• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bezahlbares Portraitobjektiv für EOS 450D

Hey Mike,

dankeschön für deine Antwort!! :)
zu 2)
Das 55-250 IS hatte ich mir auch schon rausgesucht und bei diesem wurde mir wegen der fehlenden Lichtstärke wieder abgeraten... :( Weswegen würdest du es dem 28-200er denn vorziehen?

zu 3)
50mm sind mir zu wenig, aber dafür ist das EF 85 mit 1,8 momentan noch ganz oben auf meiner Liste. Übersteigt natürlich wieder mein Budget, aber das war ja zu erwarten...

Vielleicht hat ja auch noch wer anders einen weiteren Vorschlag?

Vielen Dank für deine Hilfe Mike! :)

Liebe Grüße
 
Hallo Roxy,

selber nutze ich die 400 D mit dem 50mm 1.4er von Canon und bin mit der Brennweite / Qualitaet sehr zufrieden.

Auch ohne Erfahrungen mit Essential gemacht zu haben, rate dir von dem Laden ab. Siehe Canon Webseite. Nach den Schwierigkeiten mit Canon ist die deutsche GmbH wohl weg vom Fenster und eine Ltd. von Start gegangen.

Sieht mir persoenlich nicht so vertrauenserweckend aus.

Gruss

Juergen

P.S. Aus welchem PLZ Gebiet bist Du?
 
Hey Mike,

dankeschön für deine Antwort!! :)
zu 2)
Das 55-250 IS hatte ich mir auch schon rausgesucht und bei diesem wurde mir wegen der fehlenden Lichtstärke wieder abgeraten... :( Weswegen würdest du es dem 28-200er denn vorziehen?

Liebe Grüße

1. Lichtstarkes Tele (?), dann wird es sehr teuer. Canon 70-200 2.8 ist eine sehr gute Linse. Allerdings auch sehr teuer.
Das Tamron 28-200 kenne ich leider nicht und kann nichts sagen.
55-250 IS ist eine super Ergänzung zum Kit. Bei relativ guten Lichtverhältnissen erzielst du auch gute Bilder mit ausreichender Schärfe. Kann ich nur empfehlen und für den Preis meiner Meinung nach das beste, was auf dem Markt ist.

Essential Systems rate ich dir ab. Siehe das.
 
zu 3)
50mm sind mir zu wenig, aber dafür ist das EF 85 mit 1,8 momentan noch ganz oben auf meiner Liste. Übersteigt natürlich wieder mein Budget, aber das war ja zu erwarten...

Vielleicht hat ja auch noch wer anders einen weiteren Vorschlag?
Als Zoom ist das Tamron 28-75mm ein recht beliebtes Portraitobjektiv und wäre etwas preiswerter. Oder Du nimmst ein kurzes Makro...

Aber im Grunde ist das 85mm halt genau das, was ein Portraitfotograf braucht. Wenn Du es ernst meinst solltest Du das Geld investieren. Alles, was besser ist, ist auch ne ganze Ecke teurer.
 
Ich spare nicht mehr an den Linsen, man ärgert sich nur.

Superzoomobjektive sind generell Kompromißlinsen, sozusagen die Schweizer Taschenmesser der Fotografie: Sie können alles, aber nichts davon so richtig, na ja, herausragend....

Und wenn man mal ein derartiges Zoom bei 200 mit einem 200/2,8 L verglichen hat, oder bei 100 mit einem 100/2,0, dann tränende einem die Augen. Gut, die Canons L-Superzooms habe ich noch nicht in der Hand gehabt...

Manche wollen die Flexibilität der Zoomlinse (wobei ich bei einem 28-xx Zoom da gewisse Probleme habe, da der komplette WW-Bereich am Crop fehlt) Ich stehe mehr auf hohe Linsenqualität. Da gibt es im Telebereich halt ganz hervorragende Festbrennweiten von Canon, die jedes Zoom übertreffen, insbesondere jedes Superzoom.

Das 55-250 hat sehr gute Kritiken bekommen, Und das von dir präsentierte olle Canon Superzoom ist auch nicht lichtstärker.

Lichtstärke bei Zooms kostet halt leider sehr viel Geld, und there is no free lunch in lens land.

LG
Mike
 
Hallo erstmal!

Bin seit Oktober 2008 (stolzer) Besitzer einer Canon Eos 450D samt 17-85 4,0-5,6 IS USM (mit dem ich ziemlich zufrieden bin)
Habe mich nun ziemlich "ausgetobt" mit diesem Objektiv und gut 2000 Bilder gemacht auch um heraus zu finden wohin mich meine Augen führen.
Da ich fast ausschließlich Landschaft/Natur fotografiere, habe ich festgestellt das mir die mangelnde Macrofähigkeit meines 17-85 doch etwas sorgen bereitet. Da meine Fotos in meinem Umfeld allerdings sehr gut ankommen wurde ich nun schon mehrfach gefragt ob ich nicht bereit wäre mal "schöne Fotos" von den jenigen Personen zu machen.
Da ich auf Grund der Lichtstärke und Abbildungsqualität doch ziemlich von Festbrennweiten überzeugt bin (habe schon viele viele Beispielfotos angesehen) stieß ich auf die Objektive die auf den letzten 5 Seiten auch genannt wurden.
ef 50 1,4
ef 50 1,8
ef 85 1,8
Diese haben alle für mich, der 4,0-5,6 gewöhnt ist, eine hervorragende Lichtstärke.
Da ich nun aber wie gesagt ganz gerne ne ordentliche Macrofunktion hätte, habe ich mich entsprechend auch nach Macros umgesehen und mehrfach gelesen das diese ebenfalls für Portraits äußerst gut geeignet sind.
In die engere Wahl sind daher folgende Objektive gekommen:
ef-s 60 2,8 macro
ef 50 2,5 macro

nun habe ich festgestellt das ich mit dem 50er teilweise schon extrem nah an meine motive ran müsste und habe entdeckt das es einen "lifesize konverter" für ef-objektive gibt. Leider habe ich keine "richtigen" informationen gefunden wie sich dieser auf die abbildungsleistung, lichtstärke (blende), naheinstellgrenze und autofokus auswirkt und vorallem welche "vergößerung" der lifesize konverter bewirkt.

Als weiter Aufnahmesituation zu natur-macros und portraits schweben mir auch konzerte (wenig licht) vor.

Ich hatte mir daher vorgestellt das ef 50 2,5 macro mit lifesize konverter zuzulegen. Aus folgenden Gründen:
-Gut für Nahaufnahmen und mit konverter noch ein wenig flexibler.
-Gut für Portraits mit konverter flexibler was den abstand zum Motiv angeht (aber wie wirkt sich der evtl. eingesetzte konverter auf das bokeh aus?)
-Deutlich Lichtstärker als mein 17-85 4,0-5,6 ein vorteil bei Konzertaufnahmen, aber habe ich von dem mehr an Lichtstärke noch etwas falls ich den konverter benutze?

Wichtig für meine entscheidung sind im Prinzip, was passiert bei Benutzung des "lifesize konverters".
Und wie verhalten sich die Macros wenn z.B. mal auf einem Konzert aus 5 oder 10m entfernung fotografiert, man sie quasi "missbraucht"?

Entschuldigung schonmal für den vielen Text, aber ich neige grundsätzlich zu langen texten.
Und danke schonmal für die hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Wenn du einen Konverter verwendest verschenkst du ja wieder Lichtstärke und bist auch wieder bei 3.5 oder 4. Ursprünglich ist der Konverter ausschließlich zur Verwendung mit dem 50mm f2.5 gedacht.
Auf der Canon HP habe ich auch nichts mehr dazu finden können, also scheinen die das ausgelistet zu haben. Hier habe ich näheres gefunden:

http://www.**********/showthread.php?t=526046

Ich frage mich allerdings warum du nicht das 90mm Tamron oder das EF 100mm 2.8 Makro im Auge hast. Wenn ich deine Bedürfnisse richtig verstanden habe sollten dir diese Objektive weitaus mehr entgegenkommen. Du hast Makrofähigkeit, gute Portraitleistung, hohe Lichtstärke, brauchst nicht so nah an deine Motive ran und beide bringen schon einen 1:1 Abbildungsmaßstab mit, den du beim 50mm erst mit Konverter bekommst.

Meine 2 Cent...

Gruß, Frank
 
Danke für den Link und die schnelle Antwort Pimpinella.

Die größeren Brennweiten habe ich deshalb nicht ins auge gefasst weil ich hier bei indoor portrait wiederum unter umständen nicht weit genug weg kann.

Bleibt immer noch die Frage, was die Macros machen wenn man mal aus 10 meter oder weiter entfernt was knipsen will, oder ist das völlig unerheblich gerade was z.B. schärfe angeht.
Mir war aufgefallen das die Entfernungsskala der Scharfstellung an meinem ef-s 17-85 "oben herum" noch weiter zu gehen scheint. Bei den Makros kommt nach 3 meter schon die "unendlich" Einstellung.
 
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten!! :)
Erstmal bin ich euch sehr dankbar dafür, dass ihr mich auf die Sache mit Essential Systems aufmerksam gemacht habt, denn da hatte ich tatsächlich vor zu bestellen ;) 50 Euro Preisunterschied zu amazon machen ja schon einiges aus. Also danke für die Rettung und Aufklärung wegen der Grauimporte!!

@ jogi66: Ich komme aus der Nähe von Köln.

Ich tendiere immer mehr zu dem 85er, denn das entspricht im Grunde genau dem, was ich mir vorstelle. Immerhin ist der Preis bei amazon schon ein wenig gesunken, das lässt die Vorfreude steigen.

Danke vielmals für eure Hilfe =) :top:
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt nicht den gesamten Thread verfolgen können. Ich stehe genau vor dem gleich Problem, habe allerdings bereits das EF50 1.8II, mit dem ich sehr zufrieden bin. Nach eingehender Beschäftigung zum Thema Portraitlinsen in diesem Forum sowie auf externen Seiten, kam ich relativ eindeutig zu dem Schluss, dass im Preisbudget unter 600 Euro eindeutig das 85 1.8 die optimale Portraitlinse ist (scharf, schnell, gutes Bokeh), wenn man auch mal einen Schritt zurück gehen kann.

Hab mir das Teil jetzt bei Foto Erhardt (am Freitag hat es noch 331 gekostet, jetzt leider schon 349) bestellt und werde dann mal berichten.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt nicht den gesamten Thread verfolgen können. Ich stehe genau vor dem gleich Problem, habe allerdings bereits das EF50 1.8II, mit dem ich sehr zufrieden bin. Nach eingehender Beschäftigung zum Thema Portraitlinsen in diesem Forum sowie auf externen Seiten, kam ich relativ eindeutig zu dem Schluss, dass im Preisbudget unter 600 Euro eindeutig das 85 1.8 die optimale Portraitlinse ist (scharf, schnell, gutes Bokeh), wenn man auch mal einen Schritt zurück gehen kann.

Hab mir das Teil jetzt bei Foto Erhardt (am Freitag hat es noch 331 gekostet, jetzt leider schon 349) bestellt und werde dann mal berichten.

Viele Grüße,
Sebastian

Da brauchst Du nicht berichten...außer natürlich, Du willst unbedingt kurz Deine Zufriedenheit herausschreien *g*
 
tokina 50-135/2,8

oder wenns mehr lichtstärke sein soll: canon 85/1,8

beide zwischen 300 und 400 euro zu haben. also durchaus bezahlbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten