• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Bilder der Nikon D5100 immer körnig

Pixel-Peeping an einer technisch unscharf erstellten Aufnahme -> ich bin raus aus der Nummer!
Gruß
Matthias
 
Pixel-Peeping an einer technisch unscharf erstellten Aufnahme -> ich bin raus aus der Nummer!

Und was, wenn bei Nikon alle unscharfen Anteile in einem vollkommen korrekt belichteten und scharfgestellten Bild dieses Problem aufweist? Auch wenn das nur bei Verwendung von LR zutreffen sollte?

Meine Screenshots zeigen den absichtlich unscharfen Teil im Bild, weil der Effekt dort besonders gut zu sehen ist.

Ich habe mich mal an die Empfehlung aus diesem Blog gehalten:
http://www.fotografen-welt.de/blog/2010/03/nikon-raw-nef-tiff/

Nef erst nach Tiff und dann nach LR, weil LR Nef nicht richtig importieren kann. Und siehe da, das Problem ist weitestgehend verschwunden. Das Ergebnis Nef-Tiff-LR(Schärfe+Maskieren, schwache Rauschreduktion) führt zum Besten Ergebnis. Eine echte Lösung (sehr großer Aufwand) ist das aber nicht, und eine Erklärung warum dieser Effekt da ist, der ist hier auch noch nicht genannt worden.
 
Hallo,

ich hatte am Anfang ähnliche Bilder wie Du. Immer war ein leichtes Bildrauschen vorhanden, auch bei ISO 100. Ich habe dann irgendwann einmal das Active D-Lightning ausgeschaltet und das Rauschen war verschwunden. Ich bin mir nicht ganz sicher, glaube aber gelesen zu haben, dass bei eingeschaltetem ADL die Bilder unterbelichtet werden um Kontraste zu erhöhen. Wenn Du diese Bilder dann in cnx2 öffnest, rechnet die Software das Bild richtig, da die ADL Einstellung berücksichtigt wird. Öffnest Du das Bild mit LR wird diese Information nicht ausgelesen und Du erhälst ein unterbelichtetes Bild und Rauschanteile. Vielleicht probierst Du das einmal aus.

Gruß
Jörg
 
Nef erst nach Tiff und dann nach LR, weil LR Nef nicht richtig importieren kann.
Ist mir bei den letzten 2000 Fotos nicht aufgefallen.
Ich werde es dann mal ausprobieren.

Da Adobe die NEF-Spez. nicht kennt, kann das Ergebnis nicht dem des NX2 entsprechen.
NX2 liest auch die Cam Einstellungen aus. deswegen finde ich den Vergleich etwas unfair.
Wäre NX2 auf meinem Quadcore nicht so lahm, würde ich es wahrscheinlich auch einsetzen.

Für LR gibts Presets für die Nikon Cams.
caarn.de/angepasstes-kameraprofil-in-lightroom-und-camera-raw/527/
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustiger Thread. Ich habe mir das "verrauschte" Original_NEF des Blattes mal angeschaut - mit IrfanView. Ich sehe da kein Rauschen, auch nicht bei 100%. Jetzt mal 3 ernst gemeinte Tipps:

1. GRUNDLAGEN LERNEN. Selbst die beste (und teuerste) Kamera macht nur so gute Bilder, wie der Mensch dahinter. Der Kauf einer DSLR allein bringt keine guten Bilder. Bilder müssen richtig belichtet werden, sonst wirds nichts mit guten Ergebnissen. Nicht umsonst gibt es diese wunderbare Histogrammansicht in der Cam. Abgesehen davon: 1/160 bei 105mm sind schon grenzwertig, wenn man nicht auf ruhige Hand trainiert.

2. VERGISS DIE 100% ANSICHT. FullHD sind 2 Megapixel. Und wenn man sich das bei nem 40" Fernseher ansieht (also ein Meter Bilddiagonale), denkt man: woah scharf - zumindest bei üblichem Betrachtungsabstand von 2-3 Metern. Wenn man ein technisch hervorragendes Bild macht, dann reichen 12 Megapixel also locker für über 2 Meter Bilddiagonale bei einem Betrachtungsabstand von 2-3 Metern :ugly:

3. PHOTOGRAPHIEREN LERNT MAN NICHT AM PC. Gehe raus, übe, übe, übe. Wenn Du mal Bilder gemacht hast, die Dir sehr gut gefallen, dann schau Dir die EXIFs an und lerne daraus. Es gibt auch hervorragende Literatur, mit der man sich weiterbilden kann. Vor allem entwickelt man irgendwann mal ein Gefühl, wann es sich lohnt, die Kamera zu zücken und wann man sie einfach stecken lassen kann, weil das Bild sowieso nichts wird.

Viel spaß noch beim Knipsen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hängt das immernoch bei Problembildern rum und ist nicht schon längst nach Bildbearbeitung verschoben, wo es hingehört?
 
Ein Lösung wie ich in LR die gleiche Qualität bekomme wie in CNX, die fehlt in diesem Thread aber noch komplett.

Das Problem besteht hier darin, dass das Rauschen mitgeschärft um nicht zu sagen überschärft wurde.

Lies Dir hier mal Grundlagen zum digitalen Schärfen an - insbesondere den Abschnitt Unscharf maskieren und die Funktion des dritten Reglers Schwellenwert. Der heißt in Lightroom (vierter Regler) übrigens "Maskieren".

LG Steffen

Gegen Blindheit beim selektiven Lesen ist halt kein Kraut gewachsen. Wenn Du diesen Tipp schon ausprobiert hättest, wäre das Problem längst gelöst und Du könntest damit aufhören, den Fehler immer nur bei anderen zu suchen.

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten