• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Unter Linux ebenfalls, bei mir hat es wie bei dir auch ab Start (ohne Bild offen) gleich fast 1,5 Gigabyte Ram belegt bzw. reserviert. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, "private bytes" ist nur die virtuelle Größe, der tatsächliche "Verbrauch" ist das "working set". Aber merkwürdige Werte sind das auf jeden Fall. Das Corel-Prinzip ...

:rolleyes:
 
Nein, "private bytes" ist nur die virtuelle Größe, der tatsächliche "Verbrauch" ist das "working set". Aber merkwürdige Werte sind das auf jeden Fall. Das Corel-Prinzip ...

:rolleyes:

Reserviert ist der Speicher trotzdem und somit für andere Anwendungen erstmal nicht nutzbar.

"Private Bytes- Private Bytes is the current size, in bytes, of memory that this process has allocated that cannot be shared with other processes." (Quelle: klick)

Warum man das aber nicht dynamischer macht, ist mir ebenfalls ein Rätsel..

andererseits, wen juckts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Win 7 64-bit lt. Resourcenmonitor ca. 85 MB physikalischer Speicher (Arbeitssatz). Sieht doch gut aus. Firefox veranschlagt gerade die 3,5-fache Menge an Speicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Firefox reserviert aber nicht ein GB mehr, als es tatsächlich braucht. :rolleyes:

Ich meine, endlich haben meine 8 GB mal was zu tun, aber Verschwendung ist das schon. Für 15 Euro habe ich es mir mal gegönnt, aber ich habe das Gefühl, ich werde es nicht oft nutzen ...
 
Was das Programm an virtuellen Arbeitsspeicher reserviert (Commit), ist mir eigentlich Brause. Jedenfalls ist das der Wert, der bei mir mit Rund 1,5 GB angegeben ist.
Aktuell am physikalischen Speicher belegt das Programm 85 MB, wovon es noch 23,5 MB an andere Prozesse abtreten kann.

Firefox reserviert bei mir 225 MB an virtuellem Speicher. Ein Rawkonverter darf bei mir gerne 6 mal soviel Speicher anfragen wie mein 08/15 Web-Browser :).

Aber ich gebe Dir recht: Endlich wird den 8 GB überhaupt mal Arbeit in Aussicht gestellt :D - wobei, was zieht sich eigentlich so eine EBV ala PS, PSP oder Gimp mit ein paar geöffneten Tifs an Speicher rein. Das muss doch um ein vielfaches höher sein? Kann das gerade nicht austesten.

Gute Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich jeder Prozess 1,5 GB reservieren würde, könntest du jedenfalls erstmal eine Weile Popups weg klicken. :lol:

Da sagt sich Windows nämlich "The system is running low on virtual memory.". Dieser entspricht übrigens deinem realem RAM+maximalem Pagefile, danach kommt diese Meldung, sagt Wiki zumindest, probiert hab ichs nicht :D

Unter Linux hingegen hat man die wohl gleich richtig reserviert, da ist die Speicherauslastung gleich mal 1,5 GByte höher sobald man es anwirft (kann natürlich auch an htop liegen, dass es das falsch anzeigt). Leider lässt sich nur eine Poposchuss Instanz öffnen ..
 
Zuletzt bearbeitet:
was zieht sich eigentlich so eine EBV ala PS, PSP oder Gimp mit ein paar geöffneten Tifs an Speicher rein.
Photoshop ist auch ohne was Geöffnetes 'n Ressourcenfresser, kenne ich von Leuten, die sich damit rumärgern müssen. PSP: Neue Version angeguckt und gleich wieder gelöscht - kann ich also auch gerade nicht testen.

Das Problem sind ja nicht die geöffneten Dateien, es ist die Speichernutzung des reinen Programms.
 
... vielleicht sind sie zu blöd, das Virtual-Memory-Konzept von Linux zu verstehen?

Hatte Bibble das auch schon?

Keine Ahnung, ich hab noch nie danach geschaut ehrlich gesagt. Vllt. funktioniert unter Linux auch die Anzeige anders.

Virtuell: 1460 MB
Reserviert: 1374 MB
Speicher in Anspruch genommen: 17,4%

So schlimm finde ich das trotzdem nicht, klar ginge es besser, aber ein Weltuntergang ist's jetzt nicht. Vllt. sind das sogar realistische Werte, hat mal jemand geschaut was es so nach 1-2 h Betrieb an Ram braucht? oder beim Jpeg Export?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommts, dass Du es gleich wieder gelöscht hast? Ich interessiere mich nämlich auch dafür...
Corel hat's kaputtgemacht. :rolleyes:

Wird immer mehr zu einem zweiten PhotoImpact: Viele tolle Klick-und-bunt-Effekte, aber immer weniger, was wirklich herausragt. Damals, als Jasc noch dafür zuständig war, haben sie auch gern mal was versaut (ich denke da an die scheußlichen ersten Versuche, die Oberfläche nach PSP4/5 neu zu gestalten), aber damals brauchte ich das noch nicht.

Kurzform: Träge und albern.

(Dass PSP inzwischen auch anfängt, die Farbe von Photoshop nachzuahmen, lasse ich mal unbewertet - ich mag's nativ, andere anscheinend nicht...)

Ehrlich: PSP X bis X2 waren noch erträglich, aber Corel scheinen die Ideen auszugehen. Bloße Featuritis ohne Qualität. Schlimm. Aber ich bin da auch eigen, glaube ich: Vorhin hat PhotoLine 17 ebenfalls das Zeitliche gesegnet. Die Menüführung hat mich genervt. "Dokument", das ist ein verdammtes Bild!

Was bleibt: Paint.NET und GIMP. Tja. Muss reichen.
Und RAW ...

:rolleyes:
 
Ehrlich: PSP X bis X2 waren noch erträglich, aber Corel scheinen die Ideen auszugehen. Bloße Featuritis ohne Qualität. Schlimm. Aber ich bin da auch eigen, glaube ich: Vorhin hat PhotoLine 17 ebenfalls das Zeitliche gesegnet. Die Menüführung hat mich genervt. "Dokument", das ist ein verdammtes Bild!

Was bleibt: Paint.NET und GIMP. Tja. Muss reichen.
Und RAW ...

:rolleyes:

Jedes Programm nervt in dem einen oder anderen Teilbereich. Selbst das allseits so gepriesene Photoshop (hoffentlich wird Blasphemie hier nicht zu hart bestraft ;)) Man muß für sich das Programm mit den wenigsten Kompromissen suchen. Daß Dir mit dieser Einstellung Gimp reicht, wundert mich aber ehrlich gesagt. Oder ist es der Geldfaktor? Wenn es schon nervt, soll es wenigstens nichts kosten :D
 
Ich will jetzt nicht über Corel oder Bibble oder Photoshop etc...... schimpfen, hab nur eine kurze Frage zu Aftershot:

Gibt es so etwas wie das Verlaufswerkzeug aus Lightroom? oder den Korrekturpinsel?

Hab zur Zeit bibble 5 als Testversion installiert, finde da aber keine ähnlichen Werkzeuge.
Die Ebenenfunktion mit den Verschiedenen Auswahlwerkzeugen ist mir bekannt, jedoch finde ich dies um einiges umständlicher als in Lightroom.

Achja, Grund für Bibble/Aftershot ist ein geplanter Umstieg auf Linux.


mfg
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es so etwas wie das Verlaufswerkzeug aus Lightroom? oder den Korrekturpinsel?

Hab zur Zeit bibble 5 als Testversion installiert, finde da aber keine ähnlichen Werkzeuge.
Die Ebenenfunktion mit den Verschiedenen Auswahlwerkzeugen ist mir bekannt, jedoch finde ich dies um einiges umständlicher als in Lightroom.

Achja, Grund für Bibble/Aftershot ist ein geplanter Umstieg auf Linux.


mfg

Verlaufswerkzeug für Bibble
http://www.bibblelabs.com/products/bibble5/features/plugins.html?plug=gradfilter

Früher oder Später kommt es bestimmt auch nach ASP.

Pinsel gibt es auch, allerdings nur auf Ebenen
Schau Dir mal mein Video hier an. Da kannst Du beide in Aktion sehen
http://www.shutter-speed.ch/wordpress/?p=2659

Gruss Mirco
 
Verläufe, Bereichskorrektur usw. läßt sich alles mit den Anpassungsebenen machen. Einfach Kreise (Silver Efex läßt grüßen) Polygone usw. ziehen und den Bereich anpassen. Vignetten lassen sich genauso erstellen. Für 15€ ist das nicht schlecht, das muß man schon sagen - und ich mecker ja gerne. Da steht LR nun schon ziemlich blöd da...
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Maecenas porttitor congue massa. Fusce posuere, magna sed pulvinar ultricies, purus lectus malesuada libero, sit amet commodo magna eros quis urna. Nunc viverra imperdiet enim. Fusce est. Vivamus a tellus. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Proin pharetra nonummy pede. Mauris et orci.
Aenean nec lorem. In porttitor. Donec laoreet nonummy augue. Suspendisse dui purus, scelerisque at, vulputate vitae, pretium mattis, nunc. Mauris eget neque at sem venenatis eleifend. Ut nonummy. Fusce aliquet pede non pede. Suspendisse dapibus lorem pellentesque magna. Integer nulla.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten