Weil das Thema Hochpassfilter schon angesprochen wurde, hier mal ein Beispiel zum Thema "Bildrettung" mit darktable.
Ich hatte diesen prächtigen Fliegenpilz beim Wandern entdeckt und wollte ihn in seinem Waldhabitat abbilden. Leider hatte ich nur ein Ministativ dabei, das im weichen Waldboden keinen Halt fand. Also aus der Hand heraus fotografiert, während die Mitwanderer drängten ... und heraus kam dieser Mist:

Der Ausschnitt ist grottig, weil der helle Himmel oben rechts alle Aufmerksamkeit auf sich zieht. Außerdem ist die Hutkrempe des Pilzes nicht wirklich richtig fokussiert.
Hier das Raw zum downloaden: https://www.dropbox.com/s/1nzghyfg8ywgdtv/_DSF2482.RAF?dl=0
Für die Bearbeitung braucht ihr darktable 1.6, da frühere Versionen die Fuji Kamera nicht unterstützen.
Was habe ich jetzt gemacht?
1) erst einmal mutig zuschneiden - der Himmel darf nicht sichtbar sein. Dadurch rückt der Pilz ziemlich weit nach rechts, aber das funktioniert trotzdem, weil die Halme und Zweige unten links eine Diagonale in Richtung des Pilzes andeuten.
2) die Belichtung etwas anheben und per Schatten&Spitzlichter die Strukturen stärker herausarbeiten (wichtig für die Diagonale).
3) der Hintergrund ist zu hell - typisch für Landschaftsaufnahmen, denn das Licht kommt meistens von oben. Ein Verlaufsfilter dunkelt den oberen Bildteil (vornehmlich also die Bäume im Hintergrund) ab.
4) die Rot- und Brauntöne überall absenken, nur nicht im Pilz. Ich will einen deutlichen Farbkonstrast zwischen Pilz und Hintergrund. Insgesamt im Bild das Grün entsättigen - das Rot des Pilzes soll die "Key-Farbe" sein.
5) ein Hochpassfilter zur Schärfung auf den Hut des Pilzes aktivieren. Der Überblend-Modus dafür ist bei mir meist "weiche Kanten". Das bringt etwas von der eigentlich fehlenden Schärfe zurück.
6) Mit dem Equalizer ausgehend vom Preset "Klarheit" den lokalen Kontrast der mittelgroßen Strukturen verstärken (Pilz, Halme, Zweige). Ziel: den Blick des Betrachters stärker auf den Pilz ziehen.
7) eine kleine Vignettierung einfügen - dadurch wird der Blick auf den Pilz noch etwas weiter verstärkt.
Hier das "gerettete" Bild:

Ich hatte diesen prächtigen Fliegenpilz beim Wandern entdeckt und wollte ihn in seinem Waldhabitat abbilden. Leider hatte ich nur ein Ministativ dabei, das im weichen Waldboden keinen Halt fand. Also aus der Hand heraus fotografiert, während die Mitwanderer drängten ... und heraus kam dieser Mist:

Der Ausschnitt ist grottig, weil der helle Himmel oben rechts alle Aufmerksamkeit auf sich zieht. Außerdem ist die Hutkrempe des Pilzes nicht wirklich richtig fokussiert.
Hier das Raw zum downloaden: https://www.dropbox.com/s/1nzghyfg8ywgdtv/_DSF2482.RAF?dl=0
Für die Bearbeitung braucht ihr darktable 1.6, da frühere Versionen die Fuji Kamera nicht unterstützen.
Was habe ich jetzt gemacht?
1) erst einmal mutig zuschneiden - der Himmel darf nicht sichtbar sein. Dadurch rückt der Pilz ziemlich weit nach rechts, aber das funktioniert trotzdem, weil die Halme und Zweige unten links eine Diagonale in Richtung des Pilzes andeuten.
2) die Belichtung etwas anheben und per Schatten&Spitzlichter die Strukturen stärker herausarbeiten (wichtig für die Diagonale).
3) der Hintergrund ist zu hell - typisch für Landschaftsaufnahmen, denn das Licht kommt meistens von oben. Ein Verlaufsfilter dunkelt den oberen Bildteil (vornehmlich also die Bäume im Hintergrund) ab.
4) die Rot- und Brauntöne überall absenken, nur nicht im Pilz. Ich will einen deutlichen Farbkonstrast zwischen Pilz und Hintergrund. Insgesamt im Bild das Grün entsättigen - das Rot des Pilzes soll die "Key-Farbe" sein.
5) ein Hochpassfilter zur Schärfung auf den Hut des Pilzes aktivieren. Der Überblend-Modus dafür ist bei mir meist "weiche Kanten". Das bringt etwas von der eigentlich fehlenden Schärfe zurück.
6) Mit dem Equalizer ausgehend vom Preset "Klarheit" den lokalen Kontrast der mittelgroßen Strukturen verstärken (Pilz, Halme, Zweige). Ziel: den Blick des Betrachters stärker auf den Pilz ziehen.
7) eine kleine Vignettierung einfügen - dadurch wird der Blick auf den Pilz noch etwas weiter verstärkt.
Hier das "gerettete" Bild:

Zuletzt bearbeitet: