Danke für den Hinweis. Nein, das Problem gibts nur mit OpenCL...Tritt das Problem denn auch auf, wenn du opencl abschaltest?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke für den Hinweis. Nein, das Problem gibts nur mit OpenCL...Tritt das Problem denn auch auf, wenn du opencl abschaltest?
Danke für den Hinweis. Nein, das Problem gibts nur mit OpenCL...
Liebäugle mit der neuen 90D ... allerdings gibt diese RAW Dateien im Format CR3 aus - welche meine Version (2.4.4) nicht einlesen kann. Weiß zufällig Jemand was momentan die aktuellste Darktable Version unter Ubuntu ist und ob diese schon mit den neuen RAW Formaten klar kommt?
Oh wehDanke schonmal für die Info
sollte wohl mal wieder ein Update machen
Als ich 2017 die 77D relativ neu auf dem Markt erworben habe hatte Darktable das CR2 Format auch noch nicht erkannt. Ich habe ca. 1 Jahr später erst wieder ein Update gemacht, seit dem läuft es aber prima. Muss ich also 1 Jahr warten![]()
Hallo,
ich habe eine Frage, bei den Nikon Z-Kameras werden die Objektivkorrekturdaten mit in die RAWs geschrieben, verwendet Darktable dies und korrigiert die Bilder (Verzeichnung)?
Danke für die Info
m43 hat auch schon lange die Objektivkorrekturen im RAW File drin. Soweit ich weiß, wird auch das nicht genutzt.
Soweit ich weiß - nein.
DT verwendet die lensfun Datenbank für Objektivkorrekturen.
https://lensfun.github.io/
Du könntest allerdings Kalibrierungsbilder beisteuern:Schade, in der lensfun Datenbank ist nur das 24-70 4,0 Z enthalten.
Alle anderen Nikon Z-Objektive fehlen leider.
Schade, in der lensfun Datenbank ist nur das 24-70 4,0 Z enthalten.
und Kameras von Nikon zur Auswahl als in Darktable, das verstehe ich nicht, wenn doch beide lensfun verwenden.
RawTherapee 5.7 Darktable 2.6.2 unter Linux Mint 19.2
lensfun-update-data
lensfun-update-data