• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bezahlbares Portraitobjektiv für EOS 450D

Hallo zusammen,
Ich habe eine 40D mit dem canon 17-85mm und bin auf der Suche nach einer Festbrennweite zur Portraitfotografie. Ins Auge gefasst habe ich

1. Canon 50mm 1:1.4
2. Canon 50mm 1:1.8
3. Canon 85mm 1:1.8

Kommt Sigma 50/1.4 nicht in Frage? Soll besser als Canon sein.
 
Soll oder ist es besser als das Canon? ;)

Erste Wahl ist bei mir immer Canon aber ich lasse mich auch gerne überzeuge :D

Das Sigma ist Offenblende und im Bokeh schon ziemlich stark (angetestet). Und gerade Offenblende soll das Canon ja nicht so toll sein.
Bei meinen paar Aufnahmen saß der AF auf die Halbdistanz super, an der Nahgrenze war es etwas problematischer.

Ich persönlich würde mir glaube ich eher das Sigma ansehen...oder das Zeiss. Das Canon f1.4 bietet mir nicht genug im Vergleich zum f1.8.
 
Wie wärs mit dem EF-S 60mm/macro 2.8 USM?
Kostet ab 350,-, hat schnellen USM und schon bei Offenblende scharf. Durch den Cropfaktor liegste da auch gut im Bereiche von Portraitbrennweite. Bei Bedarf kannste auch mal schöne Detailaufnahmen machen (nur das Auge etc.) Freistellen dürfte genügend möglich sein, es sei denn, du willst nur EIN Auge scharf stellen, die Nase und das Ohr aber schon unscharf haben. Ich persönlich habe mir solche Fotos längst über geguckt. Freistellen ist ein Stilmittel. Zu viel davon verdirbt m.E.n. das Bild. (Hab schon Bilder von Waldwegen gesehen, die "freigestellt" wurden. Naja...ein scharfer Streifen Kieselsteine wird kaum die romantische Wirkung Waldlichtung rüberbringen.) So ähnlich ists auch oft bei Portraits.

Ups...festgequasselt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhu...noch ein Objektiv das diskutiert werden kann :D

Welche Vorteile deiner meinung nach hat es gegenüber dem 50mm 1.4 ?
 
Moin zusammen,

das 60mm kommt aber dann auch nur in Frage, wenn ich auch an der Makrofotografie interessiert wäre, oder?

Ich will wirklich nur Portraits machen, wie gesagt innen, daher auch der favoriet Canon 50mm 1:1.4 - mich überzeugen hier wirklich die Beispielbilder hier im Forum.

Ich hoffe nur das ich gleich Glück habe und ein "gutes" erwische - auf das hin und her (Internet) habe ich einfach keine Lust - ich will doch einfach nur fotografieren :D
 
Das 60/2.8 ist ein Makroobjektiv, das eine Abbildung bis 1:1 erlaubt. Man kann damit aber auch "normale" (Portrait-)Bilder machen (siehe hier).

beim lesen der drei Seiten viel mir auch genau diese Lösung ein und ich wollte sie posten (naja einer war schneller)

Also den o.g. Thread hab ich mir komplett angesehen und DAS wird meine nächste Linse genau aus den genannten Gründen, super für Porträt, schön zum Freistellen und Macro geht halt auch noch. Dazu erschwinglich.
 
Hallo,
ich habe sowohl das 50/1,4 als auch das 60/2,8 Makro. Mit beiden lassen sich gute Porträts machen. Die Brennweite ist dazu optimal.
Das 60er Makro ist gestochen scharf (das mit Abstand schärftse in meinem Objektivpark), das 50er ist etwas weicher. Da ich gerne knackscharfe Fotos habe, bevorzuge ich persönlich für Proträts das 60er. Aber das ist sicher Geschmackssache.
Gruß alm
 
Hi

Mich interessiert noch, ob jemand das Tamron 90mm 2.8 Makro hat, und wie es sich für Außenportraits und vielleicht Paarportraits eignet. Überhaupt interessiert mich dieses Objektiv sehr. Gibt es Meinungen dazu? Vielleicht auch im Vergleich zum 100mm Makro von Canon?

Gruß, Frank
 
@alm und CHT

Vielen Dank für eure ÜBERZEUGENDEN Antworten :rolleyes:

Anhand von Beispielbildern bin ich auch davon überzeugt, dass das 60mm Canon-Objektiv schärfer als das 50mm ist. Wenn Protrait, dann doch richtig schön knacke scharf und das Modell somit freistellen...

Super - vielen Dank!:top:
 
Hallo,
ich habe sowohl das 50/1,4 als auch das 60/2,8 Makro. Mit beiden lassen sich gute Porträts machen. Die Brennweite ist dazu optimal.
Das 60er Makro ist gestochen scharf (das mit Abstand schärftse in meinem Objektivpark), das 50er ist etwas weicher. Da ich gerne knackscharfe Fotos habe, bevorzuge ich persönlich für Proträts das 60er. Aber das ist sicher Geschmackssache.
Gruß alm

Wäre es vielleicht möglich, wenn du ein Paar Portraits zeigst!? Ohne nachschärfen oder sonstige Bearbeitung (out of cam). Den Beispielbilderthred kenne ich. Da sind eher selten Portraitfotos zu finden.
Interessiere mich besonders für die Linse, da ich sowohl Portraitbilder machen möchte, als auch Macro.
Danke im Voraus.
 
Hi

Mich interessiert noch, ob jemand das Tamron 90mm 2.8 Makro hat, und wie es sich für Außenportraits und vielleicht Paarportraits eignet. Überhaupt interessiert mich dieses Objektiv sehr. Gibt es Meinungen dazu? Vielleicht auch im Vergleich zum 100mm Makro von Canon?

Gruß, Frank

Die Abbildungsleistung ist klasse. Der AF ist aber eher langsam, aber dafür sehr exakt. Wenn Deine Portraitobjekte still posieren kein Problem. Für Bilder in Bewegung gibt es sicher Besseres.
 
Hallo Ulmes,
sorry, aber ich tu mir etwas schwer, Porträts von anderen Leuten hier ins Internet zu stellen. Daher nur drei "unverfängliche" Bilder. Ich hoffe, die helfen Dir weiter.
Die Bilder sind nicht bearbeitet, nur verkleinert.
Das erste ist mit der 40D, die anderen sind mit der 450D aufgenommen. Alle mit dem 60er Makro.
 
Hallo Ulmes,
sorry, aber ich tu mir etwas schwer, Porträts von anderen Leuten hier ins Internet zu stellen. Daher nur drei "unverfängliche" Bilder. Ich hoffe, die helfen Dir weiter.
Die Bilder sind nicht bearbeitet, nur verkleinert.
Das erste ist mit der 40D, die anderen sind mit der 450D aufgenommen. Alle mit dem 60er Makro.

Danke. :top:
Habe bei pixel-peeper einige Beispiele gefunden. Tolle Schärfe.
 
Ich schließe mich in dieser Diskussion auch einfach mal an, da ich denke, dass meine beiden Fragen ganz gut hier rein passen =)
Ich besitze die 400D mitsamt dem tollen Kit-Objektiv und einem 28-200mm von Tamron, das ich der alten analogen Canon meiner Mam abgeschwatzt habe ;)

Die erste Frage: Ich habe das Gefühl, dass das analoge Objektiv nicht mehr ganz einwandfrei funktioniert bzw. scharf stellt. Kann es daran liegen, dass es schon so alt bzw. viel benutzt ist? Denn es hat auch schon die Macke, einfach auszufahren, also ganz fest in der Verankerung ist es längst nicht mehr. Bisher hat mich das nicht ganz so gestört, aber viele Bilder, die ich mit dem Objektiv mache, werden nicht ganz scharf. Liegt es einfach nur an meiner unruhigen Hand oder sollte ich mir besser ein neues zulegen?
Hatte nämlich dieses von Canon ins Auge gefasst:
http://www.essential-systems.de/Objektive/canon-ef/canon-objektiv-ef-28-200-f3.5-5.6-usm.html
Klingt vernünftig, der Preis ist bezahlbar.... ABER es ist im Grunde genau das selbe, wie ich es bereits besitze. Deswegen momentan mein Gewissenkonflikt ;)

Zweite Frage: Dieses Objektiv sieht für mich außerdem noch sehr interessant aus =)
http://www.essential-systems.de/ind...cus &searchvendor=6594334393e562ab8.56472707&
Mir wurde vermehrt zu einer Festbrennweite geraten und da ich ein Objektiv insbesondere für Portraits haben möchte, wären die 135mm bei der Lichtstärke ja einwandfrei :)
Ist nur die Frage, ob dies die perfekte Ergänzung zu meinem Kit Objektiv (zur Erinnerung: 18-55mm) ist und ich mit meinem zuerst genannten Link nicht besser dran bin - vorrausgesetzt es liegt tatsächlich am Alter bzw. an der eingeschränkten Funktion des Tamrons und nicht an mir ;)

Gibt es dazu Meinungen, Ideen oder Anregungen?
Ich würde mich sehr freuen!!

Viele Grüße und Danke :)
 
Guten Abend zusammen,

habe heute noch beim örtlichen MM das 60mm gekauft - einfach nur geil :D

Vielen Dank für Eure vielen "Erfahrungsberichte"

Gruß aus Hamburg :top:
 
1. das 28-200 tamron ist ein uraltes Suppenzoom. Die Abbildungsleistung dürfte entsprechend sein. Am Alter sollte es nicht liegen (ich habe ein 200 2,8L von annodazumal... Die Bilder sind :eek::top::D) sondern vermutlich ist die Linse an sich nicht so dolle gewesen.

2. Ich würde mir kein weiteres Suppenhuhn kaufen, sondern das EFs 55-250 IS
(Na ja, ICH habe mir Festbrennweiten gekauft...)

3. Das EF 135 2,8 SF ist schon ein SEHR SPEZIELLES Objektiv.
(Guck mal bei der photozone)
Am Crop halte ich es für Portraits eigentlich für zu lang.
Intressante Linsen für Portrait sind
das EF 50/1,8 "Portraitjogurtbecher"
das EF 50/1,4 "Die Mimose"
das EF 85/1,8 "Espressoobjektiv": klein stark schwarz
Bereits das 100/2 ist für drinnen meist zu lang, für draussen und für Kopfportraits aber geniös.

Probier mal mit deinen bis´herigen Linsen aus, welche Brennweiten dir für Portrait am besten liegen, die werden dann als FB nach und nach besorgt.

LG
Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten