• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewertungen für Biete-Forum

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke, die Anzahl der Moderatorentätigkeit im Handeslforum ist so hoch, aber vermutlich die durchschnittlich benötigte Zeit je Vorgang eher kurz - ein Angebot wegen Nichtzulässigkeit zu löschen, geht gewiss schneller als in einer hitzigen Debatte schlichten zu wollen:)
Irgendwo hatte doch hier ein Mod sinngemäß geschrieben: "die von Dir gemeldeten Beiträge löschen/bearbeiten wir doch mittlerweile mit links:D"
aber sicher soll will sich niemand da noch mehr unnütze Arbeit aufhalsen
Schönen Gruß
Karl
 
ich könnte also ein UV-filter zum verhandlungspreis von 100 mio euro einstellen, aber ich darf nicht keinen preis anführen.

Es geht darum, dass wir hier eine gewisse Transparenz anstreben - auch hinsichtlich der gemachten Handelsumsätze. Es wäre also nicht zielführend, sich mit einer solchen Preisgestaltung in die Nähe kommerzieller Umsätze zu begeben...;) :p

Ein anderer Grund ist das Bestreben mancher Mitglieder, die stark von ebay geprägt sind, zu schreiben: Macht mir mal Angebote - das beste gewinnt. Wir wollen hier fairen Handel und keine Versteigerungen. Und deshalb fliegen alle Angebote ohne Preis gnadenlos raus.

Weil wir eine allmähliche Umgestaltung des privaten Gebrauchtwarenmarktes zu den Gepflogenheiten von ebay 2.0 im Sinne kommerzieller Abstauber und Preisdrücker nicht wollen, bei denen die Interessen der "normalen" Forenmitglieder (im Gegensatz zu den reinen Händlern) auf der Strecke bleiben. So ist die Pflicht zur Preisauszeichnung (Festpreis oder Verhandlungsbasis) ein Mittel zur Ausbalancierung von Interessen.

LG Steffen
 
...Weil wir eine allmähliche Umgestaltung des privaten Gebrauchtwarenmarktes zu den Gepflogenheiten von ebay 2.0 im Sinne kommerzieller Abstauber und Preisdrücker nicht wollen, bei denen die Interessen der "normalen" Forenmitglieder (im Gegensatz zu den reinen Händlern) auf der Strecke bleiben. So ist die Pflicht zur Preisauszeichnung (Festpreis oder Verhandlungsbasis) ein Mittel zur Ausbalancierung von Interessen...
Das finde ich auch prima so! :)
Gruß, leicanik
 
...Also ideal um schnell zu verkaufen und gute Preise zu erzielen ...
Den Eindruck habe ich allerdings nicht unbedingt. Bei Ebay werden doch teilweise deutlich höhere Preise erzielt :confused:
Gruß, leicanik
 
Ohne die "Handelslastigkeit" wäre dieses Forum klein, unbedeutend und nur eines unter vielen...
Dieses Forum ist ein riesiger Marktplatz mit großer Kaufberatung und ein bischen Spielplatz für alles andere Drumherum. Selbst ein Großteil dessen was hier als so wahnsinnig tiefgehende inhaltliche Diksussion in den Marken-UFOs gepriesen wird ist zu 90% erweiterte Kaufberatung und Spielplatz zum herzeigen was man sich nicht grad alles tolles gekauft hat...

Einer der Supermods hat gerade hier im Thread mal wieder geschrieben, dass 1/3 alles gemeldeten Beiträge aus dem Handelsbereich kommen -> Aktivität der Moderation. Das sagt doch schon einiges aus...

Richtig, das sagt aus, daß dort für die Moderatoren am meisten Streß herrscht. Nicht aber, daß dort die meisten Beiträge kommen. Insofern halt ich Dein Zitat ganz oben "klein, unbedeutend und nur eines unter vielen" für gewagt.

Manfred
 
Ein anderer Grund ist das Bestreben mancher Mitglieder, die stark von ebay geprägt sind, zu schreiben: Macht mir mal Angebote - das beste gewinnt. Wir wollen hier fairen Handel und keine Versteigerungen. Und deshalb fliegen alle Angebote ohne Preis gnadenlos raus.

es hätte geholfen, wenn du auf mein argument eingegangen wärest. anstelle dessen hast du in meinen augen stark abgekühlte, heiße luft abgelassen.

wenn ich ein UV-filter um VB 100.000.000 euro hier anbiete, wird wohl jedem halbwegs klar denkenden mitteleuropäer klar sein, dass das ein verstecktes "mach mir halt ein angebot" bedeutet; ich hoffe mit so einem angebot, dass sich die leute bei mir melden mit vorschlägen in der art "für x euro nehme ich das filter".

ich brauche nicht mal so arg übertreiben - ein gebrauchtes teil zum UVP reicht hier eigentlich schon, denn wie man immer wieder lesen kann, beschweren sich ja manche user, dass sie so viele PNs bekommen, wo etwaige interessenten gegenvorschläge machen. ich möchte nicht wissen, wie viele geschäfte auf diese art tatsächlich abgeschlossen werden - hinter eurem rücken in bester ebay-manier!

wie du siehst, kann ich auch mit ein wenig fantasie eure regeln beherzigen und trotzdem eine art von "auktion" in gang setzen. und damit wäre in meinen augen die sinnlosigkeit dieser regel hinreichend argumentiert.
 
Diese Regel wurde eingeführt, nachdem sich die Vorfälle und Beschwerden an die Boardleitung häuften, dass Anbieter selbst nicht mehr wussten, was sie denn jetzt noch verkaufen und was nicht, was noch offen ist, was nicht, was wieder zum Verkauf steht, weil jemand abgesprungen ist und was nicht, weils schon weg ist u.s.w.
Die blickten nachher selbst nicht mehr durch und verkauften teilweise Dinge mehrfach, eben weil sie nicht mehr durch ihre Sammelangebote durchsahen. Die Änderungen in den Angebotsbeiträgen waren durcheinander wie Kraut und Rüben.
Die Beschwerden landeten dann bei der Boardleitung. Wenngleich wir damit nichts zu tun hatten, mussten wir diese Beschwerden aber zumindest beantworten, was völlig unnötige Arbeit bedeutete.
Deshalb die Regel: Ein Thread -> ein Preis.

nicht böse sein, scorpio - aber ich halte das für ein wirklich schwaches argument.

wenn ein verkäufer tatsächlich nicht in der lage ist, das im überblick zu halten, dann schließe ihn einfach vom handelsbereich aus.

und in einem fall weiß ich, dass jemand ein objektiv angeboten hat, wo er reingeschrieben hatte, dass sich der käufer aussuchen könne, ob er es mit oder ohne UV-filter haben möchte - und der thread wurde kurzerhand gelöscht und der user mit 2 strafpunkten bedacht.

meinst du nicht auch, dass da deutlich übers ziel hinaus geschossen wurde?

es geht ja nicht darum, dass jemand seine oldtimer-fotoausrüstung, bestehend aus 30 objektive, 17 kameras, 29 blitzgeräten, 18 stativen, 24 studioleuchten etc in einem thread verkaufen möchte, aber wenn ich mich von 2 objektiven trenne und schreibe:

- objektiv A um 340 euro
- objektiv B um 180 euro

- beide zusammen um 500 euro

wird euch doch kein zacken aus der krone fallen, dies so zuzulassen. wenn sich eine person für beide objektive interessiert, wird eh wieder im hintergrund gemauschelt und ein bundle-preis vereinbart werden. also wozu dieser unnötige aufwand für die user und wozu dieser unnötige aufwand für die moderatoren? verhältnismäßigkeit ist gefragt, und das fehlen dieser lässt einem hier häufig verzweifeln.
 
nicht böse sein, scorpio - aber ich halte das für ein wirklich schwaches argument.

Das bleibt Dir unbenommen. Ist aber dennoch so.

wenn ein verkäufer tatsächlich nicht in der lage ist, das im überblick zu halten, dann schließe ihn einfach vom handelsbereich aus.

Dazu fehlt die Grundlage. "Du bist nicht in der Lage, den Überblick über Deine Verkäufe zu behalten" würde uns wohl als recht willkürlicher Ausschlussgrund ausgelegt werden.
Ab wie vielen Beschwerden sollte der Grund denn greifen?
Nee, so wird das nichts.

meinst du nicht auch, dass da deutlich übers ziel hinaus geschossen wurde?

Nein. Die regeln sind klar, übersichtlich und wenig auslegungsfähig. Diese einzuhalten sollte kein Problem darstellen.

es geht ja nicht darum, dass jemand seine oldtimer-fotoausrüstung, bestehend aus 30 objektive, 17 kameras, 29 blitzgeräten, 18 stativen, 24 studioleuchten etc in einem thread verkaufen möchte, aber wenn ich mich von 2 objektiven trenne und schreibe:

- objektiv A um 340 euro
- objektiv B um 180 euro

- beide zusammen um 500 euro

Ab wie vielen Teilen wäre es denn nicht mehr erlaubt? Ab 3? Ab 4? Ab 7?
Und wenn dann einer 8 reinstellt und verwarnt wird, lautet die Beschwerde: "Stellt Euch nicht so an, das war auch nur ein einziges Teil mehr als der ..."
Wo endet das dann?


verhältnismäßigkeit ist gefragt, und das fehlen dieser lässt einem hier häufig verzweifeln.
Was der eine "Verhältnismäßigkeit" nennt, nennt der andere Willkür.
Um dem aus dem Weg zu gehen, gibt es diese Regeln. Einfach und klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn du nicht einsiehst, dass der verkauf eines objektives wahlweise mit oder ohne filter etwas anderes ist als mehrere hauptartikel ... dann erübrigt sich die diskussion.

deutsche gründlichkeit, nennt man das wohl, was du hier zelebrierst. oder?
:)
 
deutsche gründlichkeit, nennt man das wohl, was du hier zelebrierst. oder?
:)
Nein, das nennt man Reduktion des Verwaltungsaufwandes. Bei der Regel "Ein Thread - ein Preis, keine optionalen Angebote erlaubt" gibt es keine Interpretationsschwierigkeiten und somit auch keine Diskussion darüber, was noch erlaubt ist und was nicht mehr.

Aber Du musst Dich ja nicht damit rumärgern und teilweise beschimpfen lassen, so wie unsere Moderatoren. Wenn Du wüsstest, was hinter den Kulissen oft abgeht, würdest Du den Hang zu klaren Vorgaben im Handelsbereich nachvollziehen können.
 
Dessen bedarf es im Handelsbereich aufgrund der klaren Regelungen gar nicht, da den Mods gar kein Ermessensspielraum bleibt.

Im Grunde ist der Handelsbereich exakt so geregelt, wie sich viele viele Nutzer die Moderation immer vorgestellt haben:
Klare Regeln und keine Willkür durch Mods bei der Auslegung. Gleichbehandlung bei Verstößen gegen die Regeln.

Alles prima.
 
Ich weiß nicht, wo das Problem ist. Klar könnte man am Handelsbereich noch etwas ändern, aber wozu? Ich finde, es hat bislang auch ganz gut geklappt. Die Argumente der Forumsleitung sind durchaus plausibel. Die hier genannten Vorschläge zur Absicherung gefallen mir hingegen nicht.
Z.B. alle persönlichen Daten angeben: Schon mal daran gedacht, daß diese dann im "Worst Case" einem Hacker des Forums in die Hände fallen könnten?
Ortsangabe verpflichtend: Wozu?
Abholung verpflichtend möglich: Wozu? Ich habe weder Zeit noch Lust auf sowas, daher möchte ich lieber versenden.
Wer jetzt nicht mit mir handeln möchte, dem steht das frei. Hab ich keine Trauer deswegen...
 
Wem es so nicht passt, einfach in der Bucht fischen gehen. Da gibt's das alles (Bewertungen etc) , man ist abgesichert via Paypal und gut ist.

Letzt war hier im Forum ein Objektiv drin: "Ich habe das Objektiv für 899€ gekauft, neuwertiger Zustand, für nur 750€ zzgl Versand nach Wahl"
In der Bucht war es für 749 inkl Versand von einem renommierten Händler in neu, OVP und Garantie & Rechnung. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
 
Nein, das nennt man Reduktion des Verwaltungsaufwandes. Bei der Regel "Ein Thread - ein Preis, keine optionalen Angebote erlaubt" gibt es keine Interpretationsschwierigkeiten und somit auch keine Diskussion darüber, was noch erlaubt ist und was nicht mehr.

Aber Du musst Dich ja nicht damit rumärgern und teilweise beschimpfen lassen, so wie unsere Moderatoren. Wenn Du wüsstest, was hinter den Kulissen oft abgeht, würdest Du den Hang zu klaren Vorgaben im Handelsbereich nachvollziehen können.

ist ja klar und höchst logisch, dass mehr regeln weniger verwaltungsaufwand bedeuten. eine absolut interessante theorie! vermutlich erfinden die politiker weltweit immer und immer mehr gesetze nur deswegen, damit sie endlich das heer von beamten los werden.

wenn sich die moderatoren rumärgern müssen abseits dessen, was ich mitbekomme, dann ist das doch ein klares zeichen, dass die user diese regeln entweder nicht kennen oder nicht akzeptieren (wollen).

nochmals: wo ist der unterschied, wenn ich ein objektiv mit UV-filter anbiete, mich aber von einem interessenten überreden lasse, das objektiv um 20 euro günstiger ohne filter herzugeben? der effekt ist genau der selbe, das mauscheln erfolgt dann eben hinter eurem/deinem rücken.

achja: du hast ja das beispiel mit dem flohmarkt gebracht; das, was ihr hier tut, wäre so, als ob die stadtverwaltung ein paar beamte zum flohmarkt schickt, um zu checken, ob die angebotenen waren eh alle ordnungsgemäß und schön geordnet auf den tischen liegen und darauf zu achten, dass jedes einzelne stück preislich ausgezeichnet wird etc. und das mit dem argument, weil die dummen verkäufer sonst den überblick verlieren würden über die sachen, die sie verkaufen wollen.
:top:
 
ist ja klar und höchst logisch, dass mehr regeln weniger verwaltungsaufwand bedeuten.

Lege mir bitte nicht Dinge in den Mund, die ich nicht gesagt habe.

wenn sich die moderatoren rumärgern müssen abseits dessen, was ich mitbekomme, dann ist das doch ein klares zeichen, dass die user diese regeln entweder nicht kennen oder nicht akzeptieren (wollen).
Nicht kennen geht nicht, denn sie stehen in den von jedem anerkannten Nutzungsbedingungen, auf die bei jedem Abschicken eines Beitrages erneut verlinkt wird und sind zudem in jedem Unterforum des Biete- und Suche-Bereiches als "Wichtig" oben angepinnt. Sogar farblich abgesetzt.
Zudem wird bei einem Verstoß dagegen vom Moderator gezielt auf den entsprechenden Passus hingeweisen, so dass Unkenntnis als Grund spätestens beim zweiten Verstoß ausfällt.

Wer diese Regeln nicht akzeptieren will, darf gerne auf die zu Hunderten vorhandenen Alternativen ausweichen. Ist ja nicht so, als wäre das DSLR-Forum die einzige Plattform, auf der man solcherlei Waren feilbieten könnte.
 
...

achja: du hast ja das beispiel mit dem flohmarkt gebracht; das, was ihr hier tut, wäre so, als ob die stadtverwaltung ein paar beamte zum flohmarkt schickt, um zu checken, ob die angebotenen waren eh alle ordnungsgemäß und schön geordnet auf den tischen liegen und darauf zu achten, dass jedes einzelne stück preislich ausgezeichnet wird etc. und das mit dem argument, weil die dummen verkäufer sonst den überblick verlieren würden über die sachen, die sie verkaufen wollen.
:top:


Aber um das Beispiel noch fortzuführen: hier wird doch verlangt, dass hinterher auch der ordnungsgemässe Verkauf "beaufsichtigt" wird. Das die Marktteilnehmer Anbieter und Käufer nicht direkt handeln, sondern bereits vor dem Angebot auf Seriösität und anderes gecheckt werden und beim Kauf am liebsten noch das Geld und die Ware übergeben. Nicht von einer Hand in die andere, sondern eben noch mit zwischengeschalteten Personen.

Ich finde gerade weil die Regeln im Handelsbereich nunmal ziemlich eindeutig sind, kann man sich da auch ganz gut dran halten und es braucht nicht ewig diskutiert werden. Wenn man sich unsicher ist, vorher fragen und man wird sicher zu 98-99 % auch eine forenverbindliche Auskunft dazu bekommen.

Am interessantesten sind für mich immer die Push-Beiträge in der Art: "letztes Angebot von xx Euro ehe es in der bunten Bucht landet" und was sehen meine trüben Augen dann ein, zwei, drei Wochen später? Nix mit bunter Bucht, Ware noch da und manchmal sogar im Preis weiter reduziert. Scheint wohl doch nicht so der Bringer schlechthin zu sein, dort etwas zu verkaufen.

So ärgerlich ein Betrug in jedem Einzelfall ist und den will niemand beschönigen, ganz ausschliessen kann man den nie und hier wie da muss man sich auf seinen gesunden Menschenverstand verlassen. Wenn man wirklich einem Betrüger aufgesessen ist, dann gibt es noch den strafrechtlichen Weg. Aber selbst in der bunten Bucht ist der nicht immer erfolgreich, obwohl es dort ja soooo viele Sicherungen gibt.
 
... nochmals: wo ist der unterschied, wenn ich ein objektiv mit UV-filter anbiete, mich aber von einem interessenten überreden lasse, das objektiv um 20 euro günstiger ohne filter herzugeben? der effekt ist genau der selbe, das mauscheln erfolgt dann eben hinter eurem/deinem rücken...
Besonders sinnvoll erschient mir die sehr enge Auslegung von Regeln hier auch nicht gerade. Es kommt mir manchmal so vor, als bräuchte man für ein derart schlichtes Wenn-Dann-Gefüge eigentlich keine menschlichen, mitdenkenden Moderatoren mehr - eigentlich sollte sich das beinahe schon mittels Software automatisieren lassen.

Aber andererseits: Wer das Board betreibt, bestimmt die Regeln. Wenn er darüber nicht verhandeln will, kann man das nur akzeptieren, oder woanders hin gehen, oder ein eigenes Board aufmachen - oder eben Lösungen finden, die regelkonform sind und dennoch zum Ziel führen. "Mauscheln" würde ich das aber nicht nennen, wenn ich als Kaufinteressierter per PN frage, ob ich das Objektiv vielleicht auch ohne Filter haben könnte, oder als Verkäufer per PN nachfrage, ob auch noch Interesse an einem passenden Filter besteht. Außerdem kann ich doch zwei Anzeigen daraus machen und Interessierte darauf hinweisen, daß sie bei gleichzeitigem Kauf einmal Versandgebühren sparen. Oder wäre das auch schon regelwidrig?

Gruß, leicanik
 
Außerdem kann ich doch zwei Anzeigen daraus machen und Interessierte darauf hinweisen, daß sie bei gleichzeitigem Kauf einmal Versandgebühren sparen. Oder wäre das auch schon regelwidrig?

Gruß, leicanik

Ja sicher kann man das. Der Passus "keine optionalen Angebote" richtet sich ja gegen solche Kopplungsgeschäfte, die hinter einem gewissen Preisvorteil einen Mehrwert suggerieren und dabei angebliche Vorteile gegenüber anderen konkurrierenden Angeboten verheißen.

Folgt man dieser Logik, müssten bald alle Angebote mit kostenlosen "Give aways" versehen werden, damit man seine Chancen zum Verkauf verbessert oder erhält.

Es geht bei diesem Passus also um die Erhaltung der Chancengleichheit bei vergleichbaren Angeboten.

LG Steffen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten