• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beurteilung meiner (Objektiv)ausrüstung

avalox

Themenersteller
Hallo,

vorweg, ich bin ein recht ambitionierter Anfänger mit beschränkten finanziellen Möglichkeiten ;) Deshalb kommt eine "L" Ausrüstung eher nicht in Frage.

Ich bin vorallem draussen Unterwegs und hab auch in Zukunft vor, dass als Hobbie und nicht "professionell" zu betreiben.

Folgendes nenne ich mein eigen:

EOS 400D
Tamron 90mm Macro DI
Canon 17-85 IS USM
Canon 70-300 IS USM

dazu überlege ich, mir vielleicht noch ein 50 oder 85mm als Festbrennweite für Innenräume / Porträts zu kaufen (später).

Ich finde, dass ich damit soweit alle Bereiche (Macro, leichtes weitwinkel-normal und tele) abgedeckt habe. Da ich nur wenig Porträts mache, ist das 50/85 erstmal nicht so interessant.

Könnte aber im September interessant werden, weil ich da zu einer Hochzeit "muss".

Kann man damit als schon etwas fortgeschrittener Anfänger was anfangen?

Viel mehr ist auch nicht drin, was das Geld angeht. Das ganze oben hat schon ca. 2100 gekostet.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wieso solltest du mit dieser Ausrüstung nichts anfangen können?
Ich hab z.B. vom 17-85 auf das 24-105 gewechselt - aber nicht wegen L sondern einfach weil ich mit der Brennweite 24-105, für mich, mehr anfangen konnte. War aber immer mit dem 17-85 sehr zufrieden obwohl es hier mehrfach "zerissen" wird.

Solange du mit den Bilder zufrieden bist ist doch alles in Ordnung.

Bzgl. 85er - hab mir vor ein paar Monaten das EF 85/1.8 geholt und es ist meine absolute Lieblingslinse geworden obwohl es kein L ist :D

LG
Manfred
 
Für Innenräume wäre mir das 85er am Crop zu lange. Ansonsten ist das 85er 1.8er eine absolute Spitzenlinse - ebenfalls eine meiner Lieblingslinsen.

Für das ganz kleine Geld ist das 50er 1.8 ebenfalls top. Bei ein bisschen mehr Kleingeld würde ich allerdings sobald als möglich zum 1.4er greifen.

Nachdem dir der AL-Bereich noch komplett fehlt, ist die Erweiterung um eine lichtstarke, billige FB sicher überlegenswert.
 
Ich verstehe deine Problematik jetzt nicht ganz. Deine bisherige Ausrüstung ist doch mehr als ausreichend für gute Fotos. Deine überlegung in eine Lichstarke Festbrennweite zu investieren ist bestimmt auch nicht falsch. Gerade mit Festbrennweiten "lernt" man viel besser ein Auge für die Motive zu finden. Natürlich hat man am Anfang etwas mehr Ausschuss durch die geringe Schärfentiefe, aber das lernt man mit der zeit. Aber am besten holst du dir jetzt was passendes, damit du dann zur Hochzeit auch vernünftig damit arbeiten kannst und nicht erst dann alles probieren musst. welche Brennweite ist jetzt eher deine Entscheidung. Willst du Ganzkörperportraits oder nur Gesichtsportraits machen? Indoor oder Outdoor?
 
Das 50er 1.8 ist am Crop ne tolle Portrait-Linse und für AL sehr gut geeignet. Mit ihr lernt man FBs lieben, und zwar fürs kleine Geld. Sollte es Dir dann nicht gefallen verkaufst Du sie wieder, machst ca. 20 Euro Verlust und bist um eine Erfahrung reicher.
 
Sicher kann man damit viel anfangen, WW würde ich noch mit 10-20 mm erweitern, so du gerne Architektur und Landschaft machst und für die Hochzeit brauchst du sicher einen Blitzdiffussor, meine Empfehlung "the Shell" für das Kompaktblitzgerät (z.B. Sigma Super DG oder Canon EX-Typus).
 
Ich kann gerade für Hochzeiten das 17-55 2.8 IS besonders empfehlen!!!
Relativ hohe Lichtstärke gepaart mir IS

Habe selber schon bei insg. 4 Hochzeiten (Kirche&Feier) nur mit diesem Objektiv super Fotos ohne Blitz gemacht!!!!!
 
Folgendes nenne ich mein eigen:
EOS 400D
Tamron 90mm Macro DI
Canon 17-85 IS USM
Canon 70-300 IS USM

Damit gibts definitiv keine Ausreden in Richtung Ausrüstung.

Der Rest liegt am Fotografen!


Mäcki

P.S.: Das 50/1.8 ist aufgrund des Preises fast ein No-Brainer, das 85/1.8er ist zwar circa 1 Blende lichtstärker aber nicht schärfer als Dein Tamron, für 'gestellte' Portraits ist das Tamron doch perfekt.
 
guck dir doch einfach mal deine bilder an... bist du zufrieden?!
also ich find die ausrüstung sehr passabel, weniger über die technik nachdenken, rausgehen und abdrücken!:top:
lg, philipp
 
mit dem Tamron bin ich sehr zufrieden. Makro ist zwar nicht leich, aber das kommt.

Zu den anderen beiden kann ich noch gar nichts sagen :-) die kommen erst noch. Ich warte sehnsüchtig auf die Paketnummer von Herrn Achatzi (ich denke am WE kann ich mehr dazu sagen, ob mir das 70-300 und das 17-85 gefallen).

normalerweise würde ich das Tamron auch für die Porträts benutzen, aber das "Problem" ist einfach das sich die 2,8 im Innenraum durch die tief innen sitzende Linse nicht sonderlich bemerkbar machen. Für Makros bei sonne draussen sicher ein Vorteil, aber drinnen nicht so toll. Ausserdem vielleicht etwas zu lang ungrechnet 144mm wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe.

Dafür wäre das 50 dann schon besser (vielleicht auch besser als das 85). Sehr Lichtstark und das Licht kommt auch direkt auf die Linse, weil sie nicht so tief drin sitzt.

Ich denke Gesichter / Ganzkörperfotos werden sie die Waage halten. Dabei auch teils innen und teils draussen.

Ein WW wäre sicher noch eine Idee, wird auch bestimmt kommen, ist aber im mom ein wenig zu teuer :)

Gruß Sebastian
 
Für Hochzeiten im Standesamt oder Kirche nehme ich nur noch mein Sigma 30mm f1,4. Ich erziele damit meine besten Ergebnisse, und es ist preislich erschwinglich. Ingo
 
ok, da hast du wieder recht. wäre eine Überlegung wert. Und mit der Bildqualität bist du sonst zufrieden?
 
schaut euch doch mal dieses Bild an (http://www.sretseok.de/IMG_0007.JPG)

Ich hab dies mit meinem Tamron 90 gemacht.

Vielleicht täusche ich mich (lasse mich gerne eines besseren belehren), aber ich finde es sehr dunke. Das Bild kam so aus der Kamera (EOS400D).

Hier die Daten:

Dateiname
IMG_0007.JPG
Name Kameramodell
Canon EOS 400D DIGITAL
Aufnahmedatum/-zeit
11.07.2007 17:54:19
Tv(Verschlusszeit)
1/1250Sek.
Av(Blendenwert)
F6.3
Messmodus
Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur
0
Filmempfindlichkeit (ISO)
800
Objektiv
90mm
Brennweite
90,0 mm

Ich finde das sehr dunke für Blende 6.3 bei ISO800. Ich sollte dabei noch erwähnen, dass eine 500Watt Lampe in ca. 20-30cm entfernung zum Objekt stand.

Denke ich falsch? Wenn ja, klärt mich bitte auf.

Gruß und danke!
 
Tamron 90mm Macro DI
Canon 17-85 IS USM
Canon 70-300 IS USM

Genau den gleichen Objektivpark hab ich zur Zeit auch :rolleyes:
Allerdings is mein Tamron derzei eine Teststellung und wird wahrscheinlich durch das Tokina Makro ersezt werden.
Und beim 17-85 überleg ich das Objektiv gegen ein lichstärkeres Tamron 28-75 zu ersetzen...

Aber abgesehen davon: Du hast mit Deinem Objektiven mE für so ziemlich jede Situation was dabei (wenns jetzt schlechte Fotos gibt kanns nur mehr am Fotografen liegen :evil: )

Zwischen dem 50er 1.8 und 1.4 schwanke ich auch noch...
 
s

Ich finde das sehr dunke für Blende 6.3 bei ISO800. Ich sollte dabei noch erwähnen, dass eine 500Watt Lampe in ca. 20-30cm entfernung zum Objekt stand.

Denke ich falsch? Wenn ja, klärt mich bitte auf.

Gruß und danke!

Dein Hauptmotiv ist doch richtig belichtet. Das vom hintergrund nichts zu sehen ist, liegt an der doch sehr kurzen verschlusszeit von 1/1250s. Eine 500 Watt Lampe nützt dir dabei nichts. Das ist soweit für die Einstellungen schon korrekt. Wenn du es anders haben möchtest, musst du dich ein bißchen mehr mit der materie beschäftgen. Z.B mit der Belichtungsmessung deiner Kamera usw. Steht aber alles im handbuch
 
Dein Hauptmotiv ist doch richtig belichtet. Das vom hintergrund nichts zu sehen ist, liegt an der doch sehr kurzen verschlusszeit von 1/1250s. Eine 500 Watt Lampe nützt dir dabei nichts. Das ist soweit für die Einstellungen schon korrekt. Wenn du es anders haben möchtest, musst du dich ein bißchen mehr mit der materie beschäftgen. Z.B mit der Belichtungsmessung deiner Kamera usw. Steht aber alles im handbuch

ok, danke! werde ich machen.

übrigens. Hallo Nachbar....wohne in Kempen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten