. Die neue Samsung NX soll in diese Richtung gehen, mal schauen.

Gruß

bb
 
Hmm, also wenn man jetzt mal Handlichkeit und großen Sensor in den Vordergrund stellt, wie wäre es dann vielleicht alternativ:

a) mit einer Sigma DP1 / (DP2)? ist eine Kompakte mit einem Sensor so groß wie der einer DSLR und einem 43mm (KB)-Objektiv. "Zommen" ist damit leider nicht möglich, in sachen maximale Bildquali bei minimaler Größe aber sicher unschlagbar.

oder b)
die neue LumiX G1 , eine sog. EVIL-Kamera, also eine Kamera mit großem DSLR-Sensor (in diesem Fall einem four-thirds Sensor) und Wechselobjektiven, aber ohne klassischem Spiegel und mit elektronischem Sucher.
Vorteil: ein wenig kompakter als eine herkömmliche DSLR (eher wie eine Bridge), bei gleichzeitiger Erhaltung der Flexibilität.
Zusätlich ist gerade für die G1 ein neues WW-Zoom angekündigt worden, was sehr interessant sein könnte.
 
Die Sigma wurde mir schon mal vorgeschlagen, wäre mir aber jetzt direkt ein "zu alter" Knochen. Die G1 mit der HD-Movie-Funktion soll im Juni rauskommen, die ist schon unter verschärfter Beobachtung :) Ich müsste nur dann bis dahin warten :( Na ja, man kann nicht alles haben :)

Die D90 Moviefunktion (nur die) ist eher so eine Krückennummer. Halbes HD Format, kein AF, verstehe nicht warum ein hersteller so etwas macht. Der einzige Grund kann nur sein, dass das Nachfolgemodell schon bereit steht, also ein künstliche Limitierung aus Marketing-/Produktklassengründen. Finde sowas von den Herstellern immer ******e. Als ich mich mal für den Alfa Romea Brera interessierte, war ich natürlich auch scharf auf das Panorama-Glasdach. War aber nur beim Spitzenmodell Serie. Bei meinem kleineren Modell war - achtung, jetzt kommts - das Glasdach auch schon eingebaut, aber extra abgedeckt!!!! Muss man sich mal reinziehen, so als ob du einen Zwölfzylinder unter der Haube hast, aber sechs Zylinder abgestellt sind vom Werk!!! Krank!

Gruß

bb
 
Die Sigma wurde mir schon mal vorgeschlagen, wäre mir aber jetzt direkt ein "zu alter" Knochen.
Die DP1 ist für Sigma-Verhältnisse noch blutjung. :) Nicht alle Hersteller haben so rasante Produktzyklen wie Canon und Nikon. Die DP2 wird eine alternative Version mit anderer Brennweite und kein Ersatz für die DP1 sein, d. h. die DP1 bleibt wohl noch länger auf dem Markt.
Aber natürlich hat die DP1 ihre Probleme (v. a. die Langsamkeit). Ich habe sie auch nicht direkt für Deine Zwecke vorgeschlagen, sondern nur als Beispiel für hohe 100-%-Qualität genannt (wegen des Foveon).
 
Die D90 Moviefunktion (nur die) ist eher so eine Krückennummer. Halbes HD Format, kein AF, verstehe nicht warum ein hersteller so etwas macht. Der einzige Grund kann nur sein, dass das Nachfolgemodell schon bereit steht, also ein künstliche Limitierung aus Marketing-/Produktklassengründen. Finde sowas von den Herstellern immer ******e. Als ich mich mal für den Alfa Romea Brera interessierte, war ich natürlich auch scharf auf das Panorama-Glasdach. War aber nur beim Spitzenmodell Serie. Bei meinem kleineren Modell war - achtung, jetzt kommts - das Glasdach auch schon eingebaut, aber extra abgedeckt!!!! Muss man sich mal reinziehen, so als ob du einen Zwölfzylinder unter der Haube hast, aber sechs Zylinder abgestellt sind vom Werk!!! Krank!

Ich kann da auch nur raten, für mich schaut es aber mehr danach aus als ob Nikon mal eben den Markt austesten wollte.
Wäre ich Produkt verantwortlicher bei Nikon, würde ich wohl im Preissegment <1000 Euro bessere Video Systeme integrieren. Hier scheint es genug Interessenten zu geben die gerade z.b. von einer Kompakten / Bridge wechseln.

Im Profibereich denke ich aber immer noch das Video Funktionen in DSLRs nichts bringen.


An die 700 Öcken für ein Nikkor-16-85 ist schon happig.

Auch wenn es dir immer noch Teuer erscheinen wird: 700 sind fast 200 zu viel.
Bei Foto Erhardt z.b. bekommst du es aktuell für 513.89.


Die neue Samsung NX soll in diese Richtung gehen, mal schauen.

Nach allem was ich bisher von dir gelesen habe könnte die wirklich gut zu dir passen, allerdings habe ich noch keinen Preis gesehen bis jetzt.
Eine andere frage bleibt der Elektronische Sucher, ist dieser nicht hochauflösend genug könnte es Probleme geben.
Auch der AF könnte sich generell anders verhalten als bei DSLRs - Es existiert ja kein Spiegelsystem um einen gesonderten AF Sensor verbauen zu können.

Aber bis sie auf dem Markt ist, sind das alles nur Spekulationen.
Potential steckt jedenfalls in der Idee.
 
Hmm, habe mir mal das Filmchen der Canon 5 Diesel Torpedo Mark II angesehen, also das war eine Wucht. Da ist DSLR-Video toll! Allerdings ist das auch von einem Profi, wenn man mal nachforscht hatte der auch 12 Objektive und eine ganze Schneidecrew war zugange. Na ja, Spielberg könnte sicher auch aus meiner Fujikrüke mehr rausholen :-)

Freundin ist grad in Singapur, mal schauen was dort die Jungs hinter dem Tresen sagen :)

Samsung NX oder Lumix G1H klingen interessant. Meine Begeisterung für die D90 fällt immer mehr ab, je mehr ich über Krückenvideo-Implementierung nachdenke. Finde sowas einfach daneben, 720HD ist doch was für den Wühltisch, Nikkon echt nicht würdig. Na wir werden mal sehen was sich tun wird. Der Fujimist muss erstmals entsorgt werden :grumble:
 
Meine Begeisterung für die D90 fällt immer mehr ab, je mehr ich über Krückenvideo-Implementierung nachdenke. Finde sowas einfach daneben, 720HD ist doch was für den Wühltisch, Nikkon echt nicht würdig. Na wir werden mal sehen was sich tun wird. Der Fujimist muss erstmals entsorgt werden :grumble:

Ich sag das ja ungern, aber ein paar Leute scheinen es echt nicht zu kapieren:

Die D90 ist eine *PHOTO*-Kamera, die als Bonus auch noch kleine HD-Filmchen aufzeichen kann und kein HD-Camcorder...
 
Die D90 ist eine *PHOTO*-Kamera, die als Bonus auch noch kleine HD-Filmchen aufzeichen kann und kein HD-Camcorder...
Die Faszination, die die D90 auf anspruchsvolle Videofilmer ausübt, ist für Fotografen und Gelegenheitsfilmer kaum nachvollziehbar - was auch verständlich ist. In deren Augen ist es eben keine Fotokamera mit Videofunktion, sondern die erste digitale Filmkamera mit relativ großem Sensor unter 1000 Euro, die halt zufällig noch einen komplett überflüssigen Spiegelmechanismus und Fotofunktionen mitbringt. ;)
 
Schau dir einfach mal den Demofilm der Canon 5d an. Wenn dich das nicht fasziniert, tja, dann weiss ich auch nicht. Das Problem ist eher dass du nicht siehst was diese "Nebenfunktion" für Möglichkeiten eröffnet. Beiti hat´s ja gut formuliert.

Verstehe eh nicht diese Glaubenskriege der verschiedenen Fraktionen, ein Fotograf macht tolle Bilder, ein Film ist eine schnelle Abfolge von tollen Bildern.

Die hochwertigsten Regiesseure behandeln jede Szene als ob es ein Fotoshooting wäre. Foto und Video sind zwei Seiten der selbe Medaile, wenn es endlich ein Werkzeug gibt dass beiden dient, umso besser. Bezahlbar ist es auch, also alles top. Mamuths sind tot, raus aus den Höhlen :cool:

Gruß

bb, schrankenfrei denkend :)

@beiti: Die Fotofunktion ist ja ok, aber dieses Spiegelgerödel, also wirklich, ts ts ts :)
 
Schau dir einfach mal den Demofilm der Canon 5d an. Wenn dich das nicht fasziniert, tja, dann weiss ich auch nicht. Das Problem ist eher dass du nicht siehst was diese "Nebenfunktion" für Möglichkeiten eröffnet. Beiti hat´s ja gut formuliert.

Verstehe eh nicht diese Glaubenskriege der verschiedenen Fraktionen, ein Fotograf macht tolle Bilder, ein Film ist eine schnelle Abfolge von tollen Bildern.

Die hochwertigsten Regiesseure behandeln jede Szene als ob es ein Fotoshooting wäre. Foto und Video sind zwei Seiten der selbe Medaile, wenn es endlich ein Werkzeug gibt dass beiden dient, umso besser. Bezahlbar ist es auch, also alles top. Mamuths sind tot, raus aus den Höhlen :cool:

Gruß

bb, schrankenfrei denkend :)

@beiti: Die Fotofunktion ist ja ok, aber dieses Spiegelgerödel, also wirklich, ts ts ts :)

Nu entscheid dich doch mal bitte was du willst.. ne Videokamera oder ne Fotokamera. Ja, die D90 macht kein FullHD, ja, die Canon 5D MkIII (stimmt das so?) macht bessere Videos, ja, es hat jemand mit der Canon 5D nen tollen Film gemacht, ja, es gibt Leute die auch mit der D90 schoene Videos gemacht haben, ja, es gibt das bloede rolling Shutter Problem bei der D90.

Aber was hat das mit dir zu tun? Du sagst du willst ne Kamera die bei 100% tolle Bilder liefert.. du wirst es nicht glauben, aber sehr viel davon haengt auch vom Fotografen ab. Du sagst du willst fuer 1000Euro ne Fotokamera haben und jetzt schimpfst du ueber die Videofunktion der D90 rum. Dann hol dir doch die 5D - nur wirst du da mit deinen 1000Euro nicht weit kommen.
Die D90 ist die erste DSLR mit Videofunktion und nebenbei auch nicht im "Profibereich" angesiedelt, mit FullHD usw. waere die Kamera vielleicht auch um einiges teurer, allerdings merkst du schon an den wenigen Einstellungen fuer die Videofunktion dass das eher als 'kleines' Extra gesehen wird.
Sie wird nicht als Videokamera verkauft sondern als Fotokamera.. tut mir leid dass dir das nicht passt, ist aber leider halt so. Auch ich haette gerne deine gepriesene Kamera fuer nen paar Euro in der Tasche, aber die gibt es nunmal nicht.

Wenn du gute, scharfe Fotos willst hol dir eine D90, macht absolut tolle Bilder. Eine D80 uebrigens auch.. und eine D70 und D40 auch.. Nun geh und hol dir ne Kamera, fast egal welche.. Wenn du einmal angefangen hast wirst du merken warum vielen von uns die Videofunktion nicht so interessiert.. Mach Fotos :-)
Und bitte kriege das hier nicht in den falschen Hals, das ist absolut gut gemeint, ich kenne dein Problem und verstehe deine Argumentation, aber im moment heisst es in der Preisklasse halt Foto ODER Video.

Gruss,

nezza-_-
 
Jessesna, ruhig Blut, warum regst du dich denn auf ? :eek: Mein "Problem" ist ja schön gelöst, gute Tipps sind angekommen, werden auch befolgt. Wir unterhalten uns doch hier nur, dachte dies wäre ein Forum? :confused:

Gute Fotos: D90 und 16-85 als Start, kapiert, alles top. :top:

Ähm...wenn es dazu noch gute Videos gibt, ist das ein Sakrileg? Verstehe ich nicht... :confused:

Wieso denn immer so konservativ? Erst der seit Jahren andauernde Kampf der "Fotografen" gegen die "Knipser". Die einen sind "Bekloppte die Ziegelsteine mit sich herum schleppen", die anderen "Keine-Ahnung-habende". Wenn man hier so rumliest, wollen aber eine ganze Menge der "Ziegelsteinschlepper" auch eine "Knipse" kaufen :p Ich bin dafür ein "Knipser" der sich Richtung "Ziegelstein" bewegt, na und?

Genau so unsinnig wie der Krieg ist auch der neue "Foto" gegen "Video". Ist doch gut, warum nicht? Nikon hat mit der D90 vorgeprescht und Canon gezwungen mit der D5 dagegen zu halten. Prima, jetzt muss der nächste wieder mit etwas noch dollerem oder günstigeren herhalten. Das nennt man Wettbewerb und wir alle profitieren davon. Wenn ich also auch eine tolle Videofunktion kriege, her damit. Kriege ich woanders eine noch bessere (Grundanforderung Super Foto immer dabei), dann lieber diese. Verstehe dein Problem nicht dabei :confused:

Na ist ja auch egal, wie gesagt, habe einfach mal ein wenig laut gedacht, mea culpa. Ich bin jetzt wieder still, freue mich auf meine in 4 Wochen heranfliegende D90 (es sei denn es wird eine Pana G1H :) und verspreche mein persönlich Bestes zu geben um Super-tolle-Fotos zu machen :) Wenn ich es tatsächlich dank eurer Tipps geschafft habe, stelle ich stolz in 2 Monaten ein paar hier rein, Ehrenwort!

Friedepfeife-Gruß :)

bb

P.S. "Wenn du einmal angefangen hast wirst du merken warum vielen von uns die Videofunktion nicht so interessiert"

Dafür sind aber eine nicht geringe Anzahl von Beiträgen und Fragen zu genau dieser Funktion hier im Forum. So uninteressant kann es also nicht sein, oder? Aber warum überhaupt so dagegen? Geht es ums Prinzip oder gibt es auch technische Gründe?
 
Die Videofunktion ist halt noch sehr jung und es ist die Frage, ob es Sinn macht, auf die D90 primär wegen des Videos zu schielen. Nicht, dass die Zusatzfunktion keinen Sinn macht. Nur sollte man nicht allzuviel davon erwarten, solange während der Filmsequenzen der Autofokus nicht funktioniert. Nachfolgende Modelle werde das beherrschen. Dann hört auch das Gemecker auf. ;)
 
Genau so sehe ich es auch :) Ist halt die Frage ob abwarten, was vergleichbares suchen oder einfach zuschlagen. Wollte ja nur gute Pics machen, aber seitdem ich von den Videofunktionen weiss reizt mich der Gedanke natürlich auch :D

Gruß

bb
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten