• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung (JA/NEIN?!) Eure Meinung ist interessant

  • Themenersteller Themenersteller Gast_333240
  • Erstellt am Erstellt am
Es war überspitzt formuliert um einen Gegenpol zu etablieren.

Nicht falsch verstehen.. auch ich finde genug Pressefotos, die ich mir an die Wand hängen würde. Aber betrachtet man die Gesamtmasse an täglichen Bildern - da sind das schon recht wenige. Auch in der gestaltenden (inkludiert freischaffend und kommerziell) Branche gibt es massenhaft schrott und belangloses (von... bis), aber definitiv auch viel tolles. Die Intention ist eine andere und nicht jeder Journalist/Pressefotograf hat überhaupt die Zeit zu gestalten - die ein Künstler, ein Pro oder sonstwer aus dem Metier eventuell sich nehmen kann. (Alles relativ).

Ein sehr amüsantes Beispiel für ein perfekt gestaltetes Pressefoto, braucht auch null Nachbearbeitung ausser dem perfekten Crop (oder ursprünglichen Ausschnitt). :top::D nichtmal einen Photoshop-Ölfilter :eek:, wenn man es in "Realismus" (Maltechnik, nicht Genre) kategorisiert.

Besser gehts nicht!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst doch nicht im Ernst, dass sich der Pressefotograf irgendwelche Gestaltungsregel überlegt hat:D? Als er seine DSLR auf Dauerfeuer gestellt hat und die beste Aufnahme aus der 100er Serie rausgesucht hat:). Für sowas ist eigentlich eine 8K Kamera eine prima Sache. Drauflos filmen und anschl. einzelne Frames extrahieren;).
 
+ Hat dieses Forum eine Ignore-Funktion für "Richtigfotografen" und Mini-Blockwarte

Puhh...sorry, die aktuelle, politische Situation mit ins "private Forenleben" zu transportieren halte ich für ziemlich daneben.
Watch you words, man kann über alles reden und hart diskutieren, aber die Wortwahl sollte schön im Rahmen bleiben.

Danke schön!
 
Gibt es irgendwo Normen für ein Hobby?

Trenn Dich bitte im Amateurbereich vom Leistungsgedanken. Der TO ist ein Amateur.

Nein, es gibt keine Normen für Hobby. Dennoch ist der Gedankengang nicht falsch mal darüber nachzudenken ob die Vorabbereitungen eines Shoots die Nachbereitung nicht deutlich verkürzen könnte.

Und da wären wir wieder bei den erweiterten Grundlagen. Sofern der "Hobbyist" daran interessiert ist.

Ich meine, wen jemand bei miestesten Wetter jemand ins Rapsfeld stellt und dann hinterher so hart (und häufig ganz schlecht) das Bild bearbeitet ums als Sommerbild zu verkaufen...bitte, gerne, steht allen Menschen frei dieses zu tun.

Geht aber auch anders. Wayne es jemand interessiert....
 
Wie schon mehrfach gesagt. Vorher Kopf einschalten und auf Erfahrungswerte/Wissen/etc. zugreifen. Klappt mit der Übung/Zeit immer besser. Je mehr Wissen und je mehr Erfahrung, desto besser. Dazu gehört aber sowohl das Wissen und/Möglichkeiten von Technik, Gestaltung und Nachbereitung... und manchmal Timing...

Im Falle des Pressefotos, wohl verdammt viel Glück beim gewählten Ausschnitt zum Timing dazu... Schockstarre wäre nicht förderlich...

Es sei denn, der Fotograf ist gewohnt Massenprügeleien zu fotografieren und hat schon richtig angesetzt und die Kombination da erahnt und endlich die Fibonacci in sein Portfolio gedrückt :D:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Version des Presse Fotos. Fotograf merkt was sich anbahnt, stellt auf Serienbildfunktion (sofern nicht standardmäßig an) aus Sorge DEN Augeblick zu verpassen und Konkurrenz Druck. Knipst die Auseinandersetzung ab, sucht das beste Foto raus, macht crop daraus. Keine Kunst, keine Suche nach der Perspektive, keine Dreamstory, dafür war keine Zeit. Ende der Gesichte. Genauso würde ich handeln.

Du hast Erfahrung angesprochen. Die sammle ich nur, wenn ich tagelang vor dem Rechner hocke und EBV mache. Anders wird es nicht gehen. Egal, ob ich es gelernt/studiert habe oder mir die Materie autodidaktisch beibringe. Man muss es nur tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei die fibonacci beim culling auch erst einmal erkannt werden will :)
Die blaue Joppe, das farblich konträre Holz und das Licht im Saal sind dann « nur » noch on top.

Serienbild ist eh immer an. Soll Leute geben, die haben ihren Finger so unter Kontrolle, dass sie damit auch Einzelbilder machen können, ganz ohne Rattern …
 
Also ich erlebe das ein wenig anders - die Welt ist visuell so dermaßen zugestopft mit Eskapismus, fragwürdigen Pathoskonstruktionen, Kitsch, reaktionären Rollenklischees, emotional aufgeblasener Romantik im 5. Aufguss und originärer bzw. nachgeäffter Produktpropaganda, da schaue ich mir zuweilen lieber weisse Wände mit Bildern von Robert Ryman an.
(fett von mir)

Sehr schön formuliert. :top:

Nur der letzte Satz.... der geht gar nicht!!!!!:)
Auf Rymans Bilder gibt es doch kein Motiv. Wie kannst du dir Bilder ohne Motiv anschauen. Da bricht doch meine kleine Spießer-Foto-Weltanschauung zusammen. Kann etwas Kunst sein - so ganz ohne Motiv? :rolleyes:
 
Puhh...sorry, die aktuelle, politische Situation mit ins "private Forenleben" zu transportieren halte ich für ziemlich daneben.
Watch you words, man kann über alles reden und hart diskutieren, aber die Wortwahl sollte schön im Rahmen bleiben.

Danke schön!

Was haben "Richtigfotograph" und "Blockwart" mit der aktuellen politischen zu tun? Da hast du mich jetzt echt verloren.

Echte BWs sind ja zum Glück 45(west) und 90(ost) "Geschichte" geworden und zumindest in meinem Umfeld (West) seit Jahrzehnten nur noch der Spitzname für den (meist älteren) dauernd aus dem Fenster schauenden, über alles was ihm nicht passt bzw. gegen Haus/Kleingarten/Whatever Ordnung meckernden (und ggf. Anzeigen erstattenden) "lieben Nachbarn" Wir haben schon in den 80ern als Studis an der TUBS zum "Bodo mit dem Bagger" den "Bruno unser Blockwart" gefilkt.

"Wer steht den so spät da am Fenster noch? Das ist der Bruno unser Blockwart und der spitzelt noch"

Wenn der BW gerade wieder ne "Renaissance" erlebt ist das (zum Glück) echt an mir vorbei gegangen.
 
wobei die fibonacci beim culling auch erst einmal erkannt werden will :)
Die blaue Joppe, das farblich konträre Holz und das Licht im Saal sind dann « nur » noch on top.

Serienbild ist eh immer an. Soll Leute geben, die haben ihren Finger so unter Kontrolle, dass sie damit auch Einzelbilder machen können, ganz ohne Rattern …

Tja, das schöne ist. Wir werden nie erfahren wie es wirklich entstanden ist...
 
Ich glaube das Ding in dem Zusammenhang hat die Inet Community erkannt, also 4chan, reddit oder Konsorten... also vielleicht nicht der Fotograf selbst... (eine Million Augen sehen mehr als zwei) ging vor ein paar Jahren rum (habs bei KTH oder Reddit das erste Mal gesehen), bis es auch von der Presse letztendlich dem Medium in dieser Form rückgeführt wurde....
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das schöne ist. Wir werden nie erfahren wie es wirklich entstanden ist...
Yuriy Kirnichny /AFP hats gemacht. Mail ihn an …
Und, weisst, was total geil ist ? Der hat das nicht nur einmal gemacht …

Aber unabhängig davon, ob da die fibonacci nun zufällig drüberpasst oder nicht - wenn du auf solche Sachen achtest und das vor allem trainierst, dann wird das ein Selbstläufer, der « antrainiert reflexartig » abläuft. Wie Autofahren mit den Schaltvorgängen und dem Erfassen und Einschätzen von Situationen. Dreiecksformationen, Geometrien i Bild ganz allgemein, wenn sie im Entstehen sind und dann wie von Zauberhand zusammenfinden … da kommen wir dann auch der Machart CARTIER-BRESSON und dem « entscheidenen Moment » ein Stückchen näher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch ist der Gedankengang nicht falsch mal darüber nachzudenken ob die Vorabbereitungen eines Shoots die Nachbereitung nicht deutlich verkürzen könnte.

Wie kommst Du darauf, dass eine lange Nachbearbeitung zwangsläufig was mit schlechter Vorbereitung zu tun hat?

Ja, so was kann vorkommen, aber das ist sicherlich nicht der Regelfall.

Ich schiebe nur solche Dinge von der Fotografiephase in die Bearbeitungsphase, wenn ich dadurch entweder Zeit oder Geld spare, oder es eben nicht anders geht.

Kann aber natürlich auch mal durch einen Fehler vorkommen. Dann setze ich mich aber nur dann dran, wenn das Bild es ansonsten trotzdem wert ist (sonst fliegt es weg).
Hatte ich bisher ganze fünf mal (in den letzten 10 Jahren)- zweimal davon von einer Bekannten, bei dem jeweils ein sehr schlechtes Bild für die Beerdigung aufbereitet werden sollte. Da war ich (und die beiden) übrigens sehr froh über die Möglichkeiten der EBV.

Die anderen über tausend Mal waren es andere Gründe.

Bildbearbeitung kann so vieles sein- Bilder retten ist (manchmal) eines davon- unter ganz vielen weiteren Dingen. Dass einem an diesen anderen Dingen selber nichts liegt, ändert daran gar nichts.
Mir liegt an 98% der möglichen Fotografien/Genres auch nichts- deswegen schätze ich sie aber nicht weniger wert oder würde sie gar in die Kategorien richtig/falsch einsortieren.

vg, Festan
 
Mo
Was haben "Richtigfotograph" und "Blockwart" mit der aktuellen politischen zu tun? Da hast du

Wenn der BW gerade wieder ne "Renaissance" erlebt ist das (zum Glück) echt an mir vorbei gegangen.

Dann erkläre es mal warum du die hier diskutierenden als solche bezeichnest.....bin gespannt wie du auf die von dir getroffene Bezeichnung kommst.

Oder konkret...warum wäre ich ein Miniblockwart? Deine Wortwahl....deine von dir beabsichtigte Verknüpfung zur NSDAP....

Kurz nochmal was du gesagt hast als Zitat:

Zitat von GelegenheitsFoto Beitrag anzeigen
+ Hat dieses Forum eine Ignore-Funktion für "Richtigfotografen" und Mini-Blockwarte
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann erkläre es mal warum du die hier diskutierenden als solche bezeichnest.....bin gespannt wie du auf die von dir getroffene Bezeichnung kommst.

Oder konkret...warum wäre ich ein Miniblockwart? Deine Wortwahl....deine von dir beabsichtigte Verknüpfung zur NSDAP....

a) DU bist nicht gemeint gewesen
b) DU siehst Verknüpfungen die echt nicht da sind. Pack den "Nazi-Zahnstocher" bitte wieder ein, der ist schon so abgenutzt
c) Blockwart hier im Sinne von "Meldet was ihm nicht passt"
d) Aschenputtel-Regeln: "Wer glaubt das im der Schuh passt..."
 
a) DU bist nicht gemeint gewesen
b) DU siehst Verknüpfungen die echt nicht da sind. Pack den "Nazi-Zahnstocher" bitte wieder ein, der ist schon so abgenutzt
c) Blockwart hier im Sinne von "Meldet was ihm nicht passt"
d) Aschenputtel-Regeln: "Wer glaubt das im der Schuh passt..."

Dein Zahnstocher mein Freund. Ich bin der Zahnarzt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten