• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Betrieb will mich als Event-Fotograf, habt ihr Tipps?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kleiner Minitipp noch damits immer Professionell wirkt. Freistellen ist der Weg zur Zauberei. Auf so einem Event wirst du viele Bilder einfach nicht so stellen können wie du es dir Vorstellst. Daher musst du sehen, dass du die Wichtigen Personen schön freistellst. Das ist recht schwer, denn man muss da schon genau treffen (ich übe da auch ziemlich). Einfacher wirds da bei langen Brennweiten... dummerweise ist da der Platz oftmals nicht gegeben. Bei einem 18-200er Objektiv hast du als Blende ja sicher meist nur 6-8 zur Verfügung. Da wirds bei weniger Bombigen Wetter ohne Blitz (das hat sich ja erledigt) schon schwer. Mit Blitz aber ist deine Reichweite arg begrenzt, so dass man eben doch nicht so lange Brennweiten fahren kann. Tipp dafür:

1. Sei beim Aufbau dabei. Das Rednerpult (falls es sowas gibt, davon gehe ich mal aus) sollte so aufgestellt sein, dass du mit deinem Objektiv ein sauber freigestelltes Foto machen kannst. Dazu nimmst du dir deinen Laptop und deinen Kollegen mit, stellst den ans Pult und knipst mit Brennweiten und Blenden drauf los. Fokussiere die Augen und etwa auf Brusthöhe (je nach Pulthöhe auch bis zu den Augen hoch) und stelle die Blende so ein, dass das Pult noch scharf ist. Spielen Blende/Licht oder Brennweite/Platz nicht mit, musst du eben entsprechend woanders hingehen um die Blende zu ändern.
Sorge dann dafür dass dein gewählter Standpunkt immer freies Schussfeld hat.

2. Versuch den Hintergrund etwas weiter entfernt zu haben. Versucht also das Pult mit den interessanten Leuten nicht direkt vor einer Zeltwand zu haben, sondern hinter den Pulten etwas Abstand und einen ruhigen Hintergrund (nicht ein Haufen Zeug dahinter, sondern vielleicht nur ein Plakat oder Banner), dann werden die Fotos a) leicher und b) schöner.

Wenn du deinen Objektivpark noch vergrößern willst, solltest du ein Objektiv mit großer Offenblende nehmen. Das wird dann meist etwas einfacher mit der Einstellung der Schärfentiefe... das ist aber absolut kein MUSS, wenn du den Punkt 1 beeinflussen kannst.

Alles weitere wurde ja schon gesagt.
 
Danke für deine Tipps Ancillius :-)

ein 18-200 ist ja nicht vorhanden sondern ein 50-135 f2.8, das sollte zum Freistellen bestens geeignet sein.

Ich habe nun seit 1h den großen Systemblitz von Pentax, der gibt bis zu 6m weit problemlos Licht und ganz dunkel wird es ja eh nicht werden im Zelt.

Bei kurzen Brennweiten ist das mit dem Freistellen schwerer aber auch das sollte machbar sein. Letztendlich kann auch das Bearbeitungsprogramm beim ein oder anderen Bild noch nachhelfen (Tiefenschärfe abmildern etc)

Das mit dem Beeinflussen beim Aufbau ist ein guter Tipp, ich werde Versuchen möglichst großen EInfluss nehmen zu können.
 
Das ganze findet in einem Museum statt.

Leute, glaubt ihr ich komm da mit meinem Equipment und durchschnittlichem, fotografischen Talent hin?
Du solltest auf alle Fälle morgen schonmal dahin wenn das geht, dann einfach testen wie gut du hinkommst.

So kurzfristig eine völlig andere Kamera zu leihen (Alpha 300 zu 1D 5D) solltest du auf keinen Fall. Diese Kameras sind völlig anders in der Bedienung und vor allem viel anspruchsvoller.

Eher würde ich eine lichtstarke Zoom-Optik leihen (beim örtlichen Fachhändler mal angefragt??) 2x 2.8er Zoom oder so, da es in Museen meist nicht so mega hell ist ohne Blitz...
 
Hallöle. Wollte hier noch ein kurzes Fazit ziehen, nachdem mein erster Fotojob erledigt ist.

Ich hab an dem ganzen abend ca. 800 Bilder verschossen. Davon kamen 200 in die nähere Auswahl und ca. 60 wurden dann noch durch die EBV gepimpt und als Ergebnis verkauft. Meiner Meinung nach sind richtig anständige Bilder bei rumgekommen. Aber: Hätte ich mir nicht das Tamron 70-200, 2.8 "geliehen" wäre ich aufgeschmissen gewesen. Das ganze fand ja in einem einem Museum bei gedimmten Licht statt (Available Light). Die meisten Fotos entanden mit ISO 800 und Blende 2.8 bei über 100mm Brennweite.

Das schöne an dem Tamron-Monstrum ist zudem, dass man direkt für 'nen Pressefotografen gehalten wird und ganz anders wahrgenommen wird. Irgendwie hatte ich das Gefühl, mit meinem Sigma 70-300er hätte mich die anwesende Semi-Prominenz wohl nicht ganz ernst genommen...

Im Endeffekt hat es wirklich Spaß gemacht, hat einen netten Zuverdienst eingebracht und ich hab sogar ein bisschen dazugelernt....:)

Das dumme ist nur, dass ich jetzt am liebsten das Tamron behalten möchte... aber das ist eine andere Geschichte... :D
 
So, wie versprochen hier der

REVIEW

Event:
Einweihungsfeier eines Bürogebäudes in unserer Firma, 150 erwartete Gäste davon 80 Mitarbeiter, der Rest Kunden, Partner und Subunternehmer.

Schauplatz:
Firmengelände in einem großen Zelt.

Auftrag:
2 Wochen vor dem Event fragte mich mein Chef, ob ich Interesse hätte am Event zu fotografieren. Erst sah es so aus als würde ich das dann für lau tun, nachdem ich mit ihm gesprochen hatte lies er einen 420-Euro-Systemblitz springen, der auch bitter notwendig sein würde, wie sich später herausstellen sollte. Neben mir war noch ein anderer Arbeitskollege als Fotograf

Vorbereitung:
Wir haben eine Time-Line erstellt auf der wir genau festgehalten haben was wir wann ablichten wollen. Das hat uns auf dem Event sehr geholfen nichts zu verpassen. 2 Stunden vor dem Event haben wir angefangen Laptop, Festplatte und Kamera-Equipment aufzubauen. Dann haben wir die Location besichtigt, Probefotos geschossen um die perfekten einstellungen zu finden und die Location leer abgebildet.

Event:
Mein Kollege war mit dem Tele (50-135/2.8) und ich mit dem Kit II (18-55) ausgerüstet, dem wichtigeren Objektiv um ankommende Gäste abzulichten bei der begrüßung (Handshakes). Dann ging es los - wir fühlten uns gut vorbereitet - da passiert direkt der Supergau: kaputte Einstellungen. Jedes Bild das ich machte wurde grausam braunlastig, der Blitz löste nicht aus und die Anzeige war total komisch auf meinem Info-Display. 5 Minuten lang musste ich rumdrücken bis ich es irgendwie geschafft habe und es endlich losgehen konnte. Was genau verstellt war, weiß ich nach der Hektik allerdings nicht mehr...

Auf dem Event waren wir dann froh die Blitze und die Diffusoren zu haben, denn aufgrund von echt miesem Wetter (Regen, dunkel, Wind...) konnten wir nur aus diesem Grund gute Ergebnisse erzielen.

Die besten Effekte gab das 10-17 Fisheye, das sollte bei einem solchen Event nicht fehlen, wenn man auch mal besondere Perspektiven in die galerie bringen will.

Resultate:
Anbei nun ein paar Resultate :-) freue mich auf eure Meinungen dazu

Hatte aber noch keine Zeit alle zurecht zu schneiden, lediglich Farben und Lichter wurden korregiert bisher ;-)

Fazit:
Für das erste Event bin ich mit den Bilder sehr zufrieden und ich bin der Meinung, dass ich aus den gegenen Möglichkeiten für meine Verhältnisse eine gute Ausbeute ziehen konnte. Das Shooten hat mir sehr Spaß gemacht und ich habe einiges feststellen können, woran es fehlt, und wo nachgebessert werden muss bis zum nächsten Event (Equipment, Know-How, Praxis)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade das euch das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Vielen vielen Dank fürs Bilder einstellen, ich denke so kann man im Nachhinein noch viel diskutieren und dieses Thread weiter zu einem "Hilfe - erste Eventfotografie leicht gemacht" - Thema ausbauen ;)

Mit den Blitzen musst noch ein wenig warm werden (ich darf eigentlich nicht meckern, ich kanns garnicht), aber Calli und Kelly sehen doch ein wenig totgeblitzt aus. Der Lichtsituation geschuldet dennoch alles brauchbare Bilder, ich denke dein Chef wird zufrieden sein ;)

greetz Nigel
 
Mit den Blitzen musst noch ein wenig warm werden (ich darf eigentlich nicht meckern, ich kanns garnicht), aber Calli und Kelly sehen doch ein wenig totgeblitzt aus.
Das Problem war, das wir von dem Moment überrascht wurden und ich nurnoch Blitz und Kamera angeschmissen habe und den Auslöser gedrückt habe. Nach dem Blitz sind die Beiden auch gleich wieder von dannen gezogen.

Üben muss ich auf alle Fälle noch viel, vor allem mehr indirektes Blitzen.

Witzige Side-Storry zum Event:
2 Presse-Leute waren dort und haben sich einige Notizen gemacht und den Catering-Service genossen wie die eigentlichen Gäste. Sie hatten eine digitale Kompakt-Knipse dabei und haben damit 2 oder 3 Bilder gemacht. Nachdem Kally mit seiner Rede fertig war sagten sie zu ihm, dass sie gerne ein Bild von ihm zusammen mit unserem Chef hätten. Gesagt getan. Ich war da gerade auf der anderen Seite der Location, um Kelly einzufangen als ich das sah. Darum bin ich gleich hingestürmt, doch wo ich ankam wollte er grade schon wieder gehen und hatte bereits 2-3 Meter zwischen sich und die Presse-Leute gebracht. Ich rief noch "halt" doch er hörte mich nicht. Jedoch die junge Managerin hörte mich und sprang ihm förmlich hinterher, hielt ihn an der Schulter fest und sagte "warten sie herr Callmund, noch ein Bild für die Presse bitte" :lol: die Gesichter der eigentlichen Presse-Leute entsprachen etwa -> :eek: so. Auch in seiner Rede sprach er mehrfach Presse-Leute und Medien an und warf dann stehts uns einen Blick zu, das haben wir echt genossen und einige Arbeitskollegen sprachen uns hinterher auf die Presse-Kommentare von ihm an, das sie sich daran auch amüsiert hätten :-)
 
Die Bilder sind in den totalen zu dunkel, fast alle sind nicht gut arrangiert, die beiden B-Promis haben einen fürchterlichen Gesichtsausdruck.
 
Falls es jemanden interessiert, die Bilder sind jetzt als Web-galerie eingestellt worden. Unter diesem Link könnt ihr euch die Bilder ansehen und eventuell nochmal ein kleines Feedback geben.

Ein einzelnes Bild wurde beim Upload leider vergessen, das hänge ich aber hier an.

Die Nahaufnahmen des Essens haben wir bewusst aus der galerie rausgelassen, da es primär um das Gebäude und die Feier ging, nicht aber ums Essen, dass war nur Bonus :cool:
 
Was mir auffiel ist, daß die Hauptmotive (z.B. Köpfe) sehr mittig orientiert sind und so eine harmonische Gesamtgestaltung eines Bildes immer etwas verhindert wird.
 
Falls es jemanden interessiert, die Bilder sind jetzt als Web-galerie eingestellt worden. Unter diesem Link könnt ihr euch die Bilder ansehen und eventuell nochmal ein kleines Feedback geben.

Scheint ja alles ganz gut geklappt zu haben. Beim nächsten Mal wießt Du, was auf Dich zukommt und wirst noch besser damit fertig. Ein kleiner Kritikpunkt: Viele Deiner Bilder lassen erkennen, dass Du nicht "stören" wolltest. Du warst oft zu weit weg. Auch bei einigen Gruppenaufnahmen war das erkennbar. Selbst wenn die Leute Dich wahrgenommen haben, hast Du sie bloß fotografiert, ohne sie zu dirigieren. Im Hintergrund war dann schon mal eine hässliche leere Palette oder sowas zu sehen. In solchen Situationen darf man keine Hemmungen haben. Rück den Leuten ruhig auf die Pelle und sag ihnen, wie sie sich stellen sollen. Das stört niemanden. Die Leute erwarten sowas von Fotografen.

MfG
 
Für Verbesserungsvorschläge/ Feeback wäre z.B. "Tipps&Tricks" der besser Ort bzw um Bilder zu zeigen die Galerie.
Da du das ja anscheinend sehr gut gemeistert hast und deine Eingangsfrage wohl mehr oder weniger beantwortet wurde mach ich hier mal zu.
Falls es dennoch etwas geben sollte reicht ja ne PN und hier ist wieder auf.

:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten