• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung mit darktable - Hilfe, Tipps & Tricks

Danke. In der Zwischenzeit gibt es gleich ein paar mehr Unklarheiten meinerseits. Zum Einen, kann es sein dass es tatsächlich kein einfaches STRG+Z gibt? Und welche Möglichkeit gibt es zb eine neue Version von einem Bild anzulegen? Mich irritiert es total, das es in dem Filmstrifen keine Möglichkeit eines Rechtsklicks gibt...

GRuß
 
Kann die Entscheidung, so viele Funktionen nur per Keyboard erreichbar zu machen, nicht ganz nachvollziehen. Das erschwert den Einstieg doch sehr.
Im Leuchttisch kannst du es auch via Schaltfläche. Außerdem bist du ja nur für vergleichsweise kurze Zeit Einsteiger. Dafür wird die Oberfläche nicht mit Menüs überladen, die man später ohnehin nicht mehr benutzt.
Vielleicht hilft das ja ein wenig:
http://article.gmane.org/gmane.comp.graphics.darktable.devel/6835/match=shortcuts+pdf
 
Die Tasten sind eben für die "Profis" gedacht und man kann damit schnell arbeiten. Ich denke es sind nicht allzu viele.
Ich komme aus mit (einige hab ich anders belegt):

Strg-C kopieren
Strg-V einfügen
D - duplizieren; neue Version
E - exportieren
Z - in Vollbild darstellen
X - als abgelehnt markieren
Entf - Bild Löschen

Alles andere bediene ich über Maus. Aber vielleicht besteht da bei mir auch noch Optimierungspotential.

Es geht aber auch über Buttons im Leuchtisch. Sieh dir mal die Reiter Auswahl/ausgewählte Bilder/Verlaufsstapel auf der rechten Seite im Leuchttisch an.

Dabei hab ich grad was neues entdeckt: Verlaufsstapel/kopieren vs kopieren alles. Beim kopieren kann man die zu kopierenden Einstellungen vorher auswählen.:cool:
 
Gibt es eigentlich irgendwo Ergebnisse, was man mit Darktable erreichen kann?
Ich habe immer noch Schwierigkeiten Zugang zu dieser Software zu finden. Bei Lightroom / Aperture / C1 komme ich innerhalb von 3 Minuten pro Bild zu ganz ansehnlichen Ergebnissen. Bei DT habe ich immer das Gefühl, dass es entweder nicht möglich ist, gleiches zu erreichen, oder aber ich zu doof bin. Darüber hinaus ist mri aufgefallen, dass man mit den Reglern deutlich vorsichtiger umgehen muss, da die meisten Regler auf Anschlag nur noch Müll produzieren.

Hat hier jemand was? Mal ein paar vorher nachher Bilder? Das Bild ein paar Seiten vorher im Thread fand ich alles andere als repräsentativ (hoffe ich zumindest), das lag aber wohl auch am Schwierigen Ausgangsmaterial, da hier die Dynamik wohl extrem hoch war...

Können das ganze auch gerne in einen anderen Thread auslagern.
 
Vielleicht mal am Anfang des Threads schauen!

Oder hier: http://www.darktable.org/resources/

Ein bisschen was steht auch auf meiner Homepage - ist aber noch nicht komplett: http://foto.zenz-home.de/wissen-bildbearbeitung/27-darktable-praxis-schwarz-weiss.html

Oder einfach mal ein Beispiel aus LightRoom posten und beschreiben, was wie gemacht wurde. So ganz unterschiedlich sind LR und dt ja nicht.

Aber generell kommt es auf das Ausgangsbild an und was daraus werden soll!? Die Möglichkeiten sind vielfältig.
 
Die darktable Referenzkarte 1.6 für Tastenkürzel gibt es vollständig auf Deutsch hier:
https://github.com/x9foo/darktable-refcard/releases

Ob sich dieselben Ergebnisse wie mit LR erstellen lassen kann ich nicht beantworten. Das Netz schweigt dazu bzw. es finden sich nur wenige eingeschränkte Vergleiche.

LR habe ich nur einmal probiert v.a. wegen der Spitzlicht- und Schattenkorrektur, aber in 3 Minuten habe ich das nicht geschafft. Vieles scheint wohl Gewohnheitssache zu sein.
 
Darktable ist keine Untermenge von LR und LR keine Untermenge von darktable. Man wird immer etwas finden, was mit dem jeweils anderen Programm nicht geht.
Dennoch, kann man vieles aus der LR-Welt übersetzen, nur wäre es IMHO sinnvoller das anhand konkreter Fragen zu klären, wie bestimmte Anpassungen aus LR in darkzable abgebildet werden können. Dazu müsste ggf. aber auch für nicht-LR-Nutzer beschrieben werden was die LR-Funktionen bewirkt.
 
Das hab ich auch nicht behauptet. Ich hab lediglich gesagt, dass sie nicht so unterschiedlich sind.

Aber hier war auch gar nicht die Frage, was besser oder schlechter ist. Es ging lediglich darum, in Darktable zurecht zu kommen und zu erfahren, wie man was macht.
 
Mir gings jetzt auch nicht darum, ob eine Software die andere nachempfindet oder Dinge besser oder schlechter macht.

Ich komme mit den anderen Programmen einfach innerhalb kurzer Zeit zu Ergebnissen die mich persönlich optisch ansprechen. Auch als ich in C1 eingestiegen bin, ging das sehr flott. Bei DT habe ich das so meine Schwierigkeiten. Ich such die Tage mal nen Beispiel raus und poste es hier.

Bis dahin ein frohes neues Jahr
 
Mal ne kurze Frage zu der OpenCL Unterstützung? Woran kann ich erkennen ob die greift? In den Settings ist der Haken gesetzt aber ausgegraut. Ich kann nix aktivieren oder deaktivieren. Muss hierfür der proprietäre Treiber vorhanden sein? Oder reicht der offene? Ich verwende eine HD7850. Danke
gruß
 
Hallo Paule,

gebe im Terminal mal "darktable -d opencl" ein und schau ob "libOpenCL..." gefunden wird. Ich denke nicht.
Da der Haken gesetzt aber ausgegraut ist wird OpenCL nicht laufen.

Gruß
 
Hallo,

alles Gute im neuen Jahr :)

Die darktable Referenzkarte 1.6 für Tastenkürzel gibt es vollständig auf Deutsch hier:
https://github.com/x9foo/darktable-refcard/releases

....
Oder einfach auf das Zahnradsymbol klicken und den Reiter Tastenkombination auswählen :D.


Doku für die diejenigen, welche mit Google nicht so per du sind:

Karsten Günthers Workshop
Heises Equalizer-Howto
Tutorials von Michael

Und wer in der glücklichen Lage ist mit englischen Tutorials umzugehen, sitzt bei Robert Hutton in der ersten Reihe:
Roberts Tutorials

Viel Spaß
Jörn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich mag Referenzkarten wegen der Übersicht und freue mich das jemand damit gestartet hat.

Übringends eine Überarbeitung dieser für die Version 2.0 steht an, da sich einige Standard-Tastenkürzel geändert haben.

pk5dark
 
Mal ne kurze Frage zu der OpenCL ... Oder reicht der offene? Ich verwende eine HD7850. Danke
gruß

Mit großer Wahrscheinlichkeit wird da der proprietäten Treiber notwendig sein.
Ich selbst habe eine Nvidia-Grafikkarte, da ging der Haken nur zu setzen als openGL und CUDA funktionierten.
Und das ohne Fehler erst mit dem originalen Treiber ab November '15.

Am besten beim Start von DT die Logdatei ausgeben lassen. Da wird ersichtlich was alles angesprochen wird und was scheitert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die OpenCL Unterstützung sind proprietäre Treiber erforderlich!

Es funktionieren nur Nvidia oder AMD Karten mit mindesten 1 GB RAM. Intels OpenCL Implementierung wird nicht unterstützt.

Ich bin vor 4 Monaten von einer Nvidia GT 640 auf eine Radeon R9 270X umgestiegen. Die Nvidia-Karte war bei bestimmten Operationen langsamer als die CPU i7-2600. Im speziellen "Entrauschen Profil" nicht-lokales Mittel war hier eine echte Spaßbremse. Meinem Gefühl nach fährt man bei günstigen Grafikkarten mit AMD besser.

Die Installation der frglx-Treiber unter Debian Jessie war problemlos. Man muss nur darauf achten auch die jeweiligen OpenCL Pakete ebenfalls zu installieren.

Dann dt wie schon erwähnt in der Konsole im Debug-Modus für OpenCL starten:
Code:
darktable -d opencl

Wichtig bei der Ausgabe ist das eine entsprechende "libOpenCL" gefunden wird.
Code:
opencl_init] could not find opencl runtime library 'libOpenCL'
[opencl_init] could not find opencl runtime library 'libOpenCL.so'
[opencl_init] found opencl runtime library 'libOpenCL.so.1'
[opencl_init] opencl library 'libOpenCL.so.1' found on your system and loaded
[opencl_init] found 1 platform
[opencl_init] found 2 devices
[opencl_init] device 0 `Pitcairn' supports image sizes of 16384 x 16384
[opencl_init] device 0 `Pitcairn' allows GPU memory allocations of up to 2814MB
[opencl_init] device 0: Pitcairn 
     GLOBAL_MEM_SIZE:          3072MB
     MAX_WORK_GROUP_SIZE:      256
     MAX_WORK_ITEM_DIMENSIONS: 3
     MAX_WORK_ITEM_SIZES:      [ 256 256 256 ]
     DRIVER_VERSION:           1526.3 (VM)
     DEVICE_VERSION:           OpenCL 1.2 AMD-APP (1526.3)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten