Kleiner Minitipp noch damits immer Professionell wirkt. Freistellen ist der Weg zur Zauberei. Auf so einem Event wirst du viele Bilder einfach nicht so stellen können wie du es dir Vorstellst. Daher musst du sehen, dass du die Wichtigen Personen schön freistellst. Das ist recht schwer, denn man muss da schon genau treffen (ich übe da auch ziemlich). Einfacher wirds da bei langen Brennweiten... dummerweise ist da der Platz oftmals nicht gegeben. Bei einem 18-200er Objektiv hast du als Blende ja sicher meist nur 6-8 zur Verfügung. Da wirds bei weniger Bombigen Wetter ohne Blitz (das hat sich ja erledigt) schon schwer. Mit Blitz aber ist deine Reichweite arg begrenzt, so dass man eben doch nicht so lange Brennweiten fahren kann. Tipp dafür:
1. Sei beim Aufbau dabei. Das Rednerpult (falls es sowas gibt, davon gehe ich mal aus) sollte so aufgestellt sein, dass du mit deinem Objektiv ein sauber freigestelltes Foto machen kannst. Dazu nimmst du dir deinen Laptop und deinen Kollegen mit, stellst den ans Pult und knipst mit Brennweiten und Blenden drauf los. Fokussiere die Augen und etwa auf Brusthöhe (je nach Pulthöhe auch bis zu den Augen hoch) und stelle die Blende so ein, dass das Pult noch scharf ist. Spielen Blende/Licht oder Brennweite/Platz nicht mit, musst du eben entsprechend woanders hingehen um die Blende zu ändern.
Sorge dann dafür dass dein gewählter Standpunkt immer freies Schussfeld hat.
2. Versuch den Hintergrund etwas weiter entfernt zu haben. Versucht also das Pult mit den interessanten Leuten nicht direkt vor einer Zeltwand zu haben, sondern hinter den Pulten etwas Abstand und einen ruhigen Hintergrund (nicht ein Haufen Zeug dahinter, sondern vielleicht nur ein Plakat oder Banner), dann werden die Fotos a) leicher und b) schöner.
Wenn du deinen Objektivpark noch vergrößern willst, solltest du ein Objektiv mit großer Offenblende nehmen. Das wird dann meist etwas einfacher mit der Einstellung der Schärfentiefe... das ist aber absolut kein MUSS, wenn du den Punkt 1 beeinflussen kannst.
Alles weitere wurde ja schon gesagt.
1. Sei beim Aufbau dabei. Das Rednerpult (falls es sowas gibt, davon gehe ich mal aus) sollte so aufgestellt sein, dass du mit deinem Objektiv ein sauber freigestelltes Foto machen kannst. Dazu nimmst du dir deinen Laptop und deinen Kollegen mit, stellst den ans Pult und knipst mit Brennweiten und Blenden drauf los. Fokussiere die Augen und etwa auf Brusthöhe (je nach Pulthöhe auch bis zu den Augen hoch) und stelle die Blende so ein, dass das Pult noch scharf ist. Spielen Blende/Licht oder Brennweite/Platz nicht mit, musst du eben entsprechend woanders hingehen um die Blende zu ändern.
Sorge dann dafür dass dein gewählter Standpunkt immer freies Schussfeld hat.
2. Versuch den Hintergrund etwas weiter entfernt zu haben. Versucht also das Pult mit den interessanten Leuten nicht direkt vor einer Zeltwand zu haben, sondern hinter den Pulten etwas Abstand und einen ruhigen Hintergrund (nicht ein Haufen Zeug dahinter, sondern vielleicht nur ein Plakat oder Banner), dann werden die Fotos a) leicher und b) schöner.
Wenn du deinen Objektivpark noch vergrößern willst, solltest du ein Objektiv mit großer Offenblende nehmen. Das wird dann meist etwas einfacher mit der Einstellung der Schärfentiefe... das ist aber absolut kein MUSS, wenn du den Punkt 1 beeinflussen kannst.
Alles weitere wurde ja schon gesagt.