• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung? Ja, aber welche Software? (Anfängerin :))

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:top: So ist es. Ein Programm niederzumachen nur weil man es nicht richtig erlernt hat ist ein Armutszeugniss.
Zu professioneller Software ist es nun mal nötig sich wenigstens noch einen Grundlagenkurs dazu zu gönnen!
An den Katalog denke ich gar nicht, der läuft im Hintergrund und wenn man die Voreinstellungen entsprechend
konfiguriert kann man sich XMP ersparen. Wenn man die Löschtaste oder rechte Maustaste kennt braucht man
auch kein Papierkorb.

wo kann man bei Lr-PS diese nervigen XMP abschalten?
unter Voreinstellungen find ich nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Die XMP braucht man aber spätestens wieder, wenn man zu einer anderen Software umsteigen will. Die dann natürlich XMP fähig sein sollte. Die XMPs kann man aber jederzeit wieder erzeugen.

Abschalten unter Katalogeinstellungen / Metadaten
 
Das mit dem Umsteigen nutzt aber nur was bei Adobe Produkten. Andere Hersteller können mit den Korrekturwerten nix anfangen, und die Aufnahmedaten stehen ja bereits im Original.
 
Und die Tags, wo stehen die?
 
das programm DxO optics pro gab es in der 9-er version mal kostenlos.

ansonsten empfehle ich, eine trial (demo) version von lightroom runterzuladen und es auszuprobieren.
es gibt eine kauf-version, also keine abo version.
von der 6-er version würde ich abraten, andere sind damit glücklich. ich arbeite mit der version 5.6 (oder 5.7?) habe dann bewußt auf 1-2 features der 6-er version verzichtet.

zu LR möchte ich dir aber sagen: das programm ist alles andere als selbst-intuitiv! ohne ein gutes tutorial kommst du hier nicht weiter.
 
Das mit dem Umsteigen nutzt aber nur was bei Adobe Produkten. Andere Hersteller können mit den Korrekturwerten nix anfangen, und die Aufnahmedaten stehen ja bereits im Original.
Die XMP Dateien sind schon wichtig bei einem Umstieg, da sie auch die Metadaten, Keywords etc. enthalten. Diese möchte man bei einem Umzug ja mitnehmen. Ich weiß zwar nicht wie gut es funktioniert, aber C1 kann z.B. einen Lightroomkatalog importieren.
Die Korrekturen/Bearbeitungen zu einem neuen Programm mitzunehmen sollte man sich gleich abschminken, das kann nur in die Hose gehen.
 
wo kann man bei Lr-PS diese nervigen XMP abschalten?
unter Voreinstellungen find ich nix
In Ps unter Voreinstellungen - Camera RAW die Datenbank aktivieren.
In Lr weiß ich es nicht aus dem Kopf (bin auf C1 umgestiegen) habe dies aber zu Lr-Zeiten so gemacht.
Die Bearbeitung wird dann halt nur in den Katalog geschrieben.
Falls man je nochmal die XMP braucht kann man die auch schnell nochmal erzeugen.
Da sich Kataloge auch importieren lassen und Fremdkonwerter mit Lr-Einstellungen
nichts anfangen können fällt mir aber sowieso kein wichtiger Grund ein diese zu erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die XMP Dateien sind schon wichtig bei einem Umstieg, da sie auch die Metadaten, Keywords etc. enthalten.

Die Aufnahmedaten stehen im Original, und die Stichwörter kann man ja exportieren in eine Textdatei. Die hab ich zur Sicherheit auch mal erstellt. XMPs hatte ich anfangs auch erstellt, inzwischen aber deaktiviert. Ich brauch sie nicht; muß halt jeder selbst einschätzen. Das wirklich Interessante wären die Bearbeitungskorrekturen, die aber herstellerspezifisch sind.
 
In Ps unter Voreinstellungen - Camera RAW die Datenbank aktivieren.
In Lr weiß ich es nicht aus dem Kopf (bin auf C1 umgestiegen) habe dies aber zu Lr-Zeiten so gemacht.
Die Bearbeitung wird dann halt nur in den Katalog geschrieben.
Falls man je nochmal die XMP braucht kann man die auch schnell nochmal erzeugen.
Da sich Kataloge auch importieren lassen und Fremdkonwerter mit Lr-Einstellungen
nichts anfangen können fällt mir aber sowieso kein wichtiger Grund ein diese zu erzeugen.

also Ps hab ich umgestellt auf speichern in Camera RAW Datenbank
blos wo wird dann abgespeichert in welchen Ordner oder ist das der Cache?

in Lr find ich nix zum umstellen
 
blos wo wird dann abgespeichert in welchen Ordner oder ist das der Cache?
Wen juckts, das läuft im Hintergrund und die Einstellungen werden auch in die Dateiinfo geschrieben so wie das übrigens auch in Lr geschieht.
Einfach mal in Ps - Datei - Dateiinfo - RAW-Daten anschauen da steht (bei entsprechenden Voreinstellungen) jede Einstellung von
(aus Lr übernommenen) Bildern drin. Auch nachher in den exportierten Jpegs (wenn man in den Voreinstellungen von Ps das so
vorgibt und auch in "Für Web speichern" nicht unterdrückt).
 
Unter Bearbeiten -> Katalogeinstellungen -> Metadaten -> bei Änderungen automatisch in XMP speichern den Haken entfernen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten