• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Bildeindruck - Umstieg von Canon auf Olympus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es war schon immer so, daß das größere Format weniger rauscht/körnt und der gesamte Eindruck beim größeren Format plastischer und klarer ist.

Bei welcher Ausgabegröße siehst Du das?
 
Ja am Monitor vielleicht in der 100% Ansicht.
Aber im Druck wirst Du bis 70x90 keinen Unterschied sehen.
 
"plastischer" ..... soll das räumlicher heißen, oder lebendiger, ausdrucksvoller oder was genau?

Ein räumlicher Bildeindruck ergibt sich für mich vor allem aus der Perspektive und dem Licht und nicht dem Sensorformat. Wenn man dann lange genug ein Bild betrachtet, nimmt es eine Art räumliche Anmutung an, schon fast wie ein 3D-Bild. Das erlebe ich unabhängig von der Kamera. Eine gute Schärfe scheint den Effekt zu verstärken, und vor allem auch ein harmonischer Farb- und Kontrastverlauf, ein natürliches Aussehen des Bildes ohne überzogene Effekte, insofern kann die technische Seite eine Rolle spielen, indem sie dies überhaupt möglich macht. Aber im wesentlichen hängt es von der Bildgestaltung und dabei vor allem vom Licht ab, ein Wechselspiel von sonnigen und schattigen Bildpartien z.B. erhöht den Effekt und ebenso natürlich die perspektivische Anordnung der Motivteile im Bild.

Ich vermute, dass das Gehirn dann ähnlich wie beim Zusammenfügen der zwei getrennten Bilder beim realen Sehen auch in diesem Fall aus nur einem Bild den dreidimensionalen Eindruck erzeugt, wie ja auch bei einem Necker Würfel. Der Effekt ist in hohem Maße subjektiv, wie hoch das Maß des objektiven Anteils daran ist, finde ich schwer zu sagen. Es ist ja sowieso klar, dass wir viel mehr (meinen zu) sehen, als das Auge an Sinnesdaten liefert, das Gehirn arbeitet sehr effizient, es reichem ihm relativ wenige Daten, um das vollständige Wahrnehmungsbild zu erzeugen.

Ich kann den Effekt, dass etwa ein Landschaftsbild bei längerem Betrachten diesen räumlichen Eindruck vermittelt, beim Betrachten von Bildern auf meinem 4K 49" TV sehr gut feststellen. Freunde haben mir den gleichen Eindruck geschildert. So sitze ich manchmal mit meiner Lebensgefährtin und wir betrachten für längere Zeit ein Foto auf dem TV (sie wünschte sich einen digitalen Bilderrahmen :rolleyes: ). Man kann förmlich warten, wie sich das Bild zu einem dreidimensionalen Eindruck entwickelt. Neben einem guten Bild hilft ein Espresso, ich vermute mehr als ein KB-Sensor. Das kann viel beglückender sein als sich hier über Sensorgrößen heiß zu diskutieren. :angel:
 
"plastischer" ..... soll das räumlicher heißen, oder lebendiger, ausdrucksvoller oder was genau?

Ich sag's doch. Das ist ungefähr das gleiche als wenn jemand den einem am Digitalausgang angeschlossenen CD Player mehr "Transparenz" zuspricht. ;)
Niemand weiß was gemeint ist, aber die 5% Hardcorepuristen sind sich hier einig.

Wie gerne würde ich für diese These ein Beispiel sehen. Aber es wird ja nichts gezeigt. Es fehlt diesem Thread an Material. Alle wissen es besser, aber nur in der Theorie.
Wenn ich mir die Beispielbilderthread der dicken Kameras ansehe muss ich feststellen, dass es dort (wie in allen Threads) viel Material gibt, welches man lieber noch nicht mal im Kompaktkameraforum veröffentlichen sollte. Es hängt wohl doch nicht nur an der Ausrüstung und der Fotograf hat deutlich mehr Einfluss auf das Ergebnis als die verwendete Ausrüstung.
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir einfach die verlinkten Vogel Bilder an. Dann hast du genug Material. Aber auch alle Beispielfotos in den entsprechenden KB Abteilungen.
5% hardcore user ?
Woher nimmst du diese zahlen. Der Effekt ist allgemein geläufig. Nur halt im mft Forum wird er von 5% hardcore user bestritten?
Edit: Und davon das dauernd tolle mft Fotos gepostet werden wird dieser Effekt ja nicht weniger "nett".
 
Zuletzt bearbeitet:
Findet ihr es nicht langsam müßig kb mit mft zu vergleichen? Alleine schon das KB mit einem Format verglichen wird was erheblich kleiner ist. Das spricht nicht gerade für KB. KB hat vorteile wofür mft nicht gedacht ist. Mft spielt seine Vorteile in ganz anderen Regionen aus.Der Normaluser wird anhand der Bilder keine spürbaren Unterschiede sehen. Pixelpeepen ist zwar eine Möglichkeit Unterschiede sichtbar zu machen, aber in der Realität sehe ich da selbst keine spürbaren Unterschiede, allerdings nur zwischen APS-C und mft.
 
es gibt mitbürger, die den leuten in einem bmw 1er-forum mit allen mitteln weißmachen wollen, das ein audi a6 definitiv besser ist, und selbst per dreirad unterweg sind.
 
bei den Vogel Bildern ist mir sofort das körnige rauschen der Olympus aufgefallen. Auch der Hintergrund bei dem Canon gefällt mir wesentlich besser.
100% Zoom bringen da schnell klarheit.
Genau das ist der plastische Bildeindruck den auch PeterWL angesprochen hat.

da die gezeigten canon-bilder generell weniger schärfe aufweisen als die oly bilder, sollte doch der verdacht kommen, daß man bei der oly auch die entrauschfunktion so stark einstellen könnte wie bei der canon. oder meinst du, die canon kann gar nicht schärfer?

daß 100% zoom da bei den canon-bildern klarheit brächte, sehe ich nicht so, sondern die brächte nur die fehlende schärfe am punkt deutlicher.

es ist leider so, daß viele KB-bilder sehr heiß gekocht aussehen.

lg gusti
 
es gibt mitbürger, die den leuten in einem bmw 1er-forum mit allen mitteln weißmachen wollen, das ein audi a6 definitiv besser ist, und selbst per dreirad unterweg sind.

Fahrrad ist oft besser. Braucht keinen Treibstoff, fördert die Muskeln.
(Ich bin wieder öfters mit der Pouva Start unterwegs. Entspricht dem Fahrrad.)

---

Was mir allgemein auffällt: Digitale Canon-Bilder wirken oft "überschärft". Das kann an Voreinstellungen liegen. Es stört insbesondere bei Übergängen von Unschärfebereichen.
Möglich ist, dass es erst im Internet passiert. Vielleicht fällt es bei den mft nicht so auf, weil weniger solche Übergänge da sind.


Bilder von #9
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12847485&postcount=31603

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12847028&postcount=31598

Hier wirkt das zweite Bild überschärft. Teilweise fast wie ausgeschnitten.
Das erste Bild ist von Olympus, wenn ich das richtig verstanden habe, also müsste das zweite Canon sein.

Ich denke, die Überschärfung liegt an ungünstigen Einstellungen - sowie am Zeitgeschmack.
Beim zweiten Bild steht allerdings die Kamera nicht dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ben,
:top:
prima Beispiel wie man in einem technik-orientierten Forum mit wunderschönen Fotos sachlich argumentieren kann ... ohne den Bezug zur Praxis zu verlieren.

Die Bilder waren als SW geplant, oder?

...Man würde denken, dass die Bilder für SW geplant waren Sabine, aber ich hatte an dem Tag einfach nur keinen Assistenten und alleine war mir das Aufgebaue zuviel. Daher kann man sagen, es war gar nichts geplant.

Die Bilder funktionieren sowohl farbig als auch sw, die größte Softbox der Welt war ja zum Glück mit dabei an dem Tag. Denke mal, die funktionieren auch in Farbe sehr gut.

Das erste Bild ist auch aus der Olympus, das zweite ist die Canon. Der Unterschied ist nach der Bearbeitung nur noch das etwas höhere Rauschen, ansonsten ist bei den Bildern kein Unterschied auszumachen... .
 

Anhänge

  • P8094431-Bearbeitet-2-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    P8094431-Bearbeitet-2-Bearbeitet.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_6789-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
    Exif-Daten
    IMG_6789-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 162
Zuletzt bearbeitet:
#174

Hier erscheinen mir bei beiden Bildern die Unschärfebereiche schwammig und unnatürlich.

Beim ersten der eiden Bilder wirkt der Hut wie ausgeschnitten. Hier sieht das zweite besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Um es nochmal komplett zu machen, hier die anderen zwei Bilder nochmal. Zuerst Canon, dann Olympus...

Hier wirkt das Canon-Bild sehr unnatürlich. Die Unschärfeübergänge am Geländer wirken nicht schön. Bei den Olympus-Bildern sind diese unnatürlich erscheinenden Wülste hier nicht zu sehen. Eventuell liegt es am anderen Winkel der Betrachtung.

Es hängt also letztlich nicht von der Marke sondern von den Vorlieben des Fotografen ab.
 
@Hutschi: Das hier ist nicht die Galerie und die Bilder beziehen sich auf Fragen des TO ;)

Gruß von Sabine, die auch gerne Hüte anschneidet :p
 
Bei den ersten Beispielbildern schien Olympus besser. Nach weiteren ist es relativiert, weil Zweck und Verarbeitung dazu kommen.
 
Bei den ersten Beispielbildern schien Olympus besser. Nach weiteren ist es relativiert, weil Zweck und Verarbeitung dazu kommen.

...Genau das ist der Punkt. Die Canon hatte hier durch den großen Sensor nur beim Rauschen Vorteile, ansonsten wirkt die Olympus so ziemlich identisch. Die Farbverschiebungen sind nur leicht. An der Stelle konnte man in Etwa das selbe Ergebnis, auch von der Wirkung der Schärfentiefe erziehlen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten