• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Bilder der Nikon D5100 immer körnig

pospiech

Themenersteller
Seit ich raw Bilder und dafür lightroom verwende fällt mir immer wieder auf, dass die Bilder der D5100 sehr körnig sind. Ich wüsste gerne ob das normal ist. Das angehangene Bild ist im RAW Modus aufgenommen mit ISO 110, f8, 1/250. Gezeigt ist eine Ausschnitt des Screenshots aus Lightroom.

Ich könnte auch das .nef Bild weitergeben, aber das hat ~ 20 MB.
 

Anhänge

  • Bilddarstellung in Lightroom (Screenshot).png
    Exif-Daten
    Bilddarstellung in Lightroom (Screenshot).png
    357,3 KB · Aufrufe: 525
Seit ich raw Bilder und dafür lightroom verwende fällt mir immer wieder auf, dass die Bilder der D5100 sehr körnig sind. Ich wüsste gerne ob das normal ist. Das angehangene Bild ist im RAW Modus aufgenommen mit ISO 110, f8, 1/250. Gezeigt ist eine Ausschnitt des Screenshots aus Lightroom.

Ich könnte auch das .nef Bild weitergeben, aber das hat ~ 20 MB.

Ein Screenshot lässt nun wahrlich KEINE Bewertung zu. Da sehen wir, was dein Monitor darstellt, nicht das Foto. Das Bild als Grundlage wäre schon sinnvoll.
 
Iso 110? Sicher? Bild mit Metadaten bitte.
Das sagt mir Lightroom.

Ich habe die Original Raw Datei mal hochgeladen:
http://www.matthiaspospiech.de/files/extern/DSC_0053.NEF
 
Ich hab das Foto mal in CNX2 angeschaut und ehrlich gesagt fällt mir da keine Körnung auf.
Ich habe diese Struktur in allen Bildern. Sie fällt insbesondere auf wenn man einen Ausschnitt vergrößert. In den exportieren jpgs fällt es dann als JPG Artefact wieder auf. Siehe z. B. den Unscharfen Hintergrund im angehangenen Bild.

CNX2 habe ich nicht und scheint auch kostenpflichtig zu sein.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hab mir mal das Bild angeschaut....die original NEF Datei rauscht nicht. Also hat du schon an dem Bild Hand angelegt.

Du hast nachgeschärft. Und das nicht zu knapp. Was das Rauschen begünstigt.

Und noch was. So weit ich weiss ist ISO 110 bei Nikon nicht nativ. Es wird elektronisch runtergerechnet. Es verschlechtert sich also die Qualität. Stelle daher deine Cam wieder auf die Native 200. Und Auto ISO aus. entscheide selber wann du hohe ISO werte brauchst.

Zurück zu deinem Problem. Du willst mehr Schärfe...Grundsätslich erst mal nicht verkehrt. Aber bitte nicht digital. Wenn deine Linse weich zeichnet sind die Infos W E C H. Und auch LR1000000 wird sie dir nicht wieder beschaffen. Du wist wohl mit der Kit Scherbe und Offenblende gearbeitet haben. Und das wird dir keine Guten Ergebnisse bescheren. Da die Linse da extrem schwach ist in Sachen Performance

Nicht umsonst stecken Naturfotografen gut und gerne 11K € in gutes Glas.

Nun zum guten du hast den Vogel in die Mitte gestellt. Das ist sehr gut, denn da hat deine Linse ihrer stärkste Abbildungsleistung. Versuche abzublenden (ab 5.6 sollte die Schärfe zunehmen)und erhöhe den ISO-Wert auf 800, dass kann die deine Cam locker ab. Und versuche mal 1600. Rauschen kann man nachher gut rausrechnen, auch wenn die Schärfe dann etwas leidet. Und versuchen näher ran zu kommen, ohne die Fluchtdistanz zu unterschreiten.

MfG

xblade2x
 
Hallo,

hab mir mal das Bild angeschaut....die original NEF Datei rauscht nicht. Also hat du schon an dem Bild Hand angelegt.

Du hast nachgeschärft. Und das nicht zu knapp. Was das Rauschen begünstigt.
Es ist nur der Standardwert von LR. Habe mal zwei bilder mit schärfe min (als nicht schärfen) und max angehangen. Ich finde es schon erschreckend das die Rauschstruktur über das ganze Bild unabhängig von der Schärfeeinstellung geht. Für mich sieht das aus als würde der Chip das direkt erzeugen.

Und noch was. So weit ich weiss ist ISO 110 bei Nikon nicht nativ. Es wird elektronisch runtergerechnet. Es verschlechtert sich also die Qualität. Stelle daher deine Cam wieder auf die Native 200. Und Auto ISO aus. entscheide selber wann du hohe ISO werte brauchst.
Das klingt als wären alle Bilder in einem Automatic Modus Schrott. Ich wechsle auch gerne in den P Modus um mehr manuell einzustellen, aber nicht immer habe ich die Zeit dazu.

Zurück zu deinem Problem. Du willst mehr Schärfe...Grundsätslich erst mal nicht verkehrt. Aber bitte nicht digital. Wenn deine Linse weich zeichnet sind die Infos W E C H. Und auch LR1000000 wird sie dir nicht wieder beschaffen.
Ich arbeite in der Optik (Industrie). Mir sind die grundsätzlichen Probleme durchaus bewußt.

Versuche abzublenden (ab 5.6 sollte die Schärfe zunehmen)und erhöhe den ISO-Wert auf 800, dass kann die deine Cam locker ab. Und versuche mal 1600. Rauschen kann man nachher gut rausrechnen, auch wenn die Schärfe dann etwas leidet.
Bislang hatte ich mit höheren ISO Werten erst recht Probleme mit dem Rauschen, so dass ich eher versucht habe ISO so niedrig wie möglich zu halten. Ansonsten stimme ich deinen Tipps grundlegend zu.

Das andere Bild habe ich auch nochmal hochgeladen im Original:
http://www.matthiaspospiech.de/files/extern/DSC_0052.NEF
 

Anhänge

Hallo,

Und noch was. So weit ich weiss ist ISO 110 bei Nikon nicht nativ. Es wird elektronisch runtergerechnet. Es verschlechtert sich also die Qualität. Stelle daher deine Cam wieder auf die Native 200. Und Auto ISO aus. entscheide selber wann du hohe ISO werte brauchst.

Das war einmal... bei den neueren Modellen ist es Iso 100

Zum Rauschen: Normalerweise liefert LR sehr rauscharme Bilder - ich vermute auch mal eine falsche Einstellung der Schaerfe oder ein extremes Aufhellen des Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war einmal... bei den neueren Modellen ist es Iso 100

Zum Rauschen: Normalerweise liefert LR sehr rauscharme Bilder - ich vermute auch mal eine falsche Einstellung der Schaerfe oder ein extremes Aufhellen des Bilder
Weder noch. Zur Schärfe habe ich schon Beispiele geliefert. Und die Bilder brauche ich nicht aufhellen um den Effekt zu sehen.

Wie man die Presets für den converter von LR kaputt konfiguriert - falls das geht - wüsste ich nicht einmal.
 
Ja die Rohdatei ist eigentlich in Ordnung, müsste an der weiteren Verarbeitung liegen.

Was mich wundert sind ISO110, denn bei meiner D5100 geht es von ISO100 auf ISO160, wie bekommt man ISO110 hin?
 
Wieder in CNX2 angeschaut und keine Auffälligkeiten fest gestellt. Die Rohdaten scheinen einwandfrei zu sein.

Dito! +1

@TO: Technisch gibt's an den Fotos nix auszusetzen. Du verdirbst sie jedoch mit deinem Schärferegler. Die Schärfentiefe ist wie sie ist und läßt sich nachträglich per EBV nicht ändern. In beiden Fotos hast du aufgrund des gewählten Hintergrundes ein unruhiges Bokeh. Mit dem Schärferegler machst du daraus diese Leder- oder Orangenhautstruktur. Von Rauschen ist auf beiden Fotos nix zu sehen.
Ist der Bildzähler (53) ein Maß für deine DSLR-Praxis?
Bei 52 hättest du durch eine kürzere Brennweite an Schärfentiefe gewinnen können. Ein gutes Foto wärs damit aber auch nicht geworden. Dazu hättest du dir vielleicht eine Blüte als Hauptdarstellerin raussuchen müssen, die du groß in Szene setzt, während du den Rest zum Beiwerk/Hintergrund erklärst.
Für 53 hast du keine Brennweite. Gemessen an den 105mm ist das Foto sogar noch überraschend gut. Ich habe mal den Vogel rausgeschnippelt, die Blende eine Stufe hochgezogen und die Helligkeit wieder etwas nach unten geregelt, um mehr Kontrast zu erhalten. Wenn du erlaubst, stell ich das Ergebnis hier ein.


Gruß,

Clemens
 
Das Problem besteht hier darin, dass das Rauschen mitgeschärft um nicht zu sagen überschärft wurde.

Lies Dir hier mal Grundlagen zum digitalen Schärfen an - insbesondere den Abschnitt Unscharf maskieren und die Funktion des dritten Reglers Schwellenwert. Der heißt in Lightroom (vierter Regler) übrigens "Maskieren".

LG Steffen
 
Ist der Bildzähler (53) ein Maß für deine DSLR-Praxis?
Irgentwie kann man wohl einstellen, dass der Zähler bei der Kamera nicht immer zurückgesetzt ist, aber ich habe mich nicht weiter darum gekümmert. Also nein, eher haben ich ein paar hundert Bilder.

Für 53 hast du keine Brennweite. Gemessen an den 105mm ist das Foto sogar noch überraschend gut. Ich habe mal den Vogel rausgeschnippelt, die Blende eine Stufe hochgezogen und die Helligkeit wieder etwas nach unten geregelt, um mehr Kontrast zu erhalten. Wenn du erlaubst, stell ich das Ergebnis hier ein.
Das dir Brennweite dafür nicht reicht ist mir klar.
Wie man die Blende softwaretechnisch erhöht ist mir vollkommen unklar. Kannst du deinen Workflow anhand von LR erklären, falls das damit geht? Oder einen passenden Link geben?

Was ich bei der ganzen Diskussion nicht verstehe ist warum die CNX Software das Problem nicht kennt und anscheint nur ich ein Problem mit nef Bildern in LR habe. Ich habe mir mal die Demo von CNX heruntergeladen und auch ich kann dort zumindest weniger Rauschen sehen. Allerdings verstehe ich die Arbeitsweise der Software nicht annähernd und würde gerne bei LR bleiben.

Hat LR noch Einstellungen die nicht über die Regler beim Entwickeln vorgenommen werden? Die Einstellungen die ich Verwende sind die, die Adobe für eine Nikon 5100 vorsieht. Das diese nur bei mir falsch sind kann ich mir nicht vorstellen, es sei denn es läge an meiner Kamera.
 
Das Bild mit dem Vögelchen hat nur ein Problem.
Die ursprüngliche Belichtung, es ist zu dunkel.
Selbst bei niedrigen ISO-Werten verlierst Du Zeichnung in den dunklen Bereichen.
Dazu kommt dann natürlich die Nachbearbeitung (Aufhellen, Schärfen) und das Croppen.
Die verstärken das Ganze dann noch.

Das zweite Bild finde ich auch unproblematisch.
In CS6 und LR4 sehe ich kein Rauschen, wohl aber daß die Ausschnittsvergrößerung wohl das Problem ist.
Auch hier ist das Nachschärfen (des Crops) der Übeltäter.

Pixelpeeping und 1:1-Crops tun uns nicht gut!
 
Das Bild mit dem Vögelchen hat nur ein Problem.
Die ursprüngliche Belichtung, es ist zu dunkel.
...

Endlich sagt es mal jemand - hatte mich schon gewundert. Es wird nur über die NACH-Bearbeitung gesprochen. Aber das fast 2 Blendenstufen zu knapp belichtet worden ist, geht irgendwie in den Betrachtungen von Rauschen/Schärfung etc. unter.
Nächstes Mal korrekt belichten (der Vogel ist ja das Hauptmotiv und nicht der helle Himmel), dann gibt's auch kein Problem.

Gruß
Matthias
 
Wie man die Blende softwaretechnisch erhöht ist mir vollkommen unklar. Kannst du deinen Workflow anhand von LR erklären, ...

Nö, Lightroom kenne ich nicht, aber irgendeinen Regler "Belichtungskorrektur" wird's dort ja wohl an nicht all zu sehr verborgener Stelle geben.

@Matthias: Wenn ich schreibe, daß ich die Belichtung um eine Blende hochgezogen habe, muß ich dann wirklich noch Worte darüber verlieren, daß die Aufnahme zu knapp belichtet wurde?

Gruß,

Clemens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten