Es geht nicht speziell um diesen Thread, auch über die Zukunft mft gab es einen Thread wo Aussagen getätigt wurden in denen KB ja auf den ersten Blick sichtbar besser ist. Da behaupte ich einfach das 90% der user bei zwei Bildern ( 1kb,1mft) nicht sehen welches kb und welchese mft ist.
In der Mitte der sich über große Bereiche überlappenden Einsatzbereiche ist das kein Wunder. Und wie sieht's am Rand oder jenseits des Randes davon aus? Hier wurden doch schon genug Beispiele genannt und gezeigt, die mit mFT schlicht und einfach nicht machbar sind. Das bedeutet nicht, dass man das grundsätzlich muss, aber einige möchten es eben, und nehmen dafür dann andere "Nachteile" in Kauf. Wenn man das allerdings als "Bug" abtut und sich die Physik zurechtbiegt.....
Zum Thema Physik und Fotografie. Sicher gilt die Physik auch, aber was nützt mir die Physik wenn das Foto murks ist, sprich es ist noch erheblich mehr als Physik was die Fotografie ausmacht. Das fängt bei Bildgestaltung an und hört bei Bildaussagen auf. Da nützt mir nicht immer die Physik was.
Schlechte Fotos kann man mit jedem System machen. Wofür ist das ein Argument?
Und da Fotografie eine Form der Kunst ist, kann auch ein Foto wo die Physik ins hintertreffen Gerät mehr aussagen als eins 1a Belichtetes Foto was nur Langweilig ist.
Na und? Die Systeme unterscheiden sich nun mal im wesentlichen in der Physik. Oder verhilft das eine zu mehr Kreativitat als das andere?