• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bild an Zeitung geschickt und wie funktionniert das mit der Bezahlung..........?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
IIRC war die Geschichte mit dem bezahlten Fotoreporter eine Erfindung von Freerom ... so schnell kann's gehen :D

Nönö..Geschichte war das nicht ^^ Ist mir schon mehrmals passiert.

Und in dem aktuellen Fall von tauro ist es ähnlich. Er hat Bilder gemacht und an die Zeitung geschickt. Eigentlich wollte er für die Fotos auch Geld haben, hat es aber vergessen zu sagen. Die Zeitung nimmt seine Fotos, der Fotograf, der ebenfalls dort war, geht größtenteils leer aus.



Dass in dem System grundsätzlich was falsch läuft, will ich gar nicht bestreiten. Es ist generell ein Unding, wie die Redaktionen mittlerweile mit ihren Fotografen umgehen. Aber oftmals sind denen die Hände gebunden und der Verlag steckt dahinter. Das ist eine unendliche (Leidens-)Geschichte.
 
Nönö..Geschichte war das nicht ^^ Ist mir schon mehrmals passiert.

Falls dein Profil noch stimmt und du noch Schüler bist, nimmst du auch Fotografen, die das Geld für ihre Fotos für ihren Lebensunterhalt brauchen ihre Lebensgrundlage weg. Ist keinen Millimeter besser als der Hobbyknipser, der seine Bilder kostenlos - witzige Geschichte übrigens :evil: - zur Zeitung schickt.
 
So, Profil wurde geändert :P

Ist tatsächlich etwas veraltet gewesen.

Ich finanziere mir mit meiner Zeitungsarbeit ein Großteil meines Studiums. Also lebe ich davon durchaus :)
 
Ich finanziere mir mit meiner Zeitungsarbeit ein Großteil meines Studiums. Also lebe ich davon durchaus :)
Wo Fotografie ein Ausbildungsberuf ist, hoffe ich mal, dass du "wenigstens" Journalismus studierst...
 
Hm... hab damals auch die originale Mona Lisa an den Louvre geschickt - dachte die hätten Verwendung dafür.
Jetzt ham die das Bild ausgestellt und ich warte bis heute auf die Bezahlung :grumble:

Es gibt ja Zeitungen, die ihre Leser zur Einsendung von Bildern auffordern und pro abgedrucktem Bild eine Belohnung versprechen.
Bild hinschicken -> Geld kassieren

Wenn deine Zeitung das nicht anbietet: Pech gehabt.
Wie würdest du denn reagieren, wenn du eines morgens (unaufgefordert) eine Zeitung im Briefkasten hast? Du würdest sie lesen.
Ein paar Tage später meldet sich die Druckerei und möchte dafür Geld haben... sie haben ja nicht in die Zeitung geschrieben, dass dies ein kostenloses Probe-Exemplar sei...
Ich schätze du würdest dir da verarscht vorkommen, oder?

Wobei mich der EXAKTE Begleittext zum Bild doch sehr interessieren würde.
Denke das würde viele Fragen klären... ich vermute eine Nutzungsüberlassung für Namensnennung - und damit wären deine Ansprüche dann abgegolten.

Und wer regelmäßig Bilder an Zeitungen sendet hat definitiv Absprachen mit der Zeitung.

Weil... wenn die Zeitung nicht hochgradig unprofessionell ist, sollte sie sich zumindest absichern, dass der Einsender auch tatsächlich der Urheber ist und nicht fleissig Bilder aus flickr & co einschickt ;)
 
Oh...endlich wieder mal eine schöne Diskussion, die auf meinem Mist gewachsen ist :D.

So sah meine Nachricht aus:


Guten Abend

Anbei einige Bilder vom Brand von heute Abend an der St.Jakobsstrasse.


Mit freundlichen Grüssen

"Name"



Fotograf:

"Name und meine Adresse"


Da ich bei Fotograf ja meinen Namen hingeschrieben habe, welcher oben schon steht, haben die das wohl schon verstanden, dass ich die Fotos gemacht habe. Wie sollte nach euer Meinung so eine Mail aussehen (also mit all den Bedingungen ;) )?

Gruss tauro
 
Oh...endlich wieder mal eine schöne Diskussion, die auf meinem Mist gewachsen ist :D.

So sah meine Nachricht aus:

Du hättest noch "Gern geschehen" oder "Da nix für" drunterschreiben können :p


Da ich bei Fotograf ja meinen Namen hingeschrieben habe, welcher oben schon steht, haben die das wohl schon verstanden, dass ich die Fotos gemacht habe. Wie sollte nach euer Meinung so eine Mail aussehen (also mit all den Bedingungen ;) )?

Du hättest fragen müssen, ob sie die Bilder gebrauchen können und dass du dafür das branchenübliche Honorar haben willst.
Einfach so gibt dir keiner Geld, das sollte auch in der Schweiz gelten.
 
ich formuliere es aus, wenn ich dafür lebenslang 20% von deinen erlösen erhalte. :D

greets, Nik

p.s.: hoffentlich hab ich jetzt nicht irgend einem profi den job versaut
 
Eine Nachricht hätte lauten können:

Sehr geehrte Damen und Herren,

am heutigen Mittwoch hat in St. Gallen der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses gebrannt. Ich war zufällig mit meiner Kamera vor Ort und habe einige Bilder geschossen, die ich Ihnen gerne zur Verfügung stellen möchte.

Als Bedingung bei einer möglichen Veröffentlichungn würde ich Sie lediglich bitten, meinen Namen unter den Bildern abzudrucken.


ALTERNATIV, wenn du Geld haben möchtest:
...

Ich habe die Fotos in einer verminderten Auflösung angehangen. Sollten Sie Interesse an einer Veröffentlichung dieses Materials haben, würde ich Sie bitten, sich per Telefon (Nummer) bei mir zu melden. Dann können wir konkret über eine Vergütung für die Bilder sprechen.

Herzliche Grüße

tauro

Damit hättest du die Grundabsichten geklärt.
So wie du das gemacht hast, würde ich als Zeitung die Fotos unter "privat" und unentgeldlich veröffentlichen.
 
Sehr geehrte Damen und Herren,

am heutigen Mittwoch hat in St. Gallen der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses gebrannt. Ich war zufällig mit meiner Kamera vor Ort und habe einige Bilder geschossen, die ich Ihnen gerne zur Verfügung stellen möchte.

Als Bedingung bei einer möglichen Veröffentlichungn würde ich Sie lediglich bitten, meinen Namen unter den Bildern abzudrucken.

Jetzt bekomme ich Angst. Hatte ich irgendwo St.Gallen erwähnt? :D

Danke für die Formulierung.
 
So...hab jetzt grad auch eine Antwort von einem Kollegen bekommen, der seine Fotos auch öfters bei dieser Zeitung einsendet. Sie haben ihm nach der ersten Veröffentlichung ein Formular gesendet, wo er die Bankverbindung und so angeben konnte. Dann werde ich einfach mal abwarten.
 
Jetzt bekomme ich Angst. Hatte ich irgendwo St.Gallen erwähnt? :D

Keine Sorge. Ich war auch nicht der L-Fotograf, den du um seinen Verdienst geprellt hast. Ich hab mir die Bilder auf deiner Seite angeschaut, wo du ja geschrieben hast, dass das in St. Georgen war, was bekanntlich zu St. Gallen gehört ;)
 
Ich sehe in dem Ganzen keinen Grund, tauro in irgendeiner Weise etwas vorzuwerfen. Wenn, dann sollte man der Zeitung übel nehmen, wenn sie seine Bilder genommen hat, obwohl sie selbst einen Fotografen hingeschickt hätte, was ja aber so nicht geschehen ist.

Und zu der Geschichte von freeroom: Dafür, dass du nur weisst, dass ein Amateurfotograf seine Bilder von einem Hausbrand ohne konkreten Vermerk, dass eine Veröffentlichung kostenpflichtig ist, einer Zeitung geschickt hat und dass nebst diversen Knipsern auch noch ein "echter" Fotograf anwesend war, bauschst du deine Geschichte ganz schön auf. Bleib doch bei den Fakten und was glaubst du denn, wie man das regeln sollte, dass nur noch berufsmässige Fotografen ein Anrecht auf Bezahlung haben?

Edit: Wie rechtfertigst du dann eigentlich, dass der ganze Technikkrempel, den ein Fotograf so kauft, in einem Billiglohnland produziert wird, weil es sich deutlich weniger Leute leisten könnten, dieselben Produkte zu kaufen, wenn sie in einem deutschen Betrieb hergestellt würden, der den Arbeitern auch Löhne bezahlt, von denen man in Deutschland leben kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zu der Geschichte von freeroom: Dafür, dass du nur weisst, dass ein Amateurfotograf seine Bilder von einem Hausbrand ohne konkreten Vermerk, dass eine Veröffentlichung kostenpflichtig ist, einer Zeitung geschickt hat und dass nebst diversen Knipsern auch noch ein "echter" Fotograf anwesend war, bauschst du deine Geschichte ganz schön auf. Bleib doch bei den Fakten und was glaubst du denn, wie man das regeln sollte, dass nur noch berufsmässige Fotografen ein Anrecht auf Bezahlung haben?

Entschuldige, aber ich verstehe deinen Einwand nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten