Würdet ihr an meiner/unserer Stelle dieses Event wahrnehmen oder absagen?
Hallo, Danny!
Wahrnehmen, natürlich! Das wird möglicherweise angenehmer und spannender als alle anderen Arbeiten, die Du für das Haus bislang erledigt hast. Geld verlangen würde ich nicht. Ich würde aber nachträglich darum bitten, dass Veröffentlichungen unter Namensnennung erfolgen. Und wenn Du den Eindruck hast, dass die Fotos auch für werbliche Zwecke (Imagebroschüre, Zeitgungsanzeigenkampagne etc.) verwendet werden sollen, kannst Du anmerken, dass in so einem Fall nochmal über Honorare gesprochen werden müsste. Dann muss die Qualität der Fotos das aber auch rechtfertigen. Deshalb: Hinterher! Sowas vorher zu fordern und dann nur mittelprächtige Bilder abzuliefern, wäre megapeinlich.
Zur Technik:
- Das 135-400 ist ein Kompromiss. Besser wäre ein lichtstärkeres Tele für Portraits aus der "Ferne", aber man kann nicht alles haben. Wird schon gehen.
- Ohne externen Blitz würde ich sowas nur im äußersten Notfall versuchen. Unsere Augen täuschen uns leicht. In solchen Zelten ist es dunkler als man meint. Und die Beleuchtung ist auch keineswegs gleichmäßig. Sitzt jemand mit dem Rücken zur Zeltwand, gaukelt das der Kamera ausreichend Licht vor, aber das Gesicht ist im Schatten. Diese Art der Beleuchtung ist nicht "easy" sondern ziemlich heikel. AL ist jedenfalls problematischer als Automatikblitzen. Also wenn Du es irgendwie schaffst, ein
Systemblitzgerät zu beschaffen, dann mach das. Ich kannte mal jemanden, der sich für einen solchen Anlass im Internet einen Blitz bestellt und das Ding nach dem Termin zurückgeschickt hat. Aber das will ich Dir nicht nahelegen, denn sowas ist "nicht nett".
Wenn Du Dich mit Blitzgeräten nicht auskennst, verlass Dich auf die Automatik. Verwende sie zum "Aufhellblitzen". Weiß nicht, wie das bei Pentax funktioniert. Bei Canon geht es, wenn man die Kamera auf Zeitautomatik stellt. Achte in dem Fall darauf, dass die Belichtungszeiten unterhalb der Synchronzeit bleiben, aber oberhalb von 1/60. Bei Teleobjektiven natürlich am oberen Limit... Und mach möglichst immer mehrere Fotos sowohl mit direktem als auch mit indirektem Blitz (indirekt wirkt natürlicher, direkt ist sicherer). Das wird dann zur Materialschlacht, aber Fotodateien fressen ja kein Brot. Lieber zehn Bilder zu viel als eins zu wenig.
Zum Ablauf:
Du hast den unschätzbaren Vorteil, dass Du "dazugehörst". Bei der Veranstaltung kommst Du deshalb an Orte, die den Pressefotografen (die sicher auch dort aufschlagen werden) verschlossen sind. Du musst nur genau wissen, was wann passieren wird.
- Sprecht mit Eurem Chef genau den geplanten Ablauf durch,
insbesondere auch den inoffiziellen Teil, damit Ihr jederzeit wisst, was als nächstes passieren wird. Z.B. werden Kelly und Cally sicher erstmal per Handschlag vom Chef begrüßt und zum Kaffee in den Konferenzraum gebeten (oder, oder...), ehe sie zur Meute geschickt werden. Die Fotos davon bekommst NUR DU - wenn Du dabei bist.
- Schau Dir vorher die Örtlichkeiten an, an denen sich die einzelnen Programmpunkte abspielen. Dann siehst Du, wo genau sich die Leute im entscheidenden Moment befinden werden und wo Du stehen musst, um das einzufangen, wenn es soweit ist.
- Sorg dafür, dass Du immer "freie Bahn" hast. Z.B. ganz außen in der Sitzreihe sitzen, damit Du jederzeit aufstehen und "hinstürmen" kannst.
- Das Wichtigste: Hab keine Hemmungen. Du störst niemanden, wenn Du Dich irgendwo dazwischen drängst und Bilder machst. Im Gegenteil: Die Leute erwarten das von Dir. Wichtig ist nur, dass Du Deine Motive "in action" und von vorn erwischt. Verschämte Weitschüsse aus dem Hintergrund sind Müll.
- Mach Dir/macht Euch anhand des bekannten Ablaufplans vorab einen Plan, welche Motive Ihr wann und wo einfangen wollt (grinsender Chef begrüßt Callmund beim Aussteigen aus dem Auto mit Normalbrennweite; Weitwinkelaufnahme beim "Einmarsch" mit Kelly groß im Vordergrund und jubelnder Masse im Hintergrund" etc). Ihr solltet hinterher eine Fotoserie haben, die den Ablauf des ganzen Fests nachzeichnet - und zwar mit Übersichts- und Detailaufnahmen, aus der Nähe und aus der Ferne.
- Deshalb: Mischt Portrait- und Übersichtsaufnahmen. Da Ihr zu zweit seid, lässt sich leicht vorher abklären, wer wann mit Tele und wer mit Weitwinkel unterwegs ist.
- Macht Euch vorher ein paar Gedanken,
wie Ihr die jeweiligen Momente einfangen könntet. Profanes Beispiel: Man kann Callmund mit dem Tele am Rednerpult fotografieren. Man kann sich auch mit dem Weitwinkel hinter ihn stellen und mit seinem Halbprofil im Vordergrund das Publikum im Zelt ablichten (Ihr solltet natürlich beides machen!). Entwickelt vorab Bildideen. Fotografiert nicht was Ihr seht, fotografiert was Ihr zeigen wollt (hab ich das nicht schonmal irgendwo geschrieben...?

)
- Unterscheidet zwischen Pflicht und Kür. Die Bilder vom offiziellen Teil, bei dem die Beteiligten für die Kameras posieren, muss man natürlich machen. Viel spannender sind aber meist die "Schnappschüsse" ala Zwiegespräch beim Sektempfang. Gerade wenn die "Offiziellen" sich "nach getaner Tat" entspannen, solltet Ihr die Kamera bereithalten.
- Fragt Euch, was die Firma sich davon erhofft, Cally und Kelly eingeladen zu haben. Gebt ihr das was sie will. Chef und Prommis beim Sektempfang, Gruppenbild mit Prommis und der ganzen Belegschaft auf der Treppe, Callmund mit vorgestrecktem Teller vor der Kantinenköchin (war wieder böse, ich weiß

)
Lasst einfach vorab im Kopf die ganze Veranstaltung ablaufen und fragt Euch, wann Ihr wo sein müsst, um mit Bildern die Geschichte davon erzählen zu können...
Hoffentlich habe ich jetzt nicht nur langweiligen Quark erzählt, den Du ohnehin schon verdaut hattest... Jedenfalls:
Viel Spaß