• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildbearbeitung? Ja, aber welche Software? (Anfängerin :))

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich hab die Bilder gesehn die , die TO gemacht hat, und ich find die
Klasse, ob "Sie" noch was lernen muß? ohne große Programme, scheint Sie
das bis jetzt Gut in Griff zu haben.
die Bilder macht immer noch der/die hinter der Kamera.

was mir weniger gefällt ist der Assistent in PSE, benutz den so gut wie nie.
die Funktionen sind oft schwer zu verstehn,und was das Programm dann selbständig draus macht, ist oft..........sch...
 
Naja, ich sagte: Für mich ist PSE Mühl. Für mich persönlich.
Dem kann ich mich (im Vergleich zu Ps oder dem sogar noch günstigerem PhotoLine oder Affinity) anschließen.
Das hängt jedoch vom eigenen Anspruch an eine Software ab. Ein Anfänger der nicht allzu tief in die Materie
einsteigen will kommt mit PSE wahrscheinlich schneller zurecht und was man nicht weiß macht ein nicht heiß.
 
Dem kann ich mich (im Vergleich zu Ps oder dem sogar noch günstigerem PhotoLine oder Affinity) anschließen.
Das hängt jedoch vom eigenen Anspruch an eine Software ab. Ein Anfänger der nicht allzu tief in die Materie
einsteigen will kommt mit PSE wahrscheinlich schneller zurecht und was man nicht weiß macht ein nicht heiß.

eben alle PS verwöhnt........ und Natürlich fehlt vieles
aber für Hobby Normal Fotografen reicht es und kann sehr viel.
"für den Preis"

weil einer Acdsse erwähnt hat, ja das Programm hat mir die Miniaturansichten
verändert,XMS Ordner verändert,und nistet sich überall ein....
 
Dem kann ich mich (im Vergleich zu Ps oder dem sogar noch günstigerem PhotoLine oder Affinity) anschließen.
Das hängt jedoch vom eigenen Anspruch an eine Software ab. Ein Anfänger der nicht allzu tief in die Materie
einsteigen will kommt mit PSE wahrscheinlich schneller zurecht und was man nicht weiß macht ein nicht heiß.

Jo...:)
Ich denke auch. Gibt sicher genug, auch wirklich Gute, die schon viel mit PSE anfangen können. Glaube ich gern. Ich würde mich jedoch stehts wie mit Fesseln fühlen, müsste ich PSE zwingend nutzen. :D
Aber wenn man nichts anderes kennt, kann es gut sein dass man alles rausholt aus PSE was geht. Gibt ja immer auch Umwege zum Ziel, die auch teilweise gut funktionieren. Somit auch mit PSE.
 
Warum wird eigentlich nie ACDsee vorgeschlagen?
Ein wirklich guter Allrounder in Bearbeitung und auch Verwaltung der Bildersammlung. Kennt sämtliche RAW Formate und ist sehr einfach in der Bedienung.:top:

ACDSee Pro kann ich auch für den Einstieg empfehlen. Ist von den Funktionen noch nicht so "überladen" (für einen Anfänger) und auch erschwinglich. Wenn es etwas mehr können soll gäbe es ja noch die Ultimate Version, bei der dann auch Ebenen usw. möglich sind. Da es hier auch Demo's gibt (ich meine 30 Tage) kannst du es ja auch mal probieren.

Zu den Einwänden von Foxii Zwecks "einnisten": Wenn man bei der Installation aufpasst, kann man z.B. dieses PicaView AddOn ausklammern oder auch die Dateizuordnung beeinflussen. Wie bei vielen Installationen am PC ist es eben oft sinnvoll doch die benutzerdefinierte Installation zu verwenden. Allein schon aufgrund der Tatsache, dass man einem immer mehr Adware usw unterjubelt.

Grüße,

dichterfürst
 
ich mach Großteils in PS das selbe wie in PSE
also das was ich brauche können beide.

und wenn es PSE mal nicht kann, nehm ich the Big Brother
 
Man kann hier echt nur hoffen, dass die Ratsuchenden die ganzen Beiträge kritisch lesen, nicht alles glauben und dann (ideal zusätzlich auf eigenen Tests) die für sie beste Software wählen.

PS: Man muss sich nicht persönlich angegriffen fühlen, wenn die Software, für welche man sich selbst entschieden hat, kritisiert oder eine andere empfohlen wird.
 
wenn ich mich nochmals in einem Forum anmelde, dann nur noch als Frau mit dem Attribut 'Anfängerin'. Höchst erstaunlich wie die Beißreflexe immer noch funktionieren ... ;)
 
AW: Re: Bildbearbeitung? Ja, aber welche Software?

Und das noch viel edler gestaltet, angenehmer und nicht so Mausfummelig wie in Lightroom.
Geschweige das du dann direkt in Photoshop nach Camera Raw reingehen kannst, wo du gleich direkt eine komplexere Retusche vornehmen kannst.
Du brauchst nur das Bedienfeld breiter ziehen dann wirds feinfühliger.
Falls die vorgegebene Maximalbreite nicht ausreicht kann diese Vorgabe im Eintrag geändert werden.
Die Mäusekino-Gradationskurve ist allerdings ein Witz und funktioniert noch nicht mal einwandfrei.

Bei Katalogfobie kann man auch wie üblich mit Ordnern arbeiten und diese dann einfach synchronisieren.
Die Übergabe an Ps funktioniert auch nicht aufwändiger als die von ACR. In der Praxis siehts bei mir mit
einzelnen RAWs aber auch nicht anders aus - die öffne ich direkt in ACR (außer ich will Presets über
Gazoo verwenden).

Lr Kaufversion mit ein paar "Dunst entfernen-Presets" oder C1 ist in diesem Fall hier sicher ne gute Empfehlung.
 
Ich werde jetzt erst einmal mit PhotoDirector arbeiten und habe mir die Testversion von Lightroom auch runtergeladen. Auf den ersten Blick find eich PhotoDirector wesentlich übersichtlicher. Liegt vermutlich auch daran, dass Lightroom mehr Funktionen bietet. Aber vom Look her sind die beiden Programme schon ähnlich. Für mich reichen aber erstmal die Funktionen von PhotoDirector.

Da bin ich jetzt mal beschäftigt (ist ja nicht so als hätte man als berufstätige Mama nichts anderes zu tun :D).

Ich bedanke mich bei allen hier für die guten Tipps, besonders bei Foxii, der mir den Tipp mit PhotoDirector gegeben hat. Das kannte ich bislang nämlich gar nicht.
 
Nochmal "back to the roots"!

ich fotografiere nun zwar schon ca. 1,5 Jahre mit meiner Canon EOS 750D, aber habe bislang nur jpg (kein RAW) gemacht und dann mit der kostenlosen Software Photoscape ein bisschen nachbearbeitet. Mit dem Programm (DPP) von Canon bin ich bislang nicht richtig warm geworden.
Wenn Du bisher nur jpg fotografiert hast und die JPEGs mit DPP bearbeiten willst/wolltest, kann ich Dich verstehen. In meinen Augen ist das JPEG-Anhängsel nur eine Alibi-Funktion, damit das Marketing behaupten kann, DPP kann auch JPEG! :evil:

Die Stärken von DPP liegen in der RAW-Bearbeitung! :top: Und solange man keine Drittanbieterobjektive nutzt, ist man dafür bis auf wenige Spezialfälle bestens versorgt (OK, ich hätte manchmal gerne selektives Entrauschen...). Und Canon ist sehr aktiv beim ständigen Verbessern (kostenlos!).

Mein grober "Workflow": RAW mit DPP bearbeitun und in JPEG konvertieren, die damit erzeugten JPEGs (wenn noch nötig!) mit einem Bildbearbeitungsprogramm mit Schwerpunkt JPEG-Bearbeitung nachpolieren (bei mir nach Häufigkeit der Anwendung XnViewMP, PSE 11, PS aus CS4), feddisch!

Eine schöne "Randerscheinung" bietet DPP@RAW noch obendrauf: Du kannst mit nur einer RAW-Aufnahme alle Funktionen der Kamera ausprobieren und Dich entscheiden, was Dir zusagt. Und dann kannst Du diese Einstellungen in die Kamera übertragen (ggf. einen eigenen PictureStyle basteln) et voila: Die Kamera leifert ooc DEINE JPEGs. Wenn man das mal verinnerlicht hat, braucht man nix anderes mehr! :angel:

Jm2c und schönen Tag noch!

Hanns
 
Mein Votum ginge auch in Richtung Adobe Cloud Abo.
Die Programme sind gut und ausgereift. Tutorials und Anleitungen gibts wie sand am Meer und der Gegenwert von einmal Meckes Essen pro Monat erscheint mir persönlich sehr günstig für die beinhalteten Programme.
 
Ich muss mich herzlich bei euch bedanken! :)

Ich war auf der Suche nach einer leichteren Alternative für die Adobe-Softwares für meinen Transformer und der PhotoDirector könnte von der Größe her hinhauen.

Ich werde es auf jeden Fall einmal ausprobieren. :)
 
Mich nervt Lightroom sogar extrem.
Immer diese doppelten Dateien, dieses mühsame löschen der einzelnen Bilder.
Im Camera Raw von Photoshop klicke ich einfach auf das Apfallsymbol und das Bild ist als gelöscht markiert.

Verbreite nicht in mehreren Threads solchen Unsinn. Es gibt da keine doppelten Dateien, und Mühsam ist das Löschen mehrerer Bilder in LR auch nicht.
Wurde Dir aber in einem anderen Thread nun schon mehrfach erklärt...
 
Verbreite nicht in mehreren Threads solchen Unsinn.
:top: So ist es. Ein Programm niederzumachen nur weil man es nicht richtig erlernt hat ist ein Armutszeugniss.
Zu professioneller Software ist es nun mal nötig sich wenigstens noch einen Grundlagenkurs dazu zu gönnen!
An den Katalog denke ich gar nicht, der läuft im Hintergrund und wenn man die Voreinstellungen entsprechend
konfiguriert kann man sich XMP ersparen. Wenn man die Löschtaste oder rechte Maustaste kennt braucht man
auch kein Papierkorb.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten