• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Betrieb will mich als Event-Fotograf, habt ihr Tipps?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für normale Bilder würde ich auch AL nutzen, aber Portraits ohne Aufhellblitz ...

Was kommt nach ...?
Das vorhandene weiche Zeltlicht richtig ausgenutzt führt mit Sicherheit zu sehr guten Bildern, was auch immr du unter Portraits verstehen magst.

Und ansonst kommt man bei ISO 800 bei der K20D mit dem internen Blitz auch recht weit und die Bilder werden, wegen der geringeren Lichtmenge insgesamt recht harmonisch, in Lichtsituationen wie der beschriebenen.
 
Und ansonst kommt man bei ISO 800 bei der K20D mit dem internen Blitz auch recht weit und die Bilder werden, wegen der geringeren Lichtmenge insgesamt recht harmonisch, in Lichtsituationen wie der beschriebenen.
Wieso 800, wenn der interne Blitz genutzt wird? oder ist das in Situationen gemeint, wo die Entfernung zum Objekt mit dem internen etwas "groß" ist?
 
Da war gerade ein Interview dazu in einer zeitschrift. Dort sagte ein Berufsfotograf "Nimm Deinen ersten Auftrag nur an, wenn Du dir zu 100% sicher bist, dass du es kannst. Sonst war es Dein letzter."

Naja, und bei einem Auftrag in dieser Größe wird doch wohl Geld rüberspringen, oder? Ich würde das nicht umsonst machen.

Und wenn Du den Betrieb eh verlässt - keine Angst vor einer Absage.
 
Berufsfotograf in einer Zeitschrift schrieb:
"Nimm Deinen ersten Auftrag nur an, wenn Du dir zu 100% sicher bist, dass du es kannst. Sonst war es Dein letzter."
Naja wenn meine Bilder nichts werden wird mich niemand feuern und dann ist ja immernoch mein Kollege da, der zumindest schon mehr Erfahrung mitbringt und sicherlich die im Durchschnitt besseren Ergebnisse erzielen wird...
Und wenn meine echt garnichts werden - was mich schwer überraschen würde - dann wird es nie "rauskommen" ^^

ich mache mir grade viel größere Sorgen um Speicherplatz :D da muss wohl noch ne 16GB-Karte rangeschafft werden. 4 sind doch wenig und um Einstellungsfehler bestmöglichst ausgleichen zu können sollten die bilder schon in RAW sein...
 
Kannst du nicht einfach einen Firmenlaptop/Rechner laufen haben? 2min im Nachbarraum und fix das Kopieren von Karte->PC anstossen, währenddessen einfach mit einer 2. Karte weiterfotografieren und am Ende wieder wechseln, wieder Kopieren.
So brauchst du keine Monsterkarten und hast gleich eine Sicherung auf dem PC. Ist doch ein Bürogebäude. Eine zweite Karte ist für die Sicherheit eh wichtig.
Achso, nen 2. Akku hast du?
 
Kannst du nicht einfach einen Firmenlaptop/Rechner laufen haben?
...
Achso, nen 2. Akku hast du?
Das mit dem Laptop is ne gute idee, dann bring ich meine externe Platte mit und kann gleich alles mit heim nehmen zum bearbeiten und im geschäft bleiben Sicherheitskopieen...
Habe 2 und in den nächsten Tagen kommt mein BG+3ten Akku an ^^
 
noch ein rat: gebt am schluss nur die besten und bearbeiteten bilder an die firma, man weiss wirklich nie, wer die noch sieht und evtl. auch welche von seiner nächsten feier will.
lieber ein schönes portrait von jedem gast als 6, wo er nur durch die kleidung und andere auffälligkeiten zu identifizieren ist.
wenn gruppenbild: lasst die leute die augen schliessen und dann rückwärtszählen, sodass sie alle bei "3, 2, 1, auf" wieder öffnen.
 
Wieso 800, wenn der interne Blitz genutzt wird? oder ist das in Situationen gemeint, wo die Entfernung zum Objekt mit dem internen etwas "groß" ist?

Mach einfach heute abend im halbdunklen Bilder mit internem Blitz bei ISO 100, 200, 400, 800 und 1600 und vergleich dann, welche Bilder am ausgewogensten sind von Licht im Vordergrund zu Licht im Hintergrund.

Blitzlicht heißt schon lange nicht mehr automatisch ISO 100 an der Kamera.
 
Mal ganz ehrlich: entweder ich ginge hin zum Feiern oder ich ginge nicht hin.

Wenn ich hinginge und den Knipsapparat mitnähme wär das meine Sache, und dann könnte ich üben, wenn ich dazu eine Notwendigkeit sähe.

Aber wenn ich von der Betriebsleitung gefragt werde, ob ich da Fotos machen kann, dann sehe ich das als einen Arbeitsauftrag und schreibe natürlich eine entsprechende Rechnung.

Im Auftrag des Herrn, für Ruhm und Ehre - ja nee, is klar, wenns für den Kallmund reicht, reichts wohl auch für nen Berufsfotografen.

Das "gut zum Üben", was ich hier lese sehe ich eher als eine art Selbstbetrug. Denn zum Üben kommt man gar nicht, weil man unter Erfolgsdruck steht.

"brauch ich noch ne soundso Speicherkarte" - extra dafür? Zum selberlöhnen? Gib doch gleich noch einige Tausender mehr aus für eine ansonsten nie in frage kommende Ausrüstungserweiterung, damit sich der Chef den Fotografen Sparen kann.

Vielleicht findet sich ja unter den Betriebszugehörigen auch noch wer, der Gitarre spielen kann, oder Schlagzeug, dann können die sich auch gleich noch die Band sparen, die sehen das doch bestimmt auch als tolle Übungsmöglichkeit an. Vielleicht kann auch noch einer Zaubertricks, wer stellt seine Anlage zur verfügung, und eventuell hat auch noch wer ein Grosses Wohnzimmer als Location, der rest bringt dann nen Salat mit oder die Getränke oder macht den Fahrdienst, usw, usw.

Macht keiner? Natürlich nicht, die sind ja nicht deppert!

Halt, doch, Knipskistenbesitzer! Die sind oft so ein wenig ... äh,... (möchte ich jetzt nicht schreiben, es könnten sich welche beleidigt fühlen ;) )

Grüsse
Holger
 
Würdet ihr an meiner/unserer Stelle dieses Event wahrnehmen oder absagen?

Hallo, Danny!

Wahrnehmen, natürlich! Das wird möglicherweise angenehmer und spannender als alle anderen Arbeiten, die Du für das Haus bislang erledigt hast. Geld verlangen würde ich nicht. Ich würde aber nachträglich darum bitten, dass Veröffentlichungen unter Namensnennung erfolgen. Und wenn Du den Eindruck hast, dass die Fotos auch für werbliche Zwecke (Imagebroschüre, Zeitgungsanzeigenkampagne etc.) verwendet werden sollen, kannst Du anmerken, dass in so einem Fall nochmal über Honorare gesprochen werden müsste. Dann muss die Qualität der Fotos das aber auch rechtfertigen. Deshalb: Hinterher! Sowas vorher zu fordern und dann nur mittelprächtige Bilder abzuliefern, wäre megapeinlich.

Zur Technik:
- Das 135-400 ist ein Kompromiss. Besser wäre ein lichtstärkeres Tele für Portraits aus der "Ferne", aber man kann nicht alles haben. Wird schon gehen.
- Ohne externen Blitz würde ich sowas nur im äußersten Notfall versuchen. Unsere Augen täuschen uns leicht. In solchen Zelten ist es dunkler als man meint. Und die Beleuchtung ist auch keineswegs gleichmäßig. Sitzt jemand mit dem Rücken zur Zeltwand, gaukelt das der Kamera ausreichend Licht vor, aber das Gesicht ist im Schatten. Diese Art der Beleuchtung ist nicht "easy" sondern ziemlich heikel. AL ist jedenfalls problematischer als Automatikblitzen. Also wenn Du es irgendwie schaffst, ein Systemblitzgerät zu beschaffen, dann mach das. Ich kannte mal jemanden, der sich für einen solchen Anlass im Internet einen Blitz bestellt und das Ding nach dem Termin zurückgeschickt hat. Aber das will ich Dir nicht nahelegen, denn sowas ist "nicht nett".

Wenn Du Dich mit Blitzgeräten nicht auskennst, verlass Dich auf die Automatik. Verwende sie zum "Aufhellblitzen". Weiß nicht, wie das bei Pentax funktioniert. Bei Canon geht es, wenn man die Kamera auf Zeitautomatik stellt. Achte in dem Fall darauf, dass die Belichtungszeiten unterhalb der Synchronzeit bleiben, aber oberhalb von 1/60. Bei Teleobjektiven natürlich am oberen Limit... Und mach möglichst immer mehrere Fotos sowohl mit direktem als auch mit indirektem Blitz (indirekt wirkt natürlicher, direkt ist sicherer). Das wird dann zur Materialschlacht, aber Fotodateien fressen ja kein Brot. Lieber zehn Bilder zu viel als eins zu wenig.

Zum Ablauf:
Du hast den unschätzbaren Vorteil, dass Du "dazugehörst". Bei der Veranstaltung kommst Du deshalb an Orte, die den Pressefotografen (die sicher auch dort aufschlagen werden) verschlossen sind. Du musst nur genau wissen, was wann passieren wird.

- Sprecht mit Eurem Chef genau den geplanten Ablauf durch, insbesondere auch den inoffiziellen Teil, damit Ihr jederzeit wisst, was als nächstes passieren wird. Z.B. werden Kelly und Cally sicher erstmal per Handschlag vom Chef begrüßt und zum Kaffee in den Konferenzraum gebeten (oder, oder...), ehe sie zur Meute geschickt werden. Die Fotos davon bekommst NUR DU - wenn Du dabei bist.

- Schau Dir vorher die Örtlichkeiten an, an denen sich die einzelnen Programmpunkte abspielen. Dann siehst Du, wo genau sich die Leute im entscheidenden Moment befinden werden und wo Du stehen musst, um das einzufangen, wenn es soweit ist.

- Sorg dafür, dass Du immer "freie Bahn" hast. Z.B. ganz außen in der Sitzreihe sitzen, damit Du jederzeit aufstehen und "hinstürmen" kannst.

- Das Wichtigste: Hab keine Hemmungen. Du störst niemanden, wenn Du Dich irgendwo dazwischen drängst und Bilder machst. Im Gegenteil: Die Leute erwarten das von Dir. Wichtig ist nur, dass Du Deine Motive "in action" und von vorn erwischt. Verschämte Weitschüsse aus dem Hintergrund sind Müll.

- Mach Dir/macht Euch anhand des bekannten Ablaufplans vorab einen Plan, welche Motive Ihr wann und wo einfangen wollt (grinsender Chef begrüßt Callmund beim Aussteigen aus dem Auto mit Normalbrennweite; Weitwinkelaufnahme beim "Einmarsch" mit Kelly groß im Vordergrund und jubelnder Masse im Hintergrund" etc). Ihr solltet hinterher eine Fotoserie haben, die den Ablauf des ganzen Fests nachzeichnet - und zwar mit Übersichts- und Detailaufnahmen, aus der Nähe und aus der Ferne.

- Deshalb: Mischt Portrait- und Übersichtsaufnahmen. Da Ihr zu zweit seid, lässt sich leicht vorher abklären, wer wann mit Tele und wer mit Weitwinkel unterwegs ist.

- Macht Euch vorher ein paar Gedanken, wie Ihr die jeweiligen Momente einfangen könntet. Profanes Beispiel: Man kann Callmund mit dem Tele am Rednerpult fotografieren. Man kann sich auch mit dem Weitwinkel hinter ihn stellen und mit seinem Halbprofil im Vordergrund das Publikum im Zelt ablichten (Ihr solltet natürlich beides machen!). Entwickelt vorab Bildideen. Fotografiert nicht was Ihr seht, fotografiert was Ihr zeigen wollt (hab ich das nicht schonmal irgendwo geschrieben...? :angel:)

- Unterscheidet zwischen Pflicht und Kür. Die Bilder vom offiziellen Teil, bei dem die Beteiligten für die Kameras posieren, muss man natürlich machen. Viel spannender sind aber meist die "Schnappschüsse" ala Zwiegespräch beim Sektempfang. Gerade wenn die "Offiziellen" sich "nach getaner Tat" entspannen, solltet Ihr die Kamera bereithalten.

- Fragt Euch, was die Firma sich davon erhofft, Cally und Kelly eingeladen zu haben. Gebt ihr das was sie will. Chef und Prommis beim Sektempfang, Gruppenbild mit Prommis und der ganzen Belegschaft auf der Treppe, Callmund mit vorgestrecktem Teller vor der Kantinenköchin (war wieder böse, ich weiß :o)

Lasst einfach vorab im Kopf die ganze Veranstaltung ablaufen und fragt Euch, wann Ihr wo sein müsst, um mit Bildern die Geschichte davon erzählen zu können...

Hoffentlich habe ich jetzt nicht nur langweiligen Quark erzählt, den Du ohnehin schon verdaut hattest... Jedenfalls:

Viel Spaß
 
1. Auf alle Fälle den Auftrag machen ! (nicht "kneifen" :rolleyes: ; ich habe unter ähnlichen Voraussetzungen eine Modeserie/Laufsteg fotografiert)
2. Es klappt nicht immer alles; also nicht zu sehr enttäuscht sein, wenn sich eine eigentlich interessante, schöne Szene nicht machen läßt. In meinem Fall war das der Versuch, die Models schon vorab beim Schminken zu fotografieren; denn es gab gar keine beleuchteten Schminktische und Spiegel.
3. Situationen, in denen keine Möglichkeit zum Objektivwechsel besteht, ggfs. mit dem "Suppenzoom" einfangen. Bei mir war es letztlich das Nikkor 24-120, mit dem ich über 80 % der Aufnahmen gemacht habe. Nehmt also z.B. ein Tamron 28-300 / 28-200 / 18-250 oder Vergleichbares mit - ich habe gerade mal Euer Equipment angeschaut : Das Pentax 10-17, das Sigma 17-70, das Pentax 50-135 und eben auch das Tamron 28-300 sollten mit !
Mit der K10D dürfte der meistgenutzte Brennweitenbereich zwischen 20 und 80 mm liegen ... also überwie- gend ein Fall für das Sigma 17-70 ... An CF-Karten hatte ich 3 Stück zu je 4 GB dabei.
Ein zusätzlicher Akku ist auch nicht verkehrt (auch wenn er bei "blitzlosem" Fotografieren meist doch nicht benötigt wird).
Viel Erfolg !
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz ehrlich: entweder ich ginge hin zum Feiern oder ich ginge nicht hin.

Wenn ich hinginge und den Knipsapparat mitnähme wär das meine Sache, und dann könnte ich üben, wenn ich dazu eine Notwendigkeit sähe.

Aber wenn ich von der Betriebsleitung gefragt werde, ob ich da Fotos machen kann, dann sehe ich das als einen Arbeitsauftrag und schreibe natürlich eine entsprechende Rechnung
Naja für einen Neuling wie mich ist es eben spannend und ne tolle Abwechslung ;-) ich mache das gerne auch ohne Entgeld, mit, wäre der Ansporn jedoch viel größer!

ich habe gerade mal Euer Equipment angeschaut : Das Pentax 10-17, das Sigma 17-70, das Pentax 50-135 und eben auch das Tamron 28-300 sollten mit !
Mit der K10D dürfte der meistgenutzte Brennweitenbereich zwischen 20 und 80 mm liegen ... also überwie- gend ein Fall für das Sigma 17-70 ...!
An meiner K20D ist das Kit II um Welten besser als das Sigma 17-70, an der K10 ist das Sigma 17-70 super, ebenso verhällt es sich mit dem 28-300er Tamron... Das 35er Makro ist mir ganz wichtig, um einige kleinere Details oder auch mal ein knackscharfes Portrait aus der Nähe zu knipsen...

Zum Ablauf:
Du hast den unschätzbaren Vorteil, dass Du "dazugehörst". Bei der Veranstaltung kommst Du deshalb an Orte, die den Pressefotografen (die sicher auch dort aufschlagen werden) verschlossen sind. Du musst nur genau wissen, was wann passieren wird.
Die Anwesenheit von Pressefotografen ist mir bisher nicht bekannt, ich werde mich aber informieren. Allgemein werde ich morgen mir genauere Infos holen um ein bischen mehr planen zu können.

Ansonsten super Tipps Liechtenauer :-)

Danke euch allen schonmal für die Tipps.
 
Sag dem Chef, das Du dafür Deine Ausrüstung erweitern müsstest und einen Blitz kaufen musst. Die Rechnung wird er sicher gerne übernehmen. Anschliessend gehst Du üben! :top:
 
Eine kleine Frage noch: sollte dafür eine Art "Vertrag" abgeschlossen werden - auch falls kein Entgeld dabei rauskommt? Oder reicht die mündliche Absprache, da zwischen Chef und uns ein gutes Vertrauensverhältnis besteht und auf Grund der Zusammenarbeit ein Versprechen gehalten werden sollte???

Ich persönlich finde es geht ohne, was meinen die Profis dazu?
 
Sag dem Chef, das Du dafür Deine Ausrüstung erweitern müsstest und einen Blitz kaufen musst. Die Rechnung wird er sicher gerne übernehmen. Anschliessend gehst Du üben! :top:
Ich werde es mal dezent andeuten, aber nicht gleich voll auf Angriff gehen ;-) also so, das er sich nicht gleich zu einer Zahlung bedrängt fühlt :top:
 
ein bisschen sehr OT aber muss mal gesagt werden.

Konnte aus diesem Thread so viel lernen, das ist einfach unglaublich. Deswegen liebe ich das Forum nach so kurzer Zeit schon. Ich kann es kaum erwarten auch mal eine Veranstaltung festzuhalten. Die Tipps die hier gegeben werden, kann man sicherlich auch auf der nächsten Familienfeier gut einsetzen ;)

Nunmal zum Topic:

Die Sache mit dem "geliehenen" Versandhandeltblitz ist auchgar keine so schlechte Idee, wenn sie auch sehr... naja sagen wir mal speziell ist. :lol:

Nochwas: es heißt EntgelT *Klugschnackermodus aus*
 
Die Sache mit dem "geliehenen" Versandhandeltblitz ist auchgar keine so schlechte Idee, wenn sie auch sehr... naja sagen wir mal speziell ist. :lol:
Ich kenne auch Leute die sowas machen, ich persönlich halte aber nichts davon.

Neuste Infos über das Event (die Sekretärin weiß selbst noch nicht viel):
  • es werden mindestens 100 Gäste (bis 150) erwartet
  • es wird keine anderen Fotografen geben (auch keine Presse geplant)
  • es wird ein sehr großes Veranstaltungszelt geben in das alle hinein sollen, also groß und Lichttechnisch schwierig
  • Vorschlag der Sekretärin: "wenn so ein Blitz extra angeschafft werden muss, dann sprechen Sie den Chef mal an, da ist sicherlich was zu machen ;-)"
  • Eine Begehung des Gebäudes mit einigen Leuten wird geplant (daraus ergibt sich die Chance zusätzlich tolle Innenaufnahmen zu machen ohne die Leute, weil dann alles pickobello sauber sein wird... mit Leuten wird es selbstverständlich auch Bilder geben von der Besichtigung)
  • Einen genauen Ablaufsplan gibt es noch nicht
  • Die Bilder sind in erster Linie für ein Webalbum im Intranet und für Kunden auf CD
  • Printmedien können kommen, wenn die Bilder gut genug sind
  • Wenn wir absagen würden, würde kein Berufsfotograf engagiert werden, sondern irgend ein Azubi mit der hauseigenen Kompakt-Knipse auf die Meute losgelassen werden
  • Wenn es "Backstage"-Motive gibt, dann hab ich voraussichtlich zu allem Zugang
 
Zuletzt bearbeitet:
hört sich doch gut an, wird sicher toll. sprecht euch einfach ab und macht euch wie eine art drehbuch, wenn ihr den ablaufplan kennt (einfach zu den einzelnen veranstaltungsblöcken dazuschreiben, wer was fotografiert, welche themen).
wegen blitz: ich würde da sehr subtil vorgehen, also zb mich erkundigen, was es kostet, einen blitz zu mieten (falls es diese möglichkeit gibt) und wie die anschaffungskosten wären (stell halt einfach 3 blitze gegenüber). dann würde ich mir ein paar argumente für den blitz aufschreiben (und auch wie es ohne ginge) und damit zum chef gehen.
dann bist du gut vorbereitet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten